Inspektion: versuchte vorsätzliche Sachbeschädigung???

Toyota

Inspektion bei einer Toyota-Fachwerkstatt: versuchte vorsätzliche Sachbeschädigung???

Meinen Corolla habe ich für eine Inspektion bei einer Toyota Fachwerkstatt abgegeben und gleichzeitig 6 Liter Öl für den Ölwechsel angeliefert.
Beim ersten Mal war nach der Inspektion ein Ölstand von 1/2 Liter über Maximum eingefüllt und ich mußte nochmals zur Fach-Werkstatt fahren um den Ölstand richtig zu stellen.

Bei der 2. Inspektion war gleich 1 Liter Öl zuviel im Motor. Meine Frau hat bei der Abnahme des Wagens nach der Inspektion extra nochmals darauf hingewiesen, dass beim letzten Mal zuviel Öl im Motor gewesen sei. Vor den Augen meiner Frau wurde der Ölstand nochmals geprüft und es wurde ihr gesagt, "alles ist in Ordnung"!

Am Sonntagmittag mußte ich mit dem Wagen auf eine Fahrt gehen und dabei 500 km auf der Autobahn fahren. Zuvor prüfte ich den Ölstand und stellte fest, dass der Peilstab 2 cm über Max Ölstand zeigt.
Ich mußte dann am Sonntagnachmittag mit einem Schlauch das zuviel eingefüllte Öl, 1 Liter, mühsam heraussaugen. danach fuhr ich los. Nach ein paar Tagen kam ich zurück.

Meine Beschwerde beim Händler mit genauer Schilderung des Sachverhalts wurde damit beschieden, dass man den Ölpeilstab nicht genau ablesen kann. Man wollle sich deshalb mit dem Problem an Toyota Deutschland wenden. ....Ich solle nochmals beim Toyota Händler vorbeikommen, damit man den Ölstand nochmals prüfen könne. Das war unnötig, weil der Ölstand von mir richtig gestellt wurde.

Daraufhin wendete ich mich an Toyota Deutschland. Dort beschied man mich, man hätte sich mit dem Händler in Verbindung gesetzt. Ich hätte die Überprüfung des Ölstandes bei der Fachfirma abgelehnt. Deshalb könne man jetzt meine Beschwerde "nicht genau verstehen".

Könnte man die Handlungsweise der "Toyota-Fachwerkstatt" versuchte vorsätzliche Sachbeschädigung nennen???
Wenn ich den Wagen mit einem Liter zuviel Öl im Motor 500 km auf der Autobahn bewegt hätte, im Vertrauen auf eine korrekte Arbeit der Toyota-Fachwerkstatt, wäre der Motor jetzt wahrscheinlich eine Ölsardine. Was mich besonders ärgert ist die arrogante Art und Weise wie ich bei Toyota als Kunde für blöd verkauft werde.

Auf jeden Fall hat mein Vertrauen in Toyota deutlich nachgelassen.

58 Antworten

Moin,

Kannst du den Ölfilter sehen, wenn du danach suchst ?! (Keine Ahnung wo der bei deinem Auto sitzt), dann kannst du doch feststellen ob der Neu iss, oder alt. Im Zweifel markier ihn irgendwie, dann bemerkste beim nächsten mal, das er getauscht wurde oder nicht. Allerdings glaube ich kaum, das eine Markenwerkstatt sich sowas traut *g*

Und Sachbeschädigung isses überhaupt nicht. Aus dem einfachen Grund ... es IST nichts kaputt, und es wird auch nichts kaputt gehen. Denn üblicherweise ist der Messstab ein Messgerät mit einer riesigen Toleranz. Und selbst 1 Liter mehr als vorgeschrieben ist bei vielen Motoren kein Problem.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von HELO


Hallo,
also ich bringe mein Schnitzel auch immer mit ins Restaurant und lasse es mir für 2 € braten. Warum nicht?

Gruß,
Dieter

Hallo, Dieter,

obwohl das Thema hier so ernst ist, musste ich bei Deinem Beitrag herzhaft lachen. Danke für den Humor.
Herzliche Grüße
Eliwo

Hallo,

ein Freund betreibt einen Reifendienst.
Bei der Anlieferung von neuen Pneus gibt es durchaus zwei Klassen, Diese dürfen nicht die Sicherheit betreffen, aber etwaige Schönheitsfehler machen da den Unterschied.
Eigentlich ist die Klassifizierung dazu da, um die "2.Wahl"- Gummis günstiger zu verkaufen.
Er hat lediglich einen Einheitspreis, Kunden die ohne Handeln, zudem womögich dem Mechaniker noch nen Fünfer in die Tasche, bzw. der Kaffekasse dazu geben, bekommen einfach die 1.Wahl.

Leute, die meinen um jeden Preis zu handeln, kriegen dagegen die 2.Auslese.

Auch beim Auswuchten, wenn das Gerät sagen wir +20 zeigt, die haut er drauf und fertig, bei seinen "Lieblingskunden" lässt er danach nochmals den Rundlauf testen. Zwar selten, aber dennoch kommen manchmal 5Gr. dazu.

Bei mir im Betrieb ist es nicht anderst, eine Firma, die unseren Preis bis zum letzten Cent drückt, wird in der Produktion nicht mit der besten Qualität rechnen dürfen, uns ist es nämlich fast egal, ob wir den Kunden auf dauer halten oder nicht, ist ja eh fast nichts verdient dabei.

Dem Toyota- Händler wird es nicht anderst ergehen, er hat Kunden, die bestellen alle zwei Jahre nen Toyota, und womöglich noch einen Lexus dazu, die will der auf keinen Fall verärgern, dann gibts Kunden, die fahren einen Neuwagen zwar fünf Jahre, aber kommen nicht auf die Idee das Öl selbst anzuliefern, auch fragen die nicht ob die Inspektion jetzt 250.- oder 350.- kostet, diese Kundschaft wird der Händler ebenfalls halten wollen.

Fakt ist, der Händler vedient nicht wenig an Ersatzteilen, und am Öl.

Im Hildman´s Fall hat der Händler ja praktisch nur an der Arbeitszeit verdient, wenn dann nun der Kunde auch noch wegen zu viel Öl rummacht, wird das ganze gar zum Verlustgeschäft, mal unter uns, wer würde diesen Kunden halten wollen? ...ich nicht.

Gerade als Toyo- Fahrer sollte man den Händler nicht zu sehr verärgern, wer weiss, wo es den nächsten davon gibt.

Ich sage es immer und immer wieder, Geiz ist eben nicht alles, und erst recht nicht geil.

Gruß espe

P.S. Heute bringe ich meine Pommes mit zum MC Donalds, mal sehen was das Purzeln so kostet.

>Im Hildman´s Fall hat der Händler ja praktisch nur an der Arbeitszeit verdient, wenn dann nun der Kunde auch noch wegen zu viel Öl rummacht, wird das ganze gar zum Verlustgeschäft, mal unter uns, wer würde diesen Kunden halten wollen? ...ich nicht.

Willkommen in der Service-Wüste Deutschland, das fällt mir dazu spontan ein. Man kann dazu stehen, wie man will, wenn er sein eigenes Öl mitbringt. Dass die Werkstatt aber Fusch gemacht hat, geht nicht in Ordnung. Der Händler hat mit seiner Arbeit Geld verdient, für das er auch eine korrekte Leistung zu bringen hat, und nicht einfach zu viel Öl reinzukippen hat. Wenn er damit nix verdient, ist das seine Schuld, dann muss er seine Preise anpassen, oder es einfach lassen.

Ähnliche Themen

Gut, überredet, ich gebs auf!

Ich wechsele die Werkstatt und mache vorher den Ölwechsel selber. Beim nächsten Autokauf überlege ich mir dann, ob es nochmal ein Toyota sein muß, bei dem Service.

Wenn es wirklich darauf ankommt an den 6 Litern Öl zu verdienen (um das Geld geht es mir eigentlich gar nicht, ich will halt immer dasselbe Öl) ist es sowieso nicht weit her...

Das Problem ist nach wie vor: In Deutschland herrscht eine Mentalität, die fragt nicht danach, was der Kunde wünscht, sondern zuerst kommen die eigenen "Befindlichkeiten".

MOTTO: DER KUNDE IST FÜR MICH DA.
DER BEZAHLt MICH ZWAR UND DAFÜR MUß ICH IHN AUCH NOCH BEDIENEN. (DAS IST SCHON EINE SAUEREI, gelle)!

P.S. Als Geschäftsmann ist es mir piepegal was ein Kunde wünscht. Es wird erledigt! Und zwar so, dass der Kunde zufrieden ist und gerne wieder zu mir kommt. Wenn ich für den einen nicht soviel tun muß, kommt der nächsten Kunde halt früher dran. Dann stimmt meine Kasse auch wieder.

Aber diese - meine Denkweise - ist neu und nicht so leicht zu verstehen. Klar.

Nun,

ob es die "Service- Wüste Deutschland" oder "Geiz ist geil- Mentalität" ist, sollte jeder für sich entscheiden.

Fakt ist.....
Otto- Normalmensch bringt seinen Wagen in die Werkstatt, und gut ist.

Einerseits meckern wir, weil die Händler doch Wucherpreise für Arbeitszeit verlangen, andererseits passt es uns auch nicht, wenn der Händler nebenan dicht macht.

Wir sagen uns, 90.-€ Stundensatz ist einfach zu viel, aber wer bezalt die Kassiererin, den Meister die Miete für die Werkstatt, usw. wer genau nachrechnet, kommt auf recht knapp bemessene Stundensätze.

Und gerade bei Teile/Öl kann man eben etwas Geld gutmachen.

Der Toyo- Händler könnte sein Öl auch zu ebay- Preise anbieten, aber dann müsste er für die Std. womöglich 150.- verlangen.

Kurz gesagt, zahle ich für Hildman´s Ölservice mit, dafür weiss ich aber, dass ich eben als Kunde (vor allem in kleineren Werkstätten) einfach anderst behandelt werde.

Edit:

Hildman,

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich meine keineswegs Dich persöhnlich, vielmehr geht es mir um Menschen, die meinen überall sparen zu müssen, wenn es dann um den Service geht, wollen die Selbigen plötzlich wie Premiumkunden behandelt werden, das klappt so nicht.

Wenn ich meine, meinen Fernseher über das i-net kaufen zu müssen, dann kann ich nicht erwarten, dass das Gerät beim nächsten Defekt bei mir zu Hause abgeholt wird. Mein TV- Mann dagegen verlangt bestimmt 20% mehr, aber dafür sichert er mir zu, dass er bei Problemen selbstverständlich vorbei kommt, und Diese löst.
Service gibt es auch in Deutschland, nur will Es eben auch honoriert werden.

Gruß und ein schönes WE, esperanda

Zitat:

Original geschrieben von Hildman


... Als Geschäftsmann ist es mir piepegal was ein Kunde wünscht. Es wird erledigt! Und zwar so, dass der Kunde zufrieden ist und gerne wieder zu mir kommt.

Hallo Hildmann,

wenn du als Geschäftsmann nicht darauf achtest, dass deine Arbeitszeit oder die Arbeitszeit deiner Mitarbeiter bezahlt wird, dann ist das mit dem Geschäft ganz schnell zu Ende.

Meiner Meinung nach sind viele in Deutschland nicht bereit, für Service oder Dienstleistungen zu bezahlen. Und dann bekommen sie diese Leistungen auch nicht. So sehe ich unsere Mentalität.

Servicewüste hin oder her. Ein Ölwechsel ist eine der leichtesten Übungen. Der sollte ohne Wenn und Aber funktionieren. Auch wenn man sein eigenes Öl mitbringt.

Schönes Wochenende

Michael

Ich habe bis vor einem Jahr den Ölwechsel auch immer für horrendes Geld in der Vertragswerkstatt durchführen lassen.

Inzwischen fahre ich zu "Mr. Wash", dort kostet der Ölwechsel inkl. Filter für JEDES FAHRZEUG (egal welche Menge) mit SHELL-Markenöl HELIX 5 W - 40
€ 44,90 inkl. Arbeit.

Und da dieser Betrieb darauf bedacht NICHT zuviel Öl zu verbrauchen ist nach dem Wechsel die Anzeige am Peilstab immer bei genau MAX.

Mann kann, sollte am nächtsen Tag festgestellt werden dass noch etwas fehlt, dann "nachfüllen" lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Hildman


Gut, überredet, ich gebs auf!

Wenn es wirklich darauf ankommt an den 6 Litern Öl zu verdienen (um das Geld geht es mir eigentlich gar nicht, ich will halt immer dasselbe Öl) ist es sowieso nicht weit her...

 

Ähhmmmm.... kommen in den Corolla 6Liter Öl? In meinen Supra passen nur 4,7 mit Filter und das ist ein Reihensechser!!! In den Benz passen 6Liter rein aber das es auch in den Corolla passt bezweifel ich!

willi

Es kommen exakt 5,9 Liter rein.

Noch was: Bei dem Händler habe ich den Corolla als Neuwagen gekauft. Demnächst wollte ich bei ihm den neuen RAV 4 kaufen, wird bei ihm halt nix.

Ich hätte es akzeptiert, wenn er mir gesagt hätte, er macht den Ölwechsel nicht, wenn ich das Öl mitbringe. Das wäre fairer gewesen, als mir 1 Liter Öl über max im Motor zu lassen....

So bin ich als Kunde weg, er macht mit mir keinen Cent mehr. Und natürlich erzählt ein unzufriedener Kunde sein Erlebnis jedem der es hören will (oder auch nicht).

Zum Schluß noch die Frage: Hat er nun langfristig was verdient an mir??

Bei dieser Firma hatte ich allerdings schon von Anfang an den Eindruck gehabt, man will nur Neuwagen absetzen.....

Bei den Servicearbeiten macht man sich nur die Hände schmutzig....

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Hallo,
ZITAT:
"Kunden die ohne Handeln, zudem womögich dem Mechaniker noch nen Fünfer in die Tasche, bzw. der Kaffekasse dazu geben, bekommen einfach die 1.Wahl.
..........
Auch beim Auswuchten, wenn das Gerät sagen wir +20 zeigt, die haut er drauf und fertig, bei seinen "Lieblingskunden" lässt er danach nochmals den Rundlauf testen. Zwar selten, aber dennoch kommen manchmal 5Gr. dazu"

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, muß der Kunde, um eine korrekte Arbeit für sein Geld geliefert zu bekommen also bei diesem "Reifenhändler" zuerst dem Mechaniker "nen Fünfer" in die Tasche stecken? Sonst kriegt er automatisch 2. Reifenwahl und beim Auswuchten wird es auch nicht so genau genommen??

Junge Junge, wo in welcher Stadt ist dieser Reifenhändler?

also TATSACHE ist ja folgende: toyota hat zuviel ÖL reingekippt...
leider hast du es abgepumpt.

hättest du es nicht gemacht.. dann wäre die werkstatt für den schaden verantwortlich.. somit also hätten die dir einen neuen motor bezahlen müssen. bzw die reperatur
weil die dafür bezahlt worden sind Ordentlich zu arbeiten.

was wäre aber wenn der motor es auch verträgt... dann wäre auch nichts passiert... und du hast dich umsonst aufgeregt... schliesslich gibt es immer toleranzen hinter den grenzen.. es muss nicht immer perfekt sein 😉

DAS die Kundenfreundlichkeit bei toyota nicht die beste ist.. hört man oft.. das ist aber wirklich schade.. finde da sollte man sich wirklich bei toyota Deutschland beschweren und dass die mal dafür sorgen dass die freundlichkeit besser wird.. bzw dass die ihre händler prüfen usw..

ich bin mit der kundenfreundlihchkeit zufrieden.. vielleicht auch deswegen weil die mein auto da gerne sehen und ich immer "bar bezahle".. 😉 wenn ich was brauche... naja aber das würde jeder tun.

Nun ja, ich denke, man sollte hier nicht verallgemeinern. Weder von einer Werkstatt auf die andere noch vom Fahrzeug auf den Service. Ich bin mit allen meinen bisherigen Werkstätten zufrieden gewesen.

Was das "flüssige Gold" angeht, könnten sich die Händler aber auch mal an die eigene Nase fassen. Man muss diese gewillkürten Preise ja nicht soo überdeutlich dem Kunden präsentieren. Wenn das also der Rettungsanker für die Werkstatt-Kalkulation sein sollte ... (An den Wischwasser-Zusatz, der ungeachtet des Füllstandes stets "nachgefüllt" wird, habe ich mich ja schon gewöhnt. Da lasse ich den Jungs halt ihren Spaß.)

Da kann ich den Threadersteller gut verstehen. Hatte selber vor einiger Zeit bei der Winterreifenmontage bei A.T.U. das Ärgernis, dass mir für die Montage der selbst gekauften Reifen (weil es diese bei A.T.U. nicht gab!) ein deutlich höherer Preis als marktüblich in Rechnung gestellt wurde. In meinen Augen eine reine Strafgebühr. Beschwerde an die A.T.U.-Zentrale (erfolglos). Konsequenz: Kein Einkauf, keine Werkstattarbeiten mehr bei A.T.U. Bizarr: Die Mechaniker habe ihre Arbeit sorgfältig gemacht und waren höflich und nett. Also eigentlich müsste ich top zufrieden sein ...

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Thema Öl mitbringen.....

...es ist nicht so, dass ich das noch nie gemacht habe, aber ganz OK ist es eigentlich nicht.

Jetzt kann die Werkstatt eventuelle Folgeprobleme sogar auf dein Öl schieben.

Ausserdem bringe ich ja weder mein Schampoo zum Friseur, noch meine Cola ins Restaurant.
Bei einem besonderen Wein würde es wiederum "Edel" wirken, meinen zumindest manche.

Das blöde bei Werkstätten ist es, dass die meisten nur eine Marke führen, z.B. Castrol. Wenn ich dann dort nach Mobil1 frage, kann er das nicht reinkippen. Also bring ich das mit. Damit spar ich auch nichts weiter, aber ich krieg mehr fürs Geld. Die Werkstatt hat sogar das mitgebrachte MotorClean mit durchlaufen lassen. Ich hab gefragt, ob sie was da haben. Nachdem die antwort negativ war, hab ich ihn gebeten, das Zeug reinzukippen. Kein Problem.

Es kommt immer drauf an, wie man das macht und was man mitbringt. Wenn man das billigste 15W40 ausm Angebot vom Supermarkt mitbringt, ist das sicher was anderes, als wenn man den Schampus unter den Ölen ins Auto will.

Einzigster Haken dabei: es wird vermerkt: mitgebrachtes Öl, wobei nicht draufsteht welches. Vom prinzip könnte man nen Motorschaden dann auf das andere Öl schieben, aber da hab ich geniug vertrauen in die Werkstatt und den Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Hildman


Also, wenn ich das richtig verstanden habe, muß der Kunde, um eine korrekte Arbeit für sein Geld geliefert zu bekommen also bei diesem "Reifenhändler" zuerst dem Mechaniker "nen Fünfer" in die Tasche stecken? Sonst kriegt er automatisch 2. Reifenwahl und beim Auswuchten wird es auch nicht so genau genommen??

Junge Junge, wo in welcher Stadt ist dieser Reifenhändler?

NEIN Hildman,

die korrekte Arbeit bekommt der "Normale" Kunde, der mit dem zusätzlichen 5er bekommt wenn irgendwie möglich einen Bonbon obendrauf, schliesslich soll er ja wieder kommen.
Wenn Einer meint, wegen 10.-€ 10 Minuten handeln zu müssen, kriegt er eben nur so viel wie nötig, und kein bischen mehr.
"Reifen 2.Wahl" kann man so eigentlich nicht sagen, es sind nur Schönheitsfehler. Sicherheitsbedingte Abstufungen dürfen meines Wissens vom Hersteller nicht ausgeliefert werden.

Falls es dir aufgefallen ist, lässt der Reifenhändler bei 5-10 Gramm Ausgleichgewicht die Auswuchtmasch. nicht nochmals laufen, er klebt/ein höheres Gewicht dran, und gut ists.

5 Gramm sind in jeder Hinsicht zu vernachlässigen, zwei winzige Steinchen im Profil und schon hat man 5 Gramm mehr, nur macht man sich halt die Mühe beim spendablen Kunden, wenn es auch unnötig, bzw. nur für die Psychie ist.

Weiteres Beispiel.....

Eine Tankstelle in Italien hat folgendes Angebot: " ein mal Volltanken, dafür ein mal umsonst Auto waschen lassen"
Da ich dort Urlaub mache, kenne ich den Besitzer, er sagt mir, es gibt doch tatsächlich Leute, die Tanken, und fahren den Wagen einfach zum Waschen rüber, anschliessend fahren sie einfach fort.

Der Wäscher, welcher wohlgemerkt mit Wasserschlauch und Schwamm wäscht starrt während der Waschphase unaufhörlich dem Fahrer ins Gesicht, wieviel Trinkgeld wir er wohl bekommen, der schlaue Fahrer schiebt ihm schon vor der Wäsche nen 5er in die Tasche, wenn er will, dass sein Wagen mit der Zunge abgeschleckt wird gibt er sogar nen Zehner.
Beim nächsten Tanken wird der Wäscher alle anderen Autos stehen lassen, und erstmals den Wagen vom "Spezialkunden" waschen.
Das interessante dabei, jeder Franzose, Holländer, Grieche, und weiss ich wer kennt die Regel, nur wir Deutsche tanken, lassen waschen, und fahren fort.

Ich weiss, jetzt habe ich mich ordentlich ins OT bewegt, aber nicht viel anderst ist es mit dem Öl, findet mir einen Franzosen, der sein Öl mitbringt, und ich werde es ab jetzt für selbstverständlich sehen.
Gern darfst du dem Franzosen sagen, du willst nur Castrol XY, er sieht das ein, fährt in die nächste Stadt und holt es dir, aber Mitbringen ist in seinen Augen ein Vertrauensbruch.

Gruß espe

Deine Antwort
Ähnliche Themen