Installierte Radarwarner-App schon mal geahndet?

Bisher hatte ich noch keine offizielle Meldung über die Anwendung des Paragrafen 23 StVO in der Praxis gelesen.

Ist jemand schon ähnliches passiert und wenn JA, bei welcher Situation.
Welche Beweise wurden seitens der Rennleitung erbracht?
Wurde zwecks Beweisführung das Smartphone einbehalten?

rudi88

Bussgeld-blitzerapp
Beste Antwort im Thema

Hallo@rudi88

Halte dich doch einfach an die Verkehrsregeln und du benötigst so einen Sch... nicht.
Gibt schon genug Irre die mit überhöhter Geschwindigkeit durch Städte und Dörfer jagen .
Der Vorsatz springt einem ja direkt ins Auge sonst würdest du das Thema nicht innerhalb einer 1/2 Stunde 2x eröffnen!
Mario

101 weitere Antworten
101 Antworten

Es geht aber nicht darum, ob der Beifahrer das haben darf.

Das Ding hat in dem Zustand im Auto nix verloren. Und das sehen die Polizisten mitlerweile.
Auf dem Pad können die noch andere Sachen sehen.

... die Rennleitung hat nun wirklich besseres zu tun, als den Leuten beim Hinterherfahren durchs Heckfenster genau aufs Cockpit zu spionieren, ob da vielleicht ne BlitzerApp am Werkeln ist.

Leute ... macht euch doch nicht verrückt!

Aber natürlich soll das kein Freibrief zum Hirnlos-Rasen sein, da wo kein Blitzer steht.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 14. Januar 2020 um 15:05:17 Uhr:


Das Ding hat in dem Zustand im Auto nix verloren. Und das sehen die Polizisten mitlerweile.

Hä? Das löuft maximal im Widget-Modus in klein über Google-Maps.

Standardmäßig von der BT-Verbindung in der Hosentasche automatisch gestartet und die Ansagen kommen über die FSE. Nach dem ausschalten des Infotainment wird das automatisch beendet (und das erste was die sagen ist immer "bitte Motor abstellen" sofern man das nicht selber macht. Also sowieso wieder beendet.).

Im App-Drawer ist die App ausgeblendet und hergeben würde ich mein Handy sowieso nicht freiwillig (schon gar nicht entsperrt und Android ist seit Jahren defaultmäßig verschlüsselt).

Wie gesagt: Erwischen lassen bedingt Vorsatz.

Klar, wenn man aus 100m Entfernung den grünen Pfeil der App im Vollbild an der Windschutzscheibe sieht gehört's einem nicht anders. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. Januar 2020 um 15:05:34 Uhr:


... die Rennleitung hat nun wirklich besseres zu tun, als den Leuten beim Hinterherfahren durchs Heckfenster genau aufs Cockpit zu spionieren, ob da vielleicht ne BlitzerApp am Werkeln ist.

Wer während der Fahrt den TÜV - Stand ablesen kann, sieht auch anderes.

Ähnliche Themen

bei tausenden von Fahrzeugen, an denen die tagtäglich vorbeifahren?

Gegenbeispiel: bei mir laufen öfters Videos im Auto.
Rennleitung kam von hinten, standen danach seelenruhig an der Ampel links neben mir, glaubst du, die haben mich einmal rausgewunken?
(Gut, im Stand(!) isses eh gesetzlich zulässig, trotzdem hätten die das vorher sehen können)

Verdächtiger macht man sich wahrscheinlich, wenn man beim Rauswinken noch hektisch am Handy rumfummelt und womöglich Schlangenlinien dabei fährt...

Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. Januar 2020 um 16:09:18 Uhr:


bei tausenden von Fahrzeugen, an denen die tagtäglich vorbeifahren?

Gegenbeispiel: bei mir laufen öfters Videos im Auto.
Rennleitung kam von hinten, standen danach seelenruhig an der Ampel links neben mir, glaubst du, die haben mich einmal rausgewunken?
(Gut, im Stand(!) isses eh gesetzlich zulässig, trotzdem hätten die das vorher sehen können)

Verdächtiger macht man sich wahrscheinlich, wenn man beim Rauswinken noch hektisch am Handy rumfummelt und womöglich Schlangenlinien dabei fährt...

Das Videoschauen bzw. -laufenlassen im Auto ist nicht gesetzlich verboten und deshalb auch nicht mit einem Bußgeld belegt. Der Fahrer verstößt zwar gegen seine Sorgfaltspflichten beim Fahren, aber ein Problem kann das nur im Falle eines Unfalls werden. Außer zu einem kleinen "Gespräch" hätte dich die Rennleitung deshalb nicht in die Boxengasse winken können.
Dass herstellerseits eingebaute Video- oder Fernsehmöglichkeiten auf dem vorderen Monitor nur während des Stands funktionieren, ist eine freiwillige Sicherheitsmaßnahme der Hersteller und keine gesetzliche Vorgabe.

Grüße vom Ostelch

ist da nicht der 23 stvo geändert worden? da steht doch was über neue medien drin?

peso

https://www.digitalfernsehen.de/...ahren-ist-das-erlaubt.174013.0.html

Die Blitzerapp ist ja inzwischen im Auto integriert, wollen die das also beschlagnahmen oder wie stelle ich mir das vor? Freiwillig dürfen sie bestimmt nicht an meinem Auto rumspielen.

Die Praxis sieht anders aus als die Theorie.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 14. Januar 2020 um 16:58:44 Uhr:



Das Videoschauen bzw. -laufenlassen im Auto ist nicht gesetzlich verboten und deshalb auch nicht mit einem Bußgeld belegt. Der Fahrer verstößt zwar gegen seine Sorgfaltspflichten beim Fahren, aber ein Problem kann das nur im Falle eines Unfalls werden. Außer zu einem kleinen "Gespräch" hätte dich die Rennleitung deshalb nicht in die Boxengasse winken können.
Dass herstellerseits eingebaute Video- oder Fernsehmöglichkeiten auf dem vorderen Monitor nur während des Stands funktionieren, ist eine freiwillige Sicherheitsmaßnahme der Hersteller und keine gesetzliche Vorgabe.

Grüße vom Ostelch

Jawoll!
...und dass es während der Fahrt funkt, ist bereits in der Fahrzeugsoftware hinterlegt, halt nur vom Werk/Hersteller auskommentiert, was sich natürlich ändern lässt 😉

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 14. Januar 2020 um 18:36:02 Uhr:


Die Blitzerapp ist ja inzwischen im Auto integriert, wollen die das also beschlagnahmen oder wie stelle ich mir das vor? Freiwillig dürfen sie bestimmt nicht an meinem Auto rumspielen.

Die Praxis sieht anders aus als die Theorie.

Sie funktioniert aber in Deutschland nicht! Da würde auch nichts beschlagnahmt, sondern es gäbe "nur" ein Bußgeld.

Grüße vom Ostelch

Klar funktioniert die in Deutschland und das extremst gut.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 14. Januar 2020 um 22:20:10 Uhr:


Klar funktioniert die in Deutschland und das extremst gut.

Verrätst du mal den Hersteller und das Modell?

Grüße vom Ostelch

Das Fahrzeug ist ein KIA Proceed. Modellnummer des Navi keine Ahnung.

Es funktionieren nicht nur Blitzer, viel wichtiger finde ich ja das Lifetraffic. Liegt irgendwo ein Gefährlicher Gegenstand auf der Autobahn wird da gewarnt weil es schon eingetackert wurde. Und das funktioniert erstaunlich präzise. Mehrmals erlebt. Selbst wenn es nur der Traktor auf der Landstraße ist und dahinter schon 20 Autos sind erkennt er es vorher und schreibt dort Verkehrshindernis ca. 1 min längere Fahrzeit oder Ähnliches. Die Blitzer selbst wenn sie noch im Aufbau sind wurden immer schon gemeldet. IMMER! Blitzer.de fande ich damals nicht so toll.

Das ist erstaunlich, dass Kia sich das traut.

Grüße vom Ostelch

Heißt ja nicht umsonst the power to surprise. 😛

Den Hacken für die Blitzerapp ist Standart aus und man muss sie einmalig aktivieren und dann kam eine Meldung sinngemäß „in einigen Ländern möglicherweise nicht erlaubt“, etwa so weiß nicht mehr so genau ist schon nen halbes Jahr her.

Damit werden sie sich schon absichern. Daher wundert es mich wie das kontrolliert werden will. Dazu müßte ja meine Einstellungen kontrolliert werden, und das wird nicht ohne richterlichen Beschluss gehen. Dafür braucht es schon einen triftigen Grund, würde keinen Fall kennen warum es den geben sollte. Ich bin kein auffälliger Fahrer, habe mein Handy nicht in der Hand, ich glaube die Polizisten haben andere Sachen zu tun um mich überhaupt anzuhalten. Vielleicht wegen der Lautstärke des Auspuffs. Aber da muss dann schon sehr wenig los sein glaube ich. Da gibt es auch andere hier.

Und es funktioniert. Ich habe bisher keinen Blitzer entdeckt der noch nicht dort drin war, und darunter waren sie auch grade den Laser am auspacken oder ein BlitzerBulli der seid Jahren der gleiche ist was man im Ort schon kennt aber immer woanders steht und der Mitarbeiter noch am Justieren war und es wurde schon gemeldet. Das war bei Blitzer.de nie der Fall, da waren die Festen natürlich drin, aber bei den mobilen haperte es.

Nicht das ich es unbedingt brauche, aber ich finde es erstaunlich wie Präzise das inzwischen funktioniert gegenüber „damals“ nur Radiomeldungen.

Ähnliche Themen