Inspektionskosten Corolla Hybrid

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo Toyota Gemeinde,

meine Frau hat mich heute mit ihrem Corolla TS Trek zum Händler für die 1. Inspektion geschickt, sie selbst hatte keine Zeit. Bin hingefahren und habe auch nicht weiter darüber nachgedacht, Termin gehabt, Auto hingestellt und fertig. Allerdings habe ich am Ende aberwitzig viel bezahlen müssen. Was ist denn ein durchschnittlicher Preis für die 1. Inspektion in einer normalen Gegend? Wir leben hier im tiefsten Osten in einer mittelgroßen Stadt (ca. 200.000 Einwohner). Ich lese im Internet überall das der Service max. 290 EUR kosten soll und da sind wohl auch westdeutsche Großstädte abgedeckt.

Kurze Aufstellung:

AW Preis 9,90 EUR

1. Inspektion 13 AW
Karosserieinspektion 2 AW
Luftfilter ersetzen 2 AW
Reinigung Luftfilterumgebung (?) 2 AW
Batteriecheck 1 AW
Hybridcheck 3 AW

plus die notwendigen Teile wie Luftfilter, Ölfilter, Dichtring und Öl. Das Öl waren 4,2 Liter 0W20 zu 21,90 EUR je Liter (Händler füllt kein mitgebrachtes Öl ein). Ist natürlich ein teurer Ölpreis aber bei meinem alten Mazda lag das auch in dem Bereich und die Inspektion hat 250 EUR gekostet.

Gesamtkosten Inspektion: 440 EUR (ohne Leihwagen).

Natürlich hätte man sich vorher über die Preis informieren können, jedoch sind wir zu diesem Händler gegangen, weil er damals einen sehr günstigen Neupreis angeboten hat (und ich davon ausging das die Werkstatt dann auch günstig ist, ist zumindest bei meinem Mazda so) und er auch eine 7-Jahres-Garantie dazu gegeben hat (auf alles, nicht nur Hybrid-Werksgarantie) und die Bedingung dafür natürlich der Service bei ihm ist.

Witzigerweise sind in dem 7-Jahres-Paket auch 4 kostenlose Inspektionen enthalten, die ersten 3 muss man aber voll bezahlen und erst ab der 4. ist es (die Arbeitsleistung) kostenlos.

132 Antworten

Normalerweise gewähren wir 2 Jahre Garantie auf alle Teile, einschließlich Bremsscheibe und Bremsbeläge. Wir sollten die Mechaniker/ Pitstop.de bitten, die Bremse bei Garantie zu erneuern. Es ist möglich, dass wir eine fehlerhafte Charge an Bremsbelägen und Scheiben haben. Ich persönlich habe vor 30.000 km Zimmermann-Bremsscheiben und Aisin-Beläge verwendet, und sie laufen immer noch sehr gut und geschmeidig, obwohl ich jedes Jahr 3.000 km in die Alpen gefahren bin.

Wir müssen die ersten 10 Stopps, wenn wir nur die Bremsbeläge und die Bremsscheibe wechseln, leicht und langsam bremsen. Die Beläge müssen einen Teil des Materials auf die Bremsscheibe übertragen. Sobald die Bremsscheibe vollständig mit der Bremsbelagmasse beschichtet ist, haben wir die maximale Leistung der Bremse. Ich habe immer das Gefühl, dass die Bremse bei den ersten 30 Stopps etwas rutschig ist, wenn ich eine neue Bremsscheibe habe.

@Thomasbaerteddy Kanst du die Bilden senden?

Bilden oder Bilder?
Ja, ich kann nachher mal Bilder machen.

Was genau verbaut ist, weiß ich nicht auswendig. Da muß ich in die Rechnung schauen, was nicht vor Sonntag geht (wir sind im Urlaub).

Behutsam gebremst habe ich; ich habe in der Zwischenzeit auch keine Vollbremsung gemacht (musste allerdings schon ein paar Mal etwas kräftiger bremsen, weil für manche die STVO eine unverbindliche Beschreibung ist).

Ja, ich werde da wohl bei PitStop reklamieren.

Bei Toyota könnte ich auch reklamieren - der Langstreckenkomfort ist doch mies! Vor allem die Geräuschdämmung in Puncto Abrollgeräusch der Räder und Motorengebrüll... Habe gerade vier Stunden Autobahn hinter mir (A7 / A5 Göttingen bis kurz vor Karlsruhe / Abfahrt Kronau) und bin jetzt gerädert. Der Fahrkomfort war ungefähr auf dem Niveau von meinem ersten Focus (Mk1).
Spritverbrauch laut Bordcomputer bei 5,3 l - für ein voll besetztes Auto auf der Strecke super!

Der Trick ist nur soviel Gas geben wie benötigt wird. Das reduziert das Geräuschniveau. Aber Grundsatzlich ist das Modell schwach Geräusch gedämmt

Den Trick kenne ich... 😉
Aber Göttinger Berge, Kasseler Berge, Hessisches Bergland, dazu vier Erwachsene plus Gepäck... Da muß ich schon etwas kräftiger Gas geben, damit mich die LKW's nicht anschieben oder ein Tiefflieger in meinem Kofferraum einparkt... 😉

Bedeutete öfters Pedal to the metal... Ist halt der Auris mit dem ollen HSD 3...

Wobei mir gerade einfällt, @rondhol kann sich mein Auto eigentlich auch live angucken, da ich in der Nähe von Bruchsal Urlaub mache (Ubstadt-Weiher)... 😉

Ähnliche Themen

Die neuen Bremsscheiben sind möglicherweise auf einer verrosteten Nabe montiert und passen nicht flach zusammen. Wir müssen die Nabe ausreichend reinigen und keinen flockigen Rost mehr haben. Das Rad muss außerdem gleichmäßig angezogen werden. Ich schlage vor, im Rahmen der Garantie erneut eine neue Ersatzbremsscheibe und -beläge zu besorgen bei Pitstop.
Deine Bremsscheibe sind optische gut, Keine Anzeichen von Überhitzung. Aber auch eine defekte Bremsscheibe ist sehr möglich. Ich glaube dass Pitstop ATE Bremsscheibe nutzen.

Ich habe noch nicht ATE Bremsscheibe probiert, nur Zimmermann, Wagner/TRW/ZF und Akebono. Ich denke dass ATE, Zimmermann, und Textar gleiche Klasse sind.

Rost Reinigung

Ich habe gerade die Kosten für eine Inspektion in Großbritannien überprüft. Es ist geregelt und gleich. 240 £ (klein) und 370 £ (groß). Es kostete 100 € weniger als das günstigste, das ich in Heidelberg gefunden habe.

Toyota UK/Irland bietet eine 15-jährige HV-Garantie mit Hybridsystem-Check für 50 £ pro Jahr.

1000022489
1000022490

Ich muss dieses alte Gespenst hier nochmal hervor holen.

Ich habe eben von meiner Werkstatt die Daten für die neue Inspektion bekommen.
7. Jahresinspektion bzw. 105.000km

Das ganze beläuft sich auf 628,63€ für die kleine Inspektion.

Für Ölwechsel, Innenraumfilter und Luftfilter

Wtf sehe nur ich diesen Preis als extrem hoch an?

Der Preis ist ja mal enorm übertrieben...
Wie kommt man denn auf die Zahlen?
Hast du nen Kva als Mail?

Ja habe ich, als Mail

Ich habe jetzt in einer anderen Filiale angefragt und da bin ich bei 477€ finde ich immer noch zu viel aber noch okay

Screenshot_20250218-162450.png
Screenshot_20250218-162501.png
Screenshot_20250218-162509.png

60.000 km Inspektion,also eine große.Öl mitgebracht.
TÜV war auch fällig.
630€, davon alleine für TÜV 165€.

Zitat:

@special1986 schrieb am 18. Februar 2025 um 16:01:54 Uhr:


Ich muss dieses alte Gespenst hier nochmal hervor holen.

Ich habe eben von meiner Werkstatt die Daten für die neue Inspektion bekommen.
7. Jahresinspektion bzw. 105.000km

Das ganze beläuft sich auf 628,63€ für die kleine Inspektion.

Für Ölwechsel, Innenraumfilter und Luftfilter

Wtf sehe nur ich diesen Preis als extrem hoch an?

Lass mich raten, Du wohnst im Rhein-Main-Gebiet?

Zitat:

@special1986 schrieb am 18. Februar 2025 um 16:01:54 Uhr:



Für Ölwechsel, Innenraumfilter und Luftfilter

Wtf sehe nur ich diesen Preis als extrem hoch an?

Zumindest stehen auf der Rechnung auch diverse Arbeiten, die darüber hinaus gehen. Ob die jetzt alle notwendig sind, bzw. dem Aufwand nach korrekt berechnet wurden, sei mal dahingestellt. Für einen Dichtring satte 5€ zu verlangen, sieht zumindest nicht nach einem günstigen Anbieter aus.

Zitat:

@Franky1801 schrieb am 18. Februar 2025 um 17:32:06 Uhr:



Zitat:

@special1986 schrieb am 18. Februar 2025 um 16:01:54 Uhr:


Ich muss dieses alte Gespenst hier nochmal hervor holen.

Ich habe eben von meiner Werkstatt die Daten für die neue Inspektion bekommen.
7. Jahresinspektion bzw. 105.000km

Das ganze beläuft sich auf 628,63€ für die kleine Inspektion.

Für Ölwechsel, Innenraumfilter und Luftfilter

Wtf sehe nur ich diesen Preis als extrem hoch an?

Lass mich raten, Du wohnst im Rhein-Main-Gebiet?

Nein Nordhessen an der Grenze zu Niedersachsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen