Inspektionskosten
Hallo!
Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.
Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.
Ich zähle auf :
- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30
Endbetrag 450,78
Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!
Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂
Danke schonmal für Eure Antworten !
Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:
- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.
- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?
- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...
- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?
- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.
- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?
Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...
901 Antworten
Zitat:
@elgorn schrieb am 27. Mai 2015 um 18:56:25 Uhr:
Motoröl 179,03 € (bei 5,9l sind das 30,34 € pro Liter)
Aber sonst haben die keine Schmerzen? 🙄
Das geht auch noch doller bei meinem 😮 : 28,05 €/l + 19% Mehrschweinsteuer macht 33,38 €/l
Ist aber auch feines Castrol handgekäntelt und beim nächsten Autokauf handel' ich das sowieso wieder raus! 😁
Wartung insgesamt 700 € inkl. Bremsflüssigkeit (nur schlappe 19,37 €/l) wechseln (S60 D5, die vierte). Zum Glück haben sie kein Kühlmittel nachgefüllt, möchte nicht wissen, was das kostet.
Aber 39,50€ für die Verwendung von Mitgebrachten Öl zu verlangen, das verlangt meiner Meinung schon nach einer veröffentlichung des Werkstattnamens.
Ich denke elgorn meinte damit seine eigenen Kosten für das Öl (siehe auch die Ausweisung des Literpreises) und keinen Aufpreis für die Verwendung des mitgebrachten Öl.
Ähnliche Themen
@Südschwede, fand ich auch sehr hart! War eine 20% Steigerung zu dem Vorjahr. War dem Serviceleiter auch sehr unangenehm, als ich ihn darauf angesprochen hab.
@fluchti, was premacy sagt. die 39,50€ hab ich bei der Bucht bezahlt. Die Werkstatt hat dafür nichts berechnet, auch nicht für die Entsorgung des Altöls, wobei ich auch hier mit einer Pauschale kein Problem hätte.
Die Inspektion beider Fzge wurde in der selben Werkstatt durchgeführt.
Zitat:
@premacy schrieb am 27. Mai 2015 um 21:52:52 Uhr:
Ich denke elgorn meinte damit seine eigenen Kosten für das Öl (siehe auch die Ausweisung des Literpreises) und keinen Aufpreis für die Verwendung des mitgebrachten Öl.
Achso.
Ich zahl auch immer für 6l. Öl mit Filter 50€.
Mach allerdings alles selbst.
Zitat:
@elgorn schrieb am 27. Mai 2015 um 21:57:45 Uhr:
@Südschwede, fand ich auch sehr hart! War eine 20% Steigerung zu dem Vorjahr. War dem Serviceleiter auch sehr unangenehm, als ich ihn darauf angesprochen hab.
Da brauchen sich die Werkstätten nicht zu wundern, wenn immer mehr Kunden ihr Öl mitbringen. Alles über 20 €/L. steht für mich außer Verhältnis, wenn man bedenkt, dass Werkstätten den Liter Faßöl für 3-4 € einkaufen.
1. Inspektion nach einem Jahr (<12000 km)
- Filtereinsatz 15,32 EUR
- Dichtung Ölablassschraube 1,23 EUR
- Altölentsorgung 10,38 EUR
- Schmier- u. Reinigungsmittel 3,18 EUR
- Waschanlagenzusatz 5,03 EUR
- Basisservice (Arbeitl.) 39,70 EUR
- zzgl. 19% MwSt 14,22 EUR
= 89,06 EUR
zzgl. Motorenöl mitgebracht: 6 Liter 68,24 EUR (+ 5,90 EUR Versand) = 74,14 EUR
in Summe gesamt: 163,20 EUR
Da liegst du ja ganz deutlich unter dem Standard http://serviceprice-at.marketsupport.net/
Ich liege eigentlich immer drüber.
60.000er KD beim V70 T6 Heico:
Arbeitszeit 147€
6,8 L Total Quartz 0W30 125,12€
Ölfilter 15,32€
Dichtung 1,23€
Multifilter 54,58€
Luftfilter 30,59€
Schmiermaterial 3,53€
Softwareuptade für lau, macht brutto 449€.
Die beiden neuen Hinterreifen die nagelbedingt erneuert werden mussten und die Garantieverlängerung verdreifachen den Spaß dann noch.
Den V40 CC D3 gab es drei Tage für einen Obolus in die Kaffeekassen und hat die Vorfreude auf den T6 nochmal erhöht.
Heut war mein V60 wieder beim regulären Boxenstopp - 60.000er-Inspektion (akt. KM-Stand: 15.550):
Kostenvoranschlag: EUR 470-480,-- zzgl. EUR 47,-- für den Leihwagen (über MyVolvo Anfang September angefragt).
Schlussrechnung bei heutiger Abholung: EUR 445,-- inkl. Leihwagen ... für den tollen Service spendierte ich noch nen 5er für die Kaffeekasse! 🙂
Bis auf üblichen Posten wie Motoröl, Dichtungen, Kleinteile gab´s nix.
Softwareupdate 2.0 wurde planmäßig durchgeführt.
...auf das 3. Jahr!!! 😎 😎
Hallo,
jetzt muss ich doch mal fragen! Bei euch taucht bei allen (?) der Posten Service 2.0 auf der Rechnung auf?
Bei mir nämlich nicht! Ist dieser "Service 2.0" jetzt vorgeschrieben, oder muss ich den veranlassen?
Martin
Zitat:
@Malemuc schrieb am 1. Oktober 2015 um 08:22:52 Uhr:
Hallo,jetzt muss ich doch mal fragen! Bei euch taucht bei allen (?) der Posten Service 2.0 auf der Rechnung auf?
Bei mir nämlich nicht! Ist dieser "Service 2.0" jetzt vorgeschrieben, oder muss ich den veranlassen?Martin
mußt Du ansagen, wenn Du Glück hast, wird der Wagen auch gewaschen
Nicht jede Werkstatt bietet 2.0 auch an und es ist von VCG auch nicht vorgeschrieben....Wie bei allen freiwilligen Leistungen kann dann je nach Kunde auch mal entschieden werden....Nachfrage kann da nicht schaden, allerdings kann ich das nicht einfach so in Auftrag geben...
KUM