Inspektionszähler
Inspektionszähler
Hallo,
ich habe zu diesem Thema schon mal ein Eintag geschrieben, den habe ich nicht mehr gefunden daher erstelle ich einen neuen Eintrag.
Ich habe beim letzen Eintrag nachgefragt wie hier so die Erfahrungen mit der Inspektionsanzeige ist, da mein Audi A4 EZ 12/03 meiner Meinung nach sehr früh seine Inspektion anzeigt. Die 1. war nach ca. 24000 und jetzt die 2. schon wieder nach knapp 21000 km. Hier wurde dann geschrieben dass es an meiner Fahrweise liegen würde. Na ja, glaube ich nicht wirklich. Ich habe meinen Audi am 27.01. zum Freundlichen zur Inspektion gebracht, und habe danach meinen Inspektionsanzeige im Auge behalten. Eigentlich hätte die Anzeige ja meiner Meinung nach 720 Tage und 30000 km anzeigen müssen, aber nach der Inspektion gab es erst mal gar keine Anzeige wann die nächste Inspektion ist. Bis Gestern gab es keine Anzeige, also nach 10 Tagen. Seit Gestern gibt es eine Anzeige und das hat mich dann mal wieder gewundert, die Anzeige zeigte Gestern 18700 km und 445 Tage bis zur nächsten Inspektion. Und Heutemorgen als ich den Wagen gestartet habe zeigt die Anzeige mir 17500 km und 427 Tage. Da kann doch was nicht stimmen, wenn der Wagen schon über Nacht 1200 km und 18 Tage runterzählt. Hat sonst noch Jemand solche Erfahrungen gemacht?
Gruß
AUDIMAD
15 Antworten
Moin AUDIMAD,
also das es nach einer Inspektion eine ganze Weile dauert, bis der nächste Service angezeigt wird, ist völlig normal.
In dieser Zeit analysiert der Wagen wohl Dein Fahrverhalten.
Was hast Du denn überhaupt für eine Motorisierung?
Ich musste zum ersten Mal bei ca.17.000km in die Box. 😉
Auch jetzt werde ich wohl kaum die 20.000km erreichen. Für mich bedeutet das, daß ich beim nächsten Service auf Festintervalle umschalten lassen werde. Das hat den Nachteil, daß man innerhalb von 2 Jahren 2X den Wagen abgeben muss, da dann jedes Jahr ein Ölwechsel gemacht wird.
Auf jeden Fall stimmen die Tage der Serviceanzeige auch nicht mit meinem letzten Service überein, d.h. auch die Tage zählen schneller runter. Das wurde hier schon oft anders dargestellt.
Eins ist klar, wenn Deine Serviceanzeige jetzt schon nur noch 445 Tage anzeigt, hast Du vielleicht ein Jahr Zeit, bis zum nächsten Service, da meiner Erfahrung nach die Tage und KM zum Ende hin schneller ablaufen.
Sprich doch noch mal mit Deinem 🙂 und frag ihn mal wie er sich diese kurzen Intervalle erklärt. Würde mich mal interessieren, was der Fachmann dazu sagt.
IMHO ist Longlife größtenteils Abzocke und lohnt wirklich nur für Vielfahrer, die gemäßigt über die Bahn fahren. Für Normalfahrer, die auch Sonntags mal eben Brötchen holen und auch sonst mal Kurzstrecken einlegen müssen, lohnt Longlife auf keinen Fall.
gruss,
Thilo
Hallo zusammen
Das ist genau die Erfahrung, die ich auch schon gemacht habe. Ich habe jetzt 5700 km und die Anzeige sagt mir, dass ich in 16'900 km zum Service muss.
Ich hab das ein bisschen beobachtet, etwas überspitzt kann ich sagen, dass wenn ich den Wagen bis 7000 Touren hochdrehe oder eine Kurzstrecke unter 5 km fahre, die verbleibenden KM jedes Mal um 100-300 reduziert werden.
Das deckt sich mit der Aussage von Thilo, dass sich Longlife nur für Langstreckenfahrer, die wohl nie über 3000 Touren fahren, lohnt.
Gruss
refi
Hallo zusammen,
ich habe gerade bei meinem Freundlichen angerufen und er meinte auch mal wieder es würde an der Fahrweise liegen. Ich kann das nicht mehr hören. Ich bin mir sicher dass es an meiner Fahrweise nicht liegen kann. Ich habe darauf geachtet wie ich seit der Inspektion gefahren bin. Ich bin nicht mit Bleifuß gefahren! Ich habe versucht schonend zu fahren, und bin eine normale Mischung aus kurzen und längeren Strecken gefahren, und da hat der Inspektionszähler mir schon wieder schlappe 12000 km abgezogen. Das kann nicht sein. Meine Motorisierung ist übrigens 2.0 Benziner. Ich habe meinem Freundlichen dann eben noch gesagt wenn der Zähler meine Fahrweise in die Rechnung für die Kilometer einbezieht o.k. aber die Tage zählt er auch nicht korrekt. Er müsste jetzt 710 Tage anzeigen und zeigt 427 an. Da meinte er dass das wirklich nicht korrekt ist, der wagen müsste von 720 Tagen an Tag für Tag zurückzählen, und die Tage gehen nicht in die Berechnung ein sondern nur die Kilometer. Na ja, da haben wir es doch, der zählt nicht richtig! Ich habe ihm eben auch gesagt dass ich den Wagen eventuell auf Festintervall umstelle. Er war nicht begeistert, aber das ist mir so wirklich zu blöd!
Gruß
AUDIMAD
Danke für die Diskussion! Das fiel mir bislang noch nie so auf, aber so wie es aussieht bin ich auch alle 20TKm in der Werkstatt. Da werde ich wohl auch umstellen! Ist das normale Intervall beim 2.5 TDI mit 180PS 30TKm?
@AUDIMAD
Bei mir stimmen die Tage auch überhaupt nicht, ich habe aber gedacht, dass dies irgendwie im Zusammenhang mit den Restkilometern steht.
Zitat:
...auf Festintervall umstelle. Er war nicht begeistert...
Wieso war er nicht begeistert?
Gruss
refi
Hallo,
ich war dann Gestern mal bei meinem Freundlichen, und er hat dann mal den Speicher ausgelesen. Der Wagen zeigt nach dem Auslesen an das er vor 11 Tagen in der Inspektion war, aber die nächste in 434 Tagen hat. Der Freundliche hat sich dann gewundert weil der Werkstattmeister auch der gleichen Meinung ist wie ich das die Tage auf jeden fall richtig zurück zählen müssen. Die Tage und die Kilometer spinnen dann jetzt vollkommen, da er bei jedem Zündung anmachen andere Werte anzeigt. Er hat die Daten dann abgespeichert und wird sie zu Audi schicken mit der Bitte um Information. Na ja, wenn ich dann mal eine Antwort von Audi habe schreibe ich das dann hier rein. Ich bin mal gespannt!
Na ja warum er nicht begeistert war weiss ich nicht genau, aber es wurde ja hier schon öfter erwähnt das die Freundlichen nicht gerne auf feste Intervalle umstellen. Ich habe dann auch noch mal gefragt was sich ändert wenn ich auf feste Intervalle umstelle. Der Wagen muss dann jedes Jahr bzw. alle 15000 km zum Ölwechsel, und alle zwei Jahre wird die Inspektion mitgemacht. Na ja, ich weiss nicht wirklich ob das billiger ist?
Gruß
AUDIMAD
Moin allerseits,
bin ja mal gespannt, was Audi dazu schreibt.
Was die Kosten angeht:
Zum Ölwechsel bringst Du Dein eigenes Öl mit, d.h. Du zahlst "nur" den Arbeitslohn+Filter usw.. Ich weiss leider nicht, was das kostet. Dann kommt nach 2 Jahren eine "große" Inspektion incl. Ölwechsel hinzu.
Wenn Du auf LongLife weiterfährst, musst Du evtl. 2X in 2 Jahren einen "große" Inspektion machen lassen.
Da sparst Du schon was.
Also ich werde das auf jeden Fall ändern. Zumal Du bei Festintervallen auch ein günstigereres Öl fahren kannst. Du benötigst dann nicht mehr dieses sündhaft teure LL Öl.
gruss,
Thilo
Hallo zusammen,
ich habe dann jetzt von meinem Freundlichen eine Information bekommen, wegen des Inspektionszählers. Er meinte Audi hätte ihm mitgeteilt das es nach der Inspektion wohl normal ist das die Anzeige schwankt. Der müsste die Werte wohl erst neu ermitteln, und das würde eine Zeit dauern. Na ja, bei den Kilometern kann ich das ja auch verstehen, aber 720 Tage bleiben halt 720 Tage und nicht 400 oder 450. Weil zwischen diesen Tagesanzeigen schwankt meine Anzeige. Das habe ich dann auch dem Werkstattmeister von meinem Freundlichen gesagt, und er meinte ich soll das mal einen Monat beobachten, und wenn die Werte dann immer noch schwanken soll ich mich wieder melden. Na ja, kein Problem mach ich, aber dann habe ich ihn gefragt wie es denn weiter geht wenn die Anzeige weiterhin so extrem runter zählt, dann kann man doch davon ausgehen das die Anzeige nicht o.k. ist. Die nächste Inspektion würde dann ja in noch keinem Jahr anstehen, und das kann ja wohl nicht sein. Und dann kam eine Antwort die ich der absolute Hammer fand! Der Werkstattmeister meinte doch im absoluten Ernst, ich könnte die Inspektionsanzeige ja einfach ignorieren wenn sie angeht, und die Inspektion dann halt wesentlich später machen, halt wann ich Lust habe. Hallo, warum habe ich eine Inspektionsanzeige wenn ich sie dann ignorieren soll? Ich denke das kann ja wohl nicht sein Ernst gewesen sein! Ich werde das dann jetzt mal einen Monat beobachten, und wenn das so bleibt muss ich wohl wieder zum Freundlichen.
Gruß
AUDIMAD
Das leidige Thema
Das Thema wird ja nun regelmäßig im Forum behandelt und das offenbar mit gutem Recht, denn der Inspektionszähler scheint absolut nicht zu funktionieren.
Habe meinen TDI 04/05 abgeholt und bin die ersten 1000 km wirklich schonend gefahren. Immer Landstraße (eine Strecke 135 km und so gut wie keine Kurzstrecke) Der Zähler zeigte von Anfang an 18500 km! Danach bin ich viel Autobahn gefahren und das mit ordentlich Speed und auch Kurzstrecken aber der Zähler hat absolut gleimäßig runtergetickt. War dann mit 18500 km beim Freundlichen und der meinte es wäre vielleicht falsch eingestellt gewesen und hat neu programmiert. Nach 1000 km zeigte das Teil 17500 km bis zum Service (also eigentlich wie vorher zusammen 18500 km). Könnte also bis zum ersten Ölwechsel 37000 km fahren. Das paßt doch auch nicht!
Werde jetzt also mit 30000 km den Ölwechsel machen lassen und es noch einmal mit LL-Service versuchen. Gibt es wieder Probleme, dann stelle ich auf das normale Öl (15000 km) um.
Übrigens kann ich fahren wie ich will und der Abstand bis zum Werchsel bleibt absolut konstant, auch die Tage ticken gleichmäßig runter.
Gibt es eigentlich irgendjemanden wo der LL-Service funktioniert???
Grüße an alle die von diesem Thema Kopfschmerzen kriegen,
Medcap
Hallo AudiMad,
zum Thema LL-Service gibt es schon viele Threads. In diesem erhielt mike1.8T folgende Antwort von Audi bezüglich der variablen Resttage bis zum Service:
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Folgende Info heute von Audi:
Sonderfall TDI ab MJ 2004 (KW45/03)
Bei diesen und nur bei diesen Fahrzeugen ist die Programmierung abweichend. Es werden immer exakt die Resttage bis zum Service angezeigt. Beginnend mit 730 Tagen und dann Tag für Tag weniger. Die angezeigten Resttage bis zum Service sind bei diesen Fahrzeugen NICHT verschleißabhängig! Nur die KM-Anzeige.So, Thema durch ...
Mike
Also ist es bei Fahrzeugen != TDI ab MJ 2004 (KW45/03) völlig normal, wenn die Resttage bis zum Service nicht jeden Tag um eins reduziert werden, sondern abhängig vom Verschleiß (Kurzstrecke, hohe Drehzahlen bei kaltem Motor) auch mal mehr als ein Tag abgezogen wird.
mfg
illdie4u
Hi Medcap,
auch bei meinem TDI war der erste Service bei 18700km (hab ihn mit 12400 als Jahreswagen gekauft und damals stand die Restkilometeranzeige auf 6xxxkm). Der nächste wird jetzt laut Anzeige bei ca. 48000 fällig (im Augenblick bin ich bei 28000) und damit bin ich mehr als zufrieden. Also zumindets seit den letzten 10000km bin ich mit meiner Serviceanzeige zufrieden.
Die Tage zählen bei mir, wie es beim TDI ja auch sein soll, konstant runter. Aber die Restkilometeranzeige ist bei mir sehr wohl abhängig vom Fahrprofil, kommt schon mal vor, dass ich mehr Kilometer zurücklege als die Serviceanzeige verbucht, allerdings geht die ja nur in 100km-Schritten.
Vielleicht wollen die bei Audi den ersten Service absichtlich etwas früher ???
mfg
illdie4u
Hi illdie4u,
kann sein das alle Neuwagen auf ca 18500 km eingestellt sind, allerdings könnte man das einem auch mal mitteilen.
Bei Dir scheint es mit dem nächsten Service ja gut zu funktionieren. Das läßt hoffen!
Grüße Medcap
Zitat:
Original geschrieben von medcap
Hi illdie4u,
kann sein das alle Neuwagen auf ca 18500 km eingestellt sind, allerdings könnte man das einem auch mal mitteilen.
Bei Dir scheint es mit dem nächsten Service ja gut zu funktionieren. Das läßt hoffen!
Grüße Medcap
Also meiner will den ersten Service nach (bisher) ca. 25.000 km. Das wird wohl noch etwas weniger, sollte aber deutlich über 20.000 km liegen, und damit kann ich leben. Nicht zuletzt dank Car Service +.
Grüße
Jan
Hi Jan,
damit können wir ja dann unsere Vermutung mit der Einstellung auf 18500 km wieder vergessen.
Aber trotzdem werde ich aus der ganzen Sache nicht so richtig schlau.
Grüße Medcap