Inspektionskosten A6 2.5tdi V6
hallo zusammen!
ich habe heute meine rechnung vom freundlichen bekommen.........!
longlife insp.service bei 120tkm
gesamtbetrag: 1716Euro!
zahnriemenwechsel: paketpreis 721Euro (inkl.MwSt.), das ist ja ok.
bremsbelag vorne 88Euro + ein-und ausbau 43Euro.
der rest: 843 Euro für die inspektion!
haben die einen an der waffel?
wenn der nächste longlife service bei 150tkm wieder so teuer wird verkaufe ich das auto!
kann das sein, 843Euro?
grüße
duck
18 Antworten
mach es doch selber! das geht beim 2,5l immer noch sehr gut. Naja, den Zahnriemen würd ich auch nicht selber machen aber alles andere ist doch easy.
Ölwechsel, alle Filter, Bremsbeläge usw. kann man ganz schön Geld sparen. Letzte Woche hab ich sogar vorne ein Radlager getauscht, da mußte ich auch alle Querlenker/Antriebswelle abschrauben und das ganze Federbein herraus nehmen. Hat zwar 4 Std gedauert und ich hab ausgesehen wie Sau aber ich hab ca. 250 Euro gespart....
Hallo,
mach Dir mal keine Sorgen. Alleine mein Zahnriemenwechsel hat 1200€ gekostet. Und bei Dir sind ja noch die Bremsbeläge dabei.
So um die 300 - 400 € kostet die Inspektion normal.
Allerdings wundert mich, dass dein Freundlicher dich nicht vorher daraufhin gewiesen hat. Habt Ihr die Inspektion nicht vorher besprochen?
Gruß
1200 Euro für nen Zahnriemenwechsel sind normal???!!??!! Habt ihr zuviel Geld??? ich hab keine 700 Euro gezahlt!! und Bremsbeläge kosten ca 60 Euro. Hier wurde einer gewaltig übern Tisch gezogen...
Hier wird keiner über den Tisch gezogen.
Einfach mal SUCHE Zahnriemenwechsel bei MOTOR-TALK benutzen.
Es gibt mittlerweile zig Threads, die dies behandeln.
Nicht jeder kann, oder hat die Zeit, alles selber zu machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI Driver
1200 Euro für nen Zahnriemenwechsel sind normal???!!??!! Habt ihr zuviel Geld??? ich hab keine 700 Euro gezahlt!! und Bremsbeläge kosten ca 60 Euro. Hier wurde einer gewaltig übern Tisch gezogen...
Wenn du bei AUDI nur 700 Euros gezahlt hast, dann vermutlich durch gute Beziehungen, oder es wurde nicht alles gewechselt. Die Ersatzteile alleine liegen schon über 500€...
Selbst bei ATU kostet der Spass >700€. 1200€ bei AUDI sind durchaus normal...
Gruss
jugi
@jugi: freie Werkstatt, Teile hab ich besorgt im Teilehandel, selbst bei meinem Bruder(Audi Service Meister) waren die teurer.
@V6 TDI..........
Wie war das nochmal mit Äpfel und Birnen??????
Entweder man vergleicht gleiches mit gleichem oder nicht.
Hallo,
wie ja schon erwähnt gab es zum Thema Zahnriemenwechsel ja schon zig Threads hier. Aber das hat ja wohl offensichtlich Gründe.
Es scheint, als gäbe es zwei verschiedene Varianten/Preisberechnungen.
Einige hier haben so ca. 500-750 Euro bei AUDI für einen Wechsel des Riemchens bezahlt und schwören Stein und Bein, daß es auch nicht teurer sein dürfte.
Die anderen haben im Durchschnitt so ca. 1200,- Euro bezahlt, auch bei AUDI und sagen, daß es nicht billiger ging. Die unterschiedlichen Motorvarianten auch mal dabei als Durchschnitt verteilt.
Mich würde es schon interessieren woran das liegt.
Sind die, die mehr zahlen, einfach blöd, schlechte Preisverhandler? Gibt es AUDI Werkstätten die grundsätzlich weniger berechnen.
Wird der Preis abhängig vom Anfangsbuchstaben des Nachnamens und vom Geburtsdatum gemacht? Brillenträger ja oder nein?
Also irgendwie schon komisch.Vor allem weil ich mal beide Preisangaben für glaubhaft halte.
Gruß Kombihorch
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI Driver
@jugi: freie Werkstatt, Teile hab ich besorgt im Teilehandel, selbst bei meinem Bruder(Audi Service Meister) waren die teurer.
Das musst du natürlich auch dazusagen. Die Teile sind dann aber nicht die orig. Audi, oder? Ist das ein Problem?
Was hast du denn alles wechseln lassen? Und was hast du für die Teile bezahlt?
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von Kombihorch
Es scheint, als gäbe es zwei verschiedene Varianten/Preisberechnungen.
Einige hier haben so ca. 500-750 Euro bei AUDI für einen Wechsel des Riemchens bezahlt und schwören Stein und Bein, daß es auch nicht teurer sein dürfte.
Kommt natürlich drauf an, was gewechselt wird. In einem anderen Thread haben mal einige die Teile aufgeführt, die auf der Rechnung waren. Bei einem der ~1200€ bei AUDI gezahlt hat war das folgendes: 2 Zahnriemen, 2 Keilrippenriemen, 2 Spannrollen, 1 Umlenkrolle, 1 Riemenspanndämpfer, Spannhebel, Wasserpumpe und ein paar Kleinteile. Da kosten die Ersatzteile schon rund 540€. Wenn das alles gewechselt wird kann der Preis bei AUDI imho unmöglich bei 700€ liegen!
Allerdings weiss ich nicht, ob mann die Spannhebel und den Riemenspanndämpfer wechseln muss. Bei ATU wurde es nicht gemacht, und an anderer Stelle habe ich auch schon mal gehört, dass das nicht nötig ist. Beide Teile zusammen kosten schon mehr als 150€.
Natürlich gehts auch noch teurer. Bei einem anderen wurden bei AUDI zusätzlich noch 2 Rollen der Keilrippenriemen getauscht. Dei haben die kosten dann nochmals einiges in die Höhe getrieben...
Gruss
jugi
Hallo. Also die Spannrolle sollte auf jeden Fall gewechselt werden. Der eigentliche Spannhebel und andere Spannelemente "müssen" nicht gewechselt werden, aber in den Werkstätten hat man mit der Zeit gelernt und es kommt nicht selten vor, dass eine der Umlenkrollen oder ein Spannhebel nach kurzer Zeit Geräusche verursacht. Das Problem ist dann, das die Werkstatt ja keine Schuld trifft, sie kann ja nichts dafür wenn das Teil kaputt geht - und an dem Teil wurde ja nichts gemacht. Anderseits kann man dann auch den Kunden verstehen der dann den kompletten Aus- & Einbau des Riemens erneut bezahlen muss. Ähnlich ist es mit der Wasserpumpe. Um an den Zahnriemn zu gelangen müssen 2 von 9 Schrauben der Wasserpumpe gelöst werden. Wenn man nun Pech hat kann schon dadurch die Dichtung endgültig den Geist aufgeben oder ein andere Defekt auftreten. Im Endeffekt ist dann die Wasserpumpe nach nicht allzu langer Zeit undicht -> es muss also wieder alles raus.
Stellt sich nun die Frage ob man einmal etwas mehr Geld ausgibt und sämtliche Umlenk- & Spannrollen und auch die Wasserpumpe wechseln lässt oder darauf hofft das es beim eigenen Auto schon gut gehen wird.
Ich kann euch jedenfalsl trösten das ihr bei der 2. Möglichkeit wahrlich nicht alleine seit, es gibt ne ganze Menge die solche Probleme hatten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Stellt sich nun die Frage ob man einmal etwas mehr Geld ausgibt und sämtliche Umlenk- & Spannrollen und auch die Wasserpumpe wechseln lässt oder darauf hofft das es beim eigenen Auto schon gut gehen wird.
Ich denke mal du meinst damit nur die Rollen der Zahriemen, oder? Das wären dann 2 Spannrollen und eine Umlenkrolle. Bei den Keilrippenriemen gibts ja auch noch ein paar...
Wie sieht es denn mit den Spannhebeln und dem Riemenspanndämpfer aus?
Gruss
jugi
Hallo. Ich würde "alles was sich dreht" erneuern (bitte jetzt nicht falsch verstehen, Kurbelwelle etc bleibt schon drin :-) )
Also alle Rollen, Dämpfer Spannhebel etc. sowohl in den beiden Zahnriementrieben als auch in den beiden Keilrippenriementrieben kommt neu!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Hallo. Ich würde "alles was sich dreht" erneuern (bitte jetzt nicht falsch verstehen, Kurbelwelle etc bleibt schon drin :-) )
Also alle Rollen, Dämpfer Spannhebel etc. sowohl in den beiden Zahnriementrieben als auch in den beiden Keilrippenriementrieben kommt neu!MfG
Dann ist man ja alleine an Materialkosten ~700€ los 🙁