Inspektion und TÜV viel zu teuer?
Hallo Leute,
ich war heute mit meinem 3 Jahre alten Polo 4 in einer VW Werkstatt um die 30 TKM Inspektion sowie TÜV machen zu lassen. Die Rechnung hat mich doch etwas überrrascht, denn sie kam mir mit 391 EUR sehr hoch vor. Mängel gab es keine.
Hab sie eingescannt und hätte gerne mal ein paar Meinungen dazu.
link zum Bild der Rechnung
36 Antworten
Zu den Preisen wurde ja schon genügend geschrieben. Eine Anmerkung hab ich zum Öl. Der 🙂 berechnet die Suppe immer zu Preisen, als ob mit Gold aufgewogen wäre.
Daher mein Tipp: Kauf Dein Öl im Internet im 5l-Kanister (oder tu Dich mit jemandem anderen zusammen und kauf gleich zwei Kanister) und bring das der Werkstatt mit. Die Ersparnis ist hier mind. 50%, eher mehr.
Ich hab meiner Freundin und mir bei motoroel-direkt.de das "Castrol EDGE SAE 5W-30 Motoröl" besorgt. Bei Abnahme von zwei Kannen á 5 Liter kommt man auf einen Literpreis von unter 10 Euro.
Gruß, Tobi
Zum Thema VW-Vertragswerkstatt kann nur eines sagen: Wer zu viel Geld hat, der möge dort seine Inspektionen machen lassen." Ich bin seit Jahren sowohl mit meinem BMW e46 als auch mit meinem Polo 9n bei ner freien Werkstatt. Dort hab ich eben mal für die 2. Inspektion (also eine große) 120,- bezahlt. Wer also seinem VW-Werkstatt-Meister den neuen A6 bezahlen will, sollte ruhig weiter für höchstens gleiche Leistung das doppelte zahlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BottyBoll
... Wer also seinem VW-Werkstatt-Meister den neuen A6 bezahlen will, sollte ruhig weiter für höchstens gleiche Leistung das doppelte zahlen 😉
Nja, der VW-Werkstatt-Meister bekommt von dem teuren Stundensätzen nicht wirklich viel ab und im Grunde auch nicht die Welt mehr als der Meister der freien Werkstatt.
Die Stundensätze sind in erster Linie von VW selbst so festgelegt durch Vertragliche Bindung der Werkstatt ... und dies ist eben nicht gerade billig ein VW-Vertragspartner zu sein. Solche Sorgen hat ne freie Werkstatt nicht.
Die Freie Werkstatt kann dir aber im Gegenzug leider oft nicht so gut helfen wie eine Vertragswerkstatt.
Aber nen normalen Service, das kann die freie meist genauso. Und Allroundgeräte um die Services zurückzusetzten sowie Fehler auszulesen haben auch fast alle freien Betriebe.
Ich bedanke mich auch, vor allem für die Hinweise zur Ölqualität.
Ich bin auch ein begeisteter Polo-Fan. Sowohl technisch (z.B. die ruhende Zündverteilung ohne Zündkabel, etc.) und stylistisch (Front- und Heckpartie, usw.) finde ich das Auto "Spitze" !
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Naja die Zündverteilung bei meinem 75 PS Vierzylinder hat sich als recht anfällig erwiesen. Hatte schon zwei mal ne defekte Zündspule. Is ne blöde Sache wenn du auf'er linken Spur A2 fährst und die Karre läuft plötzlich nur noch auf 3 Pötten 😁
Die erste longlife inspektion bei meinem polo 1.2 l, 3 Zyl., 64 ps, Bj. 2003, war bei 24.000 km.
Schon die zweite inspektion bei 30.000 km kommt mir etwas komisch vor, vor allem bei einer
so geringen jährlichen km leistung.
Die Inspektionskosten finde ich ok, um die 300,--€ zahlt man immer beim 🙂.
zum öl kann ich sagen, dass der 🙂 bei mir beim jüngsten Kundendienst mobil1 0w40 eingefüllt
hat und die karre seither super läuft und 0,5 l weniger sprit braucht.
Bei der 2ten Rechnung war ja auch die erste TÜV Hauptuntersuchung dabei, aber laß`dir mal bei beiden Rechnungen erklären, warum Longlife Service 2 mal (Pos. ZUB 016) berechnet wurde 😕
Zum Vergleich ein Bild der Rechnung vom Service des Polos meiner Frau (Öl 5w 30 LL selber mitgebracht)
Gesamtkosten: 90,33
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Bei der 2ten Rechnung war ja auch die erste TÜV Hauptuntersuchung dabei, aber laß`dir mal bei beiden Rechnungen erklären, warum Longlife Service 2 mal (Pos. ZUB 016) berechnet wurde 😕
Zum Vergleich ein Bild der Rechnung vom Service des Polos meiner Frau (Öl 5w 30 LL selber mitgebracht)Gesamtkosten: 90,33
Ja, genauso sieht es bei unsren VW-Betrieben auch aus, einmal Longlife IntervallService und beim 2ten mal dann erst der teure Longlife Inspektionsservice
Ich verstehe Eure Meinung zum Inspektionspreis nicht? Wenn ich 300,--400,--Euro für eine blöde Inspektion zahlen soll, bezahle ich das Auto in 10 Jahre 2x. Seid Ihr alle nur Testfahrer bei VW?
Mein erster Käfer BJ 64 bekam alle 30T neues Oel und eventuell mal neue Kerzen, wenn der Keilriemen verschlissen war, wurde er ausgetauscht und gut ists. Das Auto habe ich bei 643T Km gebraucht verkauft und der lief noch einwandfrei. Mein jetziges Auto ist ein DB 230E W124, dem geht es nicht anders hat auch bereits 380T auf dem Tacho. Warum ich so sauer bin fragt Ihr sicher noch. Mein Sohn hat sich einen nagelneuen Polo 9N3 BJ.06 im Werk geholt, hat alle Inspektionen machen lassen und heute bei nur 63T Km ist Ihm auf der BAB der Motor verrekt Pleullagerschaden.Was soll das? Das Ist für mich kein Auto mehr das ist eine DRECKSKARRE, von dem ärger den Er schon vorher damit hatte mal ganz abgesehen. Natürlich ist er aus der Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Bei der 2ten Rechnung war ja auch die erste TÜV Hauptuntersuchung dabei, aber laß`dir mal bei beiden Rechnungen erklären, warum Longlife Service 2 mal (Pos. ZUB 016) berechnet wurde 😕
Zum Vergleich ein Bild der Rechnung vom Service des Polos meiner Frau (Öl 5w 30 LL selber mitgebracht)Gesamtkosten: 90,33
In der Rechnung wurde NICHT zweimal Longlife Service berechnet ... das erste sind die Inspektionskosten (Arbeitslohn), das zweite (ZUB016) ist das Öl (Menge 2,8 Ltr.). So sehen die Rechnungen beim 🙂 immer aus.
Gruß crossiehh
"Mein Sohn hat sich einen nagelneuen Polo 9N3 BJ.06 im Werk geholt, hat alle Inspektionen machen lassen und heute bei nur 63T Km ist Ihm auf der BAB der Motor verrekt Pleullagerschaden.Was soll das? Das Ist für mich kein Auto mehr das ist eine DRECKSKARRE, von dem ärger den Er schon vorher damit hatte mal ganz abgesehen. Natürlich ist er aus der Garantie."Haste denn Deinen Sohnemann auch mal gefragt, wie er mit dem Teil umgegangen ist? Unser 9N hat jetzt 65.000 und läuft wie geschmiert, auch ohne Inspektionen...
Aber grundsätzlich geb ich Dir recht, ein modernes Auto sollte schon so an die Million km schaffen, wenn man es pfleglich behandelt (d.h. regelmäßig Öl wechselt und es im kalten Zustand nicht hochdreht!)
Zitat:
Original geschrieben von KDD1602
Warum ich so sauer bin fragt Ihr sicher noch. Mein Sohn hat sich einen nagelneuen Polo 9N3 BJ.06 im Werk geholt, hat alle Inspektionen machen lassen und heute bei nur 63T Km ist Ihm auf der BAB der Motor verrekt Pleullagerschaden.Was soll das? Das Ist für mich kein Auto mehr das ist eine DRECKSKARRE, von dem ärger den Er schon vorher damit hatte mal ganz abgesehen. Natürlich ist er aus der Garantie.
Dass Du sauer bist, kann ich zum Teil sogar nachvollziehen, aber habt Ihr schon mal nach Kulanz gefragt? Auch nach 3 Jahren ist sowas gerade bei größeren Schäden durchaus möglich. Falls der 🙂 nicht von allein drauf kommt, einfach mal die Kundenbetreuung anrufen oder anschreiben. Allerdings setzt Kulanz regelmäßige Wartungen und pfleglichen Umgang mit dem Fahrzeug voraus, wie auch schon mein Vorredner geschrieben hat.
Gruß crossiehh
Zitat:
Original geschrieben von crossiehh
In der Rechnung wurde NICHT zweimal Longlife Service berechnet ... das erste sind die Inspektionskosten (Arbeitslohn), das zweite (ZUB016) ist das Öl (Menge 2,8 Ltr.). So sehen die Rechnungen beim 🙂 immer aus.Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Bei der 2ten Rechnung war ja auch die erste TÜV Hauptuntersuchung dabei, aber laß`dir mal bei beiden Rechnungen erklären, warum Longlife Service 2 mal (Pos. ZUB 016) berechnet wurde 😕
Zum Vergleich ein Bild der Rechnung vom Service des Polos meiner Frau (Öl 5w 30 LL selber mitgebracht)Gesamtkosten: 90,33
Gruß crossiehh
Das das Öl extra (oder doch 2 mal 😉) aufgeführt wird, glaub ich ja. Aber warum kostet dann der LL-Service bei uns nur 45,99😕
Oder wie erklärst du dir die unterschiedlichen Preise?
Als Anhang Inspektionsservice von meinem TT
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Das das Öl extra (oder doch 2 mal 😉) aufgeführt wird, glaub ich ja. Aber warum kostet dann der LL-Service bei uns nur 45,99😕Zitat:
Original geschrieben von crossiehh
In der Rechnung wurde NICHT zweimal Longlife Service berechnet ... das erste sind die Inspektionskosten (Arbeitslohn), das zweite (ZUB016) ist das Öl (Menge 2,8 Ltr.). So sehen die Rechnungen beim 🙂 immer aus.
Gruß crossiehh
Oder wie erklärst du dir die unterschiedlichen Preise?Als Anhang Inspektionsservice von meinem TT
45,99? Kann ich auch in der angehängten Rechnung nicht entdecken? Aber gut, 47,89 ist auch ein günstigerer Preis ... allerdings steht da etwas von "Grundwartung Longlife nach Anzeige", das ist nicht dasselbe wie der "Longlife-Inspektionsservice mit Mobilitätsgarantie", vielleicht daher der Preisunterschied? Was wird/wurde denn bei dieser sogenannten Grundwartung gemacht? Ich kann z.B. in der TT-Rechnung nicht erkennen, dass dort auch ein Ölwechsel enthalten war - Materialien dafür wurden jedenfalls nicht berechnet ... wurde vielleicht nur ein Bruchteil des Inspektionsservice gemacht und deswegen auch nur ein Teil berechnet? Ist das tatsächlich ein VW- bzw. Audi-Servicebetrieb gewesen? Diesen Begriff "Grundwartung" gibt es in der "VW-/Audi-Sprache" eigentlich nicht ...
Mir kommt es jedenfalls ein bißchen so vor, als würden hier jetzt Äpfel (Polo/Inspektionsservice) mit Birnen (TT/Grundwartung) verglichen ...
Zitat:
Original geschrieben von crossiehh
Dass Du sauer bist, kann ich zum Teil sogar nachvollziehen, aber habt Ihr schon mal nach Kulanz gefragt? Auch nach 3 Jahren ist sowas gerade bei größeren Schäden durchaus möglich. Falls der 🙂 nicht von allein drauf kommt, einfach mal die Kundenbetreuung anrufen oder anschreiben. Allerdings setzt Kulanz regelmäßige Wartungen und pfleglichen Umgang mit dem Fahrzeug voraus, wie auch schon mein Vorredner geschrieben hat.Zitat:
Original geschrieben von KDD1602
Warum ich so sauer bin fragt Ihr sicher noch. Mein Sohn hat sich einen nagelneuen Polo 9N3 BJ.06 im Werk geholt, hat alle Inspektionen machen lassen und heute bei nur 63T Km ist Ihm auf der BAB der Motor verrekt Pleullagerschaden.Was soll das? Das Ist für mich kein Auto mehr das ist eine DRECKSKARRE, von dem ärger den Er schon vorher damit hatte mal ganz abgesehen. Natürlich ist er aus der Garantie.Gruß crossiehh
Nein, habe noch keinen Kullanzantrag gestellt, habe die Blechbüchse heute erst einmal mit Hänger 150km von der BAB geholt. Ich bin sowas von sauer, den halben Sonntag über 300Km nur wegen VW rumgefahren. Das Auto hatte die letzten 14 Tage dauern macken, dann drehte Er nur bis max 3T Umdrehungen, da wurden die Kerzen erneuert, nichts war, der Fehler war immer noch da.Zeitweise lief er ja auch. Am 09.10.09 wurde beanstandet: Motor dreht nicht über 3T MKL Leuchtet.
Ausgeführte Arbeiten: GFS/Geführte Funktion ???? 36,00 €, Steuerzeit geprüft 45,00 €, Saugrohr aus und eingebaut 81,00€, Impulsgeber für Kurbelwelle A+E 9,00€, 433E 1 Geber 38,94 €.Summa sumarum incl. MwsT 249,83 €. Mich soll es nicht wundern, wenn das nicht der Fehler war, denn wenn die Steuerzeiten oder der Kurbelwellenimpulsgeber falsche Info liefert, dann fliegt auch leicht mal die Steuerkette weg, Die Pleuellager sind da sehr nachtragend.Ich bin zwar nur Radio und Fs-Techniker Meister, aber so viel Ahnung habe ich schon von Motoren, ich habe noch nie eine Werkstatt gebraucht,sowas repariert man selbst am besten.