Inspektion wird von Jahr zu Jahr teuerer - Versuch Licht ins "Inspektionspreisdunkel" zu bringen
Hallo zusammen,
ich habe mal zusammengeschrieben, was ich für die Inspektionen Netto (nur die Arbeitspauschale) ohne Extraarbeit, wie Bremsflüssigkeit und ohne die Teile (wie Filter oder ÖL) zahlen musste: (den Ölwechsel mit Ölfilter habe ich auch nicht aufgeführt, da das ja immer gemacht wird)
1. Jahr 42,44 Ölwechselservice (der erste Service ist ja nur ein Ölwechselservice; darum habe ich ihn doch hier aufgeführt) - das ist noch der teuere Händler
2. Jahr 150,-- (hier wurde der Pollenfilter getauscht) (das war ein teuerer Händler zu dem ich nicht mehr gehe)
3. Jahr 85,15 (ab dem 3. Jahr bin ich bei dem günstigeren, immer gleichen Händler)
4 Jahr 127,74 (Motorfilter, Pollenfilter, Zündkerzen wurden getauscht)
5. Jahr 114,27
6. Jahr 136,80 (hier wurde der Pollenfilter getauscht)
Jetzt habe ich nachgefragt, wieso denn der Service im 6.Jahr so teuer war; es wurde doch nur der Pollenfilter mehr getauscht, als im 5. Jahr.
Die Chefin sagte, dass der Inspektionsservice "alle 2 Jahre" deshalb so teuer sei, weil die "extra" Filterwechsel (ich meine ohne den Mötorölfilter) enthalten sind und die Auslese des Diagnoseprotokolls aufwendiger ist. Es würde zwar jedes Jahr das Diagnoseprotokoll ausgelesen, aber nicht "so genau angesehen" und laut VW wäre es auch nicht so vorgesehen.
Es sieht für mich so aus, dass der Service "alle 2 Jahre" einfach fast "grundlos" viel mehr kostet, als der im "ersten´Jahr nach dem teueren Service "im jeweils 2. Jahr" - Sehe ich das richtig so ??, oder habe ich etwas übersehen ?
Die Chefin sagte auch, dass sie mit einem Stundenverrechnungssatz von 71,40 € Netto viel günstiger seien, als die Wettbewerber. Diese würden laut ihrer Aussage 110.-- € Netto verlangen.
Läßt sich der Preis der 6. Inspektion irgendwie hochrechnen mit der Zeitvorgabe von VW und den Stundenverrechnungssatz, so dasss ich auf die 136,80 € Netto komme ?
Grüße
Braver Polo
Beste Antwort im Thema
Wenn jemand in dieser Materie völlig fremd ist, fällt es ihm auch nicht leicht, gute Arbeit auch als solche zu erkennen und zu bewerten. Da macht es doch Sinn, dem Vertragshändler am ehesten zu vertrauen.
Man sollte das nicht automatisch als "Geld rauswerfen" abtun.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fantafahrer
Jetzt hast du deine Frage mal wieder bereits selbst beantwortet. Was im Serviceheft steht ist doch eig. auch verbindlich. Frag in der VW Werkstatt gezielt nach, warum mit ner Taschenlampe in die Radschüsseln schauen und die Serviceanzeige zurücksetzen so hohe zusätzliche Kosten verursacht. Wenn du nur nicht mehr hingehst, kann dir das beim nächsten Händler wieder passieren...Die Abkürzungen stehen für Ausstattungsvarianten der verschiedenen Modelle. Z.B. steht QG1 meines Wissens für Fahrzeug mit Longlifeintervall.
Hallo fantafahrer,
ich dachte auch, dass das, was im Serviceheft steht verbindlich sein sollte. Aber die VW-Händler haben mich durch ihre andersartigen Aussagen schon verunsichert und VW kann man ja nicht selbst fragen. Die schreiben, dass man die Händler fragen soll.
Was meinst du mit: "Frag in der VW Werkstatt gezielt nach, warum mit ner Taschenlampe in die Radschüsseln schauen und die Serviceanzeige zurücksetzen so hohe zusätzliche Kosten verursacht. " ?
Dieser Ölwechselservice kostet doch "nur 50.--" Ist das schon nicht angemessen ? (( Das Öl muss man ja selber mitbringen oder dort noch extra bezahlen und der Ölfilter kommt auch noch dazu. ))
Die 126.-- € Netto waren ja für den Ölwechselservice und (die vielen Prüftätigkeiten um den ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen). Dies Leistung wollen sie ja eben immer verkaufen und hier meinten wir ja, dass dies eben nicht immer nötig ist, zumindest nicht nach dem "Serviceheft".
Schade dass man bei VW niemanden anrufen kann der mal "die Wahrheit " sagen kann.
Viele Grüße
Braver Polo
Dieser Ölwechselservice kostet doch "nur 50.--" Ist das schon nicht angemessen ?
Ein Auto auf die Bünd zu fahren hoch heben 17 Schlüssel in der Hand Ablasschraube auf
Filter raus neuen Filter rein Ablasschraube rein Öl rein max20min lehrling
wer 50 euro dafür bezahlen möchte tut mir leid
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
...Was meinst du mit: "Frag in der VW Werkstatt gezielt nach, warum mit ner Taschenlampe in die Radschüsseln schauen.... " ?
...
So definiere ich den Arbeitsaufwand "Dicke der Bremsbeläge prüfen"...mehr ist das wohl heutzutage nicht mehr. Aber wie gesagt, das wissen andere hier noch genauer...
50€ für n Ölwechsel finde ich auch in Ordnung, vor allem für ne ordentlich arbeitende Vertragswerkstatt.
Hallo zusammen,
heute habe ich hier im Forum mal etwas herumgesucht und jetzt habe ich erkannt, dass es wohl verschiedene Servicehefte gibt.
Es gibt Servicehefte, da wird nur nach folgenden zwei Wartungen unterschieden: (hier sehe ich nur den Zeit- und Laufleistungsabhängigen Intervall an ! - Den Longlifeintervall betrachte ich hier nicht ! - Er ist eine für mich "dumme, von VW zu ihrem Vorteil erfundene Variante, mit "schönem Namen" )
A: Ölwechselservice (mit den Bremsbelägen ansehen - vorne und hinten)
(Nach Service-Intervall-Anzeige - alle 15´KM oder 1 Jahr - je nachdem, was zuerst eintritt)
B: Inspektionsservice ("alles was es gibt" incl. Ölwechsel)
(Alle 30´KM oder 2 Jahre - je nachdem, was zuerst eintritt)
Dieses Heft habe ich ! bei dem Polo 9N3 47 KW aus dem Jahr 2006
((( Bei einem anderen Serviceheft im Forum (nicht Polospezifisch) habe ich gesehen, dass hier zwischen
3 Wartungen unterschieden wird.
A: Ölwechselservice
B: Intervall-Service (ist ein Teil des oben genannten Inspektionsservises !)
C: Inspektionsservice (andere Umfänge als in demoben genannten Inspektionsservice !!)
Jetzt ist mir schon klar, wieso es hier Missverständnisse und Unklarheiten gibt. Es wird schnell von unterschiedlichen Begriffen gesprochen. )))
So wie es jetzt aussieht, haben mich VW-Werkstätten wohl schon 2 mal falsch informiert und mir eine schön teuere Inspektion, statt dem laut meinem spezifischen Serviceheft erforderlichen Ölwechselservice
verkauft.
Wenn man nicht alles selber recherchiert und genau Bescheid weiss, wird man doch schnell "verkauft".
Viele Grüße
Braver Polo
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
jetzt habe ich mit der Kundenhotline von VW telefoniert und die haben mir gesagt, das beim Zeit-und Laufleistungsabhängigen Service im 1. Jahr der Ölwechselservice nötig ist und im 2. Jahr die komplett Inspektion. (Wenn man viel Kurzstrecke fährt kommt beim Longlifeservice die Inspektionsanzeige zu schnell; das ist unwirtschaftlich)
Die Geschichte von der "kleinen Inpektion", oder "grossen Inspektion" , welche mir zwei VW-Händler erzählten ist falsch.
Somit habe ich im 3. und im 5 Jahr eine Inspektion verkauft bekommen, die nicht vonVW vorgesehen war.
Seid ihr auch schon so "verschaukelt" worden ?
Grüße
Braver Polo
Das war aber früher schon so bei nicht LL. Jede 2. ist die "Große". LL ist ja immer die "Große", außer bei der allerersten.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das war aber früher schon so bei nicht LL. Jede 2. ist die "Große". LL ist ja immer die "Große", außer bei der allerersten.
Hallo Diabolomk,
Danke für deinen Beitrag. LL ist immer "die Inspektion" oder wenn man sagen will "die grosse Inspektion"
Das ist doch eigentlich "Dummenfang" oder ? Anders kann man doch nicht dazu sagen, oder "geschicktes Marketing" mit dem LL (Service)
Eine "kleine Inspektion" gibt es offiziell aber von VW garnicht; das haben die Händler erfunden um "die Kasse öfters klingeln zu lassen". Die machen dann gerne tatsächlich eine Inspektion mit Ölwechsel, statt nur den Ölwechselservice. (in dem "Zwischenjahr"😉
Es gibt keine "grosse Inspektion" sagte der Herr vom VW-Kundenservice am Telefon. Es gibt eben eine Inspektion("mit alles ansehen"😉alle 2 Jahre und in dem "Zwischenjahr" nur den Ölwechselservice (mit Bremsen vorne und hinten auf Belagdicke prüfen) - Das mögen die Händler garnicht ! - das kostet zu wenig.
Ich überlege schon, ob in denn den Ölwechsel auch in einer "günstige Werkstatt" machen kann (soll) und das "Bremsbelägenachsehen" kann ich doch im Rahmen des "Rädertauschens", beim Tausch von Winterräder auf Sommerräder und umgekehrt, machen lassen. Dann wird das ja nicht unbedingt extra kosten. Wenn ein Rad vorne eh schon herunten ist, kann man da ja mal hinsehen, ob alles ok ist und bei den hinteren Trommelbremsen ist der "Aufwand des Nachsehens" wohl auch nur im 3 Minutenbereich, oder ?
Ob die einem das dann extra berechnen ? (im Rahmen des Räderttauschens und Rädereinlagerns) Es besteht ja die Chance einen Fehler festzustellen und dann was zu verkaufen. So wäre der "Ölwechselservice" schon "besonders günstig". (Das Öl bringen wir zum Ölwechselversice natürlich mit)
Im "zweiten Jahr" gönnen wir uns dann wider die Inspektion (mit alles ansehen).
Grüße
Braver Polo
Ich habe solche Probleme nicht mit den Händlern! Meiner macht das so wie es auch jeweils vorgesehen ist. Wobei sicherlich manche Händler auch gerne den Wortlaut des Kundens absichtlich "falsch" verstehen, so nach dem Motto, ah sie wollen eine Inspektion, ja wir prüfen alles, ok ...