Inspektionskosten 30.000 Km
Hallo Dacia Gemeinde,
habe meinen Sandero mit Gasanlage jetzt seit Oktober 2008 und hatte ihn jetzt bei der 30.000 km Inspektion.
Als ich ihn abgeholt habe bin ich fast in Ohnmacht gefallen 277 Euro für ne Insprektion. OK 72 Euro für Ventileinstellen aber trotzdem über 200 Euro für Durchsicht und Ölwechsel ist schon happig.
Wie sind hier Eure Erfahrungswerte.
Gruss
Markus
Beste Antwort im Thema
und wo is das Problem, es wurden ja sicherlich noch mehr gemacht als das Öl ? bei Ford kostet das auch über 200 euro und bei BMW 400 euro, und das is jährlich und nich wie bei Dacia aller 2 Jahre
29 Antworten
du vergisst das entweder/oder, 30000km oder 2 Jahre is ne große, heisst wenn du in einem Jahr schon 30000km fährst, musst du in den ersten jahr schon ne große machen, die Große beinhaltet Austausch von Zündkerzen, Luft und Öl, die Frage ist wie das dann is wenn man in den 2 Jahren noch keine 15000km hat, werden da auch die Zündkerzen und der Luftfilter getauscht, weil eigentlich brauch man das ja nich, nur das Öl wäre wichtig
Wenn das so ist, dann ist der Dacia eben doch eine kleine Mogelpackung was die Betriebskosten anbelangt. Im Dauertest der AMS hat der Logan doppelt so hohe Wartungskosten verursacht wie der Clio. Und wenn man bedenkt, dass man einen Clio, gerade beim Eue, zu ungefähr dem gleichen Preis bekommt wie den Sandero, gut Platzangebot ist nicht wirklich vergleichbar, aber dann würde ich auf jeden Fall zum Clio greifen. So viel ich weiß, sind die Versicherungskosten beim Sandero auch wesentlich höher, was natürlich bei einer entsprechenden Einstufung keine so große Rolle spielt, aber alles in allem ist meiner Meinung nach der Clio dann doch der bessere Kauf. Aber ich wünsche trotzdem allen Dacia Fahrern viel Spaß mit ihrem Gefährt.
erwähne bitte das man den Diesel verglichen hat wo selbstverständlich die Kosten höher ausfallen und die Intervalle kürzer sind, als bei den Benzinern, also kannste das nich mitn clio gleichsetzen, somal imense Kosten auch beim Clio hinzukommen KÖNNEN durch defekte u.s.w die halt bei Neuwagen und neuer Technik üblich sind, beim clio ist ja nicht gerade wenig drin 😉
ich weiss nich was so teuer sein soll ? 50 euro im jahr und 170 euro aller zwei Jahre, ich bitte dich was soll da so teuer sein ?
Soviel kostet bei einigen Herstellern gerade mal nur der Ölwechsel 🙄
Da hast Du Recht, aber ich bezweifle, dass die Inspektion mit neuen Zündkerzen und den ganzen Kram nur 170€ kostet, bei den meisten Händlern kostet schon eine Arbeitstunde über 70€ plus Mehrwertsteuer, bei dem Arbeitsaufwand berechnen die doch bestimmt 2,5 Stunden und dann noch das ganze Material, da komme ich bestimmt auf keine 170€. Aber gut, wenn das die Erfahrungswerte sind, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Ähnliche Themen
Also wenn ich mal was berechnen darf, soweit ich weiss verbauen die Beru Kerzen, macht 7 euro das Stück, macht 28 euro, andere Qualitätskerzen kosten sogar nur 3 Euro das Stück, oder die NGK für 10.99 eus für 4,
Luftfilter für dacia kostet auch so ca 13 euro, ja und das Motoröl brauch er Elf EVOLUTION SXR 5W30 + Filter macht ca 50 euro
also fassen wir zusammen Materialkosten ergibt das ca 91 eus, also runden wir es auf 100 euro auf, und da es nich länger als eine Stunde dauern wird, haut das mit den 170 € hin oder ?
Also wenn die bei einem Dacia eine große Inspektion nur mit einer Stunde berechnen, dann ist das super, bei einem Renault sind das halt locker 2,5 Stunden, allein die Kerzen kosten schon über 50€+ MwSt, das Öl kostet 15€ der Liter, 5 Liter gehen rein, Luftfilter usw. und schon ist man bei 380€, aber wenn die anders rechnen bei einem Dacia, prima.
Zitat:
Original geschrieben von VelSatis23
Also wenn die bei einem Dacia eine große Inspektion nur mit einer Stunde berechnen, dann ist das super, bei einem Renault sind das halt locker 2,5 Stunden, allein die Kerzen kosten schon über 50€+ MwSt, das Öl kostet 15€ der Liter, 5 Liter gehen rein, Luftfilter usw. und schon ist man bei 380€, aber wenn die anders rechnen bei einem Dacia, prima.
Hi,
wo ich bei meinem Sanderokauf wegen der 1. Ispektion nachgefragt habe (3000km), wurde mir gesagt (Renault) , daß kein Arbeitslohn anfällt, nur Öl...und das mit knapp 60Euronen!!! (Wenn ich mich nicht im Handbuch verlesen habe, passen bei mir 3,3 Liter rein.) Meine Frage darauf hin, ob es eine günstigere Variante gäbe, Antwort: "NEIN" wegen der Garantie!????
Muß ich eigentlich das teure Öl akzeptieren??? Und Garantie wegen der Ölsorte???
Gruß, Micha.
ich würd mal sagen das du das Autohaus mal wechseln solltest, im ersten jahr (1.Inspektion) wird kein Ölwechsel gemacht, im ersten Jahr ist nur eine Durchsicht angesagt, sprich die schauen sich das auto an und fertig, da wird nix gemacht
so klar ist das leider nicht.
im ersten jahr ist der ölwechsel nicht vorgeschrieben, kann aber gemacht werden (siehe wartungsbuch) und erst bei der 2. inspektion ist der ölwechsel vorgeschrieben.
heißt im klartext dass die eine oder andere werkstatt auch schon bei der ersten inspektion den ölwechsel macht, solltet ihr einfach vorher absprechen damit es nachher bei der rechnung keine bösen überraschungen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von wuppersandero
so klar ist das leider nicht.
im ersten jahr ist der ölwechsel nicht vorgeschrieben, kann aber gemacht werden (siehe wartungsbuch) und erst bei der 2. inspektion ist der ölwechsel vorgeschrieben.
heißt im klartext dass die eine oder andere werkstatt auch schon bei der ersten inspektion den ölwechsel macht, solltet ihr einfach vorher absprechen damit es nachher bei der rechnung keine bösen überraschungen gibt.
aber ein ölwechsel nach 3000 km is NICHT notwendig .....und auch NICHT vorgeschrieben
Moin!
Falls es noch niemand gemerkt hat: Es handelt sich hier um einen Sandero mit GASANLAGE !!!!
Dies bedeutet, daß neben den üblichen Inspektionskosten natürlich auch zusätzlich die Gasanlage gecheckt wird. Das dies nix kosten kann sollte für jederman verständlich sein. Hier wird z.B. mindestens der Gasfilterwechsel (Gasphase) und die Dichtheitsprüfung vorgenommen. Außerdem hat der Fahrer verschwiegen, daß er 30.000 km deutlich weniger Kraftstoff (Gas-) kosten hatte! Und das sind bestimmt 40%!
Also, was soll's? That's life!
MfG
Michael_H.
Hallo und guten Morgenn,
nur zur Vervollständigung meines Beitrages.
Die Prüfung der Gasanlage war bei den Inspektionskosten von über 200 Euro nicht dabei!! Zündkerzen wurden NICHT gewechselt. Die 200 Euro sind für die Durchsicht und einen Ölwechsel und dafür find ich es einen stattlichen Preis unsbhängig davon ob es bei einer anderen Karre 400 - 1.000 Euro kosten...ist je noch unverschämter.
Und ehrlich gesagt, entzieht es sich meiner Logik, was die Ersparnis bei den Kraftstoffkosten mit den Inspektionskosten zu tun hat. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Die Prüfung der Gasanlage hat "nur" 19,90 Euro gekostet. Das ist m.E. ein fairer Preis.
Gruss
Markus
Zitat:
aber ein ölwechsel nach 3000 km is NICHT notwendig .....und auch NICHT vorgeschrieben
stimmt nach 3000 km sowieso nicht.
und wer sagt das werkstätten nur das machen was auch wirklich notwendig ist. diese arbeitsauffassung würde zu
einem umfassenden werkstatt-sterben führen;-)
ansonsten bin ich immer noch der meinung dass 277.-€ nicht zu hoch sind und man bei anderen marken deutlich mehr zahlen kann,
wobei die inspektionskosten ja auch von werkstatt zu werkstatt variieren, also beim nächsten mal vielleicht eine andere werkstatt wählen.
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
ich würd mal sagen das du das Autohaus mal wechseln solltest, im ersten jahr (1.Inspektion) wird kein Ölwechsel gemacht, im ersten Jahr ist nur eine Durchsicht angesagt, sprich die schauen sich das auto an und fertig, da wird nix gemacht
Hi,
hab das Autohaus gewechselt, 1. Inspektion bei 15000 (wie auch überall steht) und das für knapp
47 EUR, plus eventuelle Auffüllung von Flüssigkeiten. Obendrein wird für diesen Zeitraum ein kostenloses Fahrzeug zur Verfügung gestellt (nur Benzinkosten, logisch).
Gruß, Micha.