Instabiles Bremsen auf nasser Fahrbahn !?

Audi TT 8N

Da sich das "Problem" leider wiederholte, möchte ich gerne wissen, ob jemand gleiche Erfahrung gemacht hat...

Folgende Situation: AB bergab, nasse Fahrbahn (kein Aquaplaning), ca. 130 km/h - verkehrsbedingt musste ich auf ca. 100 km/h abbremsen (mittelstark) - so wie ich auf die Bremse stieg, tja, wie soll ich das jetzt beschreiben... blieben die Räder nicht in der Spur, also sie "wackelten schnell hin & her" 🙁

Selbstverständlich testete ich auf der weiteren Strecke (lange Gerade, bergauf...) das Bremsverhalten, aber da war alles prima - selbst auf trockener Fahrbahn habe ich null Probleme!

Genau das gleiche passierte mir schon 2 Wochen vorher exakt in der gleichen Situation, nur eine andere Strecke... deswegen denke ich, dass man Spurrillen o.ä. sicher ausschliessen kann!?
Und ESP hat auch nicht aufgeleuchtet... Winterreifen sind neu (ca. 2500km) und gem. Testberichte sehr gut (Dunlop Wintersport 3D).

Nun weiss ich absolut nicht, woran das noch liegen kann... Vielleicht habt ihr wieder ein paar gute Tipps für mich?

Besten Dank schon mal für Eure Gedanken & flockige Grüsse,

LadyTT

29 Antworten

Stimmt, ich fahre fast nur AB. Wie gesagt, die vermuteten Teile soll mein 🙂 checken und danach wird weiter getestet... Auch auf die Gefahr hin, dass die Fahrzeuge hinter mir aufgrund meiner plötzlichen Bremsmanöwer (natürlich ohne Gefahr für den nachfolg. Verkehr) mir den symbolischen Scheibenwischer zeigen 😁

Grüssle

Zitat:

Original geschrieben von LadyTT


Upps...noch was vergessen - auf den WR habe ich vorne & hinten 2.0 bar, sollte ok sein, oder?

Danke & Grüssle

schau mal in deinen tankdeckel! plus 0,3bar mit winterreifen!

mfg

Wo wir hier bei Bremsen sind... meiner (180 PS TTC 2WD) kommt beim starken Bremsen von Geschwindigkeiten um die 180 aufwärts , gern mal mim Heck. Das ESP is da dann wild am regeln bis er sich wieder fängt. Ist das normal?

Also... Bremsen & Reifen sind auch geprüft... naja, war alles prima 😕 ...

Trotzdem werde ich es nicht aus den Augen verlieren; sollte sich hierzu noch etwas ergeben, bekommt ihr selbstverständlich bescheid!

Beste Grüsse

Ähnliche Themen

@LadyTT
Hab ich mir schon gedacht. "Neue" Winterreifen sind eben sehr schwammig.

Bin gestern 300 km unterwegs gewesen - im Nassen wie im Trockenen.

Da hab ich das nochmal (unfreiwillig 😁) getestet. Bei meinem wurde er auch bei solch einer Bremsung (etwas fester) hinten hummelig.

Fazit: im Winter nicht schneller fahren als Dein Schutzengel fliegen kann 🙂

@TTimecop
Kommt drauf an:

Zustand Reifen / Bremsen / Fahrwerk / Fahrbahn / Witterung ?

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


@LadyTT
Hab ich mir schon gedacht. "Neue" Winterreifen sind eben sehr schwammig.

Bin gestern 300 km unterwegs gewesen - im Nassen wie im Trockenen.

Da hab ich das nochmal (unfreiwillig 😁) getestet. Bei meinem wurde er auch bei solch einer Bremsung (etwas fester) hinten hummelig.

Fazit: im Winter nicht schneller fahren als Dein Schutzengel fliegen kann 🙂

Gruß

TT-Fun

Hast Du wieder die Conti`s drauf?

Hm...bei mir isser vorne "hummelig" *gg* geworden... hinten eher stabil... aber war ja auch den Berg runter - Gewicht drückt es da nach vorne, hat der daffy gesagt 🙂

Dann hoffe ich mal, dass der Schutzengel zumindest im Sommer schneller fliegen kann 😁

Grüssle

Zitat:

Original geschrieben von LadyTT


Hast Du wieder die Conti`s drauf?

Hm...bei mir isser vorne "hummelig" *gg* geworden... hinten eher stabil... aber war ja auch den Berg runter - Gewicht drückt es da nach vorne, hat der daffy gesagt ....

Yepp, sind wieder Conti, allerdings diesmal die Conti TS810S 94 XL mit Index V.

Die sind wesentlich stabiler als der Vorgänger. Bin eigentlich ganz zufrieden.

Vorne hummelig? Eigentlich müßte das eher hinten passieren. Wenn das Gewicht stärker die Vorderachse belastet, wird die Hinterachse stärker entlastet.

Dann würde ich in Deinem Fall eher davon ausgehen, daß die vorderen Bremsen vielleicht unterschiedlich naß waren, bzw. trocken gebremst wurden.

Gruß

TT-Fun

@TT-fun

dann schieb ichs mal auf die billigen Matador Winterreifen, die sind nämlich rutschig wie hölle. Wenns da bissl feucht ist, dann fährt man da wie auf öl.

Mir ist bis jetzt nur aufgefallen, dass er auf nasser Fahrbahn schön mit dem Heck rum kommt wenn man in einer engen Kurve (z.B. Autobahnabfahrt) Gas gibt bis man so schnell ist, dass er untersteuert und dann das Gas schlagartig lupft (und vielleicht noch leicht bremst). Wie es aus Höheren Geschwindigkeiten auf gerader Strecke aussieht hab ich noch nicht ausprobiert (noch nicht ausprobieren müssen Gott sei Dank).

@PYRO

Also ich bin schon bei leicht feuchter Autobahn und bolzengerader Strecke quer gekommen als ich mächtig in die Eisen steigen musste. Da is mir mal kurz das Herz in die Hose gerutscht. Gibt schöneres als mit 200 quer zu kommen.
Ist mir aber bis jetzt nur mit den Winterreifen passiert.

Das klingt ja nicht so toll 🙁

Zitat:

Original geschrieben von TTimecop


@TT-fun

dann schieb ichs mal auf die billigen Matador Winterreifen, die sind nämlich rutschig wie hölle. Wenns da bissl feucht ist, dann fährt man da wie auf öl.

Kann gut sein. Dann hilfts nix, .... mußte halt äußerst vorausschauend fahren.

Eigentlich kann man sich mit 205er Bereifung den V-Index sparen, hab ich festgestellt.

Mußte am Sonntag mal von 230 stärker runter auf 120 km/h.
Uah,... war das ein Bremsweg.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TTimecop


@PYRO

Also ich bin schon bei leicht feuchter Autobahn und bolzengerader Strecke quer gekommen als ich mächtig in die Eisen steigen musste. Da is mir mal kurz das Herz in die Hose gerutscht. Gibt schöneres als mit 200 quer zu kommen.
Ist mir aber bis jetzt nur mit den Winterreifen passiert.

Ohne ESP ?

Gruß

TT-Fun

@TT-Fun

Ne, mit ESP. Das hat ihn dann wieder eingefangen, aber das Heck is schon n ganze Stück gekommen. Ohne ESP hätts nen Dreher gegeben, bin ich mir sicher.

Hallo,ich kenne das Problem vom meinem A4.Wenns richtig naß ist hattest du beim ersten bremsen kaum bremswirkung.Beim 2-3 mal wars normal.War bei Audi bekannt .Dann gabs neue scheiben und beläge sowie bleche die das wasser von den scheiben weghalten sollten.Bis jetzt funktionierts wohl.Bei meinem tt ist das aber nicht.Vielleicht auch kein zusammenhang?Mfg Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen