Inspektions- und Reperaturkosten-Thread
Hallo,
bislang wird es wohl noch wenige, eher wohl noch keinen geben der eine Inspektion bzw. Reperatur beim Meri hinter sich hat, aber für die Zukunft soll dieser Tread schon mal zu verfügung stehen.
An dieser Stelle soll jeder seine Erfahrungen bzw. Probleme zu Inspektionen und Reperaturen sowie zu den Kosten einbringen.
Dann leg ich gleich mal los:
Meine bisherige Erfahrungen zu den Inspektionskosten bei Opel ist, das diese Kosten beim FOH meist noch humaner als bei vielen anderen Herstellern sind.
Bei meinen letzten Opels hab ich auch die Erfahrung gemacht das die freien KFZ-Meisterwerkstätten lediglich im Rahmen von 10-15% günstiger waren als mein örtlicher FOH. Hat mich bei der "Freien" auch schon richtig Geld gekostet, weil mir ein neuer Klimakompressor verbaut wurde obwohl nur die Magnetkupplung defekt war, aber aus solchen Fehlern lernt man auch.🙄
Daher werde ich meine Inspektionen weiterhin ausschliesslich beim FOH erledigen lassen und kann dann auch darauf vertrauen, immer die aktuellste Softwareversion bzw. Feldabhilfe zu bekommen, was bei der freine Werkstatt wohl nicht der Fall ist. Ich wäge hier Preis und Leistung ab, besonders bei einem Neuwagen mit lebenslanger Anschlussgarantie.
Im Garantiefall ist die Kostenabwicklung und die Schuld-/Beweis-Frage um einiges einfacher abzuwickeln.
Gruß Mike
Beste Antwort im Thema
Das sind wir hier von emporda (leider) schon gewohnt, soll er bei sich "händeln" wie er meint.
@emporda: Am Besten womöglich einen eigen thread aufmachen,
wo du deine Do-it-yourself Künste (/Fähigkeiten/Wissen) ja um so detaillierter darstellen/dokumentieren kannst !
Denn hier in diesem thread zum x'ten mal dein Lamento was doch soviel billiger/einfacher geht, es nervt einfach nur noch !(!!!..).
402 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emeriva
..... Habe ich die "lebenslange" Garantie, und da werde ich mich mal flugs an die entsprechenden Bedingungen halten .....
Das habe ich mir auch gedacht und meinen Fremdhersteller-Verkäufer davon überzeugt, dass deshalb die fällige Inspektion (auf seine Kosten) beim FOH und nicht bei ihm gemacht werden muss.
Nun habe ich mal mehr Zeit gehabt und die Bedingungen genauer durchgelesen und was stelle ich fest .... Die Anschlussgarantie auf die Werksgarantie gilt nur für Erstkäufer!!
Für mich, der den Meriva nach 22 Monaten übernommen hat, wird es diese "livetime Garantie" nicht geben, auch wenn ich alle Inspektionen beim FOH machen lasse. Finde ich nun nicht so toll 🙁
Zitat:
Original geschrieben von emporda
Fühle Dich ausgezeichnet als größter Idiot dieser Welt
Das muss nun wirklich nicht sein 🙁
Zitat:
Original geschrieben von schichtochs
Ach,wenn wir Dich nicht hätten !Zitat:
Original geschrieben von emporda
Die beiden Filter kosten etwa 26 € im Internet, die 3,5 Liter Motoröl um 35 €.Die restlichen 190 € sind für schmutzige Hände und 1 Stunde Arbeit
Bist doch ein toller Typ
Mein FOH will 78 Euro plus Märchensteuer für's Öl haben.
Zitat:
Mein FOH will 78 Euro plus Märchensteuer für's Öl haben.
Meine Pumpe mit vorgespannter Bohrmaschine um das Öl über den Peilstab abzusaugen, die hat bei Bauhaus unter 8 € gekostet.
Hi,
ich mache den Thread temporär zu und werde mir einige Beiträge nachher in Ruhe durchlesen und ggf. moderativ behandeln.
MfG
globalwalker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emeriva
...Außerdem würde ich es toll finden, wenn hier weiterhin jeder neutral seine Kosten für Reparaturen und Wartung eintragen kann (ohne, das geht noch billiger Kommentar) - denn dafür ist dieser Thread ja eigentlich gedacht.
Genau, bitte dahin wieder zurück !!!
So, meine 2. ("große"😉 Inspektion ist vollbracht worden:
441,79 EUR ! Aber dazu auch ein paar Details die es "relativieren" (für mich auf 53,94 EUR ;o)
Doch zunächst mal die Auflistung...
Arbeiten
- ECOService nach 2,.................135 EUR
- Bremsflüssigkeitswechsel....... 27 EUR
- Div. Glühlampenwechsel......2x 18 EUR
Material:
- Batterie (FB)......................................4,66
- Kombifilter (wohl für Innenraum ?)...37,94
- Klimadesinfektionmi .........................13,95
- Motoroel (5-W30 Dexos2), 4 Liter.....77,00
- Filter-Oel, Kit.....................................11,80
- O-Ring................................................0,84
- Bremsflüssigkeit DOT.........................18,33
- Kleinteile (Glühlampen, Staubkappe)...
Dazu noch die MWSt. (!) und schon läppert sich da ziemlich was zusammen. Telefonisch vorab hatte man "nur" 350 EUR angedeutet !
Aber alles für mich nicht so tragisch. Es war ein Werkstattest und mir blieben nur die Kosten zum Bremsflüssigkeitswechsel.
Die Werkstatt hat fast alle Fehler sogar gefunden ! Wobei sie wohl Verdacht schöpften und besonders gründlich wurden, bei so vielen defekten Glühlampen ;o)
Hallo, ich bin besser gesagt meine Frau ist seit gestern stolzer besitzerin von Meriva B 1,7 cdti EZ:2011. So und wir haben gleich ein problem, der Verkäufer hat sein Inspektion heft verlegt und findet nicht mehr. Jetzt natürlich kann einer oder anderer sagen so ein Auto hätte ich NIE gekauft wir haben zugeschlagen und fertig. Kann mir einer vielleicht sagen welche Inspektionen muss man machen auser 1 Jahrlich oder alle 30TKM. Das weiss ich, mich interessiert was und wann muss gewechselt werden was muss man nachschauen. Ich kennen das halt von meinem Mercedes, da ist alles aufgelistet was muss gewechselt werden und bei welcher KM stand oder nach wieviel jahren. Bitte vielleicht kopie davon wäre nicht schlecht. Danke im vorraus.
MFG
Hmm, sowas kannst du dir doch beim FOH auch geben/ausdrucken lassen.
Bzw. wenn es ja "nur" um das Insp-Heft an sich geht, dann soll er doch nochmal bei sich nachschauen wann er die Insp durchgeführt hat.
Und dazu gleichfalls einen Ausdruck anfertigen lassen + ein neues Insp-Heft abstempeln lassen !
Das Ding kann (mal) ziemlich wichtig werden !
- Zur Zeit im Garantiefall
- In Zukunft für Kulanz-Fälle
....es sei denn du willst mit der erfragten Auflistung denn in Zukunft eh alles selber machen. Dann erübrigen sich solche Anstrengungen ja.
PS: Über diesen INSP-Intervall 1Jahr/30-tkm hinweg ist keiner aufgelistet. Dort ist die Abfolge immer, dass auf eine kleine (1.), folgt eine große Insp. (2), etc.
Mein Meriva steht am Freitag auch zur Inspektion an, nach ca. 9 Monaten ist die Restölqualität bei 6% angelangt, bei einer Laufleistung von knapp 19000 Kilometern.
Bin gespannt was zu dem Kupplungsknacken gesagt wird, seitens der Werkstatt und ob der abgesprochene Preis soweit gehalten wird.
Ebenso was über die Falten im Panorama - Dach gesagt wird.
Meine Reklamation ist dann folgendes: Falten im Panorama Dach Verdeck, Kupplungsknacken, Tempomat Aussetzer und Fehler beim Lenken.
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Meine Reklamation ist dann folgendes: Falten im Panorama Dach Verdeck, Kupplungsknacken, Tempomat Aussetzer und Fehler beim Lenken.
Hallo,
mein Meriva ist jetzt knapp 2 Jahre und ich habe ihn seit 2 Monaten.
"Falten im Panorama Dach Verdeck" hab ich auch ... außerdem ist dort der Endschalter defekt (kann es also nur manuell schließen, bei der Automatik geht es sofort wieder auf). Daran arbeitet der FOH noch.
"Tempomat Aussetzer" hatte ich auch ... zusammen mit häufiger Anzeige des Bremspedals-Kontrolle-Leuchte. Seit Tausch des Bremspedalschalters ist der Tempomat ok, die Fehlerleuchte kommt noch ab und an. Daran muß der FOH noch arbeiten.
"Kupplungsknacken" ... = nein ... fahr ja Automat
"Fehler beim Lenken" ... bis jetzt keine festgestellt.
Dafür warte ich noch auf den Tank-Austausch, da dass Tanken immer nur unter 3 liter geht, bis die Pistole abschaltet. Ätzend 🙁
Was hat der Händler zu den Falten gesagt was gemacht werden soll??
Bei mir sind die Falten im letzten Teil genau in der Mitte.
Zum Tempomat : Wenn ich fahre und mit der Tempomat Taste die geschwindigkeit erhöhen will dann geht der Tempomat manchmal einfach von selbst aus.
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Was hat der Händler zu den Falten gesagt was gemacht werden soll??
Da hat er noch keine Lösung 🙁
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Zum Tempomat : Wenn ich fahre und mit der Tempomat Taste die geschwindigkeit erhöhen will dann geht der Tempomat manchmal einfach von selbst aus.
Bei mir ist er einfach eingefroren ... nichts ging mehr. Nicht rauf, nicht runter, nicht aus etc. Lag wie gesagt am "Bremspedalschalter"
Meine Werkstatt sagtr mir sie machen Fotos davon und dann schaut man , weil das Panorama Dach vom Aus und Einbau recht aufwendig ist.
Hallo an alle noch mal, mein ispektionheft wurde gefunden und muss morgen bei mir ankommen. So das mit tanken ist mir auch aufgefallen es gehen nur weniger liter rein und dann schaltet sich pistole ab so ob es schon voll wäre. Muss das noch mal genau nachschauen und bei nächste mal FOH sagen. Also ich habe das gefull das Meriva b noch nicht richtig ausgereift ist, zuviel problemen. Meiner hat jetzt noch im leerlauf ab und zu leichte drehezahl schwankungen.