Instepktion noch sinnvoll? 100.000 km, ca. 4 Jahre alt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

mich würde es interessieren ob die anstehende Inspektion für meinen Mondeo (2.0 TDCI, 130 PS, Bj. 12/2005) noch sinnvoll ist, oder ob es ausreicht wenn man die Arbeiten (Ölwechsel usw.) selbst macht.

Was würde mir die Inspektion beim Händler bringen?

Wenn ich das richtig verstanden habe wird jetzt nur noch die Rostgarantie verlängert (diese Durchsicht kann man doch wohl auch so machen lassen?).

Eine Frage noch, hat der Wagen einen Keilriemen oder eine Steuerkette?
Habe eben die Suchfunktion genutzt und irgendwie beides gefunden...

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße :-)

20 Antworten

naja.... wenn doch mal was sein sollte, könnte es sein, dass ford eher was auf Kulanz macht, wenn alle Stempel drin sind.... Könnte sein... Kulanz-anspruch hast du aber so oder so nicht....

Zitat:

Original geschrieben von jarvala


als ob der FFH wirklich nach liste geht.
da wird abgehakt ohne zu schauen.und dann zur kasse gebeten 🙁
die 280 waren garantiert ohne material.

Nein incl. Material!!! Der Arbeitslohn war knapp 130€ und das Material 150€ wovon schon gut 60€ für die neuen Zündkerzen drauf gingen. Und wenn man 3 Stunden Arbeitszeit für die große Inspektion ansetzt sind 43€ incl. MwSt. für eine Handwerkerstunde nicht zu viel. Des weitern gab es auch noch 5% Rabatt die mit der nächsten Wartung oder für Ersatzteile verrechnet werden.

Ich gebe die auch Recht jarvala ist gibt sicher schwarze Scharfe die den Zettel nur abhaken und an anderen Ersatzteilen ihren Reibach machen wollen. Dazu zähle ich mal die "Meisterwerkstätten" mit den drei roten Buchstaben oder auch P.....p da gibt es dann immer einen Satz Bremsen dazu. Über die Ford-Werkstatt wo ich seit Jahren hinfahre kann ich nichts negatives sagen.

Schwarze Schafe gibt es sicher überall... auch unter den Vertragswerkstätten, egal welche Marke das nun ist. Aber grundsätzlich ganze Ketten als schwarze Schafe abzustempeln.... Nicht ok. Auch die leisten normalerweise vernünftige Arbeit und sind auch mit Testern und modernem Equipment ausgestattet. Ich glaube, die Zeiten sind einfach vorbei, wo freie Werkstätten nichts taugen.

Zitat:

Original geschrieben von power01


Die Inspektionen bei Ford sind doch relativ günstig. Für die kleine Inspektion habe ich 165€, und für die große Inspektion 280€ bezahlt.
Da lohnt sich doch der ganze Aufwand beim selber machen gar nicht mehr. Wenn man allein die Zeit betrachtet um die ganzen Teile zu besorgen und dann mit den Wagen in eine Mietwerkstatt muss, weil ja nicht jeder eine Bühne zu hause, lasse ich es eben beim FFH machen. Arbeitet doch mal den Wartungsplan komplett ab, da werdet ihr sehen wie lange ihr braucht. Ferner fällt ja auch nach 4 Jahren die Erneuerung der Bremsflüssigkeit und die Wartung der Klimaanlage an. Sollten dann noch irgend welche Teile wie z.B. Bremsen anliegen die man vorher übersehen hatte, muss man die Sachen auch noch besorgen und schon wieder ist ein halber Tag dahin.

Gruß
power01

Hallo,

ich mach alles so weit wie möglich selber nicht primär

wegen Geld oder Zeitersparnis sondern weils mir Spaß

macht und vor allem weil ich nicht unter Zeitdruck oder

Lustlosigkeit oder Unkenntnis stehe wie

die Mechaniker und dadurch die Murksgefahr viel geringer ist.

An der Klima mach ich grundsätzlich gar nichts.Die funktioniert
viele Jahre ohne irgendwelche Wartungversuche.

Ähnliche Themen

hallo,

ich habe ein 2.0 diesel mit 115 ps baujahr 09/2005. und 111000 km.
die ersten vier durchsichten hat ford erledigt die jetzige "5te"
habe ich selbst gemacht.
folgende arbeiten sind angefallen:
bremsen und bremsscheiben vorn(ate) und hinten(jurid) komplett gewechselt: 185,00 euro
ölwechsel(ravenol 5w40) mit filter: 45,00 euro
innenraumfilter: 21,50 euro
agr-ventil gereinigt: 0 euro
klimawartung(atu): 49,99 euro
bremsflüssigkeit wechsel(pitstop): 19,99 euro
lackkontrolle bei ford: 15 euro

gruß
anton

Zitat:

Original geschrieben von Nachtkaempe



Meine Händlergarantie ist eh seit Januar 2009 abgelaufen...

Dann kannste Dir das ganze Geraschel sparen. Ford hat nämlich neuerdings das Wort Kulanz aus dem Firmwenwortschatz gestrichen. 

Mach Deine Inspektion selber (wenn Du kannst) oder nimm die Dienste von Leuten, die mit öligen Händen schon auf die Welt kamen. Deinem Mondeo ist es völlig egal, ob er Stempel im Heft hat oder nicht. Gepflegt muss er sein, dann ist er unkaputtbar (es sei denn, er bekommt die typischen Gebrechen, die er auch mit Stempel bekommen hätte).

Grüße
rudyratze

Deine Antwort
Ähnliche Themen