Instrumentenbeleuchtung Omega B

Opel Omega B

Hallo,
Ich habe beim Austausch, der Aschenbecherbeleuchtung-Kabels die Zündung angelassen und dadurch einen Kurzschluß produziert. Dadurch ist mir die Instrumentenbeleuchtung kaputt gegeangen. Alles andere was auf der Sicherung noch drauf ist funktioniert. wer kann mir weiterhelfen mit einem Schaltplan oder einem Tipp?

19 Antworten

Da gibt es aber nicht nur eine Sicherung prüf doch nochmals die anderen

Ich habe alle Sicherungen durchgeklingelt, sind ok.

Läßt sich keine Lampe mehr regeln dann ist der Regler im Lichtschalter im Eimer.
Oder die Sicherung FV6 im Motorraum auf der Batterie ist durch.
Brauchst aber vermutlich einen neuen Lichtschalter. 

Den Schaltplan findest Du hier:

Vectra16v.com

Boah 36°C und es wird noch heißer......😁

So ich habe dieTürkontakte durchgemessen bzw. das Kabel.
Fahrerseite 12,85V gegen Karosse, auf der Beifahrerseite ist gegen Karosse 0,0V
Bei Demontage der Fahrerseite, klackerte es so komisch im danebenliegenden Sicherungskasten.

Die Sicherungen im Motorraum auf der Batterie sind alle intakt.

So das ist jetzt das was ich habe Kurt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opeltestfahrer


So ich habe dieTürkontakte durchgemessen bzw. das Kabel.
Fahrerseite 12,85V gegen Karosse, auf der Beifahrerseite ist gegen Karosse 0,0V
Bei Demontage der Fahrerseite, klackerte es so komisch im danebenliegenden Sicherungskasten.
Das geschiet auch bei drücken des Türkontaktschalters.

Habe mal ein Foto der Sicherungen gemacht, aus denen das Klicken kommen könnte.

Habe die blaue stark in Verdacht 🙄

Hätte da vielleiocht mal einer einen Tip was das sein könnte?????

Na zunächst hast Du da mal das Relaispanel Abgebildet.
Die Relais sind wie folgt zuständig

Obere Reihe (Halbe Größe)
Links Fernlichtrelais,
Mitte Niveaulift,
Rechts OBD-Bus

Mittlere Reihe
Links, Zeitverzögerung Heckscheibenheizung Außenspiegel Heizung,
Mitte, Blinkgeber
Rechts, OBD-Bus

Untere Reuhe
Links, Warnsummer (Schlüssel steckt)
Mitte, Relais Intervall Heckwischer
Rechts, Signalhorn

Kann es denn am Schalter liegen ,dass so unterschiedlich Spannungen an den Türkontakten anliegen?.
So allmählich verzweifle ich.
Kann doch nicht sein, das es bei der FB klappt, aber nicht wenn man die Tür öffnet😕😕

Du drückst dich wirklich ungrlücklich aus...
An welchen Türkontakten?

An den Kontakten des Türkontaktschalters, oder an den Kontakten des X11 in der Tür, oder meinst Du ganz was anderes.
Alle Kontakte lassen sich doch genau beschreiben.

Was wurde "bei der Demontage der Fahrerseite" demontiert? 

Ich habe doch keine Kamera an deinem Auto das ich sehe was du meinst.

Darum gilt, wer alles richtig beschreibt, der bleibt, oder bekommt wenigstens eine weiteführende Antwort.

Also ich habe die vorderen Türkontaktschalter (A-Säule) abgeschraubt, Zündung an und den Abblendlichtschalter gezogen,dann dort an der Klemme vom Stromführenden Kabel(A-Säule) gemesen und Links 12,85V und Rechts dann 0,0V erhalten.

Oben an der Innenbeleuchtung habe ich 0,0V gemessen

Ist Berlin nicht immer eine Reise wert?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Läßt sich keine Lampe mehr regeln dann ist der Regler im Lichtschalter im Eimer.
Oder die Sicherung FV6 im Motorraum auf der Batterie ist durch.
Brauchst aber vermutlich einen neuen Lichtschalter. 

Den Schaltplan findest Du hier:

Vectra16v.com

Ich möchte mich für die Tips mit der Sicherung und dem Lichtschalter bedanken.

Waren genau richtig.

Die Sicherungen waren alle ok, auch die im Motorraum. Es war der Lichtschalter, den ich heute Abend ausgetauscht habe. Funktioniert alles wieder.

Den Kurzschluß habe ich an der Lampe des Zigarettenanzünders (nicht Aschenbecher Lampe) produziert. Dadurch wurde der Transistor auf der Leiterpl. des Lichtschalters geschossen. Dieser war schneller als die Sicherung.

Viele Grüße

Erich

Schön, und ich sitze immer noch im dunkeln🙁

Hallo

Also bei meinen Omi ist auf der Beifahrer seite A-Säule ein Rele unter den Armaturenbrett
der für die innenraum beleuchtung zuständig ist
Mal eventl den prüfen ob er noch funzt oder das er genug saft bekommt

Mfg Kay

Danke für eure Hinweise Und Tipps.
Da die Türeinstiegsleuchten und Leseleuchten und kurzzeitig bei Verriegelung die Innenbeleuchtung funktioniert, gehe ich davon aus das es was anderes sein wird.

Morgen gehts zum FOH, bevor ich zum Nervenarzt muss 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen