inspektionen wirklich nötig ? und das unbedingt bei MB ?
hallo
ich überlge ja schon seit langen ob die teuren inspektionen bei mercedes jeder jahr eigentlich sein müssen ? oder ob das nur geldabzockerei ist. denn was man da alles so zu ohren bekommt ? von sachen die berechnet, aber nicht gemacht werden, etc...
normalerweisse langt es ja zu ner autowerkstatt zu gehen und dort ab und an das öl wechseln lassen und die filter dazu und eventuell bremsen mal nachschauen lassen. die teuren inspektionen bei mercedes ( 180 euro assyst A und ca 400 euro assyst B , was ich bisher bezahlte ) muss ja nicht sein
was denkt ihr ?
fruss
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pferd66
@ evelit
Bei mir kostete bei DC der
Assyst A ganze 115 € (inkl. 5 € für ein APS 30 Handbuch),
Assyst B ganze 252 €,
jeweils ohne (selbst mitgebrachtes) ÖL. Bei diesen Preisen muss man nicht zum Billigjakob gehen, zumal während der Garantiezeit.
Nach sechs Jahren und einem km-Stand von 150.000 und entsprechenden Reparaturen/Sonderarbeiten sieht die Sache allerdings anders aus.
Bei den Preisen sind mir diese Überlegungen eben auch nicht klar. Sooo teuer ist eine Inspektion nun auch nicht. Kaputte Stellhebel wollte ATU garnicht reparieren (gehen Sie zu Mercedes, wir machen da mehr kaputt als ganz). Naja, wenigstens waren Sie ehrlich 😉
Wenn der W203 abgelöst wird dauert es bestimmt auch nicht mehr lange, bis es den Assyst zum Festpreis bei Ebay gibt (für den W202 kostet der Assyst A mit Öl ab 130,00 Euro) z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Nochwas zu 150000 tkm und 6 Jahren (mit 😉) : Du meinst, wenn der sparsame CDI vom Tank bis zu den Einspritzdüsen ein neues Kraftstoffsystem braucht, weil alles voller Späne ist ? Das wird überall teuer und ob eine freie Werkstatt das hinkriegt???
Gruß (der 200K Fahrer der noch nie mehr als 13 Liter gebraucht hat und im Schnitt bei 10 L liegt) 😁
Zitat:
Original geschrieben von evilit
Nochwas zu 150000 tkm und 6 Jahren (mit 😉) : Du meinst, wenn der sparsame CDI vom Tank bis zu den Einspritzdüsen ein neues Kraftstoffsystem braucht, weil alles voller Späne ist ? Das wird überall teuer und ob eine freie Werkstatt das hinkriegt???
Gruß (der 200K Fahrer der noch nie mehr als 13 Liter gebraucht hat und im Schnitt bei 10 L liegt) 😁
Nein lieber Evelit, ich meinte eigentlich, wenn der durchzugsschwache 200K (😁) durch das ständige Fahren mit hohen Drehzahlen einen neuen Kompressor braucht, dann kann Dir den sehr wohl auch eine freie Werkstatt für billiges Geld einbauen. (😁)
Gruß vom 220CDI-Fahrer, der noch nie mehr als 8 Liter gebraucht hat und im Schnitt bei 6,6 L liegt 😁
(Bitte genau lesen: der 20-Liter Verbrauch ist drehzahlabhängig, also kein Durchschnittsverbrauch) ;-)
Ein Diesel verbraucht an Sprit halt rund zwei Drittel eines ähnlichen Benziners, aber dafür ist ja der Sprit auch billiger 😁 😉
...kann jetzt vielleicht `mal eine(r) ein paar Infos zu dem zitierten "DC-Sparbuch" hier posten 🙁 🙁 🙁
@evilit
Festpreise für ASYSST-Arbeiten kann man bei jeder MB-Werkstatt aushandeln, wie mir von kompetenter Stelle erläutert wurde - nur.....wer nicht verhandelt........
Wie meine Oma schon immer sagte "Mund auf oder (Geld)Beutel auf.."
HAND,
Rolf
Ähnliche Themen
Hallo und erst einmal Entschuldigung an diejenigen, welche mich baten, näheres zum Mercedes-Sparbuch zu posten. Ich hatte diesen Thread nicht mehr auf der Liste 🙁
Also, um euch Genaueres berichten zu können, habe ich gegoogelt aber nichts Verwertbares gefunden. Das nährt die Vermutung, dass das Sparbuch bei DC offenbar nicht besonders ertragreich ist. Ziel dieser Offerte ist ja auch nur, die Halter älterer Fahrzeuge bei der Stange zu halten, damit man sie später als Kunden ansprechen kann (bei ATU geht das schlecht 😁 ).
Wenngleich auch nichts im Netz steht, so gibt es dieses Sparbuch bei jeder Ndl. Es ist ein kleines Heft in DC-blau und enthält Angebote für viele Fahrzeuge ab dem 4. Jahr für alle gängigen Reparaturen und Wartungen. So gibt es günstige Angebote für Bremsenwechsel, Kupplung u.v.a.m.. Auch wird eine kleine Wartung angeboten, die aber völlig ausreichend ist und als normale Wartung im Scheckheft dokumentiert wird.
Mein Rat ist folglich: fragt bei der Werkstatt nach oder gebt gleich bei der Rep-Annahme an, dass ihr "nach Sparbuch" abgerechnet werden möchtet. ES GIBT DIESE VARIANTE auch wenn ihr vieleicht - aus gutem Grund - nicht über diese Broschüre stolpern werdet.
Viel Erfolg bei Sparen
pewie
Achtung: Habe doch noch etwas im Netz gefunden:
http://www.mercedes-leven.de/public/service/economy.htm
und noch etwas:
http://www.beckmann.mercedes-benz.de/.../economy_service.html
Danach hat es allerdings den Anschein, dass ein Sparbuch für den W203 "noch" nicht aufgelegt ist.
haha... der thread war ja wirklich ganz amüsant...
siehe ausführungen der hobbyjuristen hier und die von gerry...
wer recht in der ganzen diskussion hat, brauch ich nicht zu erwähnen... selbstverständlich nicht die abteilung BWL-student *G*
gerrys ausführungen ist nichts hinzuzufügen...
so und nicht anders... da hilft basiswissen eines bwl-studiums (zustandekommen des kaufvertrages) auch nicht weiter...
schade, dass ich nicht vorher eingeschaltet habe 🙁
sorry, bei solchen total falschen juristischen behauptungen werde ich ganz nervös *G*