Installierte Radarwarner-App schon mal geahndet?

Bisher hatte ich noch keine offizielle Meldung über die Anwendung des Paragrafen 23 StVO in der Praxis gelesen.

Ist jemand schon ähnliches passiert und wenn JA, bei welcher Situation.
Welche Beweise wurden seitens der Rennleitung erbracht?
Wurde zwecks Beweisführung das Smartphone einbehalten?

rudi88

Bussgeld-blitzerapp
Beste Antwort im Thema

Hallo@rudi88

Halte dich doch einfach an die Verkehrsregeln und du benötigst so einen Sch... nicht.
Gibt schon genug Irre die mit überhöhter Geschwindigkeit durch Städte und Dörfer jagen .
Der Vorsatz springt einem ja direkt ins Auge sonst würdest du das Thema nicht innerhalb einer 1/2 Stunde 2x eröffnen!
Mario

101 weitere Antworten
101 Antworten

Wie ist das denn eigentlich mit den POIS? Es gibt ja für die VW Navies PIOs die man einspielen kann Feste Blitzer zbsp. Es ist ja kein App das warnt.

Hier in D handelt es sich meist um feste Blitzer, die werden ja auch im Radio angesagt.
Damit argumentieren viele Autobauer mit: wir haben die "Blitzer" bei uns integriert.
Na gut, wer's glaubt.
Wenn ich mir ein Programm mit allen Pois kaufe, sind dort fast 3x soviele Blitzer drin.
Die Benutzung ist allerdings nicht erlaubt! Muss jeder selbst wissen.

Bei VW oder wie meinst du das?

Bei KIA wurden alle mobilen Blitzer gemeldet, absolut 100 % Zuverlässigkeit bisher. Das hat nichts mit TMC von Radio zu tun, das kannste ja nun vergessen.TPEG ist Ultra genau und läuft übers Internet.

Zitat:

@E2906 schrieb am 15. Januar 2020 um 00:47:52 Uhr:


Wie ist das denn eigentlich mit den POIS? Es gibt ja für die VW Navies PIOs die man einspielen kann Feste Blitzer zbsp. Es ist ja kein App das warnt.

Ob App oder nicht spielt keine Rolle, da es nicht erlaubt ist, Geräte, die vor Blitzern warnen, einzusetzen.
Ob dies dein Smartphone, dein Navi im Auto oder der Toaster ist, ist völlig unerheblich. Sobald ein Gerät die Möglichkeit hat, dich vor aktiv vor Blitzern zu warnen (also an Ort und Stelle, wo du dich gerade befindest), so ist es nicht gestattet dieses Gerät zu benutzen, zumindest diese Funktion davon.

Ähnliche Themen

Hmm ok weil es im Prinzip Pois sind die gesammelt wurden. Wobei ich es merkwürdig finde Geräte die vor Blitzer warnen sind verboten. Dann wäre Radio mit Verkehrsnachrichten eigentlich auch verboten 😉

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 14. Januar 2020 um 22:38:43 Uhr:


Die Blitzer selbst wenn sie noch im Aufbau sind wurden immer schon gemeldet. IMMER! Blitzer.de fande ich damals nicht so toll.

Wie funktioniert das? Da müsste es ja die Möglichkeit einer Meldung durch den Fahrer geben.

Gibt ja keine zentrale Datenbank in denen die Behörden die mobilen Blitzer eintragen.

Gruß Metalhead

Zitat:

@E2906 schrieb am 15. Januar 2020 um 07:28:02 Uhr:


Hmm ok weil es im Prinzip Pois sind die gesammelt wurden. Wobei ich es merkwürdig finde Geräte die vor Blitzer warnen sind verboten. Dann wäre Radio mit Verkehrsnachrichten eigentlich auch verboten 😉

Nein, da besteht ein entscheidender Unterschied. Die Meldung im Radio erfolgt allgemein und flächendeckend. Die Anzeige über eine App erfolgt konkret und standortgenau. Die Meldung im Radio ist daher erlaubt. Ich halte aber auch diese für falsch. Vor Alkoholkontrollstellen der Polizei wird ja, zum Glück, auch nicht gewarnt.

Grüße vom Ostelch

Manchmal frage ich mich, ob die StVO nur eine Option für einige ist. Ist es denn wirklich so schwer, einfach mal nach Tacho zu fahren und sich grob an die Regeln zu halten.

Wenn ich hier mal fragen würde, wie man am besten betrunken oder bekifft fährt, ohne in eine Polizeikontrolle zu kommen, würde ich einen jahrelangen Shitstorm ernten. Aber bei zu schnell fahren werden dann noch die besten Tipps gegeben.

Ok also wenn Apps Blitzer nicht Meter genau anzeigen würden, sondern Melden würden Bsp im Umkreis von 300m ist ein Blitzer dann wäre es also erlaubt?

Zitat:

@E2906 schrieb am 15. Januar 2020 um 07:42:41 Uhr:


Ok also wenn Apps Blitzer nicht Meter genau anzeigen würden, sondern Melden würden Bsp im Umkreis von 300m ist ein Blitzer dann wäre es also erlaubt?

Nein. Wir können hier noch so spitzfindig sein, es ändert nichts daran, dass die Verwendung von Apps oder Geräten, die gezielt vor Blitzern warnen, in Deutschland verboten sind. Die Radioansage ist nicht gezielt. Sie erfolgt flächendeckend an alle Hörer unabhängig von deren Standort. Es ist reiner Zufall, wenn man sich bei der Durchsage in unmittelbarer Nähe zu einem gemeldeten Blitzer befindet.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@E2906 schrieb am 15. Januar 2020 um 07:42:41 Uhr:


Ok also wenn Apps Blitzer nicht Meter genau anzeigen würden, sondern Melden würden Bsp im Umkreis von 300m ist ein Blitzer dann wäre es also erlaubt?

Mach einen Führerschein, dann werden viele Fragen beantwortet.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 15. Januar 2020 um 08:23:22 Uhr:



Zitat:

@E2906 schrieb am 15. Januar 2020 um 07:42:41 Uhr:


Ok also wenn Apps Blitzer nicht Meter genau anzeigen würden, sondern Melden würden Bsp im Umkreis von 300m ist ein Blitzer dann wäre es also erlaubt?

Mach einen Führerschein, dann werden viele Fragen beantwortet.

Habe ich schon seit vielen vielen Jahren, darum geht es nicht. Es stehen auch gern Blitzer wo keine Gefahrenstellen sind, die dienen dazu da um die Kassen zu füllen.

Es ist bemerkenswert, dass es offenbar kaum zu Ahndungen kommt. Dies lässt hoffen, dass sich die Ordnungskräfte mit für mich relevanterem beschäftigen.

Anders ist auch nicht zu erklären, wie schnell hier wieder ins OT abgerutscht wird.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 15. Januar 2020 um 07:39:48 Uhr:


... Ist es denn wirklich so schwer, einfach mal nach Tacho zu fahren und sich grob an die Regeln zu halten...

Das nach Tacho Fahren ist zumeist unproblematisch. Zu erkennen ob ein Limit, oder ob ein Limit noch besteht, ist trotz zusätzlicher elektronischer Verkehrszeichenerkennung hingegen nicht immer so leicht.

So richtig verstehe ich das mit TPEG nicht, insbesondere, wie die Blitzerdaten da rein kommen. Alles andere, wie Parkhäuser, Staus, Unfälle muss ja über ein System gemeldet und dargestellt werden. Dass die Betreiber der mobilen Blitzer diese melden, ist unwahrscheinlich, also muss auf einem anderen Weg die Meldung ins System kommen. Vielleicht bedient sich ja TPEG des Meldemechanismus' von Blitzer.de oder einem ähnlichen System.

Vielleicht wurde aber auch der Ab- mit dem Aufbau verwechselt. Ansonsten kann ich mir auch nicht vorstellen, wie die immer zeitnah alle mobilen Blitzer drin hat. Es muss ja immer jemand in entsprechender Datenbank eine Meldung eintragen.

Ähnliche Themen