Inspektionskosten

Kia Rio 3 (UB)

Wie Wäre es mal wenn es hier für jedes Modell einen Post geben würde wo man die Inspektionskosten eintragen kann.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 19. Februar 2020 um 14:08:38 Uhr:


Das ist doch Müll. Das kannst du doch alles in 5 min alleine machen, mehr Zeit brauchen die auch nicht, und dafür 173 Euro? Willst du wirklich das sie dir billig Scheibenwischwasser was auch noch stinkt für 5 Euro nachfüllen? Wer drauf Wert legt kann bei bekannten Marken nen kostenlosen „Check“ machen. Herstellerubdates sind kostenlos.
Am Ende bleibt es nur ein Ölwechsel für 173 Euro...!

Ich fahre im März auch mal hin wegen den Ubdates, bin gespannt was die für einen Preis nennen.

Nichts für ungut, ich hab mich aus der Sache bisher immer rausgehalten, aber wie oft willst du eigentlich noch schreiben, dass hier jeder außer dir alles falsch macht?
Ich gehe in 14000 km auch zu Kia, weil ICH es für richtig halte, auch wenn ich 50,- EUR mehr zahle.
Ich könnte dir genug Beispiele nennen, bei denen es eine freie Werkstatt nicht hinbekommen hat und ich dann nochmal selber ran musste.

574 weitere Antworten
574 Antworten

2016er GT

An der Prozedur hat sich nichts geändert

@hyperbolicus:

Nein, Du siehst ja, dass es weitere mit P gekennzeichnete Arbeiten gibt. Diese Arbeiten gehören natürlich mit zum Wartungsumfang und somit zur Herstellervorgabe.
Interessant ist auch der Punkt "Mobilitätsgarantie verlängert", könnte ja auch für den einen oder anderen wichtig sein.

So, um mal wieder Zahlen nennen zu können. Ceed GT (JD), 60er Inspektion heute gemacht. Gezahlt 362€. Beim Kia Händler.

Edit: Bilder

Hallo zusammen,

Am Montag die 15000 KM Inspektion gemacht und 142€ bei einem Kia Händler gezahlt.
Völlig OK für mich............

Ähnliche Themen

Das passt wenn man bedenkt das der Ölwechsel ja schon 150 Euro kostet.

Ich zahle bei den Inspektionen die nächsten 10 Jahre zum Glück nur noch das Material bei KIA wenn man bedenkt das die Personalkosten bis dahin auch höher sind. 😁

Nachteil ist das mein nächstes Auto auch wieder ein KIA ist, aber bisher spricht auch nichts dagegen. 🙂

Zitat:

@Sturm6666 schrieb am 4. Februar 2020 um 19:25:39 Uhr:


Hallo zusammen,

Am Montag die 15000 KM Inspektion gemacht und 142€ bei einem Kia Händler gezahlt.
Völlig OK für mich............

15000km ist doch nur Ölwechsel oder?

Zitat:

@Marcel-Ma schrieb am 4. Februar 2020 um 20:06:12 Uhr:



Zitat:

@Sturm6666 schrieb am 4. Februar 2020 um 19:25:39 Uhr:


Hallo zusammen,

Am Montag die 15000 KM Inspektion gemacht und 142€ bei einem Kia Händler gezahlt.
Völlig OK für mich............

15000km ist doch nur Ölwechsel oder?

Richtig.....

Das Öl Kostet alleine schon knapp 68€

Zitat:

@Sturm6666 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:18:57 Uhr:



Zitat:

@Marcel-Ma schrieb am 4. Februar 2020 um 20:06:12 Uhr:


15000km ist doch nur Ölwechsel oder?

Richtig.....

Das Öl Kostet alleine schon knapp 68€

Bei uns 55, siehe Bilder oben.

Warum brauchtest du eine neue 25A Sicherung wenn man fragen darf?

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 4. Februar 2020 um 18:55:47 Uhr:


So, um mal wieder Zahlen nennen zu können. Ceed GT (JD), 60er Inspektion heute gemacht. Gezahlt 362€. Beim Kia Händler.

Danke für die Info.

Finde 35,25€ für den Innenraumfilter etwas viel. Im Netz gibt es Aktivkohlefilter von Mann-Hummel für 17€ inkl. Porto.

4 Liter Scheibenklar für 12€.

42€ für den Wechsel der Bremsflüssigkeit ist dagegen echt ein sehr guter Preis.

1.4 L 140PS
Öl immer mitgebracht

15.000KM Inspektion 69,00€
30.000KM Inspektion 190,00€

Mal ne ganz bescheidene Frage. Ich lese überall, dass Ihr das Öl selber mitbringt. Hat dies einen Grund außerhalb der Kostenfrage?

Ist doch klar, dass die Preise beim Autohaus nicht die mit dem aus dem Netz vergleichbar sind.

Ist bei unserer Viessmann Lüftungsanlage vom Haus auch. Hole ich den Fachmann, bezahle ich das doppelte für den Filter.

Allerdings finde ich 362€ nicht viel. Da bin ich von den dt. Herstellern was anderes gewöhnt.

Zitat:

@Cykr1L schrieb am 5. Februar 2020 um 08:14:43 Uhr:


Mal ne ganz bescheidene Frage. Ich lese überall, dass Ihr das Öl selber mitbringt. Hat dies einen Grund außerhalb der Kostenfrage?

Für die meisten ist es einfach eine Kostenfrage. Jede Werkstatt macht das allerdings nicht mit. Andere schwören auf anderes Öl, was aber zu Problemen führt, wenn es bei KIA nicht freigegeben ist.

Zitat:

@Cykr1L schrieb am 5. Februar 2020 um 08:14:43 Uhr:


Mal ne ganz bescheidene Frage. Ich lese überall, dass Ihr das Öl selber mitbringt. Hat dies einen Grund außerhalb der Kostenfrage?

Die Kosten sind ein Argument. Zudem weißt du dann auch genau, was für ein Motoröl verwendet wurde. Auch wenn es selten ist, aber manche Werkstätten haben nicht jedes "Spezialöl" zur Hand. Kann dann durchaus mal vorkommen, dass ein falsches Motor eingefüllt wird.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 5. Februar 2020 um 08:22:49 Uhr:


Ist doch klar, dass die Preise beim Autohaus nicht die mit dem aus dem Netz vergleichbar sind.

Ändert ja nichts an der Qualität des Filters und 17€ inkl. für einen Aktivkohlefilter von einem dt. Hersteller ist ein guter Preis.

Genug Menschen wechseln den Innenraumfilter eh jährlich und meist ist das kein großer Aufwand.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 5. Februar 2020 um 08:22:49 Uhr:


Allerdings finde ich 362€ nicht viel. Da bin ich von den dt. Herstellern was anderes gewöhnt.

Stimmt.

Ähnliche Themen