Inspektionsplan

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
mein X-Perience 2,0 TDI (150 PS) 4 Drive muß nächste Woche zur Inspektion. Im Inspektionsheft und in der Bedienungsanleitung wird jedoch nirgendwo der genaue Inspektionsumfang beschrieben. EZ. Oktober 2014, 53000 km bisherige Laufleistung.
Da ich mich nicht nur auf die Aussagen der Werkstatt verlassen möchte, würde ich mich gerne vorher über die notwendigen Arbeiten informieren. Normalerweise findet man diese Infos im Serviceheft, jedoch nicht beim Leon.
Wo kann ich mich vorab informieren?

Gruß Oxebo

52 Antworten

Jach und viele die was können suchen sich schnell einen anderen Beruf, weil es ein Witz ist für die paar Kröten zu arbeiten.

Naja das Problem wäre ja nicht das der Lehrling am Auto arbeitet sondern das Problem ist das der Lehrling dann oft alleine am Auto arbeitet ohne Aufsicht von einen gelernten.

Das ist was viele Betriebe leider nicht kapieren. Ein Lehrling ist keine Arbeitskraft die man einsetzen kann wie einen Normalen Mitarbeitern sondern ist so gesehen ein Laie der permanente Aufsicht bedürft was er macht und ob er das richtig macht.
Ja das ist nen Aufwand aber nur so lernt der Lehrling am Ende was und der Kunde brauch keine Angst zu haben in ein unseres Auto zu steigen.
Auch gibt es leider viele Schwarze Schafe die dann auch noch für einen Lehrling das volle Gehalt abrechnen obwohl nur der Lehrling am Auto war und spätestens da ist es für mich als Kunde vorbei.

Spätenstens im letzten Lehrjahr sollte der Lehrling aber in der Lage sein alleine und ohne Aufsicht arbeiten zu können bzw. das Vertrauen vom Meister/Gesellen dafür dasein, nach der Prüfung steht ja auch kein Geselle mehr daneben und schau ihm beim arbeiten zu😉.

das stimmt trotzdem sollte immer eine Aufsicht bzw. gründliche Endkontrolle pflicht sein

Ist ja auch egal ob das die Schuld vom Lehrling, Mechaniker oder der Putzfrau ist.

Fakt ist, dass ich weder eine Meldung im Auto bekommen habe noch im Serviceheft vermerkt wurde.
Also nicht mein Problem.

Aber spätestens wieder dann wenn du ein Garantiefall am Auto hast. Die Werkstatt wird dann in jedem Fall auch die Schuld von sich weisen. Dann ist der Ärger vorprogrammiert

Sehe ich auch so und da wird nicht nur die Werkstatt sondern auch der Hersteller Probleme machen wenn deswegen eine Kulanz nicht gewährt werden kann.

Und genau der Fall ist bei mir eingetreten.

Die Werkstatt wo den Schaden über die Garantieerweiterung abwickeln will, erzählt mir, dass ich 06/2016 nicht zur Inspektion war.
( steht ja auch nichts im Serviceheft = 06/2017 )
Die Werkstatt wo die Inspektion durchgeführt hat, meint, es wäre alles richtig so und ich hätte 06/2016 nicht zur Inspektion.

Alles komisch an meinem Auto.
Zumal ich auch schlecht 1 Jahr mit blinkenden Servicelampe da rum fahren kann.

Wenn man etwas früher machen lässt ist es kein Problem... später könnte es aber zum Problem werden.... wenn dann für diesen Bereich ein Garantiefall eintritt .
Habe vor kurzen noch den 🙂 gefragt, man sollte den Ölwechsel bzw. die Inspektion max. 1500 KM überziehen, dann gibt es mit Seat bzw. VW kein Theater.
Ab diesen 1500 KM werden die dann pingelig und bockig und verweigern die Garantieleistung und man kann nur über einen Kulanzantrag weiterkommen.
Hat der 🙂 schon recht häufig gehabt.
Besonders beim Service und Verschleisspaket sind die ganz empfindlich!!

Lassen sich die Seats eigentlich noch auf feste Ölwechselintervalle umcodieren? Ich hatte meinen Skoda Fabia nachher auch auf Festintervall umcodieren lassen und bin einmal im Jahr zur Inspektion/Ölwechsel gefahren.

Ja das kann man machen.

Zur Ergänzung, die Inspektionsintervalle sind vorne im Serviceheft abgedruckt. Trotzdem sollte dein 🙂 die Anzeige korrekt zurücksetzen.

Im Golf 6 damals waren auch alle weiteren Arbeiten wie DSG-Öl etc. abgedruckt. Warum dies bei Seat nicht der Fall ist frag ich mich schon seit ich meinen Cupra habe. 😉

Weil man dort halt keine Änderungen einpflegen kann.

Falls man mal einen Wechselintervall ändert oder so.

Das war eben damals. Und da passten plötzlich bei Änderungen die Angaben nicht mehr.

So, mein X-Perience TDI ist von der Inspektion zurück. Das Fahrzeug ist aktuell 2,5 Jahre alt und hat 53000 km gelaufen.
Es wurde eine Inspektion mit Ölwechsel durchgeführt, mit erweitertem Inspektionsumfang 😕.
Es wurden weder Luftfilter noch Pollenfilter ersetzt, das Öl in der Haldex Kupplung wurde auch nicht ersetzt. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass das Haldex Öl nur einen Zeitintervall hat, nach 3 Jahren, die Laufleistung soll unerheblich sein. Mit dem ersten Kraftstofffilter fährt das Auto immer noch herum 😕
Der 🙂 mag ja recht haben, aber mir wäre wohler wenn ich wüßte wann welche Arbeiten durchgeführt werden müssen.
Ich denke, Luftfilter, Pollenfilter und den Kraftstofffilter werden ich in den nächsten Tagen dann noch selbst ersetzen.
Na ja, nun hat der Wagen erst mal wieder ein Jahr Ruhe von der Werkstatt. Der "erweiterte" Ölwechselservice hat übrigens 263,87 € gekostet.

Gruß Oxebo

Deine Antwort