Inspektionskosten
Hallo,
mein Kleiner muss zur Inspektion (93tkm longlife BJ01).
Soweit ich informiert bin sind da Zahnriehmen, Bremsen, Klimanalage dran.
Wie sieht's eigentlich mit Softwareupdates für's Navi aus ?
Hat jemand eine Idee was der Spaß kostet ?
Gruss
Mellex
28 Antworten
So, führe mal ein wenig Selbstgespräche, aber vielleicht interessiert es ja jemanden.
Habe mich bei ATU erkundigt.
Lange Rede, kurzes Sinn: Die Wartungen scheinen ingesamt um ca. 30% billiger zu sein als bei Audi.
Bezüglich der Gewährleistung- bzw. Garantieerhalt sagt man mir, dass die gesetzlichen Bestimmungen seit dem 1.1.04 es festlegen, dass, wenn die Arbeiten entsprechend den Richtlinien des Herstellers nachweislich durch eine Meisterwerkstatt durchgeführt wurden, dass die vereinbarte Garantie erhalten bleibt.
Kennt ihr das auch?
Gruß,Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
...Der Kunde zahlt, als hätte er ein Exemplar mit Duplex-Steuerkette oder Königswellenantrieb gekauft.
Beim ZR-Wechsel zahlt er einen Mondpreis.
Und das zwei bis drei mal bei einem Motor.....
Oh ja,
da wären doch bei aller Rabatt-Feilscherei im Neuwagenkauf ein paar Zahnriemenwechsel-Gutscheine ganz gutes Zubrot !
50Ter Inspektion
Weiß jemand den 50Ter Inspektionspreis (nur Machelohn, kein Material, einschließlich MwSt)?
Gruß Tempomat
Ähnliche Themen
Das sind also in Summe ca. 315€.
A.T.U. sagte mir für die 50Ter Inspektion:
ca. 60€ Inspektionskosten
ca. 68€ für 4,2L Öl
Summe 128€.
Rechne zusätzliche Materialien wie Ölfilter, Frostschutz usw. ca. 30€, dann bist bei ca. 160.
D.h. zwischen 150 und 180€ mit dem Meisterstempel für den Gewährleistungsanspruch.
Erspanis im worse case: ca. 135€.
Danke, weiß, was ich zu tun habe.
Gruß, Tempomat
Ich habe für die 50Ter 225,00 Euro incl. Öl gezahlt (Öl waren 75 Euro für 5 Liter vom guten 506 01, hab mir noch eine zum nachfüllen geben lassen).
Also 150 Ocken für Arbeitslohn und Teile original bei Audi...allerdings im Osten (Auto Birne bei Rostock)
achja...Inspektion bei ATU ist sicher günstig, aber die waren schon zu schissig mir ne Funkzentralverrriegelung in unseren 1.2TDI einzubauen, da frag ich mich ob die da mit nem Zahnriemenwechsel zurande kommen. Klar, wenn man zufällig weiss der Meister war vorher bei Audi, aber wer weiss das schon?
Ich werde vor der Inspektion mit meinem freundlich Meister reden und ihn bitten jeden Unsinn über 200Euronen sein zu lassen.
DAnn weiß er zumindest, dass er nicht ungedeckelt schreiben kann.
Gruß, Tempomat
Teure Inspektion?
Ja, sicher.
Aber wenn ich bedenke, dass bis 100 000 nur zwei Inspektionen fällig waren und bei meinem 5! Inspektionen zusammenkommen, dann liege ich zwar vielleicht insgesamt etwas drunter, aber sooo weit dann auch nicht mehr entfernt.
Bis jetzt 88,38 €, 412,25 € (+Bremsen + Türfangband), 216,24 €, zur 80 tsd stehen dann noch zusätzlich Zahnriemenwechsel an, ich rechne auch mit ca. 400 € insgesamt, dann noch die 100 000, eventuell mit 3. Bremssatz bstimmt auch wieder mindestens 300 €
summa summarum 1416,87
vielleicht eher etwas mehr. Und mein Auto ist ein Benziner, Diesel sind ja etwas teurer, dann brauche ich für meinen auch nur 10W40er Öl.
Vielleicht ist der A2 1.4 Benziner etwas günstiger im Unterhalt.
Jedenfalls ist der A2 für uns ein Wunschauto:
geringer Verbrauch, ansprechendes Design, sicher, guter cw-Wert, leider in der Anschaffung teuer.
Gruß henry
Die € 400,- dürften schon alleine für den Zahnriemenwechsel fällig werden (vielleicht auch etwas weniger). Der 1,4 l Benziner hat sogar zwei Zahnriemen, dazu gehören noch Spannrollen und Wasserpumpe und je älter das Auto wird umso mehr Arbeiten fallen an. Das ist beim hoffnungslos verbauten A2 auch nicht gerade günstig.
Also über 1400 Euro sind ziemlich viel, ohne Frage!
Aber eines wundert mich: in meinem Audi-Zentrum steht ein Ordner herum, in dem die Preise für die LL-Inspektionen für die verschiedenen Fahrzeug- und Motortypen drin stehen. Mit den Preisen sind die gesamten im Serviceheft stehenden Arbeiten abgegolten.
Dinge die zusätzlich fällig sind, werden natürich extra berechnet.
Ist das bei Euren Händlern nicht so?
Die Preise bei Audi sind wirklich sehr hoch. Allerdings bin ich der Meinung, wenn man ein hochpreisiges Auto kauft, dann darf man sich nicht beschweren, wenn die Reparaturen auch nicht die billigsten sind.
Und es gibt m.E. Unterschiede zwischen dem (Standard-)ATU und einer ordentlichen Audi-Werkstatt: z.B. musste mein Lenkrad um eine Zahnung verstellt werden. Das wurde erst gemacht, als der Elektriker kam, der den Airbag abnehmen durfte. Da wird nicht jeder dran gelassen.
Sowas finde ich gut. Sicherheit ist sehr teuer und der Kunde sieht (leider) das meiste der Arbeit nicht. Aber ich gehe davon aus, dass ich bei Audi besser bedient bin.
Das ändert natürlich nichts daran, dass es super gute ATUs und ähnliche genauso wie furchtbar schlechte Audi-Werkstätten geben wird.
Von Teilen in "Erstausrüsterqualität" habe ich schon manches Schlechtes gehört.
Von Originalteilen weniger. Da fand ich die BMW-Werbung sehr passend: zwei Autos stehen da und darüber steht:"eines dieser beiden Autos wurde mit Originalteilen repariert. In welchem würden Sie sich sicher fühlen?"
Die haben Recht.
... hatte gerade Zahnriemenwechsel (90000 km) bei meinem Passat PD 100PS. macht 380 EUR beim Vertragshändler. Soviel Unterschied sollte bei dieser Arbeit zum A2 nicht sein.
motto
@ Mellex
Die Arbeitsposition "Bremssättel gangbar machen" würde ich an Deiner stelle reklamieren.
Festrottende Bremssättel sind ein Produktproblem für Fahrzeuge aus dem VW-Konzern und sollte dem Kunden nicht in Rechnung gestellt werden.
Wenn die Bremssättel überhaupt fest waren.
Soetwas wird gerne berechnet um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wenn ich solche Positionen reklamiere bekomme ich zu 99% sofort eine Gutschrift über den entsprechenden Betrag. 😉
Die Arbeitsposition "Spann- und Umlenkrolle ersetzt" ist preislich etwas hoch gegriffen.
Zumal diese Position von der Werkstatt selber erstellt wurde.
Zu erkennen an den neunen in der Arbeitsposition.
Und was ist die Teileposition "Reifendich" für 27,85??
PS: Bin Rechnungsprüfer. 😉
Falls also mal jemand ne unklare Rechnung hat bin ich gern behilflich.
@Badyy
Reifendich ist das "virtuelle" Ersatzrad. Das Dichtmittel hat ein Haltbarkeitsdatum und das war abgelaufen.
Gruss Mellex