Inspektion/Service w211
Hi,
wie siehts mit euren Inspektionen aus, was bezahlt ihr in der Regel dafür???
Hab meinen gerade abgegeben, soll morgen fertig werden.
Ich bin gespannt was der Spaß kostet, allein das Öl dürfte um die 150 Euro kosten!
8,5 Liter 0W/40 sind sauteuer und dann noch der andere Kram (Aktivkohlefilter, Staubfilter usw.).
Wieviel km liegen bei euch zwischen den Inspektionen, das ist bei mir der 2. Service, der 1. war bei 26000km.
Jetzt hab ich 47500km drauf.
Was de erste gekostet hat weiß ich nicht, hab das Ding gebraucht gekauft!
Da ist ein Service D, angeblich gibt es Buchstaben für den Umfang der Inspektion, kennt ihr euch da aus??
Soll aber nichts aussergewöhnliches dran sein, die Bremsen sind auch noch o.k.!
32 Antworten
Also ganz sicher bin ich mir nicht,aber eine 2.Inspektion an so nem Auto kann nich wirklich teuer werden.Luftfilter,Staubfilter etc sind meines Wissens nach erst so bei 90000km fällig.Sprich,dass dürfte jetzt auch nich viel mehr als ein Ölservice werden.Und als Tip,ich würde an deiner Stelle auf 10W40 zurückgreifen.Das ist um vieles billiger und vom Preis-Leistungsverhältnis um vieles besser als das 0W40.Gruss
nicht teuer??
Also mich hat gestern der Schlag getroffen!!!!!
Der Service hat 650,- Euro gekostet, das Öl (0/40) war aber nicht der springende Punkt.
Der Hammer meiner Meinung nach, waren die Wischerblätter (2 x 35 Euro o./Mwst), ich Depp sag dort das die schlieren und das ich 2 neue will. Und dazu dann noch der Aktivkohlefilter (90,- Euro o./Mwst.). Dazu kamen 4 Services mit den Nummern 13, 15, 3 und 5, die zum Festpreis 210,- Euro o./Mwst. gekostet haben.
Diese Servicenummern werden beim auslesen des Speichers im Fahrzeug vorgegeben.
und da hat der zu mir noch gesagt, da wäre nix besonderes dran, alles im normalen Bereich.
Ich frage mich dann nur noch, was ist wenn mal die Bremsen und noch irgendwas gemacht werden, dann gehts wohl noch heftiger in die Kasse.
Der Staubfilter war übrigens auch fällig, hat aber nur 20,- Euro gekostet.
Das Öl kam auf 140,- o./Mwst.!
Mir geht aber immernoch nicht in den Kopf, wie 2 Wischerblätter 70 Euro kosten können...............
hab ca. 20.000 Km zwichen den Inspektionen, mit den Ölpreisen spinnen die total. Schau mal was das Öl woanders kostet. Die Freigabe-Codes findest Du in der Betriebsanleitung.
Werde meine Bremsbeläge in Zukunft selbst wechseln und das SBC vorher deaktivieren.
Gruß merc
Mit meinem alten W124er war ich 7 Jahre bei denen, dann war mir das zu teuer. Hab ne freie Werkstatt mit super Service gefunden die alles zum halben Preis macht.
Mit dem W211er gehe ich aus Garantiegründen zu DC, dannach heisst es wohl ebenfalls freie Werkstatt, ich weiss nur nicht wie das mit dem Assyst Plus laufen soll, das Rückstellen der Serviceanzeigu usw.!?!??
Ähnliche Themen
Öl mitbringen!
Bringe seit 3 Jahren mein Öl mit nach DC und habe keine Probleme damit. Zahle 1€ pro liter Altölentsorgung und spare so etwa 70 € dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Mit meinem alten W124er war ich 7 Jahre bei denen, dann war mir das zu teuer. Hab ne freie Werkstatt mit super Service gefunden die alles zum halben Preis macht.
Mit dem W211er gehe ich aus Garantiegründen zu DC, dannach heisst es wohl ebenfalls freie Werkstatt, ich weiss nur nicht wie das mit dem Assyst Plus laufen soll, das Rückstellen der Serviceanzeigu usw.!?!??
Also die Serviceanzeige lässt sich beim W211 auch manuell übers Lenkrad zurückstellen.
Gruß merc
mein Service bei ca 23000km kostete 210 Euro!
Was will man mehr - fragt mal Fahrer anderer Marken, was die für Ihre Eierkisten bezahlen!
Ich habe nirgends gelesen, dass ich nach Zahlung von 53000 Eiern alles umsonst bei MB bekomme!
Gibt es das bei anderen Händlern? Vergleicht mal BMW und Audi....
Zitat:
Original geschrieben von Bunne
Hallo !!!
Na und wie lässt er sich beim w211 zurückstellen
schreib malDanke Bunne
na ganz einfach: im KI den punkt mit dem serviche anwählen, dann den rückstellknopf am ki drücken, so lange bis es piept, dann noch mal mit dem knopf bestätigen und fertig
Zitat:
Original geschrieben von wiseshi
mein Service bei ca 23000km kostete 210 Euro!
Was will man mehr - fragt mal Fahrer anderer Marken, was die für Ihre Eierkisten bezahlen!
Ich habe nirgends gelesen, dass ich nach Zahlung von 53000 Eiern alles umsonst bei MB bekomme!
Gibt es das bei anderen Händlern? Vergleicht mal BMW und Audi....
WIe haste das denn angestellt???
Haben die dir Wasser anstatt Öl nachgefüllt, 8l Öl bekommst Du nicht unter 160,- Euro bei Mercedes.
Ich hab nun den 3. Service hinter mir, der Erste war noch günstig mit um die 400,- Euro, die beiden anderen kosteten 640,- und 650,- Euro.
Warte mal ab, sobald dein Aktivkohlefilter (100,- Euro), deine Wischerblätter (80,- Euro), dein Öl (je nach Viskosität 160-190 Euro), Staubfilter (50,- Euro), Bremsklötze (300,- Euro) dran sind, dann wirst Du dich wundern was so ein Service kosten kann.
Und die Preise beziehen sich auf das Ersatzteil, da kommen noch die Enbaukosten dazu!!!
Der einzige Vorteil sind die Wartunginterwalle, ich hab über 30000km zwischen den letzten beiden Service machen können, dafür kosten die halt etwas mehr als früher.
bremsklötze
bei meinem 320cdi wurden bei 24tkm alle 4 klötze getauscht , 140? teile, und etwa 140? lohne summe 300? brutto
Zitat:
Original geschrieben von panicman
bremsklötze
bei meinem 320cdi wurden bei 24tkm alle 4 klötze getauscht , 140? teile, und etwa 140? lohne summe 300? brutto
upps dann hab ich den Preis incl. Montage geschrieben, die anderen Dinge kosten iohne Einbau soviel.
Und findest du das günstig???
Die Scheiben kosten 140,- pro Achse, das kommt auch irgendwann.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
upps dann hab ich den Preis incl. Montage geschrieben, die anderen Dinge kosten iohne Einbau soviel.
Und findest du das günstig???
Die Scheiben kosten 140,- pro Achse, das kommt auch irgendwann.
Ich hab 300,- Euro Netto für 4 Ersatzteile bezahlt (Bremsscheiben vo/hi, Öl und einen Geber), dazu noch 250,- Euro netto für die Arbeit, insgesamt 637,- Euro Brutto.
Das gibts bei A.T.U. für 300,- Euro, nur mal nebenbei erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich hab 300,- Euro Netto für 4 Ersatzteile bezahlt (Bremsscheiben vo/hi, Öl und einen Geber), dazu noch 250,- Euro netto für die Arbeit, insgesamt 637,- Euro Brutto.
Das gibts bei A.T.U. für 300,- Euro, nur mal nebenbei erwähnt.
so, nun will ich mal von dir wissen wie atu das mit deinem sbc macht?? DENN OHNE ES ZU DEAKTIVIEREN (MIT STARDIAGNOSE) IST ES SEHR GEFÄHRLICH FÜR DIE FINGER ;-)) und ich würde mich da nicht dran trauen wenn sbc nicht deaktiviert ist.
bei bremsflüssigkeitswechsel das selbe, wers schon mal gemacht hat, weiss wovon ich spreche.