Inspektionskosten
Vielleicht können ihr ja hier mal eure Erfahrung in Sachen Inspektonskosten bei Audi oder anderen Werkstätten Kund tun.
Was kostet die Inspektion für den 1.4l Benziner nach 2 Jahren?
Was kostet die Inspekton für den 1.4l TDI nach 2 Jahren?
etc.
25 Antworten
Hi!
Dazu habe ich eine Frage:
Meine letzte Inspektion war im letzten Jahr (bei AUDI).
Letzte Woche leuchtete dann plötzlich in meinem
Bordcomputer "SERVICE!!! auf!
Ich dachte mir, das kann doch wohl nicht war sein!!!
Ich habe dann sofort in mein Service-Heft geschaut und gesehen, daß von AUDI im letzten Jahr vermerkt wurde:
Nächste Inspektion lt. Anzeige Bordcomputer
Was ist denn da los?
Kann ich da was machen=
Ich sehe nömlich nicht ein, jedes Jahr in die Inspektion zu fahren!
So gut gefällt´s mir da dann auch wieder nicht! ;-)
Also, irgendwelche tipps?
Moin!
Hast du den "normal" oder den "long-life" Service?
Das "Service" muss auch nicht immer eine Inspektion bedeuten.
Gruß
svenno
Inspektionskosten für 1,4 TDi (55KW) nach 23 Monaten und 50.000Km.
370,00 Euro mit Bremsflüssigkeitswechsel, Luftfilter, Pollenfilter und Scheibenwischer (ohne Oelwechsel und Filter).
Gruß
Ähnliche Themen
Unser A2 wurde trotz Longlife jedes Jahr zum Service gerufen. Lag wohl an den Betriebsbedingungen. Das heißt jedes Jahr eine richtig teure Inspektion. Wir haben jetzt auf konventionelle Intervalle umprogrammieren lassen. D.h. Ölwechselservice und Inspektion im jährlichen Wechsel und außerdem ein erheblich preiswerteres Motoröl. Longlife lohnt sich unter gewissen Bedingungen nicht
Wartungsintervall
Fahre einen 1,4 er TDI A2 (Baujh.07/2003) und hatte bei 23.800 km meinen ersten Wartungsintervall (Longlife). Hab dafür 305 Euro bezahlt. Das ganze ist wie ne Inspektion zu werten und man hat zwei Jahre Ruhe. Die Preise dafür langen bei den drei angefragten Audivertragshändlern alle unterschiedlich teilweise mit knapp 90 € Unterschied.
Hatte letzte Woche bei 37.900 km meinen zweiten Wartungsintervall, hab dafür 192 Euro bezahlt. Darin enthalten war Ölwechsel, Pollenfilterwechsel, Wischblattwechsel und Prüfung der Bremsanlage. Hab sogar noch nen 25 Euro Gutschein einlösen können. Und zwei Mängel beheben lassen. Einen defekten Zigarettenanzünder und ein das Beifahrerfenster auf Garantie. War sehr zufrieden, zumal ich den Abhol- und Bringservice genutzt habe und meinen Wagen gewaschen und innengereinigt zurückbekam. Das nenne ich TOP-Service. Ich denke, man muss einfach Glück mit seiner Werkstatt haben.
LG Arminio
Re: Wartungsintervall
Zitat:
Original geschrieben von ArminioMGA2
Ich denke, man muss einfach Glück mit seiner Werkstatt haben.
Das ist leider die traurige Wahrheit.
Glück muß man haben.
Gruß, tempomat
Moin!
War am Mittwoch beim Freundlichen und hab meine Bremsflüssigkeit wechseln lassen (2 Jahre waren um).
Ich musste 68,90 Euro hinblättern!!! Soviel hat ein Ölwechsel mit allem drum und dran bei meinem Nissan noch nichteinmal gekostet!
Wow!
svenno
hi,
war das erste mal nach 38.000 km zur inspektion und habe 380 € bez zwei jahre waren um /
jetzt bin ich bei 85.000 aber der Service hat noch nicht geblinkt. kann man auch ganz einfach abrufen wie weit man noch fahren kann.
diese anstehende Inspektion soll bei Audi mit ca 1000 euro zu buche schlagen, bin noch am überlegen ob ich nicht zu atu gehen sollte, da ist es wesentlich günstiger. allerdings kennen die sich mit dem wagen überhaupbt nicht aus
gruss
fandos
Zitat:
Original geschrieben von fandos
war das erste mal nach 38.000 km zur inspektion und habe 380 € bez zwei jahre waren um /
jetzt bin ich bei 85.000 aber der Service hat noch nicht geblinkt. kann man auch ganz einfach abrufen wie weit man noch fahren kann.
diese anstehende Inspektion soll bei Audi mit ca 1000 euro zu buche schlagen, bin noch am überlegen ob ich nicht zu atu gehen sollte, da ist es wesentlich günstiger. allerdings kennen die sich mit dem wagen überhaupbt nicht aus
Hi fandos.
Unsere Daten: Inspektionskosten, insgesamt km-Leistung stimmen fast überein.
Auch ich denke über preisliche, respektive Werstattalternativen nach.
Ich konnte auch mal auf Knopfdruck die Rest-km bis zur nächsten Inspektion ablesen, aber - vergessen.
Wie geht denn das noch mal?
Gruß, tempomat
Hi Bisher Mopedman.
Stimmt! Danke!
Nächste Inspektion in 19.900 km, d.h. mit insgesamt 102.000km erst meine zweite Inspektion, also im Sep. 2005.
Nur zu dumm, dass der sch... Zahnriemen mit 90tkm dran ist.
Gruß, Tempomat
Hallo zusammen,
habe nach über 2 Jahren bei ca. 26.000 km (Loglife) mitte letzten Jahres eine Inspektion inkl. Öl, Bremsflüssigkeit usw. (nach Wartungsheft) machen lassen. Kosten: 287,00 Euro.
Vielleicht ist es manchmal sinnvoller seine Inspektionen bei einem Freundlichen auf dem Lande machen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hi fandos.
Unsere Daten: Inspektionskosten, insgesamt km-Leistung stimmen fast überein.
Auch ich denke über preisliche, respektive Werstattalternativen nach.Ich konnte auch mal auf Knopfdruck die Rest-km bis zur nächsten Inspektion ablesen, aber - vergessen.
Wie geht denn das noch mal?Gruß, tempomat
Hi Tempomat,
du musst wenn der Wagen läuft (also nicht nur Zündung an) den Knopf für die Uhrzeitverstellun kurz reindrücken dann erschein die Restlaufzeit, geht aber nur (falls der Wagen fährt) bis ca 30 kmh
Gruss
Fandos