Inspektionskosten Vectra / Signum
In dieser Thread geht es um die Inspektionen und den damit verbundenen Kosten. Durch den Thread hat man einen Überblick über die Kosten die auf einen zukommen. Hier sollte man einen Regionalen durchschnitt ziehen. Der Thread sollte auch nicht dazu dienen die FOH´s zu erpressen.
Das Schema wie folgt:
Fahrzeug: Vectra \ Signum
Motor : zb 2.0T
KM Stand:
Getriebeart: zb. AT5
Inspektion Nr: zb. 1,2,3
ECOFlex : ja / nein (starr)
Zusatzarbeiten:
Region: (Bundesland)
Preis: €
Der Thread lebt vom mitmachen!
Wie mit BlackTM besprochen wird der Thread dann mit den FAQ verlinkt.
Ich hoffe findet meine Idee nicht so schlecht.
Gruß Rene
Beste Antwort im Thema
"Vorfahren zum TÜV", -auf dem eigenen Hof! Die Abzockerei treibt schon tolle Blüten! 🙄
Das Fazit bisher bestätigt im übrigen, was einige andere hier auch so sehen:
Keine FOH-Inspektion nach der Garantiezeit! Diesen vermeidbaren Ärger kann man sich sparen.
Bei mir: Überhaupt keine Inspektion, sondern Selbermachen und ggf. gezielt Einzelaufträge erteilen. Und zwar vorzugsweise bei meiner kleinen freien Werkstatt, bei der ich jederzeit frei gekaufte Verschleiß- und Ersatzteile zum Einbau mitbringen darf.
Auf diese Weise habe ich jetzt 239 TKm erreicht, -mit minimalen Betriebskosten, ohne Mängel, kein Geld verplempert, alles funktioniert und der TÜV ist zufrieden; also was habe ich falsch gemacht? Keine Stempel gesammelt? Es darf gelacht werden!
Ich kann all denen, die immer noch regelmäßig zum Abmelken zu ihren FOHs laufen nur den Rat geben, sich die Sache mal gründlich zu überlegen und zusammenzurechnen, wieviel sie bisher für das nutzloses Abhaken der Inspektions-Checkliste vertan haben.
MfG Walter
DTI/AT5, problemlos
632 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Angesichts dessen, dass beim Flex-Service mit max 50 Tkm ohnehin nur max. 35 Tkm erreichbar sind, muss es m.E. nicht das Super-Duper-Edel-Öl sein, es wird auch mit ner Nummer kleiner gehen... Allerdings kein Viertraffinat aus dem baumarkt zu 1,99 der Liter....
Ähm wie kommst du zu der Aussage, dass mit dem Flex-Service nur 35 Tkm erreichbar sind? Ich schaff die 50 000 jedes mal fast auf den km.
Ich komme zu dieser Aussage, da ich trotz artgerechter Haltung (keine Kurzstrecken, Mindeststrecke 25 km, viel BAB mit Strecken zwischen 180 und 300 km/Strecke, keine Vollgasorgien, so zwischen 25 und 35 Tkm p.a.) es bislang nicht geschafft habe, auch nur annährend an die 50 Tkm zu kommen. Ganz überwiegend winkt nach 35 Tkm der Werkstattschlüssel, aktuell: letzte Inspektion bei 95 Tkm im August 08, derzeit 117 Tkm und noch 5 Tkm Rest, also nicht mal 30 Tkm 😠
Was mache ich falsch, was andere (wie Du) wohl richtig machen??
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Angesichts dessen, dass beim Flex-Service mit max 50 Tkm ohnehin nur max. 35 Tkm erreichbar sind, muss es m.E. nicht das Super-Duper-Edel-Öl sein, es wird auch mit ner Nummer kleiner gehen... Allerdings kein Viertraffinat aus dem baumarkt zu 1,99 der Liter....
Jep !!
Beim Nächsten Mal wird wenigstens das Öl von mir angeliefert !!!
Ich finde die 90-€ für rund 4.5L recht happich !!(da kann ich evtl. schon mal 45€ sparen,...... zu verschenken hat ja heute wirklich niemand etwas)
.........zumal ja auch wieder der obligatorische WAZ (Waschanlagenzusatz)
mit auf der Rechnung draufstand (bei vorher extra gefülltem Behälter !!)
Aber was soll´s ,..........Die Inspektion muß aber in der Garantiezeit bei Opel gemacht werden !!
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Ich komme zu dieser Aussage, da ich trotz artgerechter Haltung (keine Kurzstrecken, Mindeststrecke 25 km, viel BAB mit Strecken zwischen 180 und 300 km/Strecke, keine Vollgasorgien, so zwischen 25 und 35 Tkm p.a.) es bislang nicht geschafft habe, auch nur annährend an die 50 Tkm zu kommen. Ganz überwiegend winkt nach 35 Tkm der Werkstattschlüssel, aktuell: letzte Inspektion bei 95 Tkm im August 08, derzeit 117 Tkm und noch 5 Tkm Rest, also nicht mal 30 Tkm 😠Was mache ich falsch, was andere (wie Du) wohl richtig machen??
Also ich hatte es auch beim 1. mal nach 38 000 km geschafft zum Service zu müssen. 2. Service nach 50 000 und 3. bahnt sich auch nach 50 000 an. Beim 1. Service war der Unterschied, dass ich viel Autobahn gefahren bin. Meist so zwischen 150 und ende und das lies die km ganz schön burzeln. Wie schnell bist du denn so auf der Bahn unterwegs? Ich nehm mal an wennst längere Zeit über 2000 Touren fährst, dass er die Ölqualität schnell runterrechnet. Jetzt fahr ich wenig Autobahn und meist zwischen 130 und 160, manchmal vollgas. Ansonsten meist Arbeitsweg (25 km Freiland je Strecke).
Ähnliche Themen
Na ja, ich kann nicht sagen, dass ich der schnelle Heizer bin. Wo unlimited ist, fahre ich zwischen 140 und 160, meist aber aus persölichem Geiz und zu hohem Verkehrsaufkommen (A 2 🙄🙄) am unteren Ende der Werte. Wo's limitiert ist, natürlich im Limit + max 10 - 15 km/h....
2000 u/min sind im 6. Gang so ca. 120 km/h... Aber das soll ja wohl nicht heißen, dass der Bereich des höchsten Drehmoments ( bis 2750 U/min) den Motor so belastet, dass das (sauteure) Öl das nicht mehr wuppt?? Ich achte beim Diesel wiirklich drauf, ihn nicht unnötig hochzudrehen und komme eigentlich außer auf der BAB und bei kurzen Überholvorgängen mal in die Nähe von 3000 U/min, sonst bin ich eher um oder unter 2000 U/min unterwegs.
M.M. trifft auf den Vectra (besonders die beiden Versionen mit langem Radstand) der alte Saab-9000-Werbespruch "auf langen Strecken zu Hause" zu. Und dort zu schleichen, um den Intervall auf das angegebene Maximalmaß zu strecken, kann doch nicht der Sinn der Übung sein??!!
Soweit ich weiß errechnet der Vectra den Servicetermin anhand der Ölqualität. Da wir ungefähr die gleichen Strecken fahren, mit Unterschied, dass du sie auf der AB hinlegst und ich auf der Landstraße nehme ich an dass er wegen der "hohen" Drehzahlt die Ölqualität shneller zurückrechnet. Ich persönlich bin eher der sportliche Fahrer und geb ihm beim beschleunigen (wenn er warm ist) auch gern mal ein paar Umdrehungen mehr. Das scheint ihm nichts auszumachen. Hast du eine aktuelle Sofwareversion oben? Viell. wäre für dich der fixe Intervall von 30 000 km günstiger, da hier ja meines Wissens günstigeres Öl verwendet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Fanti86
Soweit ich weiß errechnet der Vectra den Servicetermin anhand der Ölqualität. Da wir ungefähr die gleichen Strecken fahren, mit Unterschied, dass du sie auf der AB hinlegst und ich auf der Landstraße nehme ich an dass er wegen der "hohen" Drehzahlt die Ölqualität shneller zurückrechnet. Ich persönlich bin eher der sportliche Fahrer und geb ihm beim beschleunigen (wenn er warm ist) auch gern mal ein paar Umdrehungen mehr. Das scheint ihm nichts auszumachen. Hast du eine aktuelle Sofwareversion oben? Viell. wäre für dich der fixe Intervall von 30 000 km günstiger, da hier ja meines Wissens günstigeres Öl verwendet wird.
Ich denke, dass die Kunst der "Errechnung" der vermeintlichen Ölqualität viel profaner geschieht: Die diversen Parameter Zeitseit letzter Insp, Betriebsstunden, Kilometer, Zeiten kalter und Zeiten ausreichender Öltemperatur; Drehzahlen, Anzahl Kaltstarts und vielleicht auch noch ein, zwei Dinge mehr werden in einem kleinen Programm verwurstet und hinten raus kommen die Rest-km bis zur nächsten Inspektion. Das würde auch mit der billigsten Plörre klappen (sofern der Turbo und ein paar Lager das überstehen).
Und genau deshalb ist mir die Rechenkunst meines Vectra so suspekt.
Welche Sw-Version ich habe, weiß ich nicht, aber getreu dem Motto "Never chance a running system" werde ich da auch nix dran ändern lassen...
Der fixe Intervall von 30 Tkm würde mich aber im Jahresrythmus zum Wechsel bitten, selbst wenn ich z.B nur 20 Tkm weg hätte. Und da ist der Flex-Intervall besser, selbst wenn er nur bis z.B. 35 Tkm reicht.
Zum teuren Öl: Grad hab ich Castrol EDGE 0 W 30 (entspricht Spezifikation GM LL-A-025 und
Spezifikation GM LL-B-025)
zu 45 € das 5-Liter-Gebinde im Versand gefunden. Da würde ich auch bei bleiben, wenn ich den Ölwechsel selber mache...
Für mich bleibt "nur" das Problem, dass ich nicht verstehe, wieso mein Rechner im Vectra so schnell runterrechnet. Andererseits: MY 4,5 erlaubt ja das manuelle Rückstellen der Service-Intervall-Anzeige und damit ist doch alles gut 😉
Farhrzeug Signum 3 ltr. Diesel
4. Jahresinspektion 315,00 € (es sind halt nun mal 7,5 ltr. Öl bei diesem Motor)
keine besonderen Reparaturen (außer Kennzeichenbeleuchtung)
Fahrzeug: Vectra Caravan OPC 01/2008
Motor : Z28NET
KM Stand: 11.000
Getriebeart: MT6
Inspektion Nr: 1
Zusatzarbeiten: Poltergeräusche VA prüfen
Region: Südbaden
Preis: 200 €
Moin zusammen,
habe mir ja wie bereits erwähnt nen Vectra mir dem 1.9 CDTI 120PS Motörchen zugelegt, den ich Anfang KW15 bekommen. Mein Opelhändler sagte, der müsse alle 30tsd oder einmal im Jahr zur Inspektion. Was ist den nun richtig???? Er bekommt da jedenfalls jetzt noch eine Inspektion...
Zitat:
Original geschrieben von sax-1
Moin zusammen,habe mir ja wie bereits erwähnt nen Vectra mir dem 1.9 CDTI 120PS Motörchen zugelegt, den ich Anfang KW15 bekommen. Mein Opelhändler sagte, der müsse alle 30tsd oder einmal im Jahr zur Inspektion. Was ist den nun richtig???? Er bekommt da jedenfalls jetzt noch eine Inspektion...
Hallo Hannoveraner
Je nachdem, was Du zuerst erreichst, das gilt. Also nehmen wir mal an Du hast nach 1 Jahr 20.000 km runtergespult, dann mußt Du ungeachtet der km zum KD. Nehmen wir an, Du hast nach 8 Monaten 30.000 gefahren, dann mußt Du nach 8 Monaten zum KD.
Hallo ,
Fahrzeug: Opel Signum
Motor: Z 22 YH , 5-Gang schaltung
km-stand: 82200
4. ECOService
Öl wechsel (5W/40 selbst mitgebracht)
Pollenfilter, Kraftstoffilter gewechselt, + Kleinteile
Region: Meck.-Pomm.
Preis: 163,00 EUR 🙂
Hallo,
Fahrzeug: Opel Signum MY06
Motor: Z22YH, 6-Gang
Km Stand: 40000
3. Service
Region: NRW
Keine Zusatzarbeiten erforderlich
incl. Mobilitätsgarantie und Märchensteuer 243,77 €
Zitat:
Original geschrieben von sven19827
Fahrzeug: Vectra CaravanMotor : 1.9 CDTI , 120 PS
KM Stand: 1240013
Getriebeart: MT 6
Inspektion Nr: 5
ECOFlex : ja
Zusatzarbeiten: Neue Software für motor aufgespielt
Region: Grünberg
- ÖL Wechsel
- Bremsflüssigkeitswechsel
- ReinluftFilter Ersetzt
- EcoService Nach 2 Jahren
- Scheibenreiniger nachgefühlt
- Batterie Fernbedienung ers.
- Zahnriemen erneuert + Keilrippenriemen
- Rückrufaktion Handbremse
also alles zusammen für unschlagbare 647,85 €
und das bei einem FOF :-)
ein sehr guter preis!!
Moin,
wie heißt den dein FOH ?
Bin auch bald mit Zahnriemen und Ventile einstellen dran.Wollte mir mal ein Angebot bei dem dann holen.
Danke
DSL-Oli
Fahrzeug: Vectra Caravan Sport
Motor : 1,9 CDTI
KM Stand: 46.559
Getriebeart: manuel 6 Gang
Inspektion Nr: 2
ECOFlex : nein (Eco Service 2. jahr)
Zusatzarbeiten:
- Bremsflüssigkeit
- Reinluftfilter
- Kraftstofffilter
- Luftfilter
- Batterie Fernbedienung
Region: Hessen, Rhein-Main
Preis: 396,26 €