Inspektion/Service w211
Hi,
wie siehts mit euren Inspektionen aus, was bezahlt ihr in der Regel dafür???
Hab meinen gerade abgegeben, soll morgen fertig werden.
Ich bin gespannt was der Spaß kostet, allein das Öl dürfte um die 150 Euro kosten!
8,5 Liter 0W/40 sind sauteuer und dann noch der andere Kram (Aktivkohlefilter, Staubfilter usw.).
Wieviel km liegen bei euch zwischen den Inspektionen, das ist bei mir der 2. Service, der 1. war bei 26000km.
Jetzt hab ich 47500km drauf.
Was de erste gekostet hat weiß ich nicht, hab das Ding gebraucht gekauft!
Da ist ein Service D, angeblich gibt es Buchstaben für den Umfang der Inspektion, kennt ihr euch da aus??
Soll aber nichts aussergewöhnliches dran sein, die Bremsen sind auch noch o.k.!
32 Antworten
hallo,
also ich kann nur sagen das ich scheiben und klötze selbst gewechselt habe ( mit baterien abklemmen ) und keine probleme hatte , auch keine fehler meldungen.
MFG
Kurt
@ durandula:
wann du meine reparatur meinst: wurde ja schliesslich von einem mb mechaniker gemacht ;-)) und warum sollte der privat was nicht können was er in der firma macht?? wenn du ahnung von der materie hast kannste auch viele sachen selber machen, nur irgendwann scheiterts an der ausrüstung. ist leider so.. muss ich auch immer wieder feststellen wenn ich fehlerbehebung bei meinem vater im betrieb mache. du kannst dir einfach nicht alle werkzeuge hinlegen. und wenns dann noch was mit sg´s ist, dann bisste ganz angeschissen. und da ich meine lehre bei mb mache, kann ich dir auch sagen das es nicht so schlimm ist wie du schreibst. es werden zwar teile grosszügig gewechselt, aber solange du garantie hast ist´s dir sowieso scheiss egal und wenn mal was kaputt ist ist der aufwand grösser es zu reparieren wie es neu zu bestellen. denn die arbeitsleistung ist ja das teuerste. .... ich sehe schon, irgendwann kommen wir auf einen nenner . ;-))
@Klurzi
Glück gehabt würde ich mal sagen, dass das SBC keinen Selbsttest gemacht hat. Doch, kannst froh sein dass die Fingerchen noch dran sind.. Das Teil hat eine Notbatterie im Motorraum.
Für´s nächste mal: Lass Dir die Beschreibung zum deaktivieren des SBC (ohne Star-Diagnose) vom MB-Händler geben.
Gruß merc