Inspektion ohne Ölwechsel Touran 1,5 110 KW Benzin Ezl. 06.2019

VW Touran 2 (5T)

Unser Touri war 2024 im Juni zur Inspektion mit Ölwechsel bei 31.400 Km, jetzt iM. 36.200 km

Jetzt zeigt er schon wieder an, dass in den nächsten Tagen eine Inspektion fällig ist.

Was wird denn da gemacht und wie hoch sind die Kosten?

Wie lange sollte man diese Inspektionen bei VW durchführen lassen, ab wann reicht eine freie Werkstatt eurer Meinung nach aus?

Grüße

28 Antworten

€ 860,- - haben Sie flüßiges Gold als Öl eingefüllt?

Kann man die Rechnung (anonymisiert) sehen? Würde mich brennend interessieren...

VG annyro

Meiner (1,2 TSI) ist mittlerweile 7 Jahre alt. Mit meiner geringen Jahresfahrleistung und der Absicht, den Wagen noch etliche Jahre behalten zu wollen habe ich mich auch entschieden, die Inspektion deutlich abzuspecken.
Wirklichen Mehrwert hat für mich lediglich der Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Aber jährlich (!!!) Gurtschlösser oder Innenraumbeleuchtung checken zu lassen bringt mir nichts außer Kosten. Der Luft- und Innenraumfilter ist schnell selbst getauscht.
Ölservice wird natürlich penibel eingehalten (und das Öl selbst mitgebracht).
Wirklich nennenswerte Kosten erwarte ich erst wieder zum Zahnriemenwechsel.
Edgar

Zitat:
@annyro schrieb am 22. Mai 2025 um 15:51:35 Uhr:
€ 860,- - haben Sie flüßiges Gold als Öl eingefüllt?
Kann man die Rechnung (anonymisiert) sehen? Würde mich brennend interessieren...
VG annyro
Zitat:
@Torsten2703 schrieb am 23. Mai 2025 um 20:39:20 Uhr:
Inspektion 1
Inspektion 2
Ähnliche Themen

Hallo, habe das Auto gestern vom Freundlichen wieder bekommen. Für die Inspektion bei km Stand 36.100, ohne Ölwechsel, habe ich 107 € für den frisch gewaschenen Touri bezahlt. Bei einer freien Werkstatt wären ca 100€ fällig.

Als Empfehlung wurde mir mitgeteilt das die "Querlenkerbuchsen Vorderachse" erneuert werden sollten. Bis spätestens beim TÜV im nächsten Jahr sollte dieser Mangel beseitigt sein.

Ich bin sehr verwundert wie bei dieser geringen Laufleistung so ein Verschleiß auftreten kann.

Was passiert, wenn ich diesen Hinweis nicht ernst nehme, außer den Tüv zu riskieren?

Grüße und einen schönen, entspannte Feiertag

Schwer vorstellbar das bei der Km Leistung schon was sein soll, stimmen die Km? weil Erstbesitz oder gebrauchtkauf ?lch persönlich würde gar nichts machen, nicht mal vor dem TÜV.

Allein um zu sehen ob bei der Prüfung da was auffällig ist.

Erstbesitz/Erstzulassung also die Km stimmen, selbst gefahren!!!

TÜV ist ja erst im nächsten Jahr.

Was kann denn mit diesem "Mangel" passieren ?

Da passiert gar nix. Ich unterstelle den Werkstätten mittlerweile bewusste Kundentäuschung. Nach der letzten Inspektion stand auf meiner Rechnung "Motor und Getriebe ölfeucht - gereinigt - beobachten!" drauf. Nur seltsam, dass ich eine Woche vorher selbst unterm Auto lag, um eine Hupe zu tauschen. Dazu hatte ich die untere Motorverkleidung abgenommen und mir auch den Rest angesehen, da war alles staubtrocken und sauber. Komischerweise hatte die Werkstatt weder angerufen noch Fotos gemacht, als sie die "Ölfeuchte" entdeckt hatten. Aber bei Fahrzeugannahme das ganze Auto außen wie innen fotografieren konnten sie...

Zitat:
@204045 schrieb am 29. Mai 2025 um 09:39:09 Uhr:
Erstbesitz/Erstzulassung also die Km stimmen, selbst gefahren!!!
TÜV ist ja erst im nächsten Jahr.
Was kann denn mit diesem "Mangel" passieren ?

Sie können dir die Abnahme verweigern falls es wirklich so schlimm sein sollte. Dann lässt es halt machen. Wenns nicht bemängelt wird, freu dich, hast Geld gespart. Ich würde das auf keinen Fall vorsorglich machen lassen

Zitat:
@Torsten2703 schrieb am 29. Mai 2025 um 18:22:57 Uhr:
Sie können dir die Abnahme verweigern falls es wirklich so schlimm sein sollte. Dann lässt es halt machen. Wenns nicht bemängelt wird, freu dich, hast Geld gespart. Ich würde das auf keinen Fall vorsorglich machen lassen

Sicherheitstechnisch brauchst dir keine großen Gedanken machen.

Das fängt erst mal nur zu klappern an.

Wenn auf einem VW Angebot für eine Inspektion steht "Zusatzarbeit: Staub- und Pollenfilter aus- und einbauen", ist damit nur der Innenraumfilter hinterm Hamdschuhfach gemeint, oder auch andere Filter?

Nur Innenraum. (Handschuhfach)

Zitat:
@Torsten2703 schrieb am 23. Mai 2025 um 20:44:51 Uhr:
Bei mir jetzt das gleiche für 620 € (bzw. ohne Schiebedach prüfen), 10 km außerhalb von Frankfurt. Habe die erste Inspektion jetzt einmal ohne Streichpositionen komplett machen lassen.

Querlenkerbuchsen? Knarrt (knatscht) er beim überfahren von Bodenwellen? Kann man einsprühen oder Fett durch Spritze reinspritzen oder eben erneuern. Ist ein bekanntes Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen