Inspektionsintervalle - THREAD GESCHLOSSEN
Ich fahre seit EZ 08/2018 einen A6 (4G) Allroad, 3 Ltr., 218PS.
Dieser war jetzt nach einem Jahr und ziemlich exakt 30.000km in der Inspektion.
Jetzt sehe ich folgende Anzeige:
Ölwechsel
30.000 km, oder 730 Tage
Inspektion
30.000 km, oder 365 Tage
Ich dachte immer der Dicke geht alle 2 Jahre in die Inspektion?
Hat sich da etwas geändert?
Nebenbei bemerkt wird jetzt die "UVV" komischerweise nicht mehr über das Leasing übernommen, obwohl ich ein "Inspektions&Verschleißpaket" habe? Angeblich jetzt "Teil"Verschleiss Paket?? Augen auf beim Autokauf!
22 Antworten
.....
"Die Infos dazu sollten eigentlich im Serviceplan stehen."
Für meinen Dicken gibt es kein Serviceheft mehr. Früher konnte man dort nachschauen. Ich bekam jetzt nur einen Ausdruck "Audi Service Nachweis".
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 25. Juli 2019 um 14:25:53 Uhr:
Zitat:
@fuchs_100 schrieb am 25. Juli 2019 um 12:46:26 Uhr:
Wenn ich dran denke, schau ich später mal bei nem relativ neuen Audi in den Unterlagen nach. Es muss aber eine bewusste Aktion beim zurücksetzen gewesen sein, da er auch das Intervall geändert hat.Ich behaupte mal eher, unbewußt falsch, oder im Glauben, daß nach einem Jahr der Bremsflüssigkeitswechsel ansteht. Wird ja auch mittlerweile mitkodiert.
Bei dem Vorgänger (auch 4G) wurde die Bremsflüssigkeit erst nach 3 Jahren fällig, dann alle zwei. Muss auch keiner verstehen.
Deshalb lasse ich sie testen und wechsle i.d.R. nach fünf Jahren. Trotzdem würde ich das Thema Inspektion nach einem Jahr noch einmal ansprechen.
In den seltensten Fällen sind Inspektion und Ölwechsel gleichzeitig. Die Inspektion ist generell spätestens nach 2 Jahren oder 30000 km, je nachdem was zuerst eintritt. Der Ölwechsel ist aber lastabhängig. Fahre ich viel Stadtverkehr werde ich wohl keine 30000 erreichen, fahre ich schonend viel Langstrecke, komme ich über 30000. Bei mir lag der Ölwechsel meist bei etwa 31-32000 und ich habe ihn bei der Inspektion mitmachen lassen, weil ich nicht innerhalb von 3 Wochen 2x in die Werkstatt wollte (Selbstzahler gewesen).
Dass hier aber nur 365 Tage für die Inspektion steht, hat nichts mit Inspektion an sich zu tun. Es geht schlicht und ergreifend um den Bremsflüssigkeitswechsel. Dieser ist bei Audi zum ersten Mal nach 3 Jahre und dann alle 2 Jahre fällig. Kann im MMI halt so nicht abgebildet werden. Wenn nach 365 Tagen "Inspektion" angezeigt wird und man zum 🙂 fährt, weiß der genau, dass es nur um den Bremsflüssigkeitswechsel geht. Das ist bei ihm in den Unterlagen so hinterlegt.
Also gibt es streng genommen 3 verschiedene Ereignisse: Ölwechsel (flexibel), Inspektion (zeit- und KM-abhängig) und Zusatzarbeiten (zeitabhängig).
Ähnliche Themen
Viel Mühe, aber das haben wir doch schon durch. Und nebenbei, auch der Ölwechsel ist spätestens nach 30.000km fällig. Duzu ruft dich das MMI in die Box, also sind die von dir genannten 31-32.000km gar nicht möglich, es sei denn, du überziehst das Intervall. Und wie auch schon erwähnt, der Diesel erreicht i.d.R. die 30.000km bis zum Ölwechsel.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 26. Juli 2019 um 16:28:22 Uhr:
In den seltensten Fällen sind Inspektion und Ölwechsel gleichzeitig. Die Inspektion ist generell spätestens nach 2 Jahren oder 30000 km, je nachdem was zuerst eintritt. Der Ölwechsel ist aber lastabhängig. Fahre ich viel Stadtverkehr werde ich wohl keine 30000 erreichen, fahre ich schonend viel Langstrecke, komme ich über 30000. Bei mir lag der Ölwechsel meist bei etwa 31-32000 und ich habe ihn bei der Inspektion mitmachen lassen, weil ich nicht innerhalb von 3 Wochen 2x in die Werkstatt wollte (Selbstzahler gewesen).
Dass hier aber nur 365 Tage für die Inspektion steht, hat nichts mit Inspektion an sich zu tun. Es geht schlicht und ergreifend um den Bremsflüssigkeitswechsel. Dieser ist bei Audi zum ersten Mal nach 3 Jahre und dann alle 2 Jahre fällig. Kann im MMI halt so nicht abgebildet werden. Wenn nach 365 Tagen "Inspektion" angezeigt wird und man zum 🙂 fährt, weiß der genau, dass es nur um den Bremsflüssigkeitswechsel geht. Das ist bei ihm in den Unterlagen so hinterlegt.
Also gibt es streng genommen 3 verschiedene Ereignisse: Ölwechsel (flexibel), Inspektion (zeit- und KM-abhängig) und Zusatzarbeiten (zeitabhängig).
Das Fahrzeug ist ja erst ein Jahr und soll dann nach Ablauf des 2. (oder bei 60.000km) in die Box.
Die Bremsflüssigkeit wird ja erst nach Ablauf des 3. Jahres gewechselt.
Der Freundliche sagte mir jetzt auf Nachfrage, dass nach 2 Jahren der Pollenfilter gewechselt würde. Aha!
Ach stimmt, das Fahrzeug ist ja dann ziemlich exakt 2 Jahre alt. Bei deiner aktuellen Fahrleistung deckt sich das ja sowieso mit dem nächsten Ölwechsel, wenn sich dein Fahrprofil nicht ändert.