1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Inspektionsplan

Inspektionsplan

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
mein X-Perience 2,0 TDI (150 PS) 4 Drive muß nächste Woche zur Inspektion. Im Inspektionsheft und in der Bedienungsanleitung wird jedoch nirgendwo der genaue Inspektionsumfang beschrieben. EZ. Oktober 2014, 53000 km bisherige Laufleistung.
Da ich mich nicht nur auf die Aussagen der Werkstatt verlassen möchte, würde ich mich gerne vorher über die notwendigen Arbeiten informieren. Normalerweise findet man diese Infos im Serviceheft, jedoch nicht beim Leon.
Wo kann ich mich vorab informieren?

Gruß Oxebo

52 Antworten

Bist du dir sicher dass du den Service machen musst? Nach drei Jahren steht zwar service im cockpit gemeint ist aber der TÜV.

Zitat:

@Tectone schrieb am 5. Juni 2018 um 13:13:52 Uhr:



Und die frage ist auch ob bei 17000 km laufleistung die Zündkerzen auch erneuert werden sollten, sind noch die ersten vom Werk drinnen

Die Zündkerzen werden bei 60000 km gewechselt ebenso der luftfilter, der Pollenfilter wohl nach 2 Jahren und das Öl mit Filter nach Anzeige.

Zitat:

@MrSmith1601 schrieb am 5. Juni 2018 um 17:08:46 Uhr:


Bist du dir sicher dass du den Service machen musst? Nach drei Jahren steht zwar service im cockpit gemeint ist aber der TÜV.

Das würde ich aber stark bezweifeln, woher stammt diese Info?

Es entsteht wirklich der Eindruck, dass selbst die Werkstatt nie ganz sicher ist, was gemacht werden muss. Nach meiner Erfahrung zieht sie sich bei der Annahme (oder ggfs. vorher) die Wartungshistorie des Autos aus dem Netz und kriegt dort vom System die fälligen Arbeiten aufgelistet.

Habe ihn zwar gerade nicht zur Hand, aber ich denke trotzdem, dass im Serviceplan die Intervalle für alle Arbeiten drinstehen. Sonst wäre man ja auf ewig und drei Tage an das Seat-Werkstattnetz gebunden (zuzutrauen wäre es ihnen allerdings). Spätestens ab dem dritten Jahr ist jedes Jahr irgendwas fällig - diverse Filter und Flüssigkeiten wollen gewechselt werden.

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 5. Juni 2018 um 17:52:10 Uhr:



Zitat:

@MrSmith1601 schrieb am 5. Juni 2018 um 17:08:46 Uhr:


Bist du dir sicher dass du den Service machen musst? Nach drei Jahren steht zwar service im cockpit gemeint ist aber der TÜV.
Das würde ich aber stark bezweifeln, woher stammt diese Info?

Es entsteht wirklich der Eindruck, dass selbst die Werkstatt nie ganz sicher ist, was gemacht werden muss. Nach meiner Erfahrung zieht sie sich bei der Annahme (oder ggfs. vorher) die Wartungshistorie des Autos aus dem Netz und kriegt dort vom System die fälligen Arbeiten aufgelistet.

Habe ihn zwar gerade nicht zur Hand, aber ich denke trotzdem, dass im Serviceplan die Intervalle für alle Arbeiten drinstehen. Sonst wäre man ja auf ewig und drei Tage an das Seat-Werkstattnetz gebunden (zuzutrauen wäre es ihnen allerdings). Spätestens ab dem dritten Jahr ist jedes Jahr irgendwas fällig - diverse Filter und Flüssigkeiten wollen gewechselt werden.

Bei einem Neufahrzeug muss man nach 3 Jahren den ersten TÜV machen. Daher meine Frage.

Würde den Service immer beim Vertragshändler machen lassen, alleine wegen eventueller TPI's.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Nach drei Jahren ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig, die Anzeige hat mitm Tüv nicht wirklich was zu tun.

Nach drei Jahre ist natürlich auch eine Inspektion fällig (wenn die erste Inspektion nach genau 2 Jahren war) zusätzlich noch der erweiterte Inspektionsumfang und der Wechsel der Bremsflüssigkeit.

Zitat:

@Oxebo schrieb am 6. April 2017 um 19:20:22 Uhr:


Antwort von SEAT:
Luftfilter alle 90000 km oder 6 Jahre
Staub- und Pollenfilter alle 60000 km oder 2 Jahre
Kraftstofffilter bei Kraftstoff nach DIN EN 590 alle 90000 km, sonst alle 30000 km
Ölwechsel in der Allradkupplung nach 3 Jahren
Zahnriemen und Spannrolle nach 210000 km

Endlich mal ein paar Werte.

Weiß jemand, ob die für den 5F allgemeingültig sind?

Deine Antwort