Inspektionskosten
Hallo!
Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.
Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.
Ich zähle auf :
- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30
Endbetrag 450,78
Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!
Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂
Danke schonmal für Eure Antworten !
Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:
- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.
- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?
- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...
- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?
- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.
- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?
Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...
901 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Die einzelnen Posten der Rechnung:1. Jahresinspektion 120,00
2. Sicht- und Funktionskontrollen 24,00
3. Bremsentest 9,90
4. Ölfilter 14,08
5. Dichtringe 2,46
6. Scheibenreiniger Konzentrat 3,39
7. Systemreiniger 14,10
8. Pollenfilter 51,82
9. Wartungsschutz 2,90
10. Dichtring 0,68
11. Kleinmaterial 2,94
12. Motoröl 100,01
13. Neue Software laden 0,01
Gesamt - Netto 346,29
MwSt 65,80
Gesamt incl. MwSt 412,09Mit Ausnahme der Position 1 erscheinen die anderen Positionen einigermaßen plausibel, oder vertue ich mich da?
Die Rechnung ist meiner Ansicht nach etwas seltsam. Punkt 2 fällt normalerweise in den normalen Inspektionsumfang, in dem Sicht- und Funktionskontrollen intergriert sind. Was soll denn sonst eine Inspektion (+ Tausch div. Filter und Ölwechsel etc.) darstellen? Punkt 3, gut, da wurde der Wagen auf den Bremsenprüfstand gefahren. Das extra in Rechnung zu stellen... 7 und 9 sind für mich typische Kassenfüller. Punkt 2 und 7 würde ich mir mal erläutern lassen. Da ist wohl ein phantasievoller "Rechnungsoptimierer" am Werk gewesen. 🙄
Mein 🙂 hat mir mal eine offizielle Arbeitsliste mit den vorgesehenen Arbeiten entsprechend Alter und km-Stand ausgedruckt. Da waren sehr viele Prüfpunkte drauf und es ist mir ein Rätsel was bei Deinem Fahrzeug noch separat für 24 Euro geprüft worden sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Elchkalb2013
Die einzelnen Posten bei mir:1. Volvo Premiumservice ab MJ2007 27,00
2. Vollständige Wartung bei 30.000km 72,00
3. Dichtung 1,29
4. Filtereinsatz 14,17
5. Multi Filter 54,18
6. SP LFlüssigkeit 4,05
7. Altölentsorgung 5,90
Gesamt - Netto 178,59
MwSt 33,93
Gesamt incl. MwSt 212,52Filtereinsatz scheint doch Ölfilter zu sein, Multifilter ist der Innenraum-Filter. Die Jahresinspektion ist bei dir 48 EUR teurer, trotzdem zahlst du noch Sicht- und Funktionskontrollen für 24 EUR. Was machen die denn in der Jahresinspektion anderes als Sicht- und Funktionskontrollen? Bremsentest ist laut Volvo Wartungsplan bei meinem XC60 gar nicht vorgesehen, weitere 9,90. Dann gibt es bei dir noch Systemreiniger für 14,10. Was ist das? Scheibenreiniger kann es nicht sein, die Position gibt es zusätzlich (bei mir vermutlich das SP L). Haben die dir die Wagenreinigung damit in Rechnung gestellt?
Es gibt von Volvo einen Wartungsplan, heisst bei denen Wartungsdienst. Habe den für meinen XC60 D3 R-Design MJ2013, keine Ahnung, ob der zu deinem XC60 passt, kann ich dir gerne schicken.
Die Erneuerung des Innenraumfilters ist Bestandteil der Position 1 - Jahresinspektion, von daher scheint der Unterschied also nicht zu kommen. Könnte es sein, dass der Satz für einen AW mit 80 € Grund für die Differenz ist? Hilfreich wäre ein sicherlich ein Standard-Formular, mit Hilfe dessen man dann Zeile für Zeile vergleichen könnte, aber dann würde ja wirklich Vergleichbarkeit möglich sein und daran haben die Werkstätten vermutlich kein Interesse.
Also ich sehe im Wesentlichen folgende Differenzen:
Jahresinspektion + Sichtfunktionskontrollen 144 zu Premiumservice + vollständige Wartung 99 = 45 EUR
Bremsentest = 10 EUR
Systemreiniger = 14 EUR
Motoröl 100 EUR zu beigestellten Öl 75 EUR = 25 EUR
Wartungsschutz = 3 EUR
Kleinmaterial = 3 EUR
Die anderen Positionen sind preislich vergleichbar.
Macht die Wartung bei dir in Summe ca. 100 EUR teurer, also immerhin ca. 35% Mehrpreis. Wobei dein 🙂 sich beim Öl ja deutlich zurückhält. Beim Öl könnte man noch mehr sparen, aber ich will in der Garantiezeit keinen Ansatzpunkt für irgendwelche Diskussionen liefern und habe das teure Castrol Edge Professional A5 0W30 im Versand geordert. Meines Wissens nimmt Volvo das auch. Gleiche Spezifikation anderer Hersteller gibt es für fast die Hälfte.
mein 1. Service im Januar 13 sah wie folgt aus:
1. Inspektion 118,50
Waschzusatz 3,27
Motoröl 5/30 64,00
Stöpsel 4,47
Ölfilter 10,13
Partikelfilter 33,98
Kühlflüssigkeit 0,39
total € 234,74
ist alles relativ - die Inspektion war relativ teuer, Waschzusatz überflüssig, Kühlflüssigkeit nicht der Rede wert, Öl sehr günstig - im Ergebnis aber akzeptabel. Und der Wagen war innen und aussen top gereinigt und 4 Kaffee in der Wartezeit waren die Alternative zum kostenlosen Ersatzwagen.
Ähnliche Themen
Wieviel Liter Öl gehen bei dem T3 rein?
4 - macht 16 Eur/Liter
Ich habe für 5,9liter 105€ + MwSt gezahlt in ner Freien.
Letzte Woche habe ich ein Angebot über 20L Kanister 5W30 für 97€ erhalten
Zitat:
Original geschrieben von Elchkalb2013
Also ich sehe im Wesentlichen folgende Differenzen:Jahresinspektion + Sichtfunktionskontrollen 144 zu Premiumservice + vollständige Wartung 99 = 45 EUR
Bremsentest = 10 EUR
Systemreiniger = 14 EUR
Motoröl 100 EUR zu beigestellten Öl 75 EUR = 25 EUR
Wartungsschutz = 3 EUR
Kleinmaterial = 3 EUR
Die anderen Positionen sind preislich vergleichbar.Macht die Wartung bei dir in Summe ca. 100 EUR teurer, also immerhin ca. 35% Mehrpreis. Wobei dein 🙂 sich beim Öl ja deutlich zurückhält. Beim Öl könnte man noch mehr sparen, aber ich will in der Garantiezeit keinen Ansatzpunkt für irgendwelche Diskussionen liefern und habe das teure Castrol Edge Professional A5 0W30 im Versand geordert. Meines Wissens nimmt Volvo das auch. Gleiche Spezifikation anderer Hersteller gibt es für fast die Hälfte.
Korrektur, da ich ja die Netto-Preise vergleiche (war gestern schon zu spät für mich):
Motoröl 100 EUR zu beigestellten Öl 60 EUR = 40 EUR
Wartung bei dir damit in Summe ca. 120 EUR netto teurer, inkl. MwSt. ca. 144 EUR.
2. kleine Jahresinspektion bei 30.000 km (Benziner)
Vollständige Wartung - 111,27 €
4,20 Liter 5W30 - 95,45 €
Stöpsel - 4,83 €
Ölfilter - 10,53 €
Multifilter - 56,10 €
Filtereinsatz - 29,51 €
Gesamt (Brutto) = 307,69 €
2. Inspektion (60.000km) XC60 D5 (MY 2012):
Vollständige Wartung: € 139,10
Öl (5,9 L): € 160,19
Sicherung: € 4,83
Ablasshahn: € 5,34
Filtereinsatz: € 14,08
Filtereinsatz: € 48,74
Filtereinsatz (Pollenfilter): € 51,85
Filtereinsatz: € 27,28
Dichtung: € 1,23
somit insgesamt: € 452,64 netto
vg, aviator333
Zitat:
Original geschrieben von aviator333
Öl (5,9 L): € 160,19
27€/L., Respekt... 🙄
Oh ja, bitte wieder eine Öl-Diskussion - gab es ja schon lange nicht mehr......😉
Habe mich ja schon zurückgehalten und lediglich den Literpreis herausgestellt. 😁 Da kann sich jeder seinen Teil denken. 😛
Hallo Freunde des guten Geschmacks 🙂
meine Elch hat die erste Durchsicht 30.000 Km hinter sich.
Kosten 293 EUR inkl. Öl.
Ihr braucht nicht nachrechnen. Der Liter ÖL liegt bei knapp 22 EUR. Habe nebenbei noch ne neue Kupplung bekommen. (Garantie) Der 4 und 5 Gang sind bei mir durchgerutscht😕
Kann mir jemand sagen, ob beim Softwareupdate irgendwas an der Lenkung geupdatet wurde? Irgendwie ist die Lenkung nach der inspektion direkter und etwas nervös 😠 (habe die geschwindigkeitsabhängige Servo.
Grüße Lars
P.S. Leihwagen war bei der Aktion kostenfrei mit drin.
So heute nen Kostenvoranschlag für meinen V60 D4 GT MY 2013 mit nun 48tkm, also 60tkm Service bekommen, und nicht schlecht gestaunt...540€ und ein Austausch des Automatiköls wurde mir auch noch empfohlen 😕
Bin ja auch nicht überzeugt von Life-Time-Füllung, aber bei nem 2jährigen mit 48tkm? ...
Sorry zurück auf Los und nen echten Freundlichen suchen
Edit: hier die Positionen:
01710 Sicht- und Funktionsprüfung 34,41
15060 Jahresinpektion durchführen 149,11
1800 Flüssigkeitsstände kontrolliert und nachgefüllt kostenlos
SLX-R Castrol SLX EDGE A5 128,62
0031390880 Multifilter 52,24
0030788490 Filtereinsatz 14,74
0000977751 Dichtung 1,38
0031370161 Luftfilter 29,49
0031342920 Kraftstofffilter 50,50
0000234030 Dieselfilterzusatz 13,07
0001161840 Schmierstoff 3.02
Macht mit Märchensteuer 569,51 €