Inspektions- und Reperaturkosten-Thread

Opel Meriva B

Hallo,

bislang wird es wohl noch wenige, eher wohl noch keinen geben der eine Inspektion bzw. Reperatur beim Meri hinter sich hat, aber für die Zukunft soll dieser Tread schon mal zu verfügung stehen.
An dieser Stelle soll jeder seine Erfahrungen bzw. Probleme zu Inspektionen und Reperaturen sowie zu den Kosten einbringen.
Dann leg ich gleich mal los:

Meine bisherige Erfahrungen zu den Inspektionskosten bei Opel ist, das diese Kosten beim FOH meist noch humaner als bei vielen anderen Herstellern sind.
Bei meinen letzten Opels hab ich auch die Erfahrung gemacht das die freien KFZ-Meisterwerkstätten lediglich im Rahmen von 10-15% günstiger waren als mein örtlicher FOH. Hat mich bei der "Freien" auch schon richtig Geld gekostet, weil mir ein neuer Klimakompressor verbaut wurde obwohl nur die Magnetkupplung defekt war, aber aus solchen Fehlern lernt man auch.🙄

Daher werde ich meine Inspektionen weiterhin ausschliesslich beim FOH erledigen lassen und kann dann auch darauf vertrauen, immer die aktuellste Softwareversion bzw. Feldabhilfe zu bekommen, was bei der freine Werkstatt wohl nicht der Fall ist. Ich wäge hier Preis und Leistung ab, besonders bei einem Neuwagen mit lebenslanger Anschlussgarantie.
Im Garantiefall ist die Kostenabwicklung und die Schuld-/Beweis-Frage um einiges einfacher abzuwickeln.

Gruß Mike

Beste Antwort im Thema

Das sind wir hier von emporda (leider) schon gewohnt, soll er bei sich "händeln" wie er meint.

@emporda: Am Besten womöglich einen eigen thread aufmachen,

wo du deine Do-it-yourself Künste (/Fähigkeiten/Wissen) ja um so detaillierter darstellen/dokumentieren kannst !

Denn hier in diesem thread zum x'ten mal dein Lamento was doch soviel billiger/einfacher geht, es nervt einfach nur noch !(!!!..).

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan


@ Flex-didi und Freunde

Wer hier antwortet, zitiert und antwortet und wieder zitiert, hat selber Schuld, wenn hier das Forum voll wird.🙄
(Das Avatar sagt mir: VORSICHT VOR DEM HUNDE - Schwups und schon ingnoriert.)..😁

Gruß SF

Yes !

...und denkt daran,dieser Mensch ist täglich übermäßiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Das erklärt mir so manchen Beitrag...

Auch ich finde es einen Spitzentipp,den Leuten das Abweichen von Herstellervorgaben betr. Wartung etc. innerhalb der Garantiezeit zu raten .Macht sich vor allem bei (großen)Schäden prima,die man dann bequem und geschmeidig selbst zahlt....(Tzzz.....In welcher Welt leben solche Leute ..???)

Im Übrigen:
letzte Woche die 2. Insp. bei 41 tkm machen lassen.Hätte noch 3 Wochen Zeit gehabt,aber Öl war auf 3% runter  und angesichts bevorstehenden Urlaubs habe ich die Insp. vorgezogen.

Waren 280 EUR abzüglich 20 EUR "Treuebonus" des FOH.
Und,NEIN die Klassiker-Position mit dem Scheibenklar war nicht auf der Rechnung ! Auch sonst alles dabei ,was gut &selten ist:
Dialogannahme,Auftragsdurchschlag,Rückruf wg. vorfristiger Fertigstellung -Kompliment !

Gemacht wurde das Vorgeschriebene,also :
-Insp. mit Öl- u. Filterwechsel
-FB-Batteie gewechselt
-Reinluftfilter ebenso

Ausgesaugt wurde der Innenraum nebenbei auch,Käffchen für lau wie immer inclu .
Insgeamt sehr ordentlich.

Kannst ja evtl. noch mal detailierter listen wie teuer einzelne positionen waren ?!

Ich werde im Oktober dran sein mit der 2. Insp....

..korrigiere mal den Termin auf Anfang November.

Aber evtl. gibt's ja sonst bereits ein paar Andere mit ihren Werten von der (2.) Inspektion hier ?!

Ähnliche Themen

Hallo,

kurz vor seinem ersten Geburtstag war mein schöner weißer Meriva heute zur "Frischzellenkur" beim FOH. Preis für den Ecoservice nach einem Jahr insgesamt: 241,30 EUR. Die einzelnen Positionen der Rechnung entnehmt der folgenden Aufstellung:

Code:
Ecoservice nach 1, 3, 5 Jahren   99,60
Öl- und Filterwechsel
Beleuchtung und
Frostschutz prüfen
Korrosionsschutzservice
Filter-Oel, Kit                  12,36
Dichtring                         1,01
Öl SAE 5W-30, 4 Liter            89,80
Lichtest - kostenlos
Wagenwäsche - kostenlos
Netto-Auftragswert              202,77
+ ges. Mwst                      38,53
Brutto- Endbetrag               241,30

Der zur Verfügung gestellte Leihmeriva wurde nicht berechnet. Ebenso hat sich ein Mitarbeiter der Fahrzeugaufbereitung um die häßlichen Flecken der Hohlraumversiegelung aus den Türen gekümmert. Der Bereich darunter ist nun blitzblank.

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden.

Bis zum nächsten Mal,

emeriva

Zitat:

Original geschrieben von emeriva


Preis für den Ecoservice nach einem Jahr insgesamt: 241,30 EUR.

Die beiden Filter kosten etwa 26 € im Internet, die 3,5 Liter Motoröl um 35 €.

Die restlichen 190 € sind für schmutzige Hände und 1 Stunde Arbeit

Eine "Das kannst du billiger haben"-Diskussion werde ich nicht anfangem, denn ......

1. Ist mein Auto bei meinem FOH in guten Händen,

2. Habe ich die "lebenslange" Garantie, und da werde ich mich mal flugs an die entsprechenden Bedingungen halten,

3. Sind es nicht meine schmutzigen Hände und

4. Ist es auch schön, sich Dienstleistung zu leisten - nicht nur zu können, sondern auch zu wollen!!!

Basta

Das sind wir hier von emporda (leider) schon gewohnt, soll er bei sich "händeln" wie er meint.

@emporda: Am Besten womöglich einen eigen thread aufmachen,

wo du deine Do-it-yourself Künste (/Fähigkeiten/Wissen) ja um so detaillierter darstellen/dokumentieren kannst !

Denn hier in diesem thread zum x'ten mal dein Lamento was doch soviel billiger/einfacher geht, es nervt einfach nur noch !(!!!..).

Zitat:

Original geschrieben von emporda



Zitat:

Original geschrieben von emeriva


Preis für den Ecoservice nach einem Jahr insgesamt: 241,30 EUR.
Die beiden Filter kosten etwa 26 € im Internet, die 3,5 Liter Motoröl um 35 €.

Die restlichen 190 € sind für schmutzige Hände und 1 Stunde Arbeit

Ach,wenn wir Dich nicht hätten !

Bist doch ein toller Typ

Zitat:

Original geschrieben von emporda



Zitat:

Original geschrieben von emeriva


Preis für den Ecoservice nach einem Jahr insgesamt: 241,30 EUR.
Die beiden Filter kosten etwa 26 € im Internet, die 3,5 Liter Motoröl um 35 €.

Die restlichen 190 € sind für schmutzige Hände und 1 Stunde Arbeit

Zum einen unterschlägst Du hier mal eben die Mehrwertsteuer. Bleiben in Deinem Beispiel gerade mal 202€ übrig. Abzüglich Deiner Materialien 141€. Realistisch sehe ich da oben mindestens 2 (eher mehr) Arbeitsstunden für die Arbeit am Auto und allem was da sonst noch so in einem Betrieb anfällt (Einkauf, Löhne, Sozialversicherung, Gebäude, ... ). Netterweise noch einen Leihwagen.

Also rund 70€ pro Stunde (wie gesagt, ich sehe real eher mehr Stunden was die Stunde auf eher um die 50-60€ drückt). 70€ also dafür, daß z.B. der Nachbar seine Rechnungen zahlen kann. Ein Mitarbeiter bei dem FOH seine Kinder ernähren kann. In irgeneinem Amt jemand Empordas Rentenberechnung durchführt und diese dann nach Spanien überweist.

Vieleicht hast Du das schon vergessen, aber unsere Gesellschaft (auch die in Spaninen) lebt essentiell davon, daß der Eine dem Anderen Geld für seine Produkte / Dienstleistungen zahlt. Versuchs mal, fühlt sich gut an wenn alle zufrieden sind. Ich für meinen Teil lasse gerne die Felgen mit den Winterreifen meine Werkstatt montieren. Auch das Öl lasse ich gerne meine Werkstatt einfüllen. Die leben davon wie ich davon lebe, daß man meine Arbeit bezahlt. Du übrigends auch, scheint aber schon vergessen zu sein.

Zitat:

Zum einen unterschlägst Du hier mal eben die Mehrwertsteuer.

Die ist in den Preisen mit drin. Mein Problem sind die 19 € für die DHL Zustellung. Dann kann ich es auch hier im Laden kaufen

Hier wird die Werkstattstunde mit 25 - 30 € verkauft, wer mehr berechnet hat keine Kunden mehr. Die freien Werkstätten arbeiten für unter 20 €/h und sind auch nicht schlechter

Winterreifen brauche ich zum Glück nicht, neue Reifen gibt es bei 205/55 schon ab 50-60 €. Die halten vorne nur 60.000 km statt der 80.000 km bei Michelin, nur insgesamt sind die deutlich günstiger. Bei erlaubten Geschwindigkeiten von max 80 - 120 km/h kann man alles draufziehen

Lieber Emporda,

wann kapierst du eigentlichl, dass es durchaus Menschen gibt, die nicht immer nur billig und noch billiger wollen. Ist ja schön, dass du dich fürs billige Spanien entschieden hast und im noch billigeren Frankreich einkaufen und tanken fährst. Es gibt aber Menschen, die wollen das nicht!!! Diese Art des Kommerzes wird dir nämlich irgendwann im Halse stecken bleiben, und wenn nicht dir, dann eben den jüngeren.

Also ich bezahle gerne "faire" Preise und ich kaufe auch mit gutem Gewissen ein und hinterfrage mein Tun nicht nur mit dem Gedanken, wie kann ich noch mehr sparen. Es soll ja Gesellschaften geben, die sich kaputt sparen ......

Nicht für Ungut und wenn diese persönliche Ansprache dich stört, dann kann ich das auch nicht ändern.

Gruß, Emeriva

ps: Außerdem würde ich es toll finden, wenn hier weiterhin jeder neutral seine Kosten für Reparaturen und Wartung eintragen kann (ohne, das geht noch billiger Kommentar) - denn dafür ist dieser Thread ja eigentlich gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen