Inspektions Service + Intervall Service bei 60.000, Kosten?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

habe heute meinen Wagen beim freundlichen abgeholt. Kostenpunkt 750€. Bin erstmal aus den Latschen gekippt. Ist das normal und kommt das nun bei 90.000 wieder auf mich zu? Da hätte sich bei Autokauf ja durchaus der Abschluss eines Wartungsvertrages gelohnt. Mein Verkäufer meinte damals sinngemäß daß sich das eben nicht lohnen würde und auf meine Nachfrage hin daß die Kosten für die kommenden Inspektionen immer so bei um die 400€ liegen würden worauf ich's dann gelassen habe und mir dachte: dann zahle ich's lieber selber, ist ja überschaubar. Naja, Pustekuchen, hätte ich's mal lieber gemacht...

MfG,

Sharanana

45 Antworten

Hallo Gemeinde
Sharan, 60 Tkm Imspektion mit Tüv , 850 Euro inkl. Mwst., Addblue haben Sie vergessen nachzufüllen, zum Glück eigentlich ... Wagen nicht gewaschen

Arbeiten(netto):
Inspekt Service 107
Intervall Service 30
Pollenflter aus /einbau 9,80
Schiebedach gereiigt 20
Getriebeöl ersetzt 90
Bremsflüssigkeit Service 30
HU+ AU 120

Material(netto)
Pollenfilter 24
Getriebeöl 130
Luftfilter 20
Ölfilter 13
Motoröl 90
Bremsfl. 14
noch paar Kleinteile 15

das alles noch zzgl Mwst

Was mich irritiert ist, einmal die absolute Höhe der Kosten (vorher gefragt so 300 -500 Eur), die überzogenen Öl Preise .... aber auch warum zahlt man Inspektionsservice (was ist da drin ?) und dann noch mal extra z.B. Pollenflter aus /einbau 9,80 , das ist ein schlechter Witz, kann man selber ohne Werkzeug in einer Minute tauschen....

Darf man eigentlich zusätzlich zum eigenen Motoröl (mache ich schon seit Jahren) auch eigenes Getriebeöl mitbringen? Apropos: Ich muss nächsten Monat zur Inspektion und habe dann ca. 50.000 km runter. Sollte man dann schon das DSG-Öl wechseln lassen?! Fahre 10.000 km im Jahr. Oder die Kosten lieber sparen und nächstes Jahr extra zum DSG-Ölwechsel hin?

Glücklicherweise muss ich mir als Privatkunde diese Apothekerpreise nicht geben.

Zitat:

@full2000 schrieb am 18. Mai 2015 um 14:12:41 Uhr:


Darf man eigentlich zusätzlich zum eigenen Motoröl (mache ich schon seit Jahren) auch eigenes Getriebeöl mitbringen? Apropos: Ich muss nächsten Monat zur Inspektion und habe dann ca. 50.000 km runter. Sollte man dann schon das DSG-Öl wechseln lassen?! Fahre 10.000 km im Jahr. Oder die Kosten lieber sparen und nächstes Jahr extra zum DSG-Ölwechsel hin?

Nein du kannst aber du musst nicht. Kannst die anderen 10.tkm runterfahren oder lässt es mitmachen wie du gerne magst. Aber lass es auf dem Auftrag vermerken kein DSG Öl Wechsel.

Das geht aber muss Freigabe von VW haben 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Ändert ein DSG-Ölwechsel irgendwas am Fahrverhalten, oder besser gesagt am "Schaltverhalten". Also "merkt" man ein Ölwechsel? (Aber jetzt kommen wir vom eigentlichen Thema ab.... :-( )

Zitat:

@full2000 schrieb am 18. Mai 2015 um 15:18:35 Uhr:


Ändert ein DSG-Ölwechsel irgendwas am Fahrverhalten, oder besser gesagt am "Schaltverhalten". Also "merkt" man ein Ölwechsel? (Aber jetzt kommen wir vom eigentlichen Thema ab.... :-( )

Hi,

am Fahrverhalten wird sich nix ändern. DSG-Öl muss alle 60tkm gewechselt werden, da ansonsten nicht Garantiert werden kann das, dass DSG-Getriebe ohne schaden weiter läuft. Freund der beim 🙂 gearbeitet hat, hat mir dazu mal ne Auskunft gegeben, da ich genau die gleiche Frage gehabt habe.

Das DSG-Getriebe kann ohne Öl-Wechsel einen schaden nehmen muss aber nicht, das Risiko wird halt höher. Und sollte dal das DSG-Getriebe schaden nehmen, dann bleibst du auf den KOsten sitzen, wenn sich herausstellt das du, dass DSG-Öl nicht gewechselt hast, aansonsten wird dies über Kulanz laufen, das war die Antwort direkt vom 🙂.

Gruss

Ok, hab nur mal gehört, dass nach einem Ölwechsel das DSG auf einmal weicher schalten soll. Rein technisch gesehen eigentlich quatsch, oder?!

Zitat:

@full2000 schrieb am 18. Mai 2015 um 21:00:59 Uhr:


Ok, hab nur mal gehört, dass nach einem Ölwechsel das DSG auf einmal weicher schalten soll. Rein technisch gesehen eigentlich quatsch, oder?!

Das kann ich bestätigen, insgesamt schaltet er nun wieder noch etwas weicher.

Liegt an den Nasskupplungen ( also am Öl ).

Na das ist doch ein Grund für mich, bei der nächsten Inspektion auch ein DSG-Öl-Wechsel mit zu beauftragen. Obwohl dann erst 50.000 km runter sind....

Mal gut dass ich nen Handrührer hab.

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 19. Mai 2015 um 16:19:36 Uhr:


Mal gut dass ich nen Handrührer hab.

Mal gut, dass nicht alle Leute ihre Autos nach solchen "singulären" Gesichtspunkten aussuchen. ;0)

s.

Meiner war diese Woche dran. Hat erst 52.000 km in 3 Jahren, wollte es aber vor der Urlaubsfahrt gemacht haben.
Motoröl (Castrol Edge 5W-30) habe ich online bei einem sehr grossen Versandhandel gekauft, 37€ für 5L. Beim Händler hätte der Liter 25€ gekostet, also ca. 70€ gespart. Danke and das Forum für den Tip!
Das Getriebeöl für das DSG habe ich vom Händler bezogen und ist auch der fetteste Posten auf der Rechnung: 123,35€ netto (150€ brutto). Da gäbe es wohl noch Sparpotenzial.
Pollenfilter wurde schon vor ein paar Wochen getauscht, fehlt also auf dieser Rechnung.

Hier die Posten im einzelnen:
Arbeiten (netto):
Inspektions Service 90,20
Intervall Service 26,70
Bremflüss. Service 24,60
Schiebedach gereinigt 16,40
Getriebeöl ersetzt 73,80

Material (Auszug, netto):
Bremsflüss 25,85
Filtereins 12,76
Getriebeöl 6L(?) 123,35

Gesamt: 430,05 netto, 511,76 brutto

Ich hab gerade 370,- € (brutto) beim Händler bezahlt inkl. Gas in der Klimaanlage auffüllen und Öl, exkl. Scheibenwasser und AdBlue auffüllen. Ist ein 140PS TDI Handschalter.

Lupo

- welches Getriebeöl???

Bei mir steht im Januar auch der 60000er Service an (140Ps, DSG, Bj . 2012).
Da ich bei jedem Service das Motoröl selbst anliefere, möchte ich nun auch das Getriebeöl selbst anliefern.
Da ich im Bedienhandbuch nichts gefunden habe, welches Öl es sein muss, frage ich in die Runde????
Vorab Danke für die Info.

Nimm das originale Öl von VW. Das bekommst du bei Ebay für 50€ inkl. Versand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen