Inspektionskosten

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.

Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.

Ich zähle auf :

- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30

Endbetrag 450,78

Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!

Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂

Danke schonmal für Eure Antworten !

Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:

- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.

- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?

- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...

- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?

- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.

- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?

Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...

901 weitere Antworten
901 Antworten

Nein, Rhein-Neckar-Kreis

Hi,

fahre demnächst nach Litauen (Vilnius). Hat jemand dort schon mal Service machen lassen?

Grüße
andreas

Zitat:

@andreas2x14 schrieb am 27. Juli 2022 um 16:04:38 Uhr:


Hi,

fahre demnächst nach Litauen (Vilnius). Hat jemand dort schon mal Service machen lassen?

Lokales Feedback bekommen: bringt (und spart) nix

Hallo in die Runde,
Plane meinen Werkstattbesuch für den Zahnriemenwechsel u. habe mir mal einen Kostenvoranschlag bei einem Freundlichen, in meinem Umkreis machen lassen!
Zum Fahrzeug: V60 d5 my. 2013
Motorcode: D5244T15,
km.Stand: 148000

Was meint Ihr dazu, "muß" das alles sein, was wurde im Angebot vielleicht vergessen, wonach sollte bei dieser Operation, Gelegenheit noch geschaut werden?

Danke für eure Einschätzung!

Zahnriemenwechsel Kostenvoranschlag.jpg
Ähnliche Themen

Die Preise sind schon ordentlich... Meine Herren.
45€ für den kleinen Riemen ist viel Geld.

Bzgl. Wasserpumpe wird es hier wieder 2 Meinungen geben. Ich vertrete die Austauschvariante. Nach 10 Jahren hat sie den Ruhestand verdient. Frech ist allerdings der Preis von gut 160€ netto.

Und wenn sie eh 4 Liter Kühlflüssigkeit berechnen, würde ich diese komplett wechseln. Wäre auch an der Zeit.

Wie sieht es mit Vergleichsangeboten von freien Werkstätten aus?
Könntest Du bei Volvo Material mitbringen?

Das wären jetzt so meine Fragen am Rande... 😉

Kühlflüssigkeit steht 2 x drauf, 1 x 4 Ltr, 1 x 1 Ltr.

*****************************
Habe im April 2022 in einer freien Wkst. den ZR & Wapu wechseln lassen:

Arbeit: 2.4 Std. (inkl. Mehraufwand wegen Entlüftung Kühlsystem)
Wapu & ZR & Spannarm: 456.00
Kühlflüssigkeit: 3 Ltr. = 25.50
Keilrippenriemen 1 & 2 = 24.80 / 30.95 = 55.75
(Achtung: es war kein XC60)

Kühlmittelstand konstant, der leichte Verlust vorher war offenbar doch die alte Wapu.

Freie Werkstatt wäre ich vorsichtig in Sachen „Kühlsystem unter Vakuum entlüften“.
Da gab es schon zu viele Probleme mit anschließendem starken schwanken des Kühlmittels.

Mal ein Beispiel von meinem XC60 MJ 2012 2,4
Wurde im Jahr 2021 ohne wapu gewechselt

Screenshot_20220807-214856_Office.jpg
Screenshot_20220807-214851_Office.jpg

Zitat:

@l.d.lutsche schrieb am 7. August 2022 um 18:54:12 Uhr:



Was meint Ihr dazu, "muß" das alles sein, was wurde im Angebot vielleicht vergessen, wonach sollte bei dieser Operation, Gelegenheit noch geschaut werden?

Im Anhang mal meine Rechnung von 2019, die nahezu identische Arbeiten und Teile enthält inclusive Wasserpumpe und Nebenaggregateriemen mit Spanner.

Bei meiner Volvo-Werkstatt waren die Teile im Vergleich zu deinem KVA spürbar günstiger. Bei deinem 9 Jahre alten Auto sollte die Werkstatt von sich aus den günstigeren Basis- oder auch Flex+ genannten Service für Volvo ab 6 Jahren anbieten. Ich habe zudem das Öl mitgebracht. Mit diesem war ich dann bei knapp unter 1100€ für alles.

Alles in allem sind es bei deinem Auto Arbeiten, die vom Alter und der km-Leistung her passen. 1500€ sind schmerzhaft, aber ich vertrete die Ansicht, Arbeiten wie Zahnriemenwechsel inclusive Drumherum bei Volvo machen zu lassen. Da braucht man sich dann auch keine Gedanken über die korrekte Befüllung und Entlüftung des Kühlsystems machen. Und wie oft trifft einen der Zahnriemenwechsel? Auf die Jahre gesehen ist’s mir dann egal, ob die Freie 384€ günstiger gewesen wäre. Und ja, auch ich bin ein Freund davon, die Wasserpumpe mit wechseln zu lassen. 20 Jahre oder 360.000 km bis zum 2. Zahnriemenwechsel oder darüber hinaus traue ich ihr nicht zu.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das war 2019, da war das Weltgefüge scheinbar noch in 'Ordnung'. Jetzt haben wir 2022 und da verlangt Volvo 100 % Aufschlag. Nur der Zahnriemenwechsel, ohne Zusatz & Co, startet dort aktuell bei 399 €. Dennoch danke für die Info.

Zitat:

@brainworx schrieb am 8. August 2022 um 10:08:40 Uhr:


Das war 2019, da war das Weltgefüge scheinbar noch in 'Ordnung'. Jetzt haben wir 2022 und da verlangt Volvo 100 % Aufschlag. Nur der Zahnriemenwechsel, ohne Zusatz & Co, startet dort aktuell bei 399 €. Dennoch danke für die Info.

Wobei das ja auch vom Stundensatz abhängt... 😉
Die Richtzeit sollte eigentlich gleich sein.

Nicht inbedingt. Hab ich nur ne B-Mannschaft zur Verfügung, muss ich anders kalkulieren. Das ist wie im wirklichen Leben. A braucht 2 Stunden und B 3 Stunden für den ZR. Dafür kann B aber 2x schneller Räder wechseln, wobei ich dann dort für A kalkuliere, versteht sich. Bleibt dann halt mehr Zeit für euch. :-)

-gelöscht-

Danke für eure ersten Einschätzungen u. Meinungen!
Im Umkreis von 30km, habe ich 5 X Freundliche, davon wird sich bestimmt einer als freundlichster herauskristallisieren.

Zitat:

@l.d.lutsche schrieb am 8. August 2022 um 19:52:16 Uhr:


Danke für eure ersten Einschätzungen u. Meinungen!
Im Umkreis von 30km, habe ich 5 X Freundliche, davon wird sich bestimmt einer als freundlichster herauskristallisieren.

Ganz schöne 🙂 Dichte... 😁
Darf man fragen, wo Du wohnst?
Bei mir sind außer der Vertretung vor Ort die nächsten Werkstätten 50km weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen