Inspektion nach nicht mal 10tausend gefahrenen Kilometern?!

Honda Jazz 2 (GE)

Hallo Gemeinde, fahren einen Jazz von 2014 100ps Comfort-plus ...haben ihn letztes Jahr im Oktober mit ca 23tausend Kilometern gekauft sind jetzt ca 5tausend Kilometer damit unterwegs und werden im Oktober also nach einem Jahr ca 33-34tausend Kilometer runter haben.Nun meine Fragen, was wird da in etwa gemacht und was könnte/sollte es in etwa wohl Kosten bei einem Honda Händler?
Vielen Dank und lieben Gruß 🙂

18 Antworten

Der Bordcomputer zeigt Dir an was gemacht werden soll. Das kann hier niemand vorher sehen.

Wobei es bei unserem Jazz Hybrid so war, dass der Service-Menü-Punkt deaktiviert -
also gar nicht sicht- und aufrufbar - war. Erst Stachowiak hat das aktiviert. Seitdem
"nervt" der BC jährlich oder sogar nach 9 Monaten mit Servicewünschen.
Im September 2016 war ich zur Inspektion B. Soll aber jetzt (Juni) -20 km überfällig zur
Inspektion A.
Nun fahren wir natürlich lieber ein Auto, als es ständig in einer Werkstatt abzugeben.
Allerdings bei jedem Service A...B... etc. wird auch ein Akkutest durchgeführt. Also
im Stand eine bestimmt Drehzahl...wie schon mal hier in MT beschrieben, bis die
Akkuanzeige voll anzeigt.
Im Großen und Ganzen kann das jede Werkstatt machen, denn die Wartung B ist
doch nur eine Sichtkontrolle mit evt. Wechsel des Innenraumfilters - wobei man das
auch sehr gut selbst alles machen kann. Und Wartung A ist ein ÖL- mit Filterwechsel.

@ Themenstarter:
Die Preise können unterschiedlich ausfallen für gleiche Arbeiten im/am Auto.
In Berlin z.B. hat MotorCompany Toyota, jetzt auch Honda im Angebot.
Die haben aber Apothekenpreise. So sollte eine kleine Wartung (Fitnessüberprüfung)
- nur Sichtkontrollen, plus Öl mit Filterwechsel € 270 kosten bei einem Kleinstwagen
Toyota Aygo. Da habe ich dann gar nicht mehr gefragt, was eine Wartung für einen
Honda Jazz Hybrid kostet. Mehr als 270,00 auf jeden Fall.
Auf Anraten von Mitglied "hungryeinstein" (schrieb dir oben) bin ich dann zu einem
Hondahändler in Königs-Wusterhausen (liegt nahe Berlin) und war überrascht.
Eine große Inspektion mit Motoröl und Filterwechsel, Getriebeöl mit Filter, Bremsflüssigkeit
Pollernfilter, etc. pp. kostete brutto € 258,94.
Ein Jahr danach stand eine Warung B im Bordcomputer. Kostenpunkt € 72,63
Die jetzt kommende Inspektion A sollte auch kein all zu großes Loch ins Portemonnaie
stanzen

Fazit: Ab ans Telefon und Preise erfragen bei deinen lokalen Honda-Händlern und
freien Werkstätten. Hilfe bringt auch ein Blick z.B. in Autoscout24 (Werkstatt).
Daten deines Wagens eingeben, mit Standort und Preise werden dir angezeigt.

Meiner meldet in der Regel nur noch jährlich.
Ist eh die letzte Inspektion in der Garantiezeit.

Danach werde ich den Wagen zwar weiterhin in die Werkstatt bringen, lege aber verschiedene Arbeiten selbst sinnvoll zusammen. Das klappt in der Werkstatt meist aber nicht immer.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 7. Juni 2017 um 11:44:10 Uhr:


Der Bordcomputer zeigt Dir an was gemacht werden soll. Das kann hier niemand vorher sehen.

Mein Jazz 1.4 Comfort+ mit EZ 6/15 zeigt mir nur die Restlaufzeit bzw. einen Schraubenschlüssel kurz vor der fälligen
Inspektion im KI an! Steht allerdings auch im Service-Heft, dass es Fahrzeuge mit oder ohne Wartungs-Intervall-System
gibt.

Ähnliche Themen

Guten Tag.

Viel Spaß bei gucken:

https://www.youtube.com/watch?v=QELpYK7q5u0

Gruß. I.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 8. Juni 2017 um 12:47:21 Uhr:


Meiner meldet in der Regel nur noch jährlich.
Ist eh die letzte Inspektion in der Garantiezeit.
Danach werde ich den Wagen zwar weiterhin in die Werkstatt bringen, lege aber verschiedene Arbeiten selbst sinnvoll zusammen. Das klappt in der Werkstatt meist aber nicht immer.

Die normale Garantie war August 2015 beendet. Die für den Elektrikkram geht
noch bis August 2018. Hattest du beim Neukauf eine Garantieverlängerung
gekauft bzw. verhandelt? Ging bei unserem leider nicht mehr, da Gebrauchtwagenkauf.

Zitat:

@CDMH schrieb am 8. Juni 2017 um 14:43:45 Uhr:



Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 7. Juni 2017 um 11:44:10 Uhr:


Der Bordcomputer zeigt Dir an was gemacht werden soll. Das kann hier niemand vorher sehen.

Mein Jazz 1.4 Comfort+ mit EZ 6/15 zeigt mir nur die Restlaufzeit bzw. einen Schraubenschlüssel kurz vor der fälligen Inspektion im KI an! Steht allerdings auch im Service-Heft, dass es Fahrzeuge mit oder ohne Wartungs-Intervall-System gibt.

Du musst dich mal mit der Menütaste durchwuseln. Irgendwo steht "SERVICE" und
dort sollte dann auch ein Buchstabe stehen.

"Durchwuseln" hilft da leider garnicht: Hab' halt einen Jazz, der OHNE Wartungs-Intervall-System geliefert wurde!

@ CDHM: Dann ist das so wie bei unserem. Kannst du aber bei deinem Honda-Händler
freischalten lassen. Nervt dann aber mindestens einmal jährlich. 😉

Zitat:

@Metallik schrieb am 8. Juni 2017 um 15:16:01 Uhr:



Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 8. Juni 2017 um 12:47:21 Uhr:


Meiner meldet in der Regel nur noch jährlich.
Ist eh die letzte Inspektion in der Garantiezeit.
Danach werde ich den Wagen zwar weiterhin in die Werkstatt bringen, lege aber verschiedene Arbeiten selbst sinnvoll zusammen. Das klappt in der Werkstatt meist aber nicht immer.

Die normale Garantie war August 2015 beendet. Die für den Elektrikkram geht
noch bis August 2018. Hattest du beim Neukauf eine Garantieverlängerung
gekauft bzw. verhandelt? Ging bei unserem leider nicht mehr, da Gebrauchtwagenkauf.

Fehler entdeckt: August 2017 und nicht 2018 sollte es heißen.

@Metallik

Ja, hatte gleich eine Garantieverlängerung mitgenommen, weil ich mit dem Civic davor so viel Ärger hatte. Für den Jazz habe ich sie jedoch nie gebraucht. Na besser so als anders herum. 🙂
Wobei die Zusatzgarantie ab dem Augenblick für zwei weitere Jahre greift, wenn die Herstellergarantie ausläuft. Das würde heißen, dass die Garantie für das Hybridsystem auch noch für das sechste und siebente Jahr gilt. Denn das Hybridsystem wird in den Versicherungsbedingungen explizit erwähnt. Würde wenig Sinn machen, wenn sie dann nach fünf Jahren ausläuft, weil bis dahin ja schon der Hersteller Garantie dafür bietet.

Anfangs ging mir das Wartungsintervallsystem auf den Keks. Jedoch meldet es schön zuverlässig anstehende Wartungspunkte. Gerade jetzt wo die Garantie vorbei ist kann ich mich da prima dran orientieren und werde das Eine oder Andere pünktlich selbst machen. Zudem lässt sich die Anzeige leicht selbst zurücksetzen.

Bei mir zeigt der Bordcomputer auch nur an 120Tage bis zur Inspektion B....was aber genau ist B und was wird da gemacht?

Hallo AlMi1967,

eigentlich nur Sichtüberprüfung, ob alles in Ordnung ist. Hat knapp eine Stunde
gedauert. Korrosionschutzkontrolle inkl. Ich konnte warten. Nettopreis € 33,30
Plus Austausch Reparatursatz Reifenpannen-Set netto € 27,73. Zus. Netto € 61,03.
Inkl. MwSt 19% = € 72,63.

Hallo Hungryeinstein,

ich werde wohl auch einiges nach der Garantie selbst machen.
Wobei die Preise bei Honda Stach*** alles andere als teuer sind.

ciao Metallik

Zitat:

@BravoI schrieb am 8. Juni 2017 um 14:50:10 Uhr:


Guten Tag.

Viel Spaß bei gucken:

https://www.youtube.com/watch?v=QELpYK7q5u0

Gruß. I.

Hi BravoI, wieviele Kilometer fährt Dein Wagen denn schon ohne richtigen Ölwechsel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen