Inspektionskosten
Hallo,
wir haben seit fast einem Jahr eine ZOE R135 in dieser Rivera-Ausstattung. Soweit alles cool.
Jetzt steht die erste inspektion an, bei einem Händler im südlichen Rhein-Main-Gebiet angerufen und mal wegen Kosten gefragt: 150-160€ für die erste Inspektion.
Find ich ehrlich gesagt bissl arg knackig.
Was meint ihr dazu?
Danke
28 Antworten
AW ist nicht immer =60 Minuten!
Bei MB ist 1 AW = 5 Minuten
Legt wohl auch jeder Hersteller selbst fest???
... ich habe vor einem Monat für den Zoe € 130,-- Servicekosten bezahlt. Unter anderem wurde beim Rückfahrscheinwerfer (Rückfahrkerze) die Birne getauscht, irgendein Innenraumfilter, Türgummis eingefettet, Update, Flüssigkeiten kontrolliert/aufgefüllt, Bremsen- Reifenkontrolle mit dem Beisatz das zuwenig gebremst wurde und hinten die Scheiben eigentlich gewechselt werden müssten, aber warum wechseln wenn man sie eh nicht braucht? Alles in allem ca. 1 Std. Arbeit und somit für mich mehr wie ok.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 29. September 2022 um 10:27:03 Uhr:
AW ist nicht immer =60 Minuten!
Bei MB ist 1 AW = 5 MinutenLegt wohl auch jeder Hersteller selbst fest???
Bei Renault sind es 6 Minuten (10AW = 1 Stunde)
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 29. September 2022 um 09:42:05 Uhr:
Auf den Austausch des Pollenfilter gibt es 0,2 AW also 12 Minuten.
Ist aber auch in 3 Minuten zu schaffen. Es muss nur die Seitenverkleidung rechts am Geblasekasten / Fußraum Beifahrer abgezogen werden und der Deckel dahinter mit zwei Schrauben abgebaut werden. Dahinter ist der Pollenfilter.
Muss man den Filter dann eigentlich immer noch am Rahmen brechen so wie beim Megane II um es in 3 Minuten zu schaffen? 😉
Oder beim Clio 3!? Kam mir auch merkwürdig vor!
War heute mit unserer R135 zur zweiten Jahresinspection bei 14.000km. Rechnung,wie auch bei der ersten Inspection, über ca. 200 Euro.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde: steht nicht auf der Rechnung und wurde nicht auf dem Bericht angekreuzt. Dort ist lediglich die Kontrolle der Bremsflüssigkeit vermerkt.
Bisher dachte ich immer, Bremsflüssigkeit muss nach 2 Jahren gewechselt werden. In der Renault App steht eine Wechselintervall von 4 Jahren drin. Habe ich da was verpasst?
Bremsflüssigkeit wird schon seit 20 Jahren bei Renault nach 4 Jahren oder eben bei Bedarf wenn der Wassergehalt höher 2% ist getauscht.
Das war noch nie nach 2 Jahren. Wäre auch ein wenig Übertrieben....
Das war also alles Richtig so.
Zitat:
@pit84 schrieb am 28. September 2022 um 12:01:23 Uhr:
Hallo,wir haben seit fast einem Jahr eine ZOE R135 in dieser Rivera-Ausstattung. Soweit alles cool.
Jetzt steht die erste inspektion an, bei einem Händler im südlichen Rhein-Main-Gebiet angerufen und mal wegen Kosten gefragt: 150-160€ für die erste Inspektion.
Find ich ehrlich gesagt bissl arg knackig.
Was meint ihr dazu?
Danke
ze service a 0,6h code 0204
ze service b 0,7h code 0205
pollenfilter 0,1h code 6435 oder a04l
aktivkohlefilter 20 euro oder antiallergernfilter 50 euro
Wir haben für eine Inspektion bei unserem R135 noch nie mehr als 90 Euro bezahlt (inkl. Pollenfilter).
Zoe intens r135 erste inspektion 165€ bezahlt. Als ich den WAGEN vor einem Jahr gekauft habe sagte mir der Verkäufer das die inspektion 90€
Kosten würde.
Vor einem Jahr hat die Kilowattstunde Strom auch noch die Hälfte gekostet.
Eine Salatgurke kostete 50ct usw.....
Bei unserem ZOE Z.E. 40 lagen die Wartungskosten zwischen 85 € (Wartung A inkl. Pollenfilter) und 175 € (Wartung B inkl. Pollenfilter und Bremsflüssigkeit).
Jetzt mit dem Kangoo war ich auf Grund des erheblich längeren Wartungsintervalls (40.000 km oder 2 Jahre) noch nicht zur Inspektion. Wird sich aber vermutlich in einem ähnlichen Rahmen bewegen.
Der ähnliche Rahmen wird so bei 400 Euros liegen !
Sparen auf wessen Kosten???