Inspektionskosten eurer V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hi, die V-Klasse hat ja 40.000 KM Inspektionsintervall oder eben dem Fahrstil entsprechend.

Was habt ihr für euer Inspektionen den bezahlt?.
Listet ruhig mal auch Kosten für nicht zur Inspektion gehörenden Reparaturen auf.

Es wäre sehr interessant zu sehen was da so zusammen kommt.

Gruß

Marlai

Beste Antwort im Thema

Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.

Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...

Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.

FF

570 weitere Antworten
570 Antworten

Stolzer Preis für Service A oder !?

Asset.JPG

PKW Premium Öl, was nicht zwingend sein muss. Ausdruck stammt aus SPPS, einem Festpreistool. Grundsätzlich also ein normaler Preis.

Lass dir das nochmal mit LKW Öl 228.51 machen.

Darf das Öl auch selbst mitbringen

Und was soll es ohne Öl kosten. Dürften ja nur knapp über 100€ netto sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@commanderi schrieb am 28. Mai 2018 um 14:34:25 Uhr:


Darf das Öl auch selbst mitbringen

Aber wie sieht denn der Preis dann aus?

Das habe ich gerade mal angefragt

Marco Polo EZ 3/17 Service A bei 44327km durchgeführt, dazu ein Update auf Kartenmaterial V12 und das Umklemmen des ESP Steuergeräts für 268.90 Euro incl Öl.

Fairer Preis würde ich mal sagen!

V12 und die ESP Sache ging aber auf Garantie, richtig?

Gruß
Befner

Zitat:

@commanderi schrieb am 28. Mai 2018 um 13:51:17 Uhr:


Stolzer Preis für Service A oder !?

Ja Mercedes ist noch teuer als in der Apotheke die verlangen Stundensätze zwischen 140-160 € je nachdem was gemacht wird. Da braucht man sich nicht zu wundern wenn ein einfacher Ölwechsel soviel kostet.

Da sind die freien Werkstätten oder MCOil die es auch nach Herstellervorgaben machen deutlich günstiger. Weniger als die Hälfte und die Werksgarantie bleibt erhalten. Alles andere was da erzählt wird sind Märchen.

Man muss schon ein Top Verdiener sein um sich den Service bei Mercedes leisten zu können.

Wenn für den großen Service bis zu 1500 € und beim Ölwechselservice um die 300 € aufgerufen werden ist das für einen Durchschnittsverdiener in Deutschland einfach zu teuer.

Ich finde es schon Abzocke wenn der Liter Motoröl in der Mercedeswerkstatt oder auch an der Tankstelle bis zu 40 € gehandelt wird und sonst für 5-6 € pro Liter verkauft wird. Der doppelte oder dreifache Preis hätte es doch auch getan.

Jeder der sich einen Mercedes neu kauft sollte auch die Folgekosten betrachten, da fällt man vom Hocker.

Meiner Meinung nach ist es nicht gerechtfertigt für eine Stunde in der Werkstatt 140-160 € zu bezahlen.
Wenn man sieht das ein Hausarzt nur einen Stundenlohn von etwa 60 € hat, aber deutlich mehr Verantwortung und auch eine aufwendigere Ausbildung als ein Mechaniker in der Werkstatt hinter sich hat. Das muss man mal in Relation sehen.

Aber der Stundenlohn wir ja geschickt in AW verpackt, das es im ersten Moment gar nicht auffällt, da ja nicht angegeben wird das eine AW nur eine Zeiteinheit von 5 Minuten ist. Dies widerspricht eigentlich der Preisangabenverordnung wird aber häufig so umgesetzt,

Ja.... freie Werkstätten.... Die Werksgarantie bleibt bestehen. Das ist kein Geheimnis. Aber Anschlussgarantien sind dann hinfällig. Zumal freie Werkstätten gar keine Inspektion nach Herstellervorgaben erfüllen können. Softwareupdates o.ä. die bei den Herstellerwerkstätten mit gemacht werden, fallen unter den Tisch. Und damit fehlt ggf ein Teil der Herstellervorgaben. Nebenbei sind Inspektionen bei "Volks"Wagen auch nicht günstiger.

Zitat:

@Befner schrieb am 2. Juni 2018 um 14:06:20 Uhr:


V12 und die ESP Sache ging aber auf Garantie, richtig?

Gruß
Befner

Korrekt, bei dem ESP waren sie sich anfangs nicht sicher, aber auch das ist auf Garantie gebucht worden. Hab von einer anderen Werkstatt vorher ein Angebot von 430 Euro für dieselbe Leistung gehabt...

Was soll denn Umklemmen des ESP-Steuergerätes überhaupt für eine Arbeit sein? Hab ich noch nie gehört.

EZ03/2017 ist noch voll in der Werksgarantie.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. Juni 2018 um 19:24:06 Uhr:


Was soll denn Umklemmen des ESP-Steuergerätes überhaupt für eine Arbeit sein? Hab ich noch nie gehört.

EZ03/2017 ist noch voll in der Werksgarantie.

Der Marco Polo hat die nervige Angewohnheit gehabt mitten in der Nacht eine gelbe Warnleuchte einzuschalten und sich lautstark zu melden, dass die Bremsen verschlissen seien.
Das hat wohl mit dem Potential des Steuerkreises des ESP Moduls zu tun. Auf einen anderen Anschluss am Sicherungsmodul gelegt soll dieser Fehler nicht mehr auftreten.

Da der Fehler aber nur beim Camping Auftritt und ich in den letzten Wochen nicht damit unterwegs war, war er auch nicht hinterlegt.

Mit dem Hinweis den Befner mal zu dieser Problematik gegeben hat konnte der Fehler aber behoben werden...

Ah, ok. Danke für die Info.

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 2. Juni 2018 um 15:17:06 Uhr:


Ja Mercedes ist noch teuer als in der Apotheke die verlangen Stundensätze zwischen 140-160 € je nachdem was gemacht wird. Da braucht man sich nicht zu wundern wenn ein einfacher Ölwechsel soviel kostet.

Da sind die freien Werkstätten oder MCOil die es auch nach Herstellervorgaben machen deutlich günstiger. Weniger als die Hälfte und die Werksgarantie bleibt erhalten. Alles andere was da erzählt wird sind Märchen.

Man muss schon ein Top Verdiener sein um sich den Service bei Mercedes leisten zu können.

Alles was du hier betreibst ist Stimmungsmache gegen Mercedes und extrem undifferenziert.

Hast du mal nachgefragt wie denn die Stundensätze bei Audi, BMW oder dem "Volkswagen" Konzern sind. Und zwar immer in der gleichen Region. Oder die Preise für das Öl, dass dir die Werkstatt einfüllt. Dann würdest du nämlich feststellen, dass du bei allen Original Werkstätten die "Apotheker-Preise" zahlst.

Der Weg zu McOil steht dir jederzeit offen. Nach der Garantiezeit ist halt dann Schluss mit irgendwelchen Leistungen vom Hersteller. Das sollte jedem klar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen