Inspektion und Service
Hallo, ich habe einen Polo, von 2/19 uns ca. 2000km, der zeigt Inspektion und Service jetzt an. Ich weiß, dass es die dieses Serviceheft nicht mehr gibt, aber kann es sein, dass nach nicht mal 2 Jahren er schon wieder in die Werkstatt muss. Man hat ja überhaupt keinen Überblick, auch z.B. Ölwechsel. Ist eine VW-Werkstatt unbedingt wegen der Garantie nötig?
Beste Antwort im Thema
1. Inspektion nach 2 Jahren oder 30000 Km und dann jährlich oder 30000 Km und Ölservice flexibel 2 Jahre bzw. Km lt Anzeige .
Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren dann alle 2 Jahre .
Davon wird etwas bei dem Wagen deines Bruder fällig gewesen sein.
Mfg Mario
226 Antworten
Ich hab dir ausbuchstabiert warum die Abrechnung bei dir (wahrscheinlich, da du uns das essenzielle Datum der Erstzulassung verschweigst) nicht funktioniert. Deiner Stieftochter, bzw. ihrem Stiefvater rate ich, die Verträge die man abschließt zu lesen.
Der Wagen wird glaube ich, im Oktober 2 Jahre alt. Und ich habe mit dem Vertrag nichts am Hut. Und bei mir funktioniert es sicher schon gar nicht, weil ich nicht ein solches KFZ fahre, zum Glück. Aber hiermit ist auch gut, jeder weitere Beitrag wäre nur überflüssig.
Ich würde es jetzt einfach mal mit 2 Gesichtspunkten sehen:
1. Verkäufer:
Der kennt den Leasingvertrag und weis das bei Abgabe keine Inspektion oder so offen sein darf/sollte. Da die Kundin den Wartungsvertrag hat, empfiehlt er ihr die Inspektion, welche nach 2 Jahren ansteht, machen zu lassen vor Vertragsende…
2. Werkstatt:
Sieht nur im System das die 2 Jahre noch nicht ganz rum sind und kann so die Inspektion nicht über das Servicepaket abrechnen…
Vielleicht sollten die beiden (1. und 2.) einfach mal miteinander reden 😉
Das der Wagen 2 Jahre alt ist/wird spekuliere ich mal, weil meist Neuwagen geleast werden… 😉
Zitat:
@mrbabble schrieb am 23. Juni 2022 um 23:20:19 Uhr:
Vielleicht sollten die beiden (1. und 2.) einfach mal miteinander reden 😉
Das war auch mein Gedanke.
Ähnliche Themen
Einmal für die Zweiflerfraktion hier:
KVA wurde erstellt für einen Polo GTI, EZ. 06/22, Stundensatz 102,50€ netto, kein Teileaufschlag, Klimaservice und Ersatzfahrzeug nicht dabei.
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 25. Juni 2022 um 16:31:16 Uhr:
Dann viel Spaß abseits der Vertragswerkstatt. So sind die Preise nunmal.
Sorry aber die Preise oben sind reine Abzocke, ich weiß nicht zu welchen Werkstätten du so hingehst.
Ich war hier bei mir schon in der "Luxus" VW Werkstatt und da habe ich inklusive Mehrwertsteuer 230€ für die Position Inspektion mit Ölwechsel gezahlt. Die 300€ oben sind ja zusätzlich noch ein Nettobetrag. 230€ gegen 357€ für die exakt gleiche Arbeit und beides bei einem Vertragshändler ist schon heftig.
Zitat:
@domihls schrieb am 25. Juni 2022 um 18:28:28 Uhr:
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 25. Juni 2022 um 16:31:16 Uhr:
Dann viel Spaß abseits der Vertragswerkstatt. So sind die Preise nunmal.Sorry aber die Preise oben sind reine Abzocke, ich weiß nicht zu welchen Werkstätten du so hingehst.
Ich war hier bei mir schon in der "Luxus" VW Werkstatt und da habe ich inklusive Mehrwertsteuer 230€ für die Position Inspektion mit Ölwechsel gezahlt. Die 300€ oben sind ja zusätzlich noch ein Nettobetrag. 230€ gegen 357€ für die exakt gleiche Arbeit und beides bei einem Vertragshändler ist schon heftig.
Man kann die Preise nur regional vergleichen. Auf dem Land günstiger als in der Stadt, im Norden günstiger als im Süden. Hängt von Pacht/Unterhaltskosten für den jeweiligen Betrieb ab. Die Wissenschaft dahinter nennt sich übrigens Betriebswirtschaftslehre 😉
Ich würde Luftsprünge machen, wenn bei uns ein Vertragshändler für 102€ Stundensatz arbeiten würde - da darfst Du nochmal netto 30% draufrechnen
Zitat:
@Yossarian66 schrieb am 25. Juni 2022 um 18:33:45 Uhr:
Mich kostet das 10€ für die Stunde Mietwerkstatt und 20€ für Öl und Filter.
Oof, was nimmst du denn da für ein öl? Hab vor 2 monaten bei nem golf 4 selbst ölwechsel gemacht da hab ich insgesammt 59 gelassen
Zitat:
@NichtDu schrieb am 25. Juni 2022 um 18:44:18 Uhr:
Zitat:
@Yossarian66 schrieb am 25. Juni 2022 um 18:33:45 Uhr:
Mich kostet das 10€ für die Stunde Mietwerkstatt und 20€ für Öl und Filter.Oof, was nimmst du denn da für ein öl? Hab vor 2 monaten bei nem golf 4 selbst ölwechsel gemacht da hab ich insgesammt 59 gelassen
Ich würde auf Sonnenblume tippen 😁
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 25. Juni 2022 um 16:17:27 Uhr:
Einmal für die Zweiflerfraktion hier:
KVA wurde erstellt für einen Polo GTI, EZ. 06/22, Stundensatz 102,50€ netto, kein Teileaufschlag, Klimaservice und Ersatzfahrzeug nicht dabei.
Das EZ Datum kann nicht stimmen.
Das Fahrzeug müsste 3 Jahre alt sein und mindestens 60.000km runter haben.
Aber andersrum, da lohnen sich Wartungsverträge ja doch….
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 25. Juni 2022 um 18:40:38 Uhr:
Zitat:
@domihls schrieb am 25. Juni 2022 um 18:28:28 Uhr:
Sorry aber die Preise oben sind reine Abzocke, ich weiß nicht zu welchen Werkstätten du so hingehst.
Ich war hier bei mir schon in der "Luxus" VW Werkstatt und da habe ich inklusive Mehrwertsteuer 230€ für die Position Inspektion mit Ölwechsel gezahlt. Die 300€ oben sind ja zusätzlich noch ein Nettobetrag. 230€ gegen 357€ für die exakt gleiche Arbeit und beides bei einem Vertragshändler ist schon heftig.
Man kann die Preise nur regional vergleichen. Auf dem Land günstiger als in der Stadt, im Norden günstiger als im Süden. Hängt von Pacht/Unterhaltskosten für den jeweiligen Betrieb ab. Die Wissenschaft dahinter nennt sich übrigens Betriebswirtschaftslehre 😉
Die beherrsche ich sehr gut, sogar mit akademischem Titel 😉
Bei mir sind schon mit die höchsten Preise. Großstadt nicht im Osten, quasi Monopol von 2 Händlern die sich hier breit gemacht haben, usw.
Da frage ich mich wie eine Werkstatt auf den Preis kommt. Na ja sei es drum.
Zitat:
@domihls schrieb am 25. Juni 2022 um 21:59:06 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 25. Juni 2022 um 18:40:38 Uhr:
Man kann die Preise nur regional vergleichen. Auf dem Land günstiger als in der Stadt, im Norden günstiger als im Süden. Hängt von Pacht/Unterhaltskosten für den jeweiligen Betrieb ab. Die Wissenschaft dahinter nennt sich übrigens Betriebswirtschaftslehre 😉
Die beherrsche ich sehr gut, sogar mit akademischem Titel 😉Bei mir sind schon mit die höchsten Preise. Großstadt nicht im Osten, quasi Monopol von 2 Händlern die sich hier breit gemacht haben, usw.
Da frage ich mich wie eine Werkstatt auf den Preis kommt. Na ja sei es drum.
Glaub‘s mir - in Bayern wirst Du keine Werkstatt unter 130-150€ Stundensatz netto finden, Audi gerne mal 160-180€ und BMW um die 200€. Einer der Hauptfaktoren, die hier Unterschiede generieren, ist ob die Werkstatt Eigentum ist oder gepachtet. Wenn ich mir bei uns die Pacht für Gewerbeobjekte anschaue, dann greift da schon oft der Passus „wider die guten Sitten“ 🙄.
Da ich schon auf Grund von Diskussionen beim Weiterverkauf meine Fahrzeuge immer in der Vertragswerkstatt „versorgen“ lasse, habe ich für alle Fahrzeuge ein Wartungspaket. Bisher habe ich noch nie draufgezahlt. Es stimmt natürlich, dass man die gleiche Leistung - wenn nicht teilweise sogar besser - in einer freien Werkstatt ohne die ganzen Herstellervorgaben hinsichtlich Ausstattung usw. natürlich wesentlich günstiger bekommt.
Bin leider nur Technischer Betriebswirt 😉 und Ingenieur für Luft- u. Raumfahrt.