1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Inspektionsplan

Inspektionsplan

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
mein X-Perience 2,0 TDI (150 PS) 4 Drive muß nächste Woche zur Inspektion. Im Inspektionsheft und in der Bedienungsanleitung wird jedoch nirgendwo der genaue Inspektionsumfang beschrieben. EZ. Oktober 2014, 53000 km bisherige Laufleistung.
Da ich mich nicht nur auf die Aussagen der Werkstatt verlassen möchte, würde ich mich gerne vorher über die notwendigen Arbeiten informieren. Normalerweise findet man diese Infos im Serviceheft, jedoch nicht beim Leon.
Wo kann ich mich vorab informieren?

Gruß Oxebo

52 Antworten

Dann lasse Dir von Deiner Werkstatt doch einfach den aktuellen Ausdruck des Planes geben.

Das schöne ist ja noch, das ich ein Beweisfoto vom 09/2015 habe mit meiner Serviceanzeige. Und da sieht man auch, dass die Anzeige auf 2 Jahre steht.

Mal abwarten.

Es wurden alle Arbeiten gemäß dem Ausdruck abgearbeitet. Ich werde dann mal direkt bei SEAT anfragen welche Arbeiten bei der Laufleistung vorgeschrieben sind.

Antwort von SEAT:
Luftfilter alle 90000 km oder 6 Jahre
Staub- und Pollenfilter alle 60000 km oder 2 Jahre
Kraftstofffilter bei Kraftstoff nach DIN EN 590 alle 90000 km, sonst alle 30000 km
Ölwechsel in der Allradkupplung nach 3 Jahren
Zahnriemen und Spannrolle nach 210000 km

Dann hat mein 🙂 ja alles richtig gemacht😉.

Luftfilter und Pollenfilter habe ich trotzdem selber gewechselt, war auch nötig. Speziell der Luftfilter war stark verschmutzt. Im Luftfilterkasten waren Laub, Insekten und Sand. Habe alles schön ausgesaugt und für 21,- € neue Filter von Knecht verbaut.

Die langen Intervalle wundern mich schon etwas, aber wenn man selbst wechselt, dann kann man noch etwas Geld sparen.
Gruß Oxebo

Cupra 280 DSG 60.000 KM Inspektion

Dauer 2 Std.

Allgemeine Sichtprüfung incl. Licht einstellen.

1. DSG Öl 5 Liter incl. Ölfilter
2. Zündkerzen
3. Pollenfilter

DSG Öl sah grausam aus, schwarz wie Teer.
Habe das Gefühl das die DSG Schaltung jetzt irgendwie wieder harmonischer schaltet (weicher).
Zündkerzen waren sauber (nicht verölt) kommt durch das 102 Ultimate🙂
Der Kopf der Zündkerzen war etwas abgenutzt und etwas rund.

Halte beides für sehr wichtig.... wenn man das DSG Öl und die Kerzen gesehen hat.

Zum Preis kann ich keine Angaben machen... da Service/ Verschleißpaket.

Edit: Kein Ölaustritt mehr nach 2000 KM... wo die Nockenwellengehäuseentlüftung ersetzt wurde, alles jetzt trocken im Bereich des Turboladers und auch unten am Ausgleichsgetriebe🙂

Hallo zusammen kann es sein das meine Seat Werkstatt recht hat .
Also mein Seat Leon 1,8 TSI hat ein 7gang DSG und ich habe in 1 Monat 60.000km voll. Also war ich bei Seat und sie meinten: " das meiner ein trockenes DSG wäre und daher bräuchte er kein öl Wechsel. Er hat mir das sogar im Computer gezeigt das mein Leon angeblich eine Lebenslange Füllung hat. Kann das denn wirklich sein das ich kein DSG Ölwechsel machen muss ? Hat jemand davon schon mal gehört oder Erfahrungen damit?

Ja beim 7 Gang DSG mit Trockenkupplung ist kein Ölwechsel vorgeschrieben.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 2. März 2018 um 22:32:03 Uhr:


Ja beim 7 Gang DSG mit Trockenkupplung ist kein Ölwechsel vorgeschrieben.

Danke also hatte meine Werkstatt Recht.
Hast du evt. Erfahrungen bezüglich Schäden usw

Ich kenne keine Schäden am 7 Gang DSG die auf einen fehlenden Ölwechsel oder verschlissenes Öl hingedeutet hätten.

Das 7 Gang DSG hat genug andere Probleme die unabhängig vom Öl auftreten.

Da würde ich mir an deiner Stelle eher sorgen um den Motor machen als um den DSG Ölwechsel.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 2. März 2018 um 22:35:53 Uhr:


Ich kenne keine Schäden am 7 Gang DSG die auf einen fehlenden Ölwechsel oder verschlissenes Öl hingedeutet hätten.

Das 7 Gang DSG hat genug andere Probleme die unabhängig vom Öl auftreten.

Da würde ich mir an deiner Stelle eher sorgen um den Motor machen als um den DSG Ölwechsel.

Ok danke , aber um den Motor mache ich mir eigentlich Sowas von 0 sorgen ich fahren den Motor im kalt und warm und eigentlich ist der 1,8 er doch recht stabil außer halt evt. Das waste Gate rasseln oder woran denkst du bei dem Motor?

Google mal nach Ölverbrauch 1,8TSI 😉.

Dazu kommt auch noch die Steuerkette die Probleme machen kann.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 2. März 2018 um 22:44:24 Uhr:


Google mal nach Ölverbrauch 1,8TSI 😉.

Dazu kommt auch noch die Steuerkette die Probleme machen kann.

Das ist absoluter quatsch, denn der 1,8 Tsi Motor aus dem Leon hat nix mit dem Motor zutun, der Probleme mit den Kolbenringen und der Steuerkette hatte und deswegen Erhörten Ölverbrauch etc.

Audi und VW hatten die Probleme hauptsächlich, wie gesagt aber das war eine Motorengeneration vorher!

Der 1,8Tsi aus dem Leon ist wie der 2.0 Tsi mittlerweile absolut unproblematisch!

Genau das habe ich auch gelessen und ich musst auch seit dem letzen Ölwechsel kein mal Öl nachfüllen 🙂

Zitat:

@RobinF2512 schrieb am 2. März 2018 um 22:33:24 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 2. März 2018 um 22:32:03 Uhr:


Ja beim 7 Gang DSG mit Trockenkupplung ist kein Ölwechsel vorgeschrieben.

Danke also hatte meine Werkstatt Recht.
Hast du evt. Erfahrungen bezüglich Schäden usw

In der aktuellen Auto Bild wird über einen Golf 7 im Dauertest mit nem 1,4-er TSI und 7-Gang-DSG berichtet. Der Wagen läuft offenbar recht problemlos mit nun 250.000 KM. Das DSG hat im kalten Zustand so seine Eigenheiten, sonst ist es unauffällig. Ich glaube, dass dieser Dauertester mal ein neues Kupplungspaket benötigt hat, das scheint jedoch normaler Verschleiß gewesen zu sein. Würde mir also keinen Kopf um Schäden machen.

Um das Thema hier noch mal aufzufrischen.
Ich finde diese Inspektion pläne sehr verwirrend. Im Endeffekt weiß kaum einer wann was gemacht werden muss.
Mein Leon muß jetzt auch zur Inspektion. Ist auch erst 3 Jahre alt und bisher nur 17000 km gelaufen.
Weiß einer ob die freien Werkstätten auch genau wissen was wann gemacht werden muss?
War bei mehreren für einen Kostenvoranschlag und was gemacht werden musste wusste keiner so wirklich genau.
Und die frage ist auch ob bei 17000 km laufleistung die Zündkerzen auch erneuert werden sollten, sind noch die ersten vom Werk drinnen

Deine Antwort