Inspektionskosten beim ST 2,0 CDTI 131 PS + Fragen
Hallo zusammen,
ich bin seit Montag 19.11 stolzer Besitzer eines Insignia Sport Tourers 2,0 131 PS Cdti EZ 3-2010 54500km.
Habe heute mal genauer ins Service Heft geschaut, da komischer weise keine Info gefunden wie oft und nach spätestens wievielen KM ich zur Inspektion muss.
Bei meinem Signum war das alles schön aufgelistet.
Daher meine Frage:
Jährliche Inspektion oder nach wievielen Km ? Kosten der Zwischeninspektion und der Hauptinspektion ?
Inspektionen muss ich direkt bei Opel machen oder wegen der Garantie 12 Monate über Meneks ?
Hat schon jemmand erfahrungen mit diesem Garantie Anbieter ? So wie ich lese habe ich eine Selbstbeteiligung von 100€.
Bei 54500km zahlt die Garantie bis 60000km 90% der Kosten einer Reparatur.
Dann noch eine Sache:
Als ich den Wagen am Montag abgeholt habe bemerkte ich, dass die Sitzverlängerung beim Beifahrer sich nicht mehr zurückstellen lässt. Die Feder fehlt dort und irgendein Plastikteil lag im Handschuhfach. Den Händler darauf angesprochen sagte dieser: Oh das haben wir garnicht gesehen, fahren Sie zum Opel Händler (Verkäufer war ein BMW Autohaus) die machen ihnen eine neue Feder rein. Anruf bei Opel: So einfach ist das nicht - wahrscheinlich ist da mehr auseinander geflogen als nur eine Feder.
Werde am Samstag mal zum OFH fahren. Die Frage ist: Wer trägt die Kosten einer solchen Reparatur ? Denke der Händler oder ? Sachmangel ?
Dann berichtete mir meine Frau heute morgen, dass wenn Sie die Heckscheibenheizung anmacht es im Radio rauscht. Kennt einer dieses Problem ? Was kann das denn wieder sein ? Wer übernimmt da die Kosten ?
Fängt ja nicht gerade gut an mit meinem neuen Opel 🙁
DANKE für eure Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SimonHamm
Auch die Heckklappe muss komplett freigelegt werden um die Ursache für das Rauschen zu finden.
Selbst zu dieser Thematik gibt es einen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-heckscheibenheizung-t3706855.html
Zitat:
Original geschrieben von SimonHamm
Danke ! Hört sich nicht schlecht an! Hast Du da mal den namen oder die RN des OFH in Anröchte?
Und zu dieser Frage hat mir Google innerhalb einer Minute die Antwort geliefert:
https://www.google.de/search?...
Man könnte sich auch mal selbst aktivieren und nicht über die bösen Forumsnutzer jammern. Passive Versorgungshaltung könnte man dies auch nennen.
Das ist ein Forum und kein Dienstleistungsunternehmen.
22 Antworten
Hi SimonHamm,
wie bist du denn drauf? Wenn du bei diesen Antworten schon die Krise bekommst, solltest du dich nicht in Foren aufhalten, da war doch nun wirklich nicht eine Antwort dabei die irgendwie "böse" gemeint war. Wenn du was schön bzw. besser formuliertes lesen möchtes kauf dir ein Kinderbuch!
Apropos "neu" im Forum. Du bist seit 3 Jahren dabei und selbst ich kenne nach nicht mal einem Jahr Zugehörigkeit die Suchfunktion.
Im übrigen steht in der Bedienungsanleitung (falls du die nicht hast, die kann man auf der Opel HP runterladen) unter der Rubrik Service und Wartung folgendes:
Zitat:
Europäische Serviceintervalle
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
30 000 km oder nach 1 Jahr erforderlich,
je nachdem, was zuerst der Fall
ist, falls in der Serviceanzeige nichts
anderes angezeigt wird.
Also ich würde sagen komm erst mal wieder runter und rede mit dem Händler bei dem du das Auto gekauft hast wie man die Mängel gedenkt abzustellen. Und wo du später mal dein Fahrzeug zur Wartung hinbringst und wie weit du dafür fährst ist mir ehrlich gesagt Jacke wie Hose. In diesem Sinne, stets eine Knitterfreie Fahrt.
PS wenn die Formulierung stört, die ist bewusst so gewählt wie sie ist...
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi SimonHamm,
wie bist du denn drauf? Wenn du bei diesen Antworten schon die Krise bekommst, solltest du dich nicht in Foren aufhalten, da war doch nun wirklich nicht eine Antwort dabei die irgendwie "böse" gemeint war. Wenn du was schön bzw. besser formuliertes lesen möchtes kauf dir ein Kinderbuch!
Apropos "neu" im Forum. Du bist seit 3 Jahren dabei und selbst ich kenne nach nicht mal einem Jahr Zugehörigkeit die Suchfunktion.
Im übrigen steht in der Bedienungsanleitung (falls du die nicht hast, die kann man auf der Opel HP runterladen) unter der Rubrik Service und Wartung folgendes:
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Also ich würde sagen komm erst mal wieder runter und rede mit dem Händler bei dem du das Auto gekauft hast wie man die Mängel gedenkt abzustellen. Und wo du später mal dein Fahrzeug zur Wartung hinbringst und wie weit du dafür fährst ist mir ehrlich gesagt Jacke wie Hose. In diesem Sinne, stets eine Knitterfreie Fahrt.Zitat:
Europäische Serviceintervalle
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
30 000 km oder nach 1 Jahr erforderlich,
je nachdem, was zuerst der Fall
ist, falls in der Serviceanzeige nichts
anderes angezeigt wird.PS wenn die Formulierung stört, die ist bewusst so gewählt wie sie ist...
guter u. treffender beitrag, hoffentlich kommt jetzt nicht die nächste heulattacke.... 😉
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von SimonHamm
Es gibt ja auch leute, die sind Neu hier im Forum und/oder kein Ass was Autos angeht !!!
Solltest das in deine Signatur schreiben *rotfl*
@Thirk: das mit dem Handbuch/Serviceheft war gut 🙂 Wenn nun keins dabei war,würde ich dem Fahrzeug (Laufleistung,Unfallschäden,Korrosionsvorsorge, usw.) doch sehr skeptisch gegenüberstehen. Denn sooo alt sind die Insignias auch nicht.
Zm Kinderbuch, dann aber nur Winnie Puuh, denn Grimm ist warscheinlich zu hardcore *rotfl*
@simon: dein 2010er sollte also schon 2 Inspektionen gehabt haben, oder die 2. noch in diesem Jahr bekommen.
Das Handbuch und Service Heft waren dabei habe mir aber bisher nur das Service Heft angesehen und da nichts zu den Intervalen einer Inspektion gefunden deshalb die Frage hier.
Mann wird ja wohl noch Fragen dürfen oder ist das etwa hier im Forum verboten ?
Im Serviceheft vom Signum war das alles etwas anders gegliedert. Ist jetzt aber auch egal - trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass einige von euch hier im Forum so ein großes Problem haben mir auch so eine (dumme) Frage zu beantworten wobei es ja keine dummen Fragen gibt nur dumme Antworten 🙂
Um euch was den Sachmangel bei meinem Insignia angeht auf den neusten Stand zu bringen:
Ich war am Samstag bei Opel in Hamm.
Der Händler wo ich den Wagen gekauft habe, muss für die Kosten einer Reparatur des Sitzes und der Elektronik aufkommen zuzüglich anfallender Kosten für einen Mietwagen.
Opel muss den ganzen Sitz auseinandernehmen um genau zu prüfen, welches Bauteil genau defekt und bestellt werden muss.
Auch die Heckklappe muss komplett freigelegt werden um die Ursache für das Rauschen zu finden.
Als der Opel Händler sich das Heck angesehen hat, fragte Er mich ob der Wagen einen Unfall oder irgendetwas gehabt hat.
Mir ist nichts bekannt und auch dem Händler nicht wo ich den Wagen gekauft habe.
Der Opel Händler zeigte mir (also mir fällt es nicht auf), dass die Heckklappe an der rechten Seite etwas weiter absteht und schief eingebaut ist. Bevor jetzt wieder Kommentare komme ob ich Blind bin oder eine Brille brauche Nein also mir und auch meiner Frau ist das nicht aufgefallen. Es ist auch minimal - wir sprechen hier nicht von 10cm oder so.
Aber klar, einem geschulten Auge fällt es auf.
Er zeigte mir die 4 Schrauben der Heckklappe und da war zu sehen, dass diese früher mal versetzt an einer anderen Stelle waren und auch abmontiert wurden.
Opel hat daraufhin den Händler wo ich denWagen gekauft habe angerufen und diesen über die nötigen Arbeiten und Kosten zu informieren.
Naja begeistert war dieser nicht vorallem beim Mietwagen nicht aber es gab für Ihn keine alternative da Er selbst keine Opel repariert.
Nun hat Opel in Hamm die Kostenzusage bekommen und der Wagen muss für 2 Tage zu Ihnen.
Bin gespannt was bei der genaueren Überprüfung des Wagens insbesondere der Heckklappe rauskommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SimonHamm
Auch die Heckklappe muss komplett freigelegt werden um die Ursache für das Rauschen zu finden.
Selbst zu dieser Thematik gibt es einen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-heckscheibenheizung-t3706855.html
Zitat:
Original geschrieben von SimonHamm
Danke ! Hört sich nicht schlecht an! Hast Du da mal den namen oder die RN des OFH in Anröchte?
Und zu dieser Frage hat mir Google innerhalb einer Minute die Antwort geliefert:
https://www.google.de/search?...
Man könnte sich auch mal selbst aktivieren und nicht über die bösen Forumsnutzer jammern. Passive Versorgungshaltung könnte man dies auch nennen.
Das ist ein Forum und kein Dienstleistungsunternehmen.
Ich werde nun Anwaltlich gegen den Händler vorgehen auch oder gerade wegen der fehlenden Ausstattung. Hierzu gibt es auch ein Gerichtliches Urteil.
Ein Mangel liegt vor, wenn die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit des Fahrzeugs bei Übergabe vom tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs abweicht oder die Eignung zur vorausgesetzten oder gewöhnlichen Verwendung nicht gegeben ist (nicht bei defekten Verschleißteilen). Gemäß § 434 Abs. 1 S. 1 BGB gehören zur Beschaffenheit auch Eigenschaften, die der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Sache erwarten kann, es sei denn, dass der Verkäufer die Äußerung nicht kannte und auch nicht kennen musste, dass sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses in gleichwertiger Weise berichtigt war oder dass sie die Kaufentscheidung nicht beeinflussen konnte.
Hierzu gehören grundsätzlich auch Angaben in Internetanzeigen. So hatte auch das OLG Düsseldorf in seinem Urteil vom 26.04.2007 (Az.: I 12 U 113/06) bei einem Fahrzeugkauf geurteilt: Im Internet hatte der Verkäufer angegeben, das Fahrzeug hätte als Ausstattungsmerkmal eine Klimaanlage. Diese öffentliche Äußerung des Beklagten war von diesem im Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht in gleichwertiger Weise berichtigt worden. Das OLG Düsseldorf hatte entschieden, dass es hierzu eines klaren Hinweises auf ihr Fehlen bedurft hätte, der jedoch nicht erfolgt ist. Zudem war auch vor Abschluss des Kaufvertrages über das Fehlen der Klimaanlage nicht gesprochen worden.
Aber auch ein Unfallschaden würde nach herrschender Auffassung einen Mangel darstellen. Dies müsste aber erst zweifelsfrei festgestellt werden, d.h. also u.U. durch Einschaltung eines (bei Fehlen einer eintrittspflichtigen Rechtschutzversicherung kostenpflichtigen) Sachverständigen.
ch habe jetzt auch durch verschiedene Umwege erfahren, dass mein Insignia einen größeren Heckschaden hatte welcher vom Händler oder Vorbesitzer verschwiegen wurde. Kosten des Heckschadens 5700€.
Werde morgen zum ADAC Anwalt gehen und eine Rückgabe des Fahrzeuges erwirken.
Zitat:
Original geschrieben von SimonHamm
ch habe jetzt auch durch verschiedene Umwege erfahren, dass mein Insignia einen größeren Heckschaden hatte welcher vom Händler oder Vorbesitzer verschwiegen wurde. Kosten des Heckschadens 5700€.Werde morgen zum ADAC Anwalt gehen und eine Rückgabe des Fahrzeuges erwirken.
Willst Du uns das jetzt eigentlich in jedem Thread mitteilen 😕 Wir haben es glaube ich jetzt alle Verstanden... 🙄
Hat nämlich mit Inspektionskosten mal so rein gar nichts zu tun.
Gruß, Stefan