Inspektionskosten Vectra / Signum
In dieser Thread geht es um die Inspektionen und den damit verbundenen Kosten. Durch den Thread hat man einen Überblick über die Kosten die auf einen zukommen. Hier sollte man einen Regionalen durchschnitt ziehen. Der Thread sollte auch nicht dazu dienen die FOH´s zu erpressen.
Das Schema wie folgt:
Fahrzeug: Vectra \ Signum
Motor : zb 2.0T
KM Stand:
Getriebeart: zb. AT5
Inspektion Nr: zb. 1,2,3
ECOFlex : ja / nein (starr)
Zusatzarbeiten:
Region: (Bundesland)
Preis: €
Der Thread lebt vom mitmachen!
Wie mit BlackTM besprochen wird der Thread dann mit den FAQ verlinkt.
Ich hoffe findet meine Idee nicht so schlecht.
Gruß Rene
Beste Antwort im Thema
"Vorfahren zum TÜV", -auf dem eigenen Hof! Die Abzockerei treibt schon tolle Blüten! 🙄
Das Fazit bisher bestätigt im übrigen, was einige andere hier auch so sehen:
Keine FOH-Inspektion nach der Garantiezeit! Diesen vermeidbaren Ärger kann man sich sparen.
Bei mir: Überhaupt keine Inspektion, sondern Selbermachen und ggf. gezielt Einzelaufträge erteilen. Und zwar vorzugsweise bei meiner kleinen freien Werkstatt, bei der ich jederzeit frei gekaufte Verschleiß- und Ersatzteile zum Einbau mitbringen darf.
Auf diese Weise habe ich jetzt 239 TKm erreicht, -mit minimalen Betriebskosten, ohne Mängel, kein Geld verplempert, alles funktioniert und der TÜV ist zufrieden; also was habe ich falsch gemacht? Keine Stempel gesammelt? Es darf gelacht werden!
Ich kann all denen, die immer noch regelmäßig zum Abmelken zu ihren FOHs laufen nur den Rat geben, sich die Sache mal gründlich zu überlegen und zusammenzurechnen, wieviel sie bisher für das nutzloses Abhaken der Inspektions-Checkliste vertan haben.
MfG Walter
DTI/AT5, problemlos
632 Antworten
Fahrzeug: Vectra C1 GTS
Motor: Z20NET
KM Stand: 22.531
Getriebeart: MT6
Inspektion Nr: 2
ECOFlex : ja
Zusatzarbeiten: Bremsflüssigkeitswechsel und Reinluftfilter
Region: PLZ 42xxx
Preis: 280,92€ zzgl. MwSt, bestehend aus:
- 123,20€ Inspektion
- 18,72€ Bremsflüssigkeitswechsel
- 139,00€ Material (Öl 0W30, Bremsfl., Filter, Dichtungen, Batterie)
Hat denn schon einer die 120tkm Inspektion mit Zahnriehmenwechsel machen lassen? Die steht nä,lich bei mir Ende des Jahres an...
Ja, ich.
Normale Inspektion (200€)
+ Zahnriehmenwechsel
+ Zündkerzenwechsel
Diese beiden Posten habe ich nicht bezahlt (Zahnriehmen hat Opel bezahlt, wegen Lenkgetriebewechsel, Kosten 450€) und Zündkerzen habe ich nur die Kerzen gezahlt, weil das Multiram eh runter war.
Hi,
gestern war die 60k fällig
Fahrzeug: Vectra C1 GTS
Motor: Z20NET
KM Stand: 64.376
Getriebeart: MT6
Inspektion Nr: 2
ECOFlex : ja
Region: PLZ 59xxx
Preis: 269,70€ zzgl. MwSt
- 96.00€ Inspektion
Den Rest machen Bremsflüssigkeitswechsel, Reinluftfilter, Kraftstofffilter, Ölwechsel 5W, Filter und Kleinkram
Gruß
Shorty
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich war auch mit meinem Vecci zur Inspektion, hier die Fakten:
Fahrzeug: Vectra C Caravan
Motor: 2,2 direkt (Z22YH)
KM Stand: 32.162
Getriebeart: MT5
Inspektion Nr: 1
ECOFlex : nein
Region: PLZ 36251
Zusatzarbeiten: Tagfahrlicht programmieren ( 5 €)
Preis: 179,86€ inkl. MwSt.
Gruß aus Osthessen
Matthias
Also meine erste Inspektion km-Stand 28200
hat inkl. Bremsflüssigkeitswechsel
EUR 335 gekostet. Sollte eigentlich EUR 372 kosten.
Ich hab darauf 10% Nachlass bekommen, weil ich vorher ein paar Angebote eingeholt habe und den FOH auf die unterschiedliche Preise aufmerksam gemacht habe.
Fahrzeug: Signum
Motor: 1.9 cdti (19DTH)
KM Stand: 35.200
Getriebeart: MT6
Inspektion Nr: 1
ECOFlex : ja
Region: PLZ 46240
Zusatzarbeiten: ---
Preis: 265€ inkl. MwSt.
Ölwechsel etc. gemacht, KEIN Bremsflüssigkeitswechsel da erst nach 2 Jahren erforderlich
Hallo Leute,
jetzt habe ich mich ganz eifrig durchgelesen in der Hoffnung eine Service Kosten Aufstellung von einem 3,0 V6 CDTI zu lesen aber leider vergeblich! Ist mit diesem Motor noch nie jemand zum Service gefahren, oder gibt es den nur selten....Naja die paar Liter Öl machen das Kraut auch nicht Fett! Wenn Ihr so an die EUR 220.- bezahlt zahle ich max. 300.- Sollte jemand schon Service Erfahrungen haben, bitte um Info!
MFG Mario
Zitat:
Original geschrieben von Mario311
Hallo Leute,
jetzt habe ich mich ganz eifrig durchgelesen in der Hoffnung eine Service Kosten Aufstellung von einem 3,0 V6 CDTI zu lesen aber leider vergeblich! Ist mit diesem Motor noch nie jemand zum Service gefahren, oder gibt es den nur selten....Naja die paar Liter Öl machen das Kraut auch nicht Fett! Wenn Ihr so an die EUR 220.- bezahlt zahle ich max. 300.- Sollte jemand schon Service Erfahrungen haben, bitte um Info!
MFG Mario
Blätter mal eine Seite zurück und such meinen Beitrag. Ich fahre auch den V6.
Hallo Frank,
ja jetzt habe ich es gesehen! Aber du hast keine Motorbezeichnung o.ä. zu deinem Beitrag dazugeschrieben!?!
Die EUR 262.- finde ich überhaupt nicht schlimm!
Viel Spaß noch mit deinem V6!
MFG Mario
Zitat:
Original geschrieben von maik2147
Also meine erste Inspektion km-Stand 28200
hat inkl. Bremsflüssigkeitswechsel
EUR 335 gekostet. Sollte eigentlich EUR 372 kosten.
Ich hab darauf 10% Nachlass bekommen, weil ich vorher ein paar Angebote eingeholt habe und den FOH auf die unterschiedliche Preise aufmerksam gemacht habe.
Und was beweist uns das? Wenn ich hier den ganzen Thread lese, komme ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus! Natürlich werden Aufwand und damit Kosten von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren, aber in den Rahmen, die hier aufgezeigt werden, -einfach so?
Für mich zeigt sich wieder mal, daß das ganze Inspektionssystem (nicht nur bei Opel) eine gigantische Kunden-Melkanlage ist, bei der eine Menge Unfug für einen Haufen Geld berechnet wird. Siehe: 10% Nachlass einfach so, siehe Ölpreise die um 200% und mehr differieren, siehe Preise für Ölfilter, die um fast 400% überzogen sind und siehe letztendlich die drei Euro für das Auffüllen einer vollen Scheibenwaschanlage...
Und was lernen wir daraus? Nichts, fürchte ich. Der nächste Gang in die Melkanlage steht ja irgendwann bevor, mit dem beliebten Auftrag: "Machen Se mal die Inspektion"... 😁
MfG Walter
Hallo Walter4,
mir beweist das nur, dass die FOH's für gleiche Leistungen unterschiedliche Preise nehmen. Sicherlich sind auch regional unterschiedliche Preise zu finden aber da jeder FOH ja ein privatwirtschaftliches Unternehmen ist, will/muß er Gewinne erzielen.
Da bleibt nur eins übrig:
PREISE VERGLEICHEN und evtl. verhandeln.
Trotzdem wundert es mich schon das die Preisspanne, nach den Aussagen hier im Forum, so groß ist.
Hallo maik,
Was mich noch mehr als die Preise selbst wundert ist, daß eben NICHT vorher Preise verglichen und verhandelt wird.
Es werden weiterhin Pauschalaufträge vergeben ("machen Se mal"😉, welche die Eigenschaften eines Kaperbriefs der Freibeuter haben - mit dem Ergebnis wie beschrieben.
Das Mindeste, das man als nicht in Sachen Technik versierter Kunde machen kann, ist doch auf (vorher per Vergleich gefundenem) Festpreis bestehen und sog. "Zusatzarbeiten" per Auftrag ausschliessen. Aber auch dies traut sich offensichtlich kaum einer.
Wer sich etwas besser auskennt, sollte die wichtigen Einzelpunkte seiner Inspektions-Checkliste gezielt in Auftrag geben und den Pipifax eliminieren, auch wenn dann der "Stempel"* verweigert wird.
Wer keins von beiden tut, darf sich immerhin hinterher im Forum beklagen...🙄
MfG Walter
* einen vollgültigen Stempel darf übrigens jede freie Meisterwerkstatt setzen!
Hallo
KURZEINMISCH
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
* einen vollgültigen Stempel darf übrigens jede freie Meisterwerkstatt setzen!
...ob Opel im Fall eines Garantie-(nicht Gewähleistung!) bzw. Kulanzfalles auch meint, es wäre ein "vollgültiger Stempel"? 😕
\EINMISCHMODUS
Zitat:
Original geschrieben von the_engineer
Hallo
KURZEINMISCH
...ob Opel im Fall eines Garantie-(nicht Gewähleistung!) bzw. Kulanzfalles auch meint, es wäre ein "vollgültiger Stempel"? 😕
\EINMISCHMODUS
Gute Frage! In der Garantiezeit wäre das eindeutig rechtswidrig und ggf. einen Rechtsstreit mit Meldung an die EU wert. Bei möglicher Kulanz halte ich die Chance für 50:50, daß sie versuchen sich kostenfrei davon zu stehlen...
MfG Walter