Inspektionskosten

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.

Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.

Ich zähle auf :

- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30

Endbetrag 450,78

Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!

Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂

Danke schonmal für Eure Antworten !

Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:

- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.

- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?

- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...

- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?

- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.

- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?

Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...

901 weitere Antworten
901 Antworten

Zitat:

@Letotec schrieb am 1. Oktober 2015 um 22:09:19 Uhr:


Was beinhaltet den der Service 2.0 ? 😕
Link

@KUMXC: da lese ich aber in der Werbung auf der Volvo Homepage nichts davon, dass dieser Service quasi Willkür ist.
Und von einer freiwilligen Leistung lese ich da auch nichts.
Vielmehr verstehe ich das so, dass wenn ich den Elch zum Freundlichen bringe, er automatisch in den Genuss des S2.0 kommt.
Und wenn mir die Werkstatt im Vorfeld auch noch die Erinnerung per Brief und Hochglanzbroschüre schickt, dass der Elch bald wieder zum Service dran ist und natürlich da auch der S2.0 durchgeführt wird, dann gehe ich davon aus, dass ich da nicht noch extra nachhaken muss.
Mich hat eben stutzig gemacht, dass bei einigen im Forum eingestellten Rechnungen der S2.0 ausgewiesen wurde. Bei mir jedenfalls wurde dieser noch nie ausgewiesen.
Mir geht es nicht um die Wagenwäsche, mir geht es eher um die Updates der einzelnen Module, deshalb fährt man ja auch zum Freundlichen.

Martin

Mich hat der 2.0-Service auch nix extra gekostet, war in meiner Gesamtrechnung aber als eigener Posten mit EUR 0,-- Kundenkosten aufgeführt. 😉

Der Service 2.0 ist immer automatisch dabei. Ob er in der Rechnung aufgeführt wird liegt an der entsprechenden Werkstatt. Gratis ist der grundsätzlich.

Gruss

Ähnliche Themen

Meine Werkstatt macht anscheinend den kostenlosen Service 2.0 nur mit, wenn man danach fragt.

V70 2,4D, Mj. 2010, km-Stand 97.000:

- vollständige Wartung bei 100.000 km: 97,90 €
- Zusatzriemen austauschen: 35,60 €
- Riemenspanner Zusatzriemen auswechseln: 26,70 €

- Riemen: 41,14 €
- Riemenspanner: 73,39 €
- Ölfiltereinsatz: 13,52 €
- Dichtung: 1,10 €
- Motorluftfiltereinsatz: 27,00 €

gesamt incl. MwSt.: 376,46 €
+ Eigenöl: 60 €

= 436,46 €

Ich bin positiv überrascht. Mein kleiner 🙂 ist wirklich nicht teuer. Eine andere Werkstatt, bei der ich früher meine Saab in Behandlung hatte und die seit ein paar Jahren Volvo macht, ließ mir vor 3,5 Jahren einen KVA für die Inspektion mit Riemenspanner raus. Schon da waren bei denen die Teile 20% teurer.

Zitat:

@unknown user schrieb am 2. Oktober 2015 um 00:45:39 Uhr:


Meine Werkstatt macht anscheinend den kostenlosen Service 2.0 nur mit, wenn man danach fragt.

Meine lässt den Service 2.0 weg, wenn man es mit ihnen abspricht 😉

Never change a running system!

Zu den Kosten der 60.000er bei 46.155 km dann später mehr.

XC60D5 AWD GT

2. Jahreswartung (60.000er) bei 46.155 km:

Basisservice: 50,50
Verschleißprüfung: 10,10
Überprüfen des Antriebsstrangs: 30,30
Reinigung Windschutzscheibe innen: 20,20
Ölfilter: 13,32
Dichtung: 1,10
Öl, Castro Edge A5 0W-30, 5,9 Liter: 150,45
Servicematerial: 6,55
Emblem: 8,22
Luftfilter Innenraum auswechseln: 10,10
Multi Filter: 47,46
Volvo Assistance bis zur nächsten Wartung: 0,00
Fahrzeugoberwäsche: 0,00
Kraftstofffilter wechseln: 10,10
Ablasshahn: 6,40
Kraftstofffilter: 45,11
Luftfilter Motor wechseln: 10,10
Luftfilter: 26,60
Serviceaktion Software Upgrade: 0,00
Service 2.0: nicht durchgeführt
DEM Aktualisierung: 0,00
Emblem Motorabdeckung erneuert: 0,00
Hol-/Bringdienst: 0,00

Summen:
Arbeit: 141,40
Teile: 305,21
gesamt: 446,61
MwSt.: 84,86
Brutto: 531,47

Und damit ziemlich genau 100,-€ teurer als BMW bei gleichem Aufwand (bis auf das Emblem)

V70 D3 (136PS, 5 Zyl.) MJ 2013, 180tkm

Netto:
6. vollständige Wartung bei 180tkm: 157,30 €
Kühlmittelpumpe auswechseln: 36,30 €
VO9437431 Kühlflüssigkeit: 10,14 €
Bremsflüssigkeit auswechseln: 15,12 €
Bremsflüssigkeit: 13,32 €
Rad 4x auswechseln: 18,15 €
Rad 2x Ausgleich Schnellkupplungsnabe: 12,10 €
Filtereinsatz (30788490): 14,25 €
Kraftstofffilter (31342920): 48,27 €
Luftfiltereinsatz (31370161): 28,46 €
Multifilter (31390880): 50,78 €
Dichtung: 1,14 €
Zahnriemensatz (31359568): 170,16 €
Riemen (31325042): 43,38 €
Spanner (31330379): 76,63 €
Riemen (31330870): 43,38 €
5,9l Castrol SLX R-TEC 0W-30: 89,21 €

Summen:
Arbeit: 238,97 €
Teile: 589,12 €
MwSt: 157,34 €
Gesamt: 985,43 €

insgesamt ok

Wasn bitte ein Multi Filter? Basis-Service? Antriebsstrang überprüfen extra.... ? Was dann bitte Servicematerial, wenn schon Dichtung für den Ölfilter separat abgerechnet wird?

Kreative Rechnungsgestaltung...

Das die Ölpreise so Unterschiedlich in den Werkstädten sind hätte ich nicht gedacht. Aber 150€ ist schon eine Hausnummer.

Zitat:

@Benton schrieb am 20. März 2016 um 22:25:48 Uhr:


Wasn bitte ein Multi Filter? Basis-Service? Antriebsstrang überprüfen extra.... ? Was dann bitte Servicematerial, wenn schon Dichtung für den Ölfilter separat abgerechnet wird?

Kreative Rechnungsgestaltung...

Der Multifilter ist der Innenraumfilter/Pollenfilter...ist ganz normal und wenn dann die Überprüfung des Antriebsstranges auch in Auftrag gegeben wurde, sehe ich da kaum die kreative Rechnungsgestaltung....wenn man sich jetzt nicht an den 7,50 (Servicematerial) hochzieht.....Öl ist halt etwas teuer..😉
KUM

Service-Material: Putzlappen, WD40, Reinigungsmittel, ... - eben all das, was man nebenbei noch benötigt.

Laut Aussage meiner Werkstatt, ist das Öl das einzige, woran sie noch was verdienen...

Zum Ausgleich, dass ich nicht mein eigenes Öl mitbringe, gab es einen Bring- und Holdienst 😉

Zu den einzelnen Servicearten: die einen berechnen den Service in einer Position, die anderen schlüsseln ihn auf. Die Prüfung des Antriebsstranges gehört wohl normal dazu...glaube ich...

Ok, Multifilter = Innenraumfilter - verstanden. Aber dass das Öl, das Einzige ist an dem die verdienen sollen kann ich mir nicht vorstellen.
Ölfilter kostet so 5-8eur oder weniger im EK. Da ist die Dichtung immer bei 😉
Luftfilter Innenraum die Hälfte, Luftfilter Motor vermutlich auch ( zumindest sind das gängige online Preise )

Die fangen mittlerweile alle so wie BMW an, da kostet jede Schraube jede Clip und sowieso jedes Teil extra, was normal Bestandteil ist, wenn es irgendwo anders kauft ( zB direkt von Lemförder oder ZF usw...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen