Inspektion: versuchte vorsätzliche Sachbeschädigung???
Inspektion bei einer Toyota-Fachwerkstatt: versuchte vorsätzliche Sachbeschädigung???
Meinen Corolla habe ich für eine Inspektion bei einer Toyota Fachwerkstatt abgegeben und gleichzeitig 6 Liter Öl für den Ölwechsel angeliefert.
Beim ersten Mal war nach der Inspektion ein Ölstand von 1/2 Liter über Maximum eingefüllt und ich mußte nochmals zur Fach-Werkstatt fahren um den Ölstand richtig zu stellen.
Bei der 2. Inspektion war gleich 1 Liter Öl zuviel im Motor. Meine Frau hat bei der Abnahme des Wagens nach der Inspektion extra nochmals darauf hingewiesen, dass beim letzten Mal zuviel Öl im Motor gewesen sei. Vor den Augen meiner Frau wurde der Ölstand nochmals geprüft und es wurde ihr gesagt, "alles ist in Ordnung"!
Am Sonntagmittag mußte ich mit dem Wagen auf eine Fahrt gehen und dabei 500 km auf der Autobahn fahren. Zuvor prüfte ich den Ölstand und stellte fest, dass der Peilstab 2 cm über Max Ölstand zeigt.
Ich mußte dann am Sonntagnachmittag mit einem Schlauch das zuviel eingefüllte Öl, 1 Liter, mühsam heraussaugen. danach fuhr ich los. Nach ein paar Tagen kam ich zurück.
Meine Beschwerde beim Händler mit genauer Schilderung des Sachverhalts wurde damit beschieden, dass man den Ölpeilstab nicht genau ablesen kann. Man wollle sich deshalb mit dem Problem an Toyota Deutschland wenden. ....Ich solle nochmals beim Toyota Händler vorbeikommen, damit man den Ölstand nochmals prüfen könne. Das war unnötig, weil der Ölstand von mir richtig gestellt wurde.
Daraufhin wendete ich mich an Toyota Deutschland. Dort beschied man mich, man hätte sich mit dem Händler in Verbindung gesetzt. Ich hätte die Überprüfung des Ölstandes bei der Fachfirma abgelehnt. Deshalb könne man jetzt meine Beschwerde "nicht genau verstehen".
Könnte man die Handlungsweise der "Toyota-Fachwerkstatt" versuchte vorsätzliche Sachbeschädigung nennen???
Wenn ich den Wagen mit einem Liter zuviel Öl im Motor 500 km auf der Autobahn bewegt hätte, im Vertrauen auf eine korrekte Arbeit der Toyota-Fachwerkstatt, wäre der Motor jetzt wahrscheinlich eine Ölsardine. Was mich besonders ärgert ist die arrogante Art und Weise wie ich bei Toyota als Kunde für blöd verkauft werde.
Auf jeden Fall hat mein Vertrauen in Toyota deutlich nachgelassen.
58 Antworten
wie gesagt, die werkstätten haben i.d.R. Verträge, dass sie nur Castrol haben. Dort zwar die ganze Palette, aber eben nix anderes. Das ist ja nicht weiter schlimm, wenn sie castrol haben und der kunde lieber ein Aral haben möchte, da diese Öle oftmals vom gleichen Hersteller kommen und Castrol wie auch Aral nur ihr Label draufkleben. Aber, wenn man wirklich was spezielles will, weil man sich beispielsweise durch den Monster-Fred über Motorenöle durchgequält hat, wird man mit dieser Einschränkung nicht glücklich. Und das Verhalten der Werkstatt gegenüber mir ist trotz des mitgebrachten öls vorbildlich: Ich sag beim abgeben: "hinten die Bremsen sind wohl fällig", sie fragen dennoch nach, ob sie die scheiben wirklich wechseln dürfen und zeigen mir die alten scheiben am "aufgebocktem" fahrzeug. beim letzten mal ham se sogar den öl-kanister mit entsorgt, weil der eine leer und der andere angefangen wurde. alles kein Problem. Auch nicht, dass ich kurz anrufe: ich hol in ner halben stunde nen neuen pollen- und luftfilter ab. Kam zwar erst der einwurf, dass da niemand mehr von der werkstatt da ist (einbau wäre service gewesen), aber das stört mich doch nicht. da das doch kein aufwand ist. Habs dann in 2 minuten selbst aufm parkplatz erledigt und konnte die alten filter auch vor ort entsorgen.
das gesamtbild ist entscheident und nicht so ne kleinigkeit. Der Händler wird nen Teufel tun, mich ernsthaft zu verärgern, da ich nicht der einzigste aus der Familie/Bekanntenkreis bin, der dort hingeht.
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
das gesamtbild ist entscheident und nicht so ne kleinigkeit. Der Händler wird nen Teufel tun, mich ernsthaft zu verärgern, da ich nicht der einzigste aus der Familie/Bekanntenkreis bin, der dort hingeht.
Das sehe ich genauso. Und das Kostenargument relativiert sich, wenn man mal die Kosten für Kundenpflege den Kosten für die Neukundenaquisition gegenüberstellt. Guter Service ist i.d.R. erheblich günstiger zu realisieren als hoher Werbeaufwand für Neukundenaquistion, die dann durch schlechten Service nur zur Laufkundschaft und nicht zur Stammkundschaft wird.
Hallo,
wenn ich das jezt richtig verstanden habe, ist der Corolla von Hildman ein D-4D und bekommt 5,9l Motoröl.
Wie er selbst schreibt hat er 6l bei der Toyo-Werkstatt abgegeben. Wenn er nach dem Ölwechsel 1l zuviel im Motor hat, dann haben die im ja fast einen ganzen Liter geschenckt.
Ich weiss aus erfahrung, weil ich selber in einer Werckstatt arbeite, das daß ablesen des Ölstabes beim D-4D sehr heickel ist und am besten bei kaltem Motor nach einer Nacht standzeit gemacht werden sollte. Auf der einen Seite steht das Öl fast bei min, auf der anderen über max, ist fast immer so.
Wenn die Werkstatt die mitgebrachten 6l eingefüllt haben, haben die alles richtig gemacht.
MFG Doug
Ich verstehe nicht wie man sich sooooo ärgern kann. Klar toll ist es nicht aber ich hätte schon nach dem ersten mal den Ölwechsel selber gemacht anstatt jetzt rum zu nörgeln! Wo ist das Problem ist doch schnell erledigt.
Servicewüste irgendwie schon:
Habe selbst 3 Jahre an ner Autobahn Tanke gearbeitet und nach Feierabend noch draußen den Tankwart gespielt, was es ja heutzutage garnicht mehr gibt. Dazu gehörte natürlich richtig schön höflich und nett zu sein und es wurden nach dem Tanken natürlich noch die Frontscheibe geputzt und ab und zu noch heckscheibe usw. Dazu gehörte auch das man auf Wunsch das Wischwasser nachfüllen sollte und so kleinigkeiten halt(Öl, Luft...).
Aber wie oft hab ich das erlebt das ich das komplette programm durchgezogen habe und echt an der Frontscheibe jeden Mückenfleck mit einem Fliegenschwamm entfernte und dann nicht mal 1 Euro bekommen habe!!!
Passt nicht hierher aber mußte ich mal loswerden
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rennratte2000
Ich verstehe nicht wie man sich sooooo ärgern kann. Klar toll ist es nicht aber ich hätte schon nach dem ersten mal den Ölwechsel selber gemacht anstatt jetzt rum zu nörgeln! Wo ist das Problem ist doch schnell erledigt.
Gruß
Ich denke es ging Hildman um die Scheckheftpflege, und dass die bei Toyota gemacht wird.
Darauf lege ich auch viel wert, und meist wiederspiegelt sich das beim Wiederverkauf, bzw. bei der Mobilitätsgarantie, die ich bei BMW auf ewig habe, so lange ich mein Service immer relativ pünktlich, und immer bei BMW erledige. Andere Hersteller handhaben das ähnlich denke ich, z.B. DB 30 Jahre.
Zitat:
Aber wie oft hab ich das erlebt das ich das komplette programm durchgezogen habe und echt an der Frontscheibe jeden Mückenfleck mit einem Fliegenschwamm entfernte und dann nicht mal 1 Euro bekommen habe!!!
Rennratte, genau das meinte ich, und Menschen wie dir wird das 100% nicht passieren, denn du weisst, wie man sich da vorkommt.
Der wohl einzigste Fehler in deinem Beitrag war der Euro, ich denke dass dies eher in der guten alten D-Mark- Zeit war.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn die Werkstatt die mitgebrachten 6l eingefüllt haben, haben die alles richtig gemacht.
Es sei denn, die Werkstatt hat kein Ölfilterwechsel durchgeführt, oder das Altöl zu halbherzig abgesaugt.
Gruß espe
ZITAT
"Wenn er nach dem Ölwechsel 1l zuviel im Motor hat, dann haben die im ja fast einen ganzen Liter geschenckt.
Wenn die Werkstatt die mitgebrachten 6l eingefüllt haben, haben die alles richtig gemacht".
Zu dem Beitrag mit dem obigen Zitat "haben die alles richtig gemacht"
....habe ich eine Frage:
Wenn das Öl vollständig abgelassen und der Ölfiler gewechselt wird, gehen genau bis max 5,9 Liter rein. Wie kann es dann kommen, dass ich einen Liter Öl zuviel im Motor habe?
Die haben mir nix geschenkt.....außer Ärger und den mit Absicht!
Kleine Denksportaufgabe für den, der meint, die "Fachwerkstatt" hat alles richtig gemacht:
5,9 Liter minus 5,9 Liter = 0 Liter
0 l plus 6 Liter = ?
Ich sage es nochmal: Es wäre fairer gewesen, wenn die "Fachwerkstatt" mir gesagt hätte, den Ölwechsel machen wir nicht, wenn sie das Öl mitbringen -oder wir müssen für die Arbeit beim Ölwechsel etwas mehr verlangen als üblich. Das hätte ich alles akzeptiert! Warum denn auch nicht?
Ich wäre zufrieden gewesen, die "Fachwerkstatt" hätte ihren Verdienst gehabt und ich wäre wieder als zufriedener Kunde dort hingegangen,
Aber trotz Hinweis und Prüfung des Ölstandes zu behaupten "alles ist in Ordnung!"
Das ist Vorsatz, wenn es nicht stimmt (und eine Sauerei)!!
Re: Inspektion bei einer Toyota-Fachwerkstatt: versuchte vorsätzliche Sachbeschädigun
Zitat:
Original geschrieben von Hildman
M
Auf jeden Fall hat mein Vertrauen in Toyota deutlich nachgelassen.
Hab jetzt nicht die 3 Seiten durchgelesen, aber das ist unbegründet.
Dafür kann Toyota selbst nichts, sondern der schlampige Händler.
Klar müsste von Toyotas Seite jetzt eine reaktion kommen, aber die Autos sind trotzdem nicht schlechter geworden.
PS: Wieso machst du so leichte Sachen nicht einfach selber. Ist immer noch am sichersten
Also ich kann aus eigener erfahrung sagen, des des ned sein darf, weil jeder werkstatt meister jedes auto das zur inspektion bei toyota ist probefahren muss und die gemachten arbeiten überprüfen soll. Mir is klar das er ned immer alles nachgucken kann, aber solch elementaren dinge wie ölstände etc. sollte dann schon nachgeguckt werden. dauert ja auch ned lang. und des das man des ölstand ned eindeutig ablesen kann is sowieso ... "ßasdF?§"$". Für diese aussage hätte naja man den meschnen naja ... egal . mein standpunkt zu dem thema.
MFG Maxi
Zitat:
Original geschrieben von Hildman
Kleine Denksportaufgabe für den, der meint, die "Fachwerkstatt" hat alles richtig gemacht:
5,9 Liter minus 5,9 Liter = 0 Liter
0 l plus 6 Liter = ?
Ich war es jedenfalls nicht. Ich verstehe auch nicht, warum das Zitat von Douglas4 meinen Namen als Zitatgeber trägt...😉
Moin
Habe keine Ahnung von Motoren ist es so schlimm wenn mal zu viel Öl drin ist ? , wenn ich mal zu viel Wischwasser auffülle Pumpe ich das zu viel auf gefühlte Wasser auch nicht ab
Hallo,
es können natürlich auch ganz andere Dinge falsch gelaufen sein.
Ich kenne hier aus einer Daimler- Niederlassung einen Fall, da hat der Mechaniker beim Kunden angerufen, und gesagt, die Servopumpe verliert Öl, und sollte daher gewechselt werden. Natürlich kam prompt die Bestätigung, "ja wechseln sie Bitte".
Nun hat der Mechaniker einfach mal eine Servopumpe auf die Rechnung gesetzt, und schon konnte er seinem Freund eine, vom Kunden bezahlte Servopumpe einbauen.
Hier kann weder Daimler, noch die NL wirklich was dafür, auf der Stirn des Mechanikers stand ja nicht, dass er Einer von der übelsten Sorte ist.
Hildmans teueres Öl könnte natürlich in Mechanikers Auto gelandet sein, und Hildman fährt mit 15W40 durch die Gegend, zwar etwas günstigeres ÖL, aber dafür hat er ja einen Liter für lau bekommen. (kleine Ironie, sorry)
Um ganz ehrlich zu sein, glaube ich zudem NICHT, dass die Werkstatt sich die Mühe macht, und Öl wirklich aus der Ablassöffnung lässt, Heut zu Tage ist doch Absaugen gang und gebe, ist in 20 Sekunden erledigt, und wenn ein Liter noch drin geblieben ist, hat der Mechaniker eben nur 10 Sek abgesaugt.
Wie bereits von Anderen vermutet, kann der Mechaniker ja auch den Ölfilter einfach drin gelassen haben.
(steht der Ölfilter bei deinem Fahrzeug eigentlich Kopf über, sprich würde es sich auch ohne Ausbau beim Öl ablassen leeren?)
Me2006,
Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass bei der Endkontrolle nochmals nach Öl geschaut wird?
Vergiss nicht, der Mechaniker arbeitet unter Zeitdruck.
Da werden natürlich auch einige Dinge kombiniert, wenn die Finish-Fahrt vom Kundenfahrzeug ansteht, holt man damit eben beim Becker die Brötchen usw. das ist ja insofern auch in Ordnung.
Mal von All dem abgesehen, ein Liter mehr, sind bei 5,9 Liter Öl in meinen Augen absolut harmlos.
Nen schönen Sonntag noch, esperanda
zu vie öl kann zu problemen führen. ich verwiese hie rmal wieder an dem monster motor-öl-fred unter vw --> vw-motoren
Bei uns in der Werkstatt und in dennen die ich kenne (und das sind nicht wenig) wird das Motoröl immer noch durch die Ablassschraube abgelassen. Dadurch ist es fast nicht möglich das noch 1l in der Ölwanne bleibt.
Wie die Toyo-Werkstatt von Hildman das macht weiss ich natürlich nicht, wenn auf der Rechnung ein Dichtring für die Ablassschraube draufsteht, haben die nicht gesaugt.
Alles in allem ist es wahrscheinlich nur ein Ablesefehler am Ölstab, von welcher Seite (Werkstatt oder Kunde) kann ich hier nicht sagen.
Es schadet dem Motor auch nicht wenn er mal ein bißchen mehr Öl drauf hat als üblich.
Das die Werkstatt mit vorsatz gehandelt hat kann ich mir auch nicht vorstellen, da es ja schon zweimal so war. Die sind auch froh über jeden Toyota der die Werkstatt besucht. (Ist ja meist nur zum Service da)
MFG
Doug
Zitat:
Original geschrieben von froggi78
Moin
"Habe keine Ahnung von Motoren ist es so schlimm wenn mal zu viel Öl drin ist ? , wenn ich mal zu viel Wischwasser auffülle Pumpe ich das zu viel auf gefühlte Wasser auch nicht ab
"
Guckst du einfach im Internet : "Zu viel Öl im Motor"
"Der Ölstand sollte sich zwischen Minimum und Maximum bewegen. Füllt man zuviel Öl nach, kann das bei Benzinmotoren Katalysatorschäden, überhöhten Öldruck und Undichtigkeiten hervorrufen, die Kurbelwellendichtringe können kaputt gehen. Wenn das passiert, kommen immense Kosten auf Sie zu. Der Motor ist das Herz eines Fahrzeuges; ist er gut gepflegt und geölt, dankt er es mit hoher Lebensdauer."
Wie das Sprichwort schon sagt: Wer gut schmiert, der gut fährt.
Autorin: Petra Nagel
Ich denke, damit ist jetzt alles gesagt.
Es grüßt alle Toyota Fahrer
Euer Hildman!
TOYOTA -- BESSER ALS DIE WERKSTATT!!!
P.S.: Und nächstes Mal mache ich den Ölwechsel selber!
@esperanda
Naja ich arbeit selber in einer Toyo-Werkstatt bekomms ja selber mit ... des mit dem zeitdruck hast ja wohl recht aber meine meister machen des zu 90% sag ich mal. Gut muss zugeben wir hatte auch einmal den fall das wir ein Auto ohne öl ausgeliefert hatten aber gut kommt vor sind dann auch 200km gefahren um dieses wieder zu holen ;-) aber 2 cm am ölstab sind mehr als der tolerranzbeireich ... ^^ des kanns wirklich end sein... und des gleich 3 mal
Mfg Maxi