Inspektionskosten

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.

Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.

Ich zähle auf :

- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30

Endbetrag 450,78

Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!

Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂

Danke schonmal für Eure Antworten !

Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:

- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.

- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?

- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...

- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?

- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.

- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?

Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...

901 weitere Antworten
901 Antworten

15€ pro Liter is doch spottbillig! Mein Freundlicher verlangt fast 30l!

Zitat:

@Wertzius schrieb am 21. März 2016 um 15:01:45 Uhr:


15€ pro Liter is doch spottbillig! Mein Freundlicher verlangt fast 30l!

Wo liest Du denn 15,-€ pro liter? 5,9l zu 150,-€ sind aufgerufen......wobei in den D5 ja nur noch 5,5l eingefüllt werden dürfen.....(da waren die 5,9 wohl noch im Systhem 😉).......ist dann wohl brutto dann auch 30,-€ der Liter....
KUM

Da steht bei mir 89,21€ dran.

da bezieht ihr euch auf unterschiedliche Meldungen. XC70D5 und RCM73 haben da zu ziemlich unterschiedlichen Preisen eingekauft.

Ähnliche Themen

V60 D5, 4. Wartung bei 70.000km
Basisservice 80,-
Multifilter wechseln 10,-
Verschleißprüfung 10,-
Reinigen Windschutzscheibe für City-Saftey 20,-
Nebenaggregatriemen auswechseln 30,-
Riemen 53,85
Ölfilter 17,70
Dichtung 1,44
Softwareaktualisierung ohne Berechnung
Spülflüssigkeit & Schmiermittel ohne Berechnung
Alölentsorgung 17,85 €
= 240,84 €

+ 6 Liter Öl (9 € / l) und Multifilter (22 €) angeliefert. Damit insgesamt knapp 317 €.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 21. März 2016 um 13:34:34 Uhr:


Laut Aussage meiner Werkstatt, ist das Öl das einzige, woran sie noch was verdienen...

Zum Ausgleich, dass ich nicht mein eigenes Öl mitbringe, gab es einen Bring- und Holdienst 😉

Zu den einzelnen Servicearten: die einen berechnen den Service in einer Position, die anderen schlüsseln ihn auf. Die Prüfung des Antriebsstranges gehört wohl normal dazu...glaube ich...

Das erzählen Sie alle mit dem ÖL. Aber bei der Menge die die Werkstädten abnehmen bekommen Sie auch sehr gute Preise. Und für das Altöl bekommen Sie doch auch noch Geld, habe ich jedenfalls mal irgendwo gelesen.

Naja ich bringe mein ÖL jedenfalls die letzten drei Jahre selber mit. Kein Auto braucht einmal im Jahr neues ÖL bei einer Laufleistug von 15.000km und ich bin echt nicht bereit soviel Geld für das selbe ÖL auszugeben.

Für den Preis hätte ich dir dein Auto auch abgeholt und gebracht ;-)

Doppel

Haben die deine Windschutzscheibe auch gründlich geputzt für die 20€?
Oder nur den Fleck übern CS Sensor gereinigt?

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 10. April 2016 um 23:19:06 Uhr:


Das erzählen Sie alle mit dem ÖL. Aber bei der Menge die die Werkstädten abnehmen bekommen Sie auch sehr gute Preise. Und für das Altöl bekommen Sie doch auch noch Geld, habe ich jedenfalls mal irgendwo gelesen.

Naja ich bringe mein ÖL jedenfalls die letzten drei Jahre selber mit. Kein Auto braucht einmal im Jahr neues ÖL bei einer Laufleistug von 15.000km und ich bin echt nicht bereit soviel Geld für das selbe ÖL auszugeben.

Für den Preis hätte ich dir dein Auto auch abgeholt und gebracht ;-)

Leben und leben lassen.

Ob ich die Aufträge, die ich wiederum (danach) von meinem Händler bekommen habe, auch bekommen hätte, wenn ich mein eigenes Öl mitgebracht hätte? Ich werde es nie erfahren 😉

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 11. April 2016 um 00:02:12 Uhr:


Haben die deine Windschutzscheibe auch gründlich geputzt für die 20€?
Oder nur den Fleck übern CS Sensor gereinigt?

Nur den Bereich im CS Sensor gereinigt. Lt. Freundlichen ist das eine neue Vorgabe von Volvo, da die Linse trüb werden kann und die Funktion von City-Safety beeinträchtigt wird.

Zitat:

@elgorn schrieb am 10. April 2016 um 14:07:17 Uhr:


V60 D5, 4. Wartung bei 70.000km
...
= 240,84 €

+ 6 Liter Öl (9 € / l) und Multifilter (22 €) angeliefert. Damit insgesamt knapp 317 €.

Vergleichbarer Umfang, etwas teurer, aber auch nix angeliefert:

S60 D5, 5. Wartung bei 70 tkm summa summarum 590 €

Darin außer der Reihe Wischerblätter (60 €) und Ersatzwagen (30 € - das war ein nagelneuer V40 CC T4 AWD, den ich leider nur cross city fahren konnte. Auch ein schönes Gefährt, Motor wirkte (noch?) etwas zugeschnürt, die 300 Nm merkt man nicht unbedingt. Verbrauch lt. BC 10 l im Feierabend-Stadtverkehr).

Zitat:

@elgorn schrieb am 11. Apr. 2016 um 19:3:59 Uhr:


Nur den Bereich im CS Sensor gereinigt. Lt. Freundlichen ist das eine neue Vorgabe von Volvo, da die Linse trüb werden kann und die Funktion von City-Safety beeinträchtigt wird.

Also haben die den Spiegel demontiert und da Saubergemacht.

Den Spiegel braucht man hierzu nicht abmachen, sondern die Verkleidung hinter dem Spiegel. Und das ist - soweit ich weiß - bei jedem Service durchzuführen.

VG

Verdeboreale

nabend,,da meiner nun aus der garantie ist. werde ich die letzte inspektion nach hersteller vorgabe in einer freien werkstatt machen lassen. ist die 90.000km. kostet 200 €.

V50 D2, großer Service bei 120.000km mit allen Filtern, Sommerreifen montieren, 2 Reifen neu aufgezogen, Winterreifen einlagern und einen V70 D3 Black Edition mit Geartronic als Werkstattwagen = 517€. Öl und Reifen wurden angeliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen