Inspektionskosten
Hallo!
Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.
Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.
Ich zähle auf :
- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30
Endbetrag 450,78
Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!
Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂
Danke schonmal für Eure Antworten !
Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:
- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.
- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?
- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...
- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?
- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.
- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?
Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...
901 Antworten
Unser Volvo-Dealer ist sehr günstig, sogar günstiger als eine frei Hinterhof-Werke, wo wir früher mit einem anderen Wagen schon diverse male waren
Selbt für die "große" Inspektion wurden nur 340,- abgerufen...
Da höre ich von Freunden mit anderen Fabrikaten (BMW, Skoda) ganz andere Summen
Die glauben das nie :-))
ich bin auch erstaunt...gerade heute habe ich meinen kostenvoranschlag für meine inspektion bekommen:
447,-€ bei meiner volvo-werkstatt, mit deren service ich heute übrigens sehr zufrieden war.
aufgelistet sind 2 filter, 5,5l ölwechsel und 1h arbeitszeit. interessant, wie unterschiedlich die preise sind.
Zitat:
Original geschrieben von biboca
Wie sieht eigentlich ein Ap-Schlepper aus, bei dem man mit mitfahren kann?😕
Es geht um einen
App-Schlepper!
Zur Erklärung:
Ein App-Schlepper ist eine Person, die unbedarften Menschen an der Haustüre so viele Apps für das Smartphone aufschwatzt, dass das Gerät nur noch schleppend funktioniert. Falsch ist hingegen, dass man damit fahren und geschweige denn mitfahren kann.
So etwas gehört doch zum Allgemeinwissen! Hier tummeln sich in letzter Zeit nur noch Unwissende! Mann oh mann! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
Unser Volvo-Dealer ist sehr günstig, sogar günstiger als eine frei Hinterhof-Werke, wo wir früher mit einem anderen Wagen schon diverse male warenSelbt für die "große" Inspektion wurden nur 340,- abgerufen...
Da höre ich von Freunden mit anderen Fabrikaten (BMW, Skoda) ganz andere Summen
Die glauben das nie :-))
Dito! Große Inspektion 300 Euro + Eigenöl, kleine Inspektion 260 Euro + Eigenöl. Die vorige Opel-Werkstatt war teurer. Da sage nochmal einer Volvofahren sei teuer! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Südschwede schrieb am 18. November 2013 um 22:04:24 Uhr:
Die Rechnung ist meiner Ansicht nach etwas seltsam. Punkt 2 fällt normalerweise in den normalen Inspektionsumfang, in dem Sicht- und Funktionskontrollen intergriert sind. Was soll denn sonst eine Inspektion (+ Tausch div. Filter und Ölwechsel etc.) darstellen? Punkt 3, gut, da wurde der Wagen auf den Bremsenprüfstand gefahren. Das extra in Rechnung zu stellen... 7 und 9 sind für mich typische Kassenfüller. Punkt 2 und 7 würde ich mir mal erläutern lassen. Da ist wohl ein phantasievoller "Rechnungsoptimierer" am Werk gewesen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Die einzelnen Posten der Rechnung:1. Jahresinspektion 120,00
2. Sicht- und Funktionskontrollen 24,00
3. Bremsentest 9,90
4. Ölfilter 14,08
5. Dichtringe 2,46
6. Scheibenreiniger Konzentrat 3,39
7. Systemreiniger 14,10
8. Pollenfilter 51,82
9. Wartungsschutz 2,90
10. Dichtring 0,68
11. Kleinmaterial 2,94
12. Motoröl 100,01
13. Neue Software laden 0,01
Gesamt - Netto 346,29
MwSt 65,80
Gesamt incl. MwSt 412,09Mit Ausnahme der Position 1 erscheinen die anderen Positionen einigermaßen plausibel, oder vertue ich mich da?
Mein 🙂 hat mir mal eine offizielle Arbeitsliste mit den vorgesehenen Arbeiten entsprechend Alter und km-Stand ausgedruckt. Da waren sehr viele Prüfpunkte drauf und es ist mir ein Rätsel was bei Deinem Fahrzeug noch separat für 24 Euro geprüft worden sein soll.
Hallo,
ich bin neu hier. Habe mein Schweden in der kleinen Inspektion gehabt. Da hat man mir erklärt, dass die kleine Wartung nicht automatisch Luftdruckprüfung und vollständige Lichtprüfung enhält. Dafür gibt es die Sicht-und Funktionskontrolle. Außerdem gibt es noch mehr Zusatzcheckpunkte und das für nur ein paar € mehr. Fand ich super und habe jetzt ein gutes Gefühlt. Das mache ich in Zukunft bei jeder kleinen Wartung mit. Jetzt muss ich mir keine Sorgen machen. Wusste gar nicht, dass es da solche Unterschiede gibt.
Letzte Flex+ Anfang diesen Monats knapp 100 € mit geliefertem Öl (6L 0w40 C3 - EK 43€). Dafür eine Durchsicht mit Fehlerspeicher auslesen, Softwareupdates, Innen- und Außenreinigung, excl. Wechsel von Luft-und Pollenfilter (Arbeit war letztes Jahr noch enthalten), ein weiteres Jahr Mobilitätsgarantie und ein gestempeltes Serviceheft - das Empfinde ich als sehr günstig.
Qualitativ hat mich ein erster Service bei 20.000km für den S60 MY14 sehr überzeugt, doch gehörte der wohl zu den teureren:
Jahresservice: 153,00
Systemtest: 27,00
Scheibe: 1,66 (vermute das wird mit meiner Korrekturbitte wegen nicht ganz bündiger Zierleisten gemeint sein - was dann nicht ging)
Ölfilter: 16,22
Pollenfilter: 55,33
Öl 5W-30: 109,68
Wischer: 50,44 (wurde gefragt, jetzt besser als mit den ersten)
Spülflüssigkeit: 0,00
Entsorgungskosten: 9,00
Hilfs-, Betriebs- und Putzstoffe: 3,06
425,39
+85,08
----------
510,47
Zitat:
@von_gruen schrieb am 1. März 2015 um 18:36:20 Uhr:
Qualitativ hat mich ein erster Service bei 20.000km für den S60 MY14 sehr überzeugt, doch gehörte der wohl zu den teureren:Jahresservice: 153,00
Systemtest: 27,00
Scheibe: 1,66 (vermute das wird mit meiner Korrekturbitte wegen nicht ganz bündiger Zierleisten gemeint sein - was dann nicht ging)
Ölfilter: 16,22
Pollenfilter: 55,33
Öl 5W-30: 109,68
Wischer: 50,44 (wurde gefragt, jetzt besser als mit den ersten)
Spülflüssigkeit: 0,00
Entsorgungskosten: 9,00
Hilfs-, Betriebs- und Putzstoffe: 3,06425,39
+85,08
----------
510,47
Abend,
letzte Woche habe ich für die 60000 km Inspektion EUR 540,- bezahlt. (incl. neue Scheibenwischerblätter)🙄
Gruß,
DrBub
2013 XC70 2.4D AWD R2S
hab gerade meine 120.000er inspektion hinter mich gebracht.
470,-€ inkl. zündkerzenwechsel. ansonsten das übliche, das ihr auch aufgeführt habt! war übrigens eine freie werkstatt! 😉
60000er nach 3 Jahren im Januar für knapp 300 Euro, ist aber auch ein Benziner.
Flex service + inkl. Service 2.0 bei 150000km beim V70III D5 geartronic
Durchsicht, Bremesentest, Ölfilter, Öl und Softwareupdate, Reinigung aussen und innen, 1 jahr mobilitätsgarantie sowie scheckheftstempel. Leihwagen inkl. 30km ebenfalls inkl.
Alles zusammen 172,95€
Volvo V70 III D5, EZ 2013
Erste Inspektion, 30.000km, Motoröl selbst angeliefert:
1. Sicht- und Funktionsprüfung
34,41
2. 30.000km Wartung
149,11
3. Filtereinsatz
14,74
4. Multifilter
54,24
5. Dichtung
1,38
6. Schmiermittel
1,58
7. Kaltreiniger
1,80
8. Reinigungsmaterial
0,84
9. Scheibenklar
2,64
---
260,74 netto
310,28 brutto
Finde ich für einen ersten Service - ohne Öl - recht ambitioniert, oder?
(Die Rechnung war noch einen Hunderter höher, aber Mietwagen (40€) und Wischerblätter (60€) waren Bequemlichkeit und somit ja "selbstverschuldet"😉
Bald steht der 60.000km Service an und ich überlege, mal einen anderen Volvo Händler anzusteuern...
Ja da gibts schon unterschiede bei den händlern, ich hatte den leihwagen umsonst inkl. 30km, alles drüber hätte ich dann nachtanken müssen. Hatten nen V60, mal ausprobiert und für zu klein befunden.
Geld müsst ihr ja alle genug haben ??, wenn ihr für wischerblätter 60€ ausgeben könnt. Heute nen satz Bosch Aerotwin, hinten und vorne für 27€ beim Teilehändler erworben.
Bin dann mal gespannt was nächstes jahr der große KD kostet.
Mfg Uwe
Am schärfsten finde ich immer die neuen Wischerblätter für 60€ - neue Gummilippen kosten ca. 1/10 und sind genau so schnell gewechselt.
Grüße
braucki
Zitat:
@Bonnat schrieb am 2. März 2015 um 18:04:17 Uhr:
Volvo V70 III D5, EZ 2013Erste Inspektion, 30.000km, Motoröl selbst angeliefert:
1. Sicht- und Funktionsprüfung
34,41
2. 30.000km Wartung
149,11
3. Filtereinsatz
14,74
4. Multifilter
54,24
5. Dichtung
1,38
6. Schmiermittel
1,58
7. Kaltreiniger
1,80
8. Reinigungsmaterial
0,84
9. Scheibenklar
2,64
---
260,74 netto
310,28 bruttoFinde ich für einen ersten Service - ohne Öl - recht ambitioniert, oder?
(Die Rechnung war noch einen Hunderter höher, aber Mietwagen (40€) und Wischerblätter (60€) waren Bequemlichkeit und somit ja "selbstverschuldet"😉
Bald steht der 60.000km Service an und ich überlege, mal einen anderen Volvo Händler anzusteuern...
Abend,
Zur Info siehe meine Rechnungen im Anhang.😉
1. Inspektion € 350,-
2. Inspektion € 534,-
Gruß
DrBub
2013 XC70 2.4D AWD R2S