Inspektionskosten Corolla Hybrid

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo Toyota Gemeinde,

meine Frau hat mich heute mit ihrem Corolla TS Trek zum Händler für die 1. Inspektion geschickt, sie selbst hatte keine Zeit. Bin hingefahren und habe auch nicht weiter darüber nachgedacht, Termin gehabt, Auto hingestellt und fertig. Allerdings habe ich am Ende aberwitzig viel bezahlen müssen. Was ist denn ein durchschnittlicher Preis für die 1. Inspektion in einer normalen Gegend? Wir leben hier im tiefsten Osten in einer mittelgroßen Stadt (ca. 200.000 Einwohner). Ich lese im Internet überall das der Service max. 290 EUR kosten soll und da sind wohl auch westdeutsche Großstädte abgedeckt.

Kurze Aufstellung:

AW Preis 9,90 EUR

1. Inspektion 13 AW
Karosserieinspektion 2 AW
Luftfilter ersetzen 2 AW
Reinigung Luftfilterumgebung (?) 2 AW
Batteriecheck 1 AW
Hybridcheck 3 AW

plus die notwendigen Teile wie Luftfilter, Ölfilter, Dichtring und Öl. Das Öl waren 4,2 Liter 0W20 zu 21,90 EUR je Liter (Händler füllt kein mitgebrachtes Öl ein). Ist natürlich ein teurer Ölpreis aber bei meinem alten Mazda lag das auch in dem Bereich und die Inspektion hat 250 EUR gekostet.

Gesamtkosten Inspektion: 440 EUR (ohne Leihwagen).

Natürlich hätte man sich vorher über die Preis informieren können, jedoch sind wir zu diesem Händler gegangen, weil er damals einen sehr günstigen Neupreis angeboten hat (und ich davon ausging das die Werkstatt dann auch günstig ist, ist zumindest bei meinem Mazda so) und er auch eine 7-Jahres-Garantie dazu gegeben hat (auf alles, nicht nur Hybrid-Werksgarantie) und die Bedingung dafür natürlich der Service bei ihm ist.

Witzigerweise sind in dem 7-Jahres-Paket auch 4 kostenlose Inspektionen enthalten, die ersten 3 muss man aber voll bezahlen und erst ab der 4. ist es (die Arbeitsleistung) kostenlos.

132 Antworten

ich kenne nur noch Engelbart in Delmenhorst. Welcher andere Händler ist südlich von HB gemeint?

Genau der! Ist doch südlich von Bremen. Ich nenne ungerne Namen.

das "südlich" von Bremen liegt genau westlich davon, in Richtung Oldenburg fahrend.

Laut Rechnung sind es jetzt 600€ geworden, Hauptanteil ist das Öl, welches wir nicht selber beisteuern.
Es sind also 500€ netto, davon über 100€ für das Öl + MwSt.
Ok! Leben und leben lassen - unser Motto. Nächster Service ist dann wieder ein Kleiner und wird günstiger.

Bei 7000 km Laufleistung, ist das ganz schön happig ( finde ich), was gibt's da zu machen , Öl+ Filter, Innenraumfilter Bremsflüssigkeit das wars. Leben und leben Lassen, da lebt der Händler aber sehr gut.

@Ein_Bremer Sie sollten sich auf der Toyota-Website anmelden und Ihr Fahrzeug dort registrieren. Sie können die Karte einsehen und die Kosten für die nächste Inspektion schätzen.
In den ersten 3 Jahren können Sie Ihr Auto bei Pitstops.de warten lassen, und Sie haben weiterhin die volle, durch EU-Recht geschützte Garantie von Toyota. Der Preis ist weniger als halb so hoch wie beim Händler, und es wird das hochwertigere, langlebige Castrol Edge 0W-20 Öl verwendet.

Ähnliche Themen

Also ich war letzte Woche beim freundliche und habe bei meinem Autos das große 105.000 km Inspektion gemacht.
Öl selbst mitgebracht, innen Filter sollte nicht gewechselt werden, da ich es selbst mache, Mietwagen 20€
War insgesamt 365,50€

Auf der Toyota Seite war der 105.000 km Inspektion für ca 330€. Gehe davon aus ohne Öl und jegliche Filtern.
Wenn ich falsch leihe korrigiert mich.
Daher verstehe ich die 700€ nicht.
Am besten auf Toyota Seite gehen, das Auto erstmal registrieren und dort kann man einen Service Termin buchen, davor kann man sehen welche Server und was es kostet.

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 18. Januar 2023 um 15:36:33 Uhr:


Ok! Leben und leben lassen - unser Motto. Nächster Service ist dann wieder ein Kleiner und wird günstiger.

Ja schon aber man kann es auch übertreiben. Ich bin ja der Threadersteller, für die 1. "kleine" Inspektion waren es damals 440 EUR, nachdem wir den Händler gewechselt haben waren es dann für die 2. "große" Inspektion glaube 360 EUR, genau weiß ich es nicht mehr. Es stand auf jeden Fall eine 3 vorne.

Wir sollten zum billigsten gehen. Bei mir kostet eine kleine Inspektion 340-460€ je nach Händler im Umkreis von 30 km.

Also wir denken auch über einen Wechsel des Händlers nach, denn die Zuständigen dort (drei!) waren nicht willens, uns bei einem Problem zu helfen (oder sie hatten alle Ohropax eingesteckt).

Ich hab beim Autohaus Seibold in Landsberg am Lech für meinen Auris Hybrid für die große 90.000km Inspektion 470€ gezahlt. Öl, Ravenol DXG 5W-30, hab ich mitgebracht und den Klimaanlagenfilter, Mann FP1919, selbst getauscht. Die Zündspulen machen mit 130€ eigentlich den größten Teil der Rechnung aus. Kann ich nur empfehlen den Händler.

Die kleine 75.000km Inspektion hat damals bei einem anderen, schlechteren, Händler 400€ gekostet. Das Öl hab ich da aber nicht mitgebracht.

Du meinst Zündkerzen oder?
Ja dann wärst du mit Öl und Filter bestimmt bei 650 - 700€.

Ich lasse die Inspektion für meinen Auris mittlerweile bei Pit Stop machen.
Ich zahle nicht für die Glaspaläste und den nicht vorhandenen Service meines örtlichen Toyota - Händlers (ist übrigens auch eine Kette mit mehreren Filialen).

War jetzt bei der "Ersten" bei 15000km. Kosten: 362€ darin enthalten 19,99€ für den Leihwagen.

0w-20 €40 + 3€ blueprint Ölwechsel. Innenraumfilter Bosch 8€, Toyota Bremsflüssigkeit DOT3/DOT5.1, 15€.
Ich wechsle das Motoröl alle 8-10 t km/6 Monate, seit 100 000 km. Bremsflüssigkeit alle 5-7 Jahre ist genug. Ich fahre jedes Jahr 3000 km in den Alpen. Das Hybridsystem ist sehr bremsschonend.
Denso Iridium SC16HR11 interval ist 100t km in EU, aber 200t km ist normal auch. Keine problem seit 2004 in Prius2.

Zitat:

@rondhol schrieb am 4. Juni 2023 um 14:58:20 Uhr:


Das Hybridsystem ist sehr bremsschonend.

Das ist leider wahr. Warum „leider“: wer jetzt nicht regelmäßig die Bremsen wirklich nutzt, dem gammeln gerade die hinteren Bremsen davon. Ich vermute, dass hier überdimensioniert wurde und theoretisch hinten auch Trommeln (die auch ihre Nachteile haben) gereicht hätten. Ich hoffe sie bei der Leasingrückgabe nach vier Jahren und 50 Mm nicht noch tauschen zu müssen. Wären sicher locker 200-300 Euro mit Arbeit, wenn nicht mehr. Beim Leasing macht man typischerweise nichts in Drittwerkstätten, daher gibt’s da eher keine Möglichkeit zu sparen.

Du kannst bei Leasing dennoch die Bremsen in der freien machen lassen. Der Service mit Öl und Check ist da eher so ne Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen