Installierte Radarwarner-App schon mal geahndet?
Bisher hatte ich noch keine offizielle Meldung über die Anwendung des Paragrafen 23 StVO in der Praxis gelesen.
Ist jemand schon ähnliches passiert und wenn JA, bei welcher Situation.
Welche Beweise wurden seitens der Rennleitung erbracht?
Wurde zwecks Beweisführung das Smartphone einbehalten?
rudi88
Beste Antwort im Thema
Hallo@rudi88
Halte dich doch einfach an die Verkehrsregeln und du benötigst so einen Sch... nicht.
Gibt schon genug Irre die mit überhöhter Geschwindigkeit durch Städte und Dörfer jagen .
Der Vorsatz springt einem ja direkt ins Auge sonst würdest du das Thema nicht innerhalb einer 1/2 Stunde 2x eröffnen!
Mario
101 Antworten
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 15. Januar 2020 um 07:04:28 Uhr:
Bei VW oder wie meinst du das?Bei KIA wurden alle mobilen Blitzer gemeldet, absolut 100 % Zuverlässigkeit bisher. Das hat nichts mit TMC von Radio zu tun, das kannste ja nun vergessen.TPEG ist Ultra genau und läuft übers Internet.
Das glaube ich NICHT.
Auch bei Kia gilt, was bei anderen schon lange gilt: keine mobilen Blitzer
Zitat:
@weltleser schrieb am 15. Januar 2020 um 08:30:09 Uhr:
Es ist bemerkenswert, dass es offenbar kaum zu Ahndungen kommt. Dies lässt hoffen, dass sich die Ordnungskräfte mit für mich relevanterem beschäftigen.
Anders ist auch nicht zu erklären, wie schnell hier wieder ins OT abgerutscht wird.
Zitat:
@weltleser schrieb am 15. Januar 2020 um 08:30:09 Uhr:
Das nach Tacho Fahren ist zumeist unproblematisch. Zu erkennen ob ein Limit, oder ob ein Limit noch besteht, ist trotz zusätzlicher elektronischer Verkehrszeichenerkennung hingegen nicht immer so leicht.Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 15. Januar 2020 um 07:39:48 Uhr:
... Ist es denn wirklich so schwer, einfach mal nach Tacho zu fahren und sich grob an die Regeln zu halten...
Das nach Tacho fahren nicht immer ganz so einfach ist, ist mir schon klar. Ich selber bin schon diverse Male geblitzt worden inkl. einem vierwöchigen Fahrverbot. Nach jedem Schreiben der Polizei wird man wieder ein bisschen sensibilisiert, doch wieder konzentrierter zu fahren.
Für viele sind diese Blitzerapps jedoch nur dazu da, zwischen den Kontrollen aufs Gas zu treten. Und da hört der Spaß bei mir auf.
Wenn genug mitmachen funktioniert das System eben. Von Blitzer.de ist es nicht, die haben bei weitem nicht alles erkannt.
Die Unterstellung das ich dazwischen immer aufs Gas drücke nur weil ich das System was mein Auto von Haus aus mitbringt nutze(wer würde das nicht machen?) überlese ich mal. Laut Tachofahrer bin ich aber auch nicht. 20 km/h mehr sind schon ok wenn es die Umgebung und Wetter zu lässt. Tachofahrer fahren übrigens zu langsam und werden riskant überholt um das Klischee gleich zu bedienen.
@Lagebernd. Klar bei KIA geht es nicht nehme mir das nicht übel aber was erzählst du da? Meinst ich bilde mir das nur ein? Gucke ins KIA Forum.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 15. Jan. 2020 um 09:4:53 Uhr:
Für viele sind diese Blitzerapps jedoch nur dazu da, zwischen den Kontrollen aufs Gas zu treten. Und da hört der Spaß bei mir auf.
Würde ich das machen, dann würde ich ja geblitzt werden, da nicht alle Blitzer sofort gemeldet werden. Somit würde die App ja erst Recht zum Rasen verleiten und durch die nicht gemeldeten die Richtigen erwischen.
Ähnliche Themen
Kia macht das verbotenerweise, damit ist das nicht legal!
Sie benutzen das als Verkaufsargument, hab ich bei anderen auch schon gesehen.
Wenn es dann zur Anzeige kommt lässt man di Kunden im Regen stehen.
Zitat:
@E2906 schrieb am 15. Januar 2020 um 08:26:54 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 15. Januar 2020 um 08:23:22 Uhr:
Mach einen Führerschein, dann werden viele Fragen beantwortet.Habe ich schon seit vielen vielen Jahren, darum geht es nicht. Es stehen auch gern Blitzer wo keine Gefahrenstellen sind, die dienen dazu da um die Kassen zu füllen.
Und?
Es wird eben ausgenutzt, dass viele VT meinen, dass sie schlauer sind und die gültigen Regeln ignorieren.
Würden wenige VT schneller fahren als erlaubt, so bräuchten wir diese Überwachung nicht, da es den Aufwand nicht lohnt.
Wenn es so ist, wie TobiasundNadin schrieb, ist es ja mit dem zu setzenden Haken getan - Besitz erlaubt, Nutzung strafbewehrt.
Naja KIA ist nicht der Hersteller des Navi.
Ob es verboten ist oder nicht war ja nicht das Thema, du hast geschrieben das sie nicht die mobilen drin haben dabei haben sie es und ich kann dir versichern bisher 100 % Treffsicher.
Verstehe das mit der Anzeige nicht. Warum soll ich mich an KIA wenden wenn ich geblitzt werde? Das ist ja nun meine eigene Schuld. Genauso wenn ich es aktivere, das wird beim ersten Mal auch im Navi angezeigt das es in einigen Ländern verboten ist. Was haben die dann damit zu tun?
Verstehe auch nicht wer das kontrolliert. Ein Polizist wird sicher nicht in den Einstellungen meines Fahrzeuges schnüffeln.
Zitat:
. Ein Polizist wird sicher nicht in den Einstellungen meines Fahrzeuges schnüffeln.
Da wäre ich mal sehr vorsichtig!
Das wäre so als wenn sie mein Handy kontrollieren würden, das dürfen sie erst mal nicht an Ort und Stelle. Auch wenn es mir manchmal so vor kommt das wir in einer Bananenrepuplik leben, da sind wir dann doch sehr gut geschützt.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 15. Januar 2020 um 09:22:08 Uhr:
Zitat:
@E2906 schrieb am 15. Januar 2020 um 08:26:54 Uhr:
Habe ich schon seit vielen vielen Jahren, darum geht es nicht. Es stehen auch gern Blitzer wo keine Gefahrenstellen sind, die dienen dazu da um die Kassen zu füllen.
Und?
Es wird eben ausgenutzt, dass viele VT meinen, dass sie schlauer sind und die gültigen Regeln ignorieren.
Würden wenige VT schneller fahren als erlaubt, so bräuchten wir diese Überwachung nicht, da es den Aufwand nicht lohnt.
Grundsätzliche Geschwindigkeitskontrolle wo Gefahrenstellen sind ist ja auch kein Problem, es gibt aber auch privat Unternehmen die Blitzen und Kasse machen an Stellen wo es keine Gefahrenstellen gibt und oft auch Messungen nicht korrekt durchgeführt werden.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 15. Januar 2020 um 09:12:22 Uhr:
Laut Tachofahrer bin ich aber auch nicht. 20 km/h mehr sind schon ok wenn es die Umgebung und Wetter zu lässt.
Temposchilder sind also für dich lediglich unverbindliche Richtwerte und die Auslegung maßt du dir selber an, aha.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 15. Januar 2020 um 09:12:22 Uhr:
Tachofahrer fahren übrigens zu langsam und werden riskant überholt um das Klischee gleich zu bedienen.
Tachofahrer sind also alles Schleicher.
Bist ja 'n ganz toller Hecht.. würdest du das genauso auch deiner Versicherung erzählen?
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 15. Januar 2020 um 09:44:29 Uhr:
Das wäre so als wenn sie mein Handy kontrollieren würden, das dürfen sie erst mal nicht an Ort und Stelle. Auch wenn es mir manchmal so vor kommt das wir in einer Bananenrepuplik leben, da sind wir dann doch sehr gut geschützt.
Machen sie auch nicht, dann wird dein Handy beschlagnahmt.
Der Verdacht etwas "illegales" damit zu machen reicht!
Möchtest du, dass die die Inhalte auf deinem Handy sehen können?
Zitat:
@E2906 schrieb am 15. Januar 2020 um 10:04:10 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 15. Januar 2020 um 09:22:08 Uhr:
Und?
Es wird eben ausgenutzt, dass viele VT meinen, dass sie schlauer sind und die gültigen Regeln ignorieren.
Würden wenige VT schneller fahren als erlaubt, so bräuchten wir diese Überwachung nicht, da es den Aufwand nicht lohnt.Grundsätzliche Geschwindigkeitskontrolle wo Gefahrenstellen sind ist ja auch kein Problem, es gibt aber auch privat Unternehmen die Blitzen und Kasse machen an Stellen wo es keine Gefahrenstellen gibt und oft auch Messungen nicht korrekt durchgeführt werden.
Jemand, der die Zahlen auf Schildern am Straßenrand mit den Zahlen in seinem Kombiinstrument im Auto in Einklang bringt bzw. nicht schneller fährt, dem ist es ganz egal, wo wer blitzt und mit welchen Motiven, da der Blitzer nicht auslöst.
Sollte der Fahrer mal nicht aufgepasst haben, so ist dies eben die "Sünde", die sofort bestraft wird.
Ob Polizisten den Fahrer kontrollieren, ob dieser unerlaubt einen Warner einsetzt, ist eine andere Sache und dies wird aufgrund der geringen Kontrolldichte wohl sehr sehr selten passieren.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 15. Januar 2020 um 10:15:53 Uhr:
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 15. Januar 2020 um 09:44:29 Uhr:
Das wäre so als wenn sie mein Handy kontrollieren würden, das dürfen sie erst mal nicht an Ort und Stelle. Auch wenn es mir manchmal so vor kommt das wir in einer Bananenrepuplik leben, da sind wir dann doch sehr gut geschützt.Machen sie auch nicht, dann wird dein Handy beschlagnahmt.
Der Verdacht etwas "illegales" damit zu machen reicht!Möchtest du, dass die die Inhalte auf deinem Handy sehen können?
Du kennst aber schon die Personaldecke und Arbeitsverdichtung der Polizei, ja? Du glaubst doch nicht ernsthaft das es eine Kontrolle gibt wo expliziert das kontrollieren nach Blitzerapps geben wird und dann Handys eingezogen werden sowie Autos beschlagnahmt werden, wegen Blitzerapps, hihi.
Kannst du mir mal verraten wie sie an die Daten von dem Smartphone kommen wenn es gesperrt ist? Was glaubst du denn was die da für einen Aufwand betreiben sollen? Bei Apple ist das sogar unmöglich auf legale Weise in Deutschland!
Halten wir fest, es ist verboten aber es wird nicht kontrolliert und wenn man sein Handy nicht offen bei einer Kontrolle mit einer Blitzerapp betreibt dann wird das auch niemals geahndet werden, bei Autos erst recht nicht. Das war ja auch das Thema. Man kann also beruhigt weiter die Tachoschleicher mit doppelter Geschwindigkeit hupend überholen ohne Gefahr zu laufen dabei geblitzt zu werden.