inspektionskosten 911S bzw 911turbo
hi,
ich hab mich gestern mit einer Kundin von uns Unterhalten die bald im PZ anfängt zu arbeiten. Wir haben uns über die schönen Autos unterhalten und über die Folgekosten da meinte sie doch glatt das eine kleine Inspektion bei den Modellen mindestens 1000€ kostet und die große Inspektion bis zu 10.000€ weil sie das ganze Auto auseinander bauen müssen. Stimmt das? kann ich mir nicht vorstellen das es so arg teuer ist. Vielleicht könnt ihr ja was dazu sagen? Weil eigentlich wollt ich mir schon einen Porsche holen in paar Jahren aber nicht wenn die Inspektion 10000€ kostet.
schönen vatertag noch
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
@ harald-hans
Vergleich doch bitte nicht Porsche mit so einem Reiskocher. Das ist ja so als wenn du einen Hannoveraner mit einem Ardenner vergleichst.
Ola -
Der Vergleich ist durchaus berechtigt, wenn man bedenkt, dass der STI in jedem Brennraum mehr Rennsport-Renomée hat, als der durchschnittliche 996 mit dem schläfenseitig ergrauten Herrenfahrer am Steuer 😁 ...
G,
MARV
PS: Nichts gegen schläfenseitig ergraute Wasserboxerfahrer 😉
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
@ harald-hans
Vergleich doch bitte nicht Porsche mit so einem Reiskocher. Das ist ja so als wenn du einen Hannoveraner mit einem Ardenner vergleichst.
Klasse Witz - früher gab es dafür 100,- DM wenn man sowas an eine bekannte große Zeitschrift schickte 😉
LG, harald-hans
" Bei 80.000 km muss der Motor ausgebaut werden weil der Zahnriemen gewechselt werden muss, das kostet ca. 3000 Euro. "
Ein Porsche 997 hat einen Zahnriehmen und keine Kette ??
Ähnliche Themen
Ich glaube es war ein 928er gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Klasse Witz - früher gab es dafür 100,- DM wenn man sowas an eine bekannte große Zeitschrift schickte 😉
LG, harald-hans
Lach
Stimmt das sind heute immer noch 50€, wieder ein Liter Öl für den Wagen 😉
Kosten 30 Tkm Inspektion 911 (997) Caprio
Hallo,
eine kleine Inspektion beim Carrera S Caprio bei 30 Tkm (Modell 997) kostet ca. 1.000 EUR. Zusätzlich sollte man schon einmal einen neuen Satz hintere Reifen einplanen (ca. 800 EUR). Die 60 Tkm Inspektion wird wohl so zwischen 3.000 bis 5.000 EUR liegen (Aussage eines Bekannten), aber genau weiss ich es noch nicht.
Aber wer sich so ein Auto kauft sollte auch mit jährlichen laufenden Kosten (neben Finanzierung & Wertverfall) von 15-20 TEUR rechnen.
Gruss
Re: Kosten 30 Tkm Inspektion 911 (997) Caprio
Zitat:
Original geschrieben von LuxSpeed
Hallo,
eine kleine Inspektion beim Carrera S Caprio bei 30 Tkm (Modell 997) kostet ca. 1.000 EUR. Zusätzlich sollte man schon einmal einen neuen Satz hintere Reifen einplanen (ca. 800 EUR). Die 60 Tkm Inspektion wird wohl so zwischen 3.000 bis 5.000 EUR liegen (Aussage eines Bekannten), aber genau weiss ich es noch nicht.
Aber wer sich so ein Auto kauft sollte auch mit jährlichen laufenden Kosten (neben Finanzierung & Wertverfall) von 15-20 TEUR rechnen.
Gruss
Da haben wir ja einen echten Experten!!! 😛 😁
So viel Käse in einem Post! Schau einfach mal HIER , dann erzählst wenigstens in Zukunft keinen solchen Käse mehr!!
Gruß
Konni
Er meint sicher , daß ja dann bei 60.000 km weitere
Verschleissteile defekt sind .... Reifen, Auspuff, Bremsen usw.
vermutlich sind dann 5.000 keine Phantasie mehr.
Die reinen Inspektionskosten natürlich nicht ....
sind ja nur vielleicht 3 Stunden Check Up und damit
schon teuer genug mit 550
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Klar sind die Preise OK, dafr gehen ja auch Leute dran die eine fundierte Ausbildung haben und sich immer wieder weiter fortbilden. Das ist auch der Unterschied zur freien WS. Wenn ich ein 75 PS Golf habe der 10 Jahre alt ist, ist das ja OK, aber wenn man so ein teueres Auto fährt würde ich immer zum PZ fahren.
Bildungsvorsprung im PZ, interessant 😁. Leider scheint bei der Ausbildung der Kollege Computer das Besiswissen ziemlich zu verdrängen. Wenn der voll ausgebildete Computerprofi einen Vergaser einstellen soll, sucht er vermutlich erstmal nach dem Diagnosestecker. Die Arbeitsabläufe in der Werkstatt lassen es üblicherweise nicht zu, ein Handbuch zu konsultieren. Meistens geht das dann in die Hose.
Es gibt viele freie Werkstätten, die auf Porsche spezialisiert sind. Die Qualität hängt immer von den Mitarbeitern ab, egal ob Freie oder PZ. Mit allem vor 996 ist man in einer guten Freien immer besser aufgehoben, es sei denn man erwischt ausnahmsweise ein PZ in dem ein Meiter überlebt hat, der die älteren Modelle noch aus eigener Erfahrung kennt. Dann erhält man für den doppelten Preis immerin die gleiche Arbeitsqualität.
Mit einem aktuellen Modell würde ich zum PZ gehen, schon wegen der Garantie.
Viele Grüße
Jens
bevor Versucht wird, pauschal und dann auch noch mit einem konkreten aber irreführenden Beispiel unreflektiert zu beleidigen würde ich beim nächsten Mal etwas vorsichtiger sein:
Ich habe eine RE für die 30 TKM Inspektion für einen Porsche Carrera S (911/997) Caprio (war gleichzeitig 2 Jahres-Inspektion) i.H.v. brutto EUR 1.000. Die Inspektion ist in Berlin durchgeführt worden. Dazu kamen zwei neue Hinterreifen i.H.v. EUR 800. Insgesamt eine RE i.H.v. EUR 1.800. Die RE kann ich gerne in Kopie zur Verfügung stellen.
In der Tat, die 60 Tkm Inspektion habe ich noch vor mir. Deshalb meine wage Aussage. Wie gesagt, wurde mir nur von einem bekannten Dritten mitgeteilt. Macht für mich aber bei EUR 3000 auch Sinn, da zum Mehraufwand auch noch Ersatzteile und ggf. Arbeitsaufwand für den Wechsel von Verschleissteilen dazu kommt. Wenn man dann noch die Keramik-Bremsen drauf hat, dann wird es etwas teurer.
Dein Link kommt vom PZ Paderborn, wo naturgemäss die Kosten der Arbeitsstunden etwas niedriger sind als in einem Ballungszentrum. Ferner sind es Preise, die keine sonstigen (kleineren) Ersatzteile beinhalten und auch nicht die kleineren Zusatzarbeiten beim Caprio berücksichtigen)
Der jährliche Gesamtaufwand resultiert bei ca. 20 Tkm Fahrleistung im Jahr aus:
- Benzin (ca. 5 TEUR)
- Versicherung (ca. 1 TEUR)
- Inspektion (2/3 der Kosten für die Inspektion alle 30 TKM, ab EUR 1.000 aufwärts)
- ohne Garantieverlängerung ggf. weitere Reparaturkosten nach 2 Jahren
- Wertverlust (45% in 4 Jahren, d.h. bei AK von TEUR 120, d.h. TEUR 54 bzw. im Durchschnitt TEUR 13,5/ Jahr; Quelle AMS, ADAC)
- und dann noch die Verschleissteile wie Bremsen, Reifen (s.o.) etc., die ja auch noch ein paar EURs kosten)
Die ganze RE kann man natürlich auch noch verfeinern, aber ich glaube, der Sinn ist verstanden, so dass eine Verfeinerung nicht nötig ist.
Da sind die jährlichen Kosten (und d.h. betriebswirtschaftliche Kosten) von über TEUR 20 im Jahr! Das sollte man bei einer realistischen Planung/Rechnung auf Vollkostenbasis nicht vergessen.
Ich hoffe, es ist nun klar, was ich sagen wollte. Ein Carrera ist ein kostenintensives Spielzeug, dass bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen sollte.
Ich hoffe, Du hast keine finanziellen Engpässe, damit Du ggf. negative Überraschungen zu Deinen Erwartungspreisen vertragen kannst. Wenn Sie nicht entstehen, hast Du Glück gehabt, ich würde aber nicht so rechnen.
Gruss
EDIT: DOPPELPOST !!!
@Lux:
Moment mal: Du sprachst explizit von INSPEKTIONSKOSTEN. Dazu gehören nun mal keine Verschleißteile. Und ich kann Dir aus Erfahrung heraus sagen, dass weder GT3 noch Boxster noch 997S solche Inspektionskosten haben, wie von Dir angegeben. Und ich habe meine Porsche grundsätzlich auch immer auf der Rennstrecke bewegt, wo der Verschleiß erfahrungsgemäß höher ist!
Und btw. bemerkt, wohne ich in Bayern, da sind die Preise bestimmt nicht billiger als beim PZ Paderborn!
In der Tat ist es so, dass mein Audi TDI bei der Inspektion (ohne Verschleißteile!) mehr Kosten verursacht als jeder meiner Porsche!
That's it, that's fact!!
Gruß
Konni
P.S.: Und, nebenbei bemerkt, es heißt Cabrio! 😉
Bayern-Porsche
@ Bayern-Porsche:
DU hattest den Link zum PZ Paderborn hier zur Verfügung gstellt. Da kostet die 30 TKM Inspektion beim 997 (und nicht Cabrio; Achtung Zusatzaufwand z.B. wg. Verdeck) ca. EUR 520 + ca. EUR 180 für Zündkerzen, d.h. EUR 700 im PZ Paderborn. Im PZ Berlin kostete es EUR 1.000 (ohne Ersatzteile, aber für ein Cabrio)
Gruss
Zitat:
Ich hoffe, es ist nun klar, was ich sagen wollte. Ein Carrera ist ein kostenintensives Spielzeug, dass bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen sollte.
Du solltest Dein Caprio (😁) schnellstmöglich verkaufen, bevor es Dein ganzes Erspartes frißt. Wer so eine Rechnung aufstellt, der sollte sich a) schämen 😁 und b) auf 3l Lupo wechseln (der ja leider nicht mehr hergestellt wird), um dann entsetzt festzustellen, daß die ganze schöne Kostenaufstellung gar nicht so viel anders aussieht.
Gruß Jens