Inspektionskosten Vectra / Signum

Opel Vectra C

In dieser Thread geht es um die Inspektionen und den damit verbundenen Kosten. Durch den Thread hat man einen Überblick über die Kosten die auf einen zukommen. Hier sollte man einen Regionalen durchschnitt ziehen. Der Thread sollte auch nicht dazu dienen die FOH´s zu erpressen.

Das Schema wie folgt:

Fahrzeug: Vectra \ Signum
Motor : zb 2.0T
KM Stand:
Getriebeart: zb. AT5
Inspektion Nr: zb. 1,2,3
ECOFlex : ja / nein (starr)
Zusatzarbeiten:

Region: (Bundesland)
Preis: €

Der Thread lebt vom mitmachen!
Wie mit BlackTM besprochen wird der Thread dann mit den FAQ verlinkt.
Ich hoffe findet meine Idee nicht so schlecht.

Gruß Rene

Beste Antwort im Thema

"Vorfahren zum TÜV", -auf dem eigenen Hof! Die Abzockerei treibt schon tolle Blüten! 🙄
Das Fazit bisher bestätigt im übrigen, was einige andere hier auch so sehen:
Keine FOH-Inspektion nach der Garantiezeit! Diesen vermeidbaren Ärger kann man sich sparen.
Bei mir: Überhaupt keine Inspektion, sondern Selbermachen und ggf. gezielt Einzelaufträge erteilen. Und zwar vorzugsweise bei meiner kleinen freien Werkstatt, bei der ich jederzeit frei gekaufte Verschleiß- und Ersatzteile zum Einbau mitbringen darf.
Auf diese Weise habe ich jetzt 239 TKm erreicht, -mit minimalen Betriebskosten, ohne Mängel, kein Geld verplempert, alles funktioniert und der TÜV ist zufrieden; also was habe ich falsch gemacht? Keine Stempel gesammelt? Es darf gelacht werden!
Ich kann all denen, die immer noch regelmäßig zum Abmelken zu ihren FOHs laufen nur den Rat geben, sich die Sache mal gründlich zu überlegen und zusammenzurechnen, wieviel sie bisher für das nutzloses Abhaken der Inspektions-Checkliste vertan haben.
MfG Walter
DTI/AT5, problemlos

632 weitere Antworten
632 Antworten

@es.ef:
Lies doch mal bitte genau. Der Haftungsausschluß für das mitgebrachte Öl ist begründet damit, dass er die Spezifikation nicht kennt. So was nenne ich Betriebsblindheit! Vielleicht auch zu faul, nachzusehen auf dem Kanister. Oder eben auch so ein Textbaustein. Das ist mir alles schnuppe, ICH weiß ja, das es ein geeignetes Öl ist.

Der Ölfilter war nicht so teuer. Hier mal die Teilepreise aufgedröselt (alles netto):

  • 1 Ölfilter 11,33 €
  • 1 O-Ring 1,00 €
  • 1 Reiniger 2,80 €
  • 1 Filterelem 28,00 € (Kraftstoff)
  • 1 Batterie 3,47 €
  • 0,75 l BR FLUESSI 8,91 €
  • 0,20 l Öl 12,45 €

Übrigens ist das nun wirklich nur ein Textbaustein. Die 0,20 Liter tauchen bei allen unseren Obbels beim Ölwechsel mit auf (nur der Literpreis ändert sich) und Kleinvieh macht eben auch einen großen Haufen.

Einschaltkontrolle für die Motorkontrolleuchte halte ich für abwegig, die Matrix-Anzeige zeigt ja bis zu 16 versch. Symbole an. Ich vermute stark, dass die Anzeige wie früher nach einigen Tagen verschwindet.

Nachmessen mußte ich die Batterien, um zu sehen, welche neu ist, schließlich stand nur eine drauf. Mein Vertrauen in die Werkstattmannschaft war schon vorher nicht sehr ausgeprägt.

Der FOH in Lauf, der mir die STH einbaute, hat mir auch ein Update aufgespielt. Das alles ging erstaunlicherweise ohne Fehlercode, ohne gelöschten BC und ohne veränderte Einstellungen. Es geht also auch anders.

Zu den Radschrauben: die ziehe ich immer "stramm" an, i.d.R. also viel zu stark. Darum geht es aber nicht. Ich erwarte von einem Opel-Betrieb, das er sich an Opel-Vorgaben hält. Ansonsten kann man sich den ganzen Sermons ja gleich schenken.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


...
... Ansonsten kann man sich den ganzen Sermons ja gleich schenken.

Meine Rede! Nur traut sich ja kaum einer, und davon leben die mit ihrem Sermons...😉

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Meine Rede! Nur traut sich ja kaum einer, und davon leben die mit ihrem Sermons...😉
MfG Walter

Also der Stempel im service-Heft ist mir schon wichtig - besonders während der Garantiezeit !

Dem Wiederverkauf ist es ganz sicher förderlich. Den Ersatz von Verschleißteilen (Bremsen, Reifen, Wischergummis etc) würd ich aber nicht beim FOH machen lassen !

Gruß
BBD

Nur gut, dass sich für mich die Frage erst wieder in 12/2008 stellt.

Ich bin gerne bereit, für gute Arbeit ordentlich Geld auf den Tisch zu legen. Irgendwann aber hört es auf. Mit der Leistung von gestern bin ich jedenfalls bedient.

Wenn ich schon verarscht werde, dann bitte etwas subtiler. 🙁

PS: obiges muss heißen

# 0,75 l BR FLUESSI 8,91 €/l 6,68 €
# 0,20 l Öl 12,45/l 2,49 €

Ähnliche Themen

Also wenn ich Deine Posten jetzt so sehe, war das doch eine faire Inspektion. Keine Spur von Abzocke.
Glaubst Du im Ernst, Dein FOH stellt im Spaß alle Einstellungen auf Null? Die Zeit hat er gar nicht.
Egal was auf Dem Öl steht, Garantie kann der FOH nur auf seine verkauften Teile geben. Geh mal z.B. zu ATU mit einem Auspuff, die bauen den auch dran, mehr aber nicht. Sollte dann was sein, kannst Du Dich mit ATU und dem Auspuffhersteller rumstreiten.
Würde ich genauso ablehnen, gerade in Zeiten von ebay steht manchmal mehr drauf, egal ob es stimmt. Hattest Du in der Zeit einen Leihwagen, und wenn ja, was hat er Dich gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Wenn ich schon verarscht werde, dann bitte etwas subtiler.

😁

Bei der Inspektion hört dies wohl dazu. Andere (Mercedes z.B.) können das noch viel besser. Ölwechsel alle 15000 km bei Literpreis von 25 Euro sage ich da nur. Die erste Inspektion hat meiner bekommen (wg. Anschlussgarantie für drittes Jahr). Selbst da haben Sie einige Sachen verbockt, aber sei es drum. Ab jetzt mache ich es wie Walter, das meiste ist eh Sichtkontrolle und einen Ölwechsel alle 50000 km kriege ich auch noch hin. Ab einem bestimmten Alter spielt das Checkheft beim Wiederverkauf auch keine Rolle mehr. Und so alt wird der Vecci bei mir werden.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Also wenn ich Deine Posten jetzt so sehe, war das doch eine faire Inspektion. Keine Spur von Abzocke.
Glaubst Du im Ernst, Dein FOH stellt im Spaß alle Einstellungen auf Null? Die Zeit hat er gar nicht.
Egal was auf Dem Öl steht, Garantie kann der FOH nur auf seine verkauften Teile geben. Geh mal z.B. zu ATU mit einem Auspuff, die bauen den auch dran, mehr aber nicht. Sollte dann was sein, kannst Du Dich mit ATU und dem Auspuffhersteller rumstreiten.
Würde ich genauso ablehnen, gerade in Zeiten von ebay steht manchmal mehr drauf, egal ob es stimmt. Hattest Du in der Zeit einen Leihwagen, und wenn ja, was hat er Dich gekostet?

Habe ich Abzocke beklagt? Mit keinem Wort! Ich habe Pfusch beklagt, Dilettantismus und Ignoranz. 😮

Meine Konsequenz daraus: selber machen, was möglich ist.

Zu den Kosten: lediglich beim Öl habe ich mir die Freiheit genommen, ein besseres selbst zu besorgen und dadurch rund 35 EUR zu sparen. Der FOH hätte mir bestimmt auch einen billigeren Kraftstoffilter als den zu 28 EUR eingebaut aber das habe ich versäumt in Auftrag zu geben.

Normalerweise werden Nicht-Originalteile auf der Rechnung mit einem Punkt gekennzeichnet mit dem Vermerk "." GEKENNZEICHNETET ERSATZTEILE SIND KEINE ORIGINAL-TEILE. So hätte man das machen können, siehe Walters AT-Öl. Nochmals: der Haftungsausschluss ist mir egal, dass die Spezifikation aber unbekannt sei, dass gibt mir zu denken.

PS: Auspuffanlagen baue ich selbst ein (siehe Sig.). Leihwagen 20 EUR/Tag, mit Winterrädern 25 EUR. Ich habe keinen genommen. Kaffee und Kekse gab es auch nicht.

PPS: Von einem (F)OH erwarte ich nur, dass er nach Herstellerangaben korrekte Arbeit abliefert und wenn man mir dann noch sagen könnte was gemacht wurde und was aus welchen Gründen nicht, dann wäre ich schon glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Und so alt wird der Vecci bei mir werden.

Bei mir nicht !

Hat aber nichts mit der Qualität des Autos zu tun 😁

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


...
Ihr thematisiert hier einen Kostenblock, der überhaupt keine Rolle bei den Jahreskosten spielt.

Ich fürchte, das siehst Du falsch! Wenn wir hier über vernünftige Möglichkeiten reden, unnötige Betriebskosten zu vermeiden, gehört alles (alles!) auf den Prüfstand.

Da nutzt mir die beliebte Entgegnung eines Verkäufers bei Preisverhandlungen nichts: "Aber über die paar Euro wollen wir dich nicht streiten, die sind doch nicht wichtig...usw!"

Meine immer gleiche Antwort ist: "Wenn die nicht wichtig sind, dann lassen Sie die doch einfach weg." 😉

Eine vernünftige Möglichkeit für Einsparungen besteht -wie erwähnt- darin, absehbar notwendige Ersatzteile im Handel statt beim FOH als"Original" zu kaufen und ggf. vorher einbauen zu lassen oder selber einzubauen. Sich nicht von der grassierenden Öl-Hype verrückt machen zu lassen wäre auch so ein Punkt. Dann reduzieren sich sie reinen Inspektionskosten auf unter € 100 (Und das wertvollste daran ist der Stempel). 😁

Ich hoffe, jetzt kommt nicht wieder einer mit der Schmonzette vom "leben und leben lassen."...

MfG Walter

Moyen :-)

Fahrzeug. Opel Vectra Break (Caravan) MY05, EZ 7.2005, Inspektion 10.1.2007
Motor: Z19DTH
Km-Stand: 41414 (schöne Zahl :-))
Getriebe: MT-6 (F40)
Inspektion: 1. (ausser Ölwechsel bei cca 10.000 km)
Ecoflex: ja
Zusatzarbeiten: Teile bestellt für den Ersatz des Synchros im Getriebe + ein Teil für den Fahrersitz, der knackt

Region: Luxembourg

Arbeitslohn: 2,5St.*53,30 EUR= 133,25
Material:
H91013 LongLife Öl - 56,25
2798891 Fett - 1,84
5650354 Ölfilter - 12,75
652543 Dichtung - 1,05
1758070 Scheibenreiniger ??? - 2,95
6808601 Pollenfilter - 15,80
813569 Dieselfilter - 33,45

Macht zusammen 257,35 netto - 295,95 brutto.
Für Luxembourg gar nicht so schlecht, wie ich erwartet habe.

Bei mir wurde offensichtlich kein Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt. Ist dies kein Bestandteil der Inspektion?

Kann mir jemand erklären, was dieser Scheibenreiniger ist? In FR Nettoyeur vitres :-)

Gruss
Pavol

Hallo Pavol,
meiner Meinung nach ist bei Dir als Scheibenreiniger der Zusatz gegen Einfieren in der Scheibenwaschanlage gemeint. Mache ich vor der Inspektion immer selbst, ist billiger und der Posten darf dann auf der Rechnung nicht mehr erscheinen.
Zum Wechsel der Bremsflüssigkeit: Sollte eigentlich alle 2 Jahre gewechselt werden, da diese hygroskopisch ist. Das heißt, dass sie Wasser aufnehmen kann und dadurch die Bremswirkung beinträchtigt werden kann.

Gruß Hans-D.

Hallo Hans-D,

danke für den Hint - aber was soll ich unter Zusatz gegen Einfrieren verstehen? Ich habe doch in dem Behälter die frostsichere Füllung drin... Oder ist es was anderes?
Also brauche ich mir wegen der Bremsen keine Sorgen machen...
:-)
Gruss
Pavol

Zitat:

Original geschrieben von pavol


Bei mir wurde offensichtlich kein Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt. Ist dies kein Bestandteil der Inspektion?

 

Normalerweise ja !

Aber die Regel - nach 2 Jahren Wechsel - wird nicht mehr so eng ausgelegt. Meine Werkstatt hat ihn bei mir auch nicht gemacht, nach 3 Jahren sei früh genug hieß es !

Mir soll' s Recht sein, dann mach ich den Wechsel im Laufe des Jahres selber, oder besser gesagt: lasse machen 😁

Das kommt mich billiger !

Gruß
BBD

Hallo pavol.
Du hast schon recht, dass Du den Frostschutz in Scheibenwasserbehälter drin hast. aber vielleicht hat die Werkstatt den Behälter aufgefüllt, weil er nicht mehr ganz voll war. Das stellen sie dann teuer in Rechnung. Deshal fülle ich ihn immer vor der Inspektion selbst voll.
Wegen der Bremsen brauchst Du Dir keine Sorgen machen, siehe Antwort von BlackBeautyD.
Gruß Hans-D.

Fahrzeug. Opel Vectra Caravan MY05, EZ 2.2005, Inspektion 12.1.2007
Motor: Z19DT
Km-Stand: 37124km
Getriebe: MT-6 (F40)
Inspektion: 2.
Ecoflex: ja
Zusatzarbeiten: Kraftstofffilter, Reinluftfilter, Bremsflüssigkeit

Region: NRW (Coesfeld)

Arbeitslohn: EUR= - 126,96
Material:
1942208 - 0W30 4,3l - 67,73
5650354 - Oelfilter - 10,70
0652543 - O-Ring - 1,04
1758068 - Frostschutz 250ml - 1,19
000Z380. -Funktionssicherung - 4,35
0813569 - Filterelement - 25,90
6808601 - Filter - 13,65
000Z360. - Einspritzreiniger - 7,13
1942423 - Bremsflüssigkeit - 4,99

Macht zusammen 263,64€ netto - 313,73€brutto.

und 19.95€ für Mietwagen Opel Corsa C

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen