Inspektionsplan

VW Tiguan 2 (AD)

Hat jemand Zugriff auf den Inspektionsplan aus dem Serviceheft / Bordbuch für den Benziner und kann Auskunft geben oder ein Bild laden? Erste Inspektion nach 1000Km dann alle 20TKm oder 1x im Jahr?

Beste Antwort im Thema

Ich stelle hier mal ein paar Seiten ein, die vielleicht den Einen oder Anderen interessieren könnten.
Ich hoffe, dass die Unkenntlichmachungen dem neuen Datenschutz gerecht werden.😉🙂

Codierungen-0001-a
Codierungen-0002-a
Codierungen-0003-a
+2
129 weitere Antworten
129 Antworten

Häkchen setzten geht nur mit Werkstattgerät. Prüfen kann man aber selbst.

Es tut mir leid, als es bei Dir nicht klappt.

Ab Werk wird üblicherweise Longlife eingefüllt. Wenn der Händler das ändert, dann für seinen Verdienst (?).

Ich hatte bislang nie einen Händler, der freiwillig auf das einfüllen des teuren longlife verzichtet hat ;-)

Bei unseren Händlern kann man die Ölkanne mitbringen, dann füllen die das ein.

Ich mach das schon immer eh selbst. Die Bordcomputertechnik wird diesbezüglich jedoch immer blöder. Bei Audi kann man nur noch den Ölintervall zurücksetzen, und das auch nur auf 15T Intervall, den Service Alarm kann man nur mit VCDS quittieren.

Gruß
RSLiner

Ganz genau, Zurücksetzen nur mit dem Gerät.
Wenn Longlife gewählt wird, entfällt das 15.000er Intervall.
Leider wählen viele Werkstätten dann 22.500 aus, anstatt 30.000.
Ist mir schon mehrfach passiert. Da das verschiedene Werkstätten so gemacht haben, habe ich fast den Verdacht einer Werksanweisung.
22.500 bedeutet das für mich, dass ich so nach 13-14 Monaten schon wieder zum Service muss.
Mit 30.000 wäre ich fast auf 2 Jahre gekommen. Die Händler wollen nur mein Bestes.... ( Geld).
:-(

Das kann ich kaum glauben. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Händler von sich aus ein variables Intervall in ein festes Intervall umgestellt hat, nur damit man früher da ist.

Nur damit ich es richtig verstehe: Normal ist: 1. Inspektion nach 30.000 oder 2 Jahre, danach 30.000 oder 1 Jahr.
Ölwechsel ist variabel (maximal 30.000). Wobei bei meinem Fahrprofil immer so 28.800 zusammenkamen. Meinst du nun, dass das Ölwechselintervall nach dem Ölwechsel fest auf 22.500 gestellt war oder hast du es erlebt, dass der Ölwechsel vom Auto aufgrund deines Fahrprofils nach 22.500 fällig war ?

Ersteres lässt sich schnell testen und ich würde der Werkstatt was husten - gegen 2. kann niemand was machen.

Ich wäre auf die Antwort der Werkstatt gespannt wenn man sie damit konfrontiert. 😠
Wenn man ein VCDS hat müsste man vorher und nachher mal nen Scan machen und vergleichen.

Ich hab mehrere VWs und jedes Mal das selbe..
Ich war gerade mit dem GTI in der Inspektion mit Oelwechsel(Longlife).
Danach sofort Bordcomputer gecheckt und es waren 22.500 hinterlegt.
Hab das jetzt zum 3. mal in Folge. Bei GTI, kurz davor beim TG1 und letztes Jahr beim Golf6.
Da das bei verschiedenen Werkstätten war, liegt der Verdacht einer Werksanweisung nahe.
Meine TG2 will ich bewusst im Werk holen, damit die Händler nicht Rumschrauben können.
Ratet, was ich als Erstes checken werde....

Zitat:

@DieEnt schrieb am 26. Juni 2016 um 11:41:59 Uhr:


Ratet, was ich als Erstes checken werde....

Ob der Aschenbecher benutzt wurde? 😁 😁 😁

Zitat:

@DieEnt schrieb am 26. Juni 2016 um 11:41:59 Uhr:


Ich hab mehrere VWs und jedes Mal das selbe..
Ich war gerade mit dem GTI in der Inspektion mit Oelwechsel(Longlife).
Danach sofort Bordcomputer gecheckt und es waren 22.500 hinterlegt.
Hab das jetzt zum 3. mal in Folge. Bei GTI, kurz davor beim TG1 und letztes Jahr beim Golf6.
Da das bei verschiedenen Werkstätten war, liegt der Verdacht einer Werksanweisung nahe.
Meine TG2 will ich bewusst im Werk holen, damit die Händler nicht Rumschrauben können.
Ratet, was ich als Erstes checken werde....

Noch die Info:

Longlifeintervall ist immer 30.000 oder 2J nach Anzeige.

Aschenbecher war gut...
:-)))))))

Zitat:

@DieEnt schrieb am 26. Juni 2016 um 11:44:51 Uhr:



Zitat:

@DieEnt schrieb am 26. Juni 2016 um 11:41:59 Uhr:


Ich hab mehrere VWs und jedes Mal das selbe..
Ich war gerade mit dem GTI in der Inspektion mit Oelwechsel(Longlife).
Danach sofort Bordcomputer gecheckt und es waren 22.500 hinterlegt.
Hab das jetzt zum 3. mal in Folge. Bei GTI, kurz davor beim TG1 und letztes Jahr beim Golf6.
Da das bei verschiedenen Werkstätten war, liegt der Verdacht einer Werksanweisung nahe.
Meine TG2 will ich bewusst im Werk holen, damit die Händler nicht Rumschrauben können.
Ratet, was ich als Erstes checken werde....

Noch die Info:
Longlifeintervall ist immer 30.000 oder 2J nach Anzeige. "Eigentlich". :-((((

Hallo zusammen,
ich bin mir ziemlich sicher das die 300000km das Maximum sind je nach Fahrprofil können es weniger km sein. Also erst kommt der Alarm über km wenn erreicht , oder nach 2 Jahren nach Ölwechsel. Inspektion und Ölservice waren bei mir immer 2 Termine, da ich 20000km Jahr habe, also kommt nach 1,5 Jahren Ölservice und wenn man es nicht zusammen macht nach weiteren 5 Monaren Inspektion.

Die Km werden nicht eingegebn, sonder nur der Zähler für Jahr und km resettet.

ich denke so ist es ach gewollt.

Liebe Grüße
Manfred

Ok, wenn direkt nach dem Service eine Zahl steht, dann wurde entweder ein Festinterval eingestellt oder (angeblich) gibt es auch einen Paramter für Ölqualität, mit dem man den LL Service reduzieren kann.

Direkt nach dem Service erscheint immer "---" in der Anzeige und nach 300km oder so kommt dann das erste Rechenergebnis.

Wenn echt direkt nach dem Service eine Zahl da steht, dann würde ich der Werkstatt den A*** aufreißen. Da schön der auf der Checkliste, die du ja mitbekommst ein Haken bei "Zurücksetzen" steht, ist das was der Laden macht nicht nur unfreundliich sondern eine strafbare Handlung mit Namen Betrug und die Unterschrift des Meisters steht auf der Liste. Als ich mal sagte, dass ich nicht an das Autohaus gehen werde, sondern dieser Meister persönlich eine Strafanzeige von mir bekommt, war die Reparatur auf einmal umsonst.

F*** nie Fi***

Deine Antwort