- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- Inspektionsintervalle
Inspektionsintervalle
Hallo @all,
ich konnte in der Suche leider nichts zu den Inspektionsintervallen für den neuen Volvo XC90 finden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Wie sieht es mit den Kosten aus? Lohnt sich ein Full-Service-Leasing? Vorab vielen Dank.
19 Antworten
Das ist wie die Frage, ob sich eine (teure) Telefonflat lohnt.
Es kommt auf die Nutzung an!
Inspektionen sind jährlich und mind. alle x Kilometer, was in jedem Handbuch steht, meine 25.000 km.
Kosten bisher so 250-300€ (netto glaube ich) für Wenigfahrer unter 10 K/Anno.
Für mich lohnt sich weder Fullservice noch eine Garantieverlängerung.
Jährlich oder nach 30.000 beim D5
Besten Dank! Ich denke mal, dass eine große Inspektion bei knapp 800,-- bis 1000,-- liegt, wenn ich da an meinen alten Dickelch denke.
Meine erste Jahresinspektion bei ca 22.000 km hat nur Euro 313,- gekostet. Inbegriffen natürlich auch alle aktuellen Updates.....
Zitat:
@ESTATEDEUS schrieb am 28. September 2016 um 19:27:19 Uhr:
Besten Dank! Ich denke mal, dass eine große Inspektion bei knapp 800,-- bis 1000,-- liegt, wenn ich da an meinen alten Dickelch denke.
Der muss aber in der Tat schon alt und entsprechend anspruchsvoll in der Wartung (Verschleißteile) gewesen sein, um auf diese Summe zu kommen

Ist ja fast Mercedesniveau...
Hängt ja auch von den Stundensätzen ab, hier in B schon mal leicht bei ca 120€
Wenn man nur die normalen Inspektionskosten plus ein paar Kleinigkeiten an Verschleißteilen berücksichtigt, lohnt sich die Volvo Pro möglicherweise nicht. Ganz anders sieht es aber aus, wenn bspw. Bremsscheiben notwendig werden. Hatte einen Kollegen, der braucht jedes halbe Jahr einen Satz - ihm hat man dringend von VolvoPro abgeraten!
bkpaul
Hi,
ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie ich bei meinem Elch fahren müsste, um mir jedes halbe Jahr neue Bremsscheiben zu holen!?
Was fährt denn dein Kollege für ein Volvo... Vielleicht einen 850 BTCC?
Gruß,
lapi
Einen XC60 Benziner (T6??) - pst, aber im Vertrauen, der kann wirklich nicht Auto fahren!
Aber gibt auch andere die voll digital fahren - Vollgas, Bremsen.
Zitat:
@bkpaul schrieb am 29. September 2016 um 10:17:51 Uhr:
(...)
Aber gibt auch andere die voll digital fahren - Vollgas, Bremsen.
Hi,
die kenne ich nur zu gut. Von denen sollte man grundsätzlich Abstand halten...

Gruß,
lapi
... als ich den V70 I R hatte fuhr ich noch 45.000 km im Jahr und Volvo Pro hat sich - nicht zuletzt wegen der Ausnutzung der Motorisierung - echt gelohnt.
Wenn ich heute denke - irgendwie waren damals 265 PS viel.
Schönen Gruß
Jürgen
Und deswegen brauchst Du Dir keine Sorgen heute machen, denn 265 PS von 407 sind eben eine bescheidene Ausnutzung....
Ich meine das durchaus ernst, denn immer wieder wird die Haltbarkeit der Luftpumpen diskutiert, wobei dann vergessen wird, dass deren Leistungspotential so viel höher liegt, dass der Motor auch bei recht flotter Fahrt zumeist im mittleren Leistungsniveau bewegt wird. Also 1500 km Vollgas wie im /8, das schaffe ich nieeee wieder
Zitat:
@bkpaul schrieb am 29. September 2016 um 10:07:04 Uhr:
Wenn man nur die normalen Inspektionskosten plus ein paar Kleinigkeiten an Verschleißteilen berücksichtigt, lohnt sich die Volvo Pro möglicherweise nicht. Ganz anders sieht es aber aus, wenn bspw. Bremsscheiben notwendig werden. Hatte einen Kollegen, der braucht jedes halbe Jahr einen Satz - ihm hat man dringend von VolvoPro abgeraten!![]()
bkpaul
Meine mussten auch nach 9 Monaten getauscht werden. Hatte ich bislang bei keinem anderen Auto. Allerdings hat mich der Austausch nichts gekostet.
Bei mir ein bisschen über ein Jahr und etwas über 64 TKM.
Es wurden (nur) die Beläge gewechselt - die Scheiben sind noch OK und dürfen noch mal ein bisschen.
Halte ich für eine sehr gute Performance bei dem Schiff.