Inspektion

Smart Fortwo 450

Hallo!
Mein Smart ForTwo muß zur Inspektion B die kostet 250€, bei Pitt-Shop Kostet nur 69€ für alle Auto´s , jetzt meine frage : reicht sie auch aus? Meine 250€ fürs gucken also ohne Material ist der Hammer!
MFG.Hoffi

Beste Antwort im Thema

Wenn dir jemand für die erste (15.000km) inspektion 275€ abnehmen will, dann würde ich dem aber sonst was ins gesicht sagen. Die erste inspektion ist ein bischen mehr als ein ölwechsel, und kostet ca. 150-170€. Die 2. inspektion ist teurer, und kostet etwa 250€. Wenn mehr gemacht werden muss, kommt noch etwas hinzu. Als ich das erste mal beim SC für die 30.000er nachgefragt habe, was es denn kosten würde, hatte man mir aber 350€ gesagt 😰

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


Bei mir stand im Protokoll "Mobil 1 5W30"..... das ist doch dieses Standard-Öl, welches hier von jedem empfohlen wird, oder!?

Kannst ja verschiedene Öle/Viskositäten laut Betriebsanleitung fahren, sie müssen nur der vorgeschriebenen Norm (MB 229.5 bzw. MB 229.51) entsprechen, am häufigsten wird aber wohl Mobil 1 0W40 verwendet, gefolgt von Aral SuperTronic 0W40.

Gruß Ingo

... ja. das war's auch: 0W40 zu 32 Euro der Liter plus MwSt.
Ich denke ich kaufe das Öl zukünftig in der Apotheke und bring's zu MB mit, wird immer noch billiger sein. Im freien Handel kostet das Öl knapp 16 Euro, also die Hälfte. Hier rechnet sich der Smart wider, dank seines geringen Ölinhaltes im Motor. Also, man darf den Wagen nicht immer nur am Benzinverbrauch messen. Zudem sind die einzigen Autofahrer, die dort parken müssen, wo ich arbeite, die um 09:00 Uhr morgens noch einen Parkplatz bekommen, die Smart Fahrer :-)     

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... ja. das war's auch: 0W40 zu 32 Euro der Liter plus MwSt.

Uuiihh, für den Preis bekomm ich hier:

drück mich

4 Liter inkl. Versand!

Gruß Ingo

Und wo kippt man das alte öl hin? In die sammelstellen die immer auf der straße im boden eingelassen sind?

Natürlich wird smart da einiges dran verdienen, aber die haben nciht nur die Material kosten, sondern auch ncoh andere. Das darf man nicht vergessen. Aber wenn die bei der Inspektion dein Öl verwenden, dann ist das ja kein Problem.

Ähnliche Themen

... wir haben noch einen Mercedes und vor dem Smart hatte ich einen A160. Mein eigenes Öl habe ich noch nie mitgebracht, aber die Ölpreise haben mich jedes Mal geschockt. Dafür läuft momentan (bis 31.12.) eine Aktion bei MB in der sie für den W124, den W202 und den W168 einen kostenlosen Ölwechsel anbieten. Für meinen W124 habe ich dieses Angebot sofort angenommen. Da kamen wieder ein paar Euro zurück in meine  Kasse. Altöl kann man übrigens dort zurückgeben, wo man das neue gekauft hat. Das habe ich auch schon öfter praktiziert. 
Mit dem W124 bin ich sonst in einer freien Werkstatt, die verlangen knapp 10 Euro für 1 Liter 5W40. Das passt schon eher :-)       

Hui, das klingt ja erschreckend, wenn man die Preise hört!
Kann mir jemand eine alternative Werkstatt zum SMART-Center Osnabrück (PLZ 49080) sagen, der sich mit dem Kleinen auskennt und dem man in Sachen Inspektion vertrauen kann?!?
Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Mehr oder Weniger festgelegt. Die SC wissen halt, was sie sich verlangen können.

Ein gewisser Spielraum ist aber schon vorhanden. Für die erste Inspektion unseres 451er Cabrios, Benziner 71 PS, wollte das SC Regensburg ungefähr 250 Euro (einen verbindlichen Festpreis konnte oder wollte man uns nicht nennen), ein Passauer MB-Betrieb machte mir dagegen sofort einen Festpreis von 200 Euro. Logisch, dass ich zu letzterem gefahren bin, also ich eh mal in der Nähe war.

Der erste Ölwechsel Plus ein Jahr zuvor hatte in der MB-Werkstatt 92 Euro gekostet, wenn ich mich recht erinnere, die Regensburger wollten dafür so um die 120 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von J-WagenFan


Danke, für die schnelle Antwort,
dann wären also für die zweite Inspektion 275€ realistisch.🙄

Das habe ich heute auch für die 2. Inspektion nach 2 Jahren bei 15tkm gezahlt (Öl selber mitgebracht, inkl. Leihwagen für 19€). Bin schon etwas geschockt. 😰

Und das dann jedes Jahr? Das ist auf jeden Fall über Audi A4-Niveua (da muss ich nur alle 2 Jahre hin, kostet aber weniger als das doppelte des SC-Kurses)

Ist es eigentlich üblich, dass bei jeder Inspektion die Batterie der FFB gewechselt wird? War bei meinem Audi nach 6 Jahren erst 1x nötig.
Beim Abholen bekam ich ein angebrochenes 2er-Batterieset ausgehändigt. Nun weiß ich nicht, ob ich die selber wechseln soll oder ich eine auf Reserve bekommen habe, Die alte zeigte aber ohnehin keinerlei Schwächen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen