Inspektion
Moin.
Ich habe heute 255 € für die erste Inspektion bezahlt.
Wer entscheidet eigentlich, ob eine Inspektion nach Standard - oder Komfortumfang durch geführt wird.
Gibt es da irgend welchr Vorschriften ?
MfG Thomas
60 Antworten
Die 3. Inspektion ist doch eine "kleine" Inspektion?!
Die sollte eigentlich viel günstiger sein.......oder?
Zitat:
Original geschrieben von Eis4zeit
Die 3. Inspektion ist doch eine "kleine" Inspektion?!
Die sollte eigentlich viel günstiger sein.......oder?
Also beim Fiesta ist die 3. meines wissens die große, da zB. wie im Focus die Zünderkerzen erst jetzt gemacht werden anders beim Ka da stehn sie in der 2.
Hallo an alle und einen schönen Tag.Ich hätte da auch mal kurz eine Frage bei der 4 Inspektion was wird denn da alles gemacht.Habe bei der 3 Inspektion Pollenfilter Öl mit Filter Bremmsflüsigkeit Kerzen Frostschutz machen lassen.Luftfilter habe ich KN und jetzt zur 4 Inspektion nur 5000Km mehr drauf.Diese Sachen lasse ich nartürlich nicht machen was schätzt ihr.Schon mal danke und Gruß
Ähnliche Themen
Bremsflüssigkeitswechsel bei der 3. Inspektion 😕 😕
Bei meinem Fofi, Baujahr 03/2009, war der Wechsel alle 2 Jahre.
@dragon11: du kannst die Wartungspläne hier einsehen: http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do
VG =)
Zitat:
Original geschrieben von mu88
@dragon11: du kannst die Wartungspläne hier einsehen: http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.doVG =)
Moin,
man könnte es auch mit dem Serviceheft versuchen, das hilft.
So ähnlich wie das lesen der Bedienungsanleitung ;-)
VG Thomas
haste Recht aber bei mir liegt das Serviceheft im Auto... von daher war ich mal sozial und hab die einfachere Variante herausgesucht ;-)
Hallöle Danke Dir mu88 zwecks Tipp gibt eben immer noch welche die einen brauchbare Tipps hir geben.Und zu Dir Sugarland so schlau bin ich selber ins Serviceheft zu schaun, aber nicht dran gedacht sollte mal vorkommen nur so am Rande .Schönen Tag noch an alle
Ich hab 185 € bezahlt. War meine erste und letzte Inspektion. Habe die auch nur für die Garantie gemacht. Hat einer mal ausgerechnet inwiefern sich das beim Fahrzeugverkauf lohnt ein gut gepflegtes Checkheft zu haben? Kann es mir ehrlichgesagt nicht vorstellen.
Zitat:
Hat einer mal ausgerechnet inwiefern sich das beim Fahrzeugverkauf lohnt ein gut gepflegtes Checkheft zu haben? Kann es mir ehrlichgesagt nicht vorstellen.
kommt darauf an wie lange du den Wagen fahren möchtest, nach 10-15Jahren ist eher nicht mehr wichtig, da geben dann auch schon viele an sie hätten es verloren 😉
Unter 5Jahren ist es auf jeden Fall wichtig, da zählen so Dinge wie Checkheft, Zustand, Ausstattung gleich doppelt
Sehe ich auch so. Will man sein Fahrzeug länger als 5-6 Jahre behalten, ist das Checkheft beim Wiederverkaufswert völlig Irrelevant. Unter 5-6 Jahren kann das aber sehr viel Geld bringen, WENN man bei der Inspektion war 😉
Ich Persönlich habe ein Fahrzeug gekauft, das mit 4 Jahren Garantie ausgestattet gewesen ist. Die 4.te Inspektion fällt bei mir jetzt im April an. Garantie habe ich noch bis Juni. Diese Inspektion werde ich definitiv nicht wahrnehmen, AUSSER mir fällt in den nächsten 2-3Wochen irgendwas auf, was "schlimmer" sein könnte.
Bei Ebay gibts das ganze Inspektionskit für rund 70 Euro. Da ist alles dabei, was auch Ford Wechselt ( Ausser Bremsflüssigkeit ). Einfach das Inspektionskit alle 2 Jahre selber machen, das ist 1Stunde arbeit, fertig. Die ganzen "Sichtprüfungen", und das ist nunmal 75-80% der Inspektion, kann man in einer freien Werkstatt machen lassen für 50 Euro ( Wenn man es machen lassen will ). Ist DEUTLICh Günstiger wie da jedes Jahr zwischen 250-400Euro liegen zu lassen. Für meine 4.te habe ich ein Angebot von 360 Euro bekommen bei Ford 😁 Da lach ich mich ja tot 😉 360 Euro???? Wie gesagt, 70Euro Kit + 10 Euro Hebebühne + 50 Euro von der freien drunter schauen lassen ( am besten kurz vorm Tüv ) und fertig ist der lachs.
Hallo Leute,
ich möchte für meine Frage nicht extra einen Thread aufmachen.
Bei mir steht in den nächsten Wochen die 3. Inspektion an (Kostenlos über Flatrate). Nach der Inspektion soll das Autohaus auch gerade die TÜV-Prüfung machen. Das ist ganz praktisch denke ich.
Mir fällt immer mehr auf, dass die Scheibenwischer (stark) schlieren. Ist das für die TÜV-Prüfung relevant?
Was kostet es ca. die Scheibenwischer (vorne) vom Autohaus tauschen zu lassen (Material + Arbeitszeit)? Wenn das zu teuer ist, dann würde ich mir selbst welche kaufen und diese wechseln. Das kann ja nicht allzu schwer sein 🙂