Inspektionskosten?
moin 😎
habe die sufu gequält und nichts aktuelles gefunden -
fahre fortwo coupe typ 451 - 52kw/ 71ps bj 2007
eine inspektion steht an,
gibt es aktuelle erfahrungswerte mit welchen kosten zu rechnen ist?
das auto ist völlig in ordnung - alles funktioniert seit 17.000km
also, wer aktuelle kenntnisse hat, einfach antworten-
danke 🙂
grüße aus berlin!
65 Antworten
Jein
Nein....es ist ein Serviceheft im Fzg., welches auch abgestempelt werden muss!
Ja...es wird alles was du von einem SC durchführen lässt online abgespeichert und man kann sehen was gemacht wurde und wenn man die Kürzel dahinter kennt, kennt man auch das Center!
ok, werde nochmal nachfragen, am fr ist abholung, wenn kein heft vorhanden ist kann er mir ja den beleg ausdrucken.
An Deiner Stelle würde ich mir ein Duplikat des Serviceheftes anfertigen lassen, das ist nicht mal so unüblich bei Gebrauchtwagenkäufen, wenn das originale Heft nicht mehr auffindbar ist!
Da werden dann in dem Ersatzheft die Eintragungen mit den entsprechenden Daten und Kilometerständen nachgetragen.
Auf die EDV würde ich mich in dem Fall nicht unbedingt verlassen wollen!
moin,
@pieb - gratulation! soll euch freude bringen!
...die angabe wird im service-center gespeichert war auch die antwort auf meine anmerkung warum ich keinen beleg für die kulanzarbeiten bekomme... ist dann wohl so...
aber serviceheft habe ich - mit ordentlichen stempel
grüße!
p.s. der ex-smart und nun mini-pilot lebt mit attraktiven inspektionskosten...
hab nochmal gefragt, scheckheft ist doch vorhanden...
hab jetzt soviel schlechtes über denn 599er gelesen, mussich mir wirklich so viele sorgen um nen motorschaden machen? oder ist das schon eher ne große ausnahme?
das ganze dämpft gerade leider meine vorfreude etwas...🙁
Wie du schon geschrieben hast gibt es eine Menge schlechtes zu lesen über den 599 cm Motor.
Wenn man die Wahl hätte (bei dir leider ist es zu spät) dann würde ich auf jeden Fall einen als Facelift-Benziner mit dem 698 cm Motor wählen und bei deinem Preis den du bezahlt hast wäre einer wie hier z.B. bestimmt dabei.
Es muss nicht immer einer aus einem SC sein, ich habe auch bisher noch keinen Kaufvertrag beim Vertragshändler unterschrieben um unter anderen ihre Glaspaläste zu finanzieren.
ist doch egal, mit nem neuen fred würde jetzt glaub eher verwirrung anfangen, zudem hoff ich noch auf ein bischen sorgenzerstreuung, dann hat es sich eh erledigt...dann ist er nämlich da...
Zitat:
Original geschrieben von marman1986
möchte ja kein spielverderber sein, aber zur überschrift passt das alles nicht mehr...
um dich mal zu beruhigen
Klickund runter scrollen.
@adi
naja, das sind die preise in bochum...
egal,
hatte die hoffnung eine überblick zu bekommen ob wir alle das gleiche bezahlen oder ob es verhandlungsspielraum gibt...
ob freie, authorisierte smart- buden günstiger sind als ein sc... u.s.w....
so ein fred bekommt natürlich sein eigenleben 😉
hatte im austausch mit pieb vorsichtig auf die austauschmotor- problematik hingewiesen... dazu der exkurs in die welt der
zusatzgarantien... was bleibt?
he- hallo, habe ein cabrio!
kleiner motor, gerade noch mit serviceheft!! 😎
mensch, nichts für ungut... hoffe das beste für bürger pieb -
kenne drei smarties mit kleinem motor, die brummen wie die bienen durch berlin... ohne anzeichen von schwäche!
Die Kleinigkeiten kann man selbst erledigen solange keine zwei linken Hände am Körper angewachsen sind.
Wer bei jedes Mal in ein SC rennt darf sich nicht über die Rechnungen wundern.
Bei der Anfälligkeit über die ich hier im Forum lese müsste man zumindest bei den Benzinern eine kleine Kfz- Begabung vorweisen können um die Reparaturkosten in einem Kleinwagen würdigem Rahmen zu halten.
Ansonsten ist man mit einen Japsen wie Mazda Demio von meiner Schwägerin besser bedient. (Verbrauch 5,5-6 L, 99-er, 150 tkm, bisher ohne Probleme ,neulich AU\HU ohne Beanstandung und das ganze fast ohne Pflege und sonderbare Wartung)
ja, ich weiß ja, aber das war der einzigst seriöse händler, eine mercedes / smart NL, der sogar noch meine wunschaustattung hat....
Schon zeimlich paradox (beide mit Eigen-Öl-Anlieferung u. Bremsfl.-Wechsel):
- Smart 451 Turbo von 2013, 12tkm = 272€
- Audi A4 B8 TDI von 2007, 110tkm = 261€
Im ersten Moment beinahe identisch (obwohl der Audi paar Fahrzeug-Klassen höher ist und fast 10-fache Laufleistung) aber: Der Audi muss alle 2 Jahre zum Service, der Smart jährlich!