Inspektionsintervalle

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen, wie die Inspektionsintervalle beim Insignia sind?? Habe jetzt 20.000 Km runter Wagen 2 jahre alt
Danke

Beste Antwort im Thema

und wo genau liegt das problem, einmal im jahr bzw. alle 30 000km zur inspektion zu fahren ? oder nach aufforderung durch das system ? 

69 weitere Antworten
69 Antworten

dann schreibt er eben "Motoröl denmächst wechsel" aber ES KOMMT EINE MELDUNG! Steht auch schon mehrfach hier im Forum!

aus der BA:

Zitat:

Serviceanzeige
Das System für die Lebensdauer des
Motoröls meldet, wenn Motoröl und
Filter gewechselt werden müssen.
Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das Intervall, in dem ein Öl- und
Filterwechsel angezeigt wird, stark
schwanken.

Wenn das System eine geringe Öllebensdauer
berechnet hat, wird im
Driver Information Center Motoröl
muss demnächst gewechselt
werden bzw. ein Warncode angezeigt.
Motoröl und Filter innerhalb von
einer Woche oder nach spätestens
500 km in einer Werkstatt wechseln
lassen (je nachdem, was zuerst der
Fall ist).

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


dann schreibt er eben "Motoröl denmächst wechsel" aber ES KOMMT EINE MELDUNG! Steht auch schon mehrfach hier im Forum!

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Der Insignia fordert zum Ölwechsel auf. Das bezeichne ich und andere aber nicht als Inspektion. Eine Inspektion beinhaltet mehr.

Konkret: Meiner hat mich schon zweimal zum Ölwechsel aufgefordert, leider aber deutlich bevor die Inspektion fällig war. An die 30000 und 60000 km Inspektion erinnerte mich der Wagen nicht.

Bei mir war der erste Ölwechsel nach ca. 13 Tkm fällig, den habe ich auch machen lassen. Zur 30 Tkm Inspektion, an die ich nicht erinnert wurde, war die Öllebensdauer wieder auf 5% runter. Ich haben dann natürlich gesagt, dass sie das Öl gleich mit wechseln sollen. Jetzt bin ich bei 60 Tkm und habe mich zur Inspektion angemeldet. Die Öllebensdauer ist allerdings schon seit 55 Tkm bei 0%. Ich habe allerdings keine Lust den Wagen zweimal kurz hintereinander in die Werkstatt zu bringen. Deshalb habe ich für mich beschlossen, dass das Öl von Inspektion zu Inspektion hält, egal was die Anzeige sagt.

Inspektion : 1 Jahr oder 30.tKm
Ölwechsel: Nach Serviceanzeige oder bei Inspektion.

Fahrzeug demnächst warten ist einfach übersetzt und heißt Service Vehicle Soon..jetzt die 3 Anfangsbuchstaben zusammenzaubern und wir sind bei SVS...

Eine Serviceintervallanzeige besitzt der Insignia nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Der Insignia fordert zum Ölwechsel auf. Das bezeichne ich und andere aber nicht als Inspektion. Eine Inspektion beinhaltet mehr...

Der Ölwechsel + Ölfilter ist aber wohl der größte Teil vom Service. Die ganze Inspektion beinhaltet dann noch event. Luftfilter, Pollenfilter, aber das wars dann schon. Event wird ein Türschanier geschmiert.

Darum ist für mich zumindest das gleiche wie das Service/Inspektion.

In deinem Fall könntest du doch auch schon mit 55tkm zur Inspektion. Auf der anderen Seite ist es natürlich piep egal ob du mit dem Öl länger fährst als es die Öllebensdaueranzeige anzeigt. Die Öle sind ohnehin sehr gut. Nur beim Diesel würde ich mehr aufpassen aufgrund der Verdünnung mit Diesel.

Also wie bereits merhfach erwähnt nach 30.000 km oder jedes Jahr, was zuerst eintrifft.

Und freut euch doch... würde die Meldung kommen, das es eine Inspektion fällig wird, würden sich wieder zisch tausende aufregen wie nervig das doch ist, diese ständig weg zu klicken oder das die sich überhaupt nicht weg klicken lässt.
Und verschlafen werdet Ihr die Inspektion wohl auch nicht, da eig. jeder FOH euch eine Brief schickt wenn das Jahr vorüber geht....

Zur Inspektion kann ich leider auch nichts sagen
habe noch keine gemacht erst nach ca. 10000km
USB und 3,5 Anschluss befinden sich in der mittelkonsole unter dem Armlehne aufmachen, und genau reinschauhen(gute Sache).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Rhythmus und Kosten' überführt.]

Tja... ich krame das Thema mal raus, weil bei mir nämlich etwas witziges passiert ist. Mein Auto ist jetzt ein Jahr alt und ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, daß es sich meldet, wenn es "inspiziert" werden möchte. Nachdem es das nun mindestens zwei Monate nicht getan hat, habe ich mal beim Autohaus angerufen und gefragt.... "Jaaa, der müßte längst zur Inspektion".
Im Januar wollte er schon einen Ölwechsel und vermutlich wurde dabei alles resettet, so daß mir nichts zur Inspektion angezeigt wird. Vom Händler habe ich auch kein Schreiben bekommen.
Das heißt: wenn ich jetzt nicht langsam mal nachgefragt hätte, wäre folgendes passiert: genau nichts und die Garantie wäre im Zweifelsfall hinüber gewesen.

Also da klicke ich doch lieber nach jedem Anlassen eine Displaymeldung weg !

Zeigt er nicht nur das ÖL Intervall an?
Wegen Inspektion bekam ich noch nie eine Meldung, weder nach einem Jahr noch nach 3ooookm.

Dann hat dein FOH schlicht keine Ahnung. Es kann nur die Öllebensdauer resettet werden und nicht mehr...

@ Michi_Ti

Es ist eben nicht egal wielange weiter gefahren wird mit Öllebensdauer auf 0%. Max. 1 Woche bzw. 500km.

Das wird alles im STG. aufgezeichnet (auch das resetten) im Garantie oder Kulanz Fall sieht das dann überhaupt nicht gut aus und die Garantie bzw. die Kulanz wird zu 90% abgelehnt.

Naja, es geht mir ja auch nicht darum, daß ich mit Öllebensdauer 0% weiterfahren will oder das gemacht hätte. Den Ölwechsel habe ich ja im Januar machen lassen, nachdem die Meldung im Display stand. Das ist ja auch nicht das Problem. Vielmehr ist es einfach nur dämlich umgesetzt, daß Ölwechsel und Inspektion nicht mehr zusammengehören und mich das Auto nicht mehr darauf aufmerksam macht, daß ich zur Inspektion sollte.
Das ist bisher das erste Auto, das sowas nicht anzeigen kann. Meinen die Leute von Opel, daß ich ein Tagebuch für mein Auto führe... also ich hab' echt besseres zu tun.

und wo genau liegt das problem, einmal im jahr bzw. alle 30 000km zur inspektion zu fahren ? oder nach aufforderung durch das system ? 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


und wo genau liegt das problem, einmal im jahr bzw. alle 30 000km zur inspektion zu fahren ? oder nach aufforderung durch das system ? 

Sehe ich aus so! Man kann sich auch seine Probleme machen! Ich bekomme auch jedesmal von meinem FOH einen Brief, dass der nächste Kundendienst fällig ist! Genauso wie ich dann auch immer -

KOSTENLOS

- einen Leihwagen bekomme! Aber ich bringe auch mein Öl

nicht

selber mit...

Hmm... also ich habe mein Öl auch noch nie selbst mitgebracht. Mein FOH schreibt mich trotzdem nicht an, wenn ich zur Inspektion muß. Ich werde ihn mal fragen, wieso er das nicht macht. Wenn ich selbst nicht weiß, wann ich zur Inspektion muß, wer sollte es besser wissen, als der Computer beim FOH ?
Eine mögliche Erklärung könnte sein, daß man bei meinem FOH überrascht ist, daß mein Auto sich nicht selbst meldet. Andere Erklärungen werde ich spätestens am 08.05. liefern können.

Und seid mal ehrlich: ab meinem ersten Termin könnte ich mir theoretisch in den Kalender eintragen, daß ich ein Jahr später wieder hin muß. Wie soll ich es aber vor meinem ersten Termin wissen ? Ich habe das Auto als Vorführwagen übernommen und war mir in den letzten Wochen nicht sicher, ob man den einfach vorher nochmal gecheckt hat und alles resettet hat und er sich deshalb nicht meldet oder ob er sich einfach nur nicht melden kann. Ich habe bisher noch kein Auto erlebt, daß sich bzgl. Inspektion nicht von alleine meldet und beim Insignia hätte ich es nicht erwartet und habe mich damit nicht auseinandergesetzt. Jetzt weiß ich es ja und habe ja einen Termin und ja: die Intervalle kenne ich doch auch, sonst hätte ich meinen FOH heute doch nicht gefragt.

Ich wollte damit nur sagen: wenn jetzt jemand ankommt und mir sagt, daß ich meine lebenslange Garantie nicht verlängern kann, weil ich die Inspektion 6 Wochen zu spät gemacht habe oder so... tja, dann hätte ich damit ein geringfügiges Problem, weil ich keinen Termin kannte, den ich hätte einhalten müssen.

Ich weiß ja nicht, wie das bei anderen FOH's ist, wir kleben unseren Kunden aber immer in den Einstieg einen Aufkleber wann die nächste Insp. ist.
Sprich entweder bei KM XY oder im Monat XY.

Falls das nicht der Fall sein sollte, hast du immernoch dein Scheckheft wo die letzte Insp. mit Datum eingetragen ist. Da steht dann auch glaube unten dabei wann die nächste Insp. ist.

...ein ähnliches Problem hatte ich auch...meiner wurde ja in 02/2010 zugelassen, also habe ich für mich gerechnet, das ich: 02/2012 das erste mal zur Inspektion muss, da ich ihn in 06/2011 gekauft habe!

Problem war nur, der wurde als Werkswagen bei Opel in 12/2010 bereits zur Inspektion genommen, warum auch immer (weder das 1 Jahr, noch die 30.000KM waren abgelaufen), so hätte ich auch in 12/2011 zur Inspektion gemusst, hab das aber nie nachgesehen, erst als ich mir für 02/2012 einen Termin geholt habe, ist es mir aufgefallen.

Nun kommt aber das Interessante, der Meister sagte zu mir, es würde nicht mal dann Probleme mit der Garantie/Kulanz geben, wenn ich erst in 06/2012 (1 Jahr nach Kauf) gekommen wäre, da ich ja nicht für "Änderungen/Versäumnisse" anderer bestraft werden kann! Also bräuchte ich mir weder, um die seinezeit noch laufenden Werksgarantie noch um die nun laufenden Anschlußgarantie Gedanken machen.

Deine Antwort